• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K

  • Themenersteller Themenersteller Gast_248107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_248107

Guest
dsc_1450-as-smart-objeas5x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich finde es ist ganz gut gelungen die Farben harmonieren in meinen Augen gut. Auch das harte Licht von setlich hinten verleiht dem Gesicht mehr Kontur und gefällt :top:

Mich stört nur die ein wenig unsaubere Freistellung des Modells was sich dann in den weiß-grauen Rändern an der linken Seite äußert (Haare, Augenbraue und Gesicht). Und das Hemd könnte vielleicht noch ein wenig mehr D&B vertragen :) der Brillenbügel ein wenig weniger oder sind die Lichter durch das harte Licht ausgefressen?

VG
Frank
 
Hallo,

also ich finde es ist ganz gut gelungen die Farben harmonieren in meinen Augen gut. Auch das harte Licht von setlich hinten verleiht dem Gesicht mehr Kontur und gefällt :top:

Mich stört nur die ein wenig unsaubere Freistellung des Modells was sich dann in den weiß-grauen Rändern an der linken Seite äußert (Haare, Augenbraue und Gesicht). Und das Hemd könnte vielleicht noch ein wenig mehr D&B vertragen :) der Brillenbügel ein wenig weniger oder sind die Lichter durch das harte Licht ausgefressen?

VG
Frank
hi, das sind streiflichter an den seiten. da der hg so nah scheint sieht es etwas komisch aus. ist mein fehler, ich hätte das licht ruhig noch etwas aufdrehen können damit es offensichtlicher wird. die brillenbügel sind weiss, ist sone komische fashion-brille. :)
dsc_1450-as-smart-objew5m0.jpg


Gefällt mir sehr gut! Gibts dafür irgendwo ein Tutorial?
nope. :) aber wenn du ne bestimmte, zielgerichtete frage hast, beantworte ich sie dir gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah jetzt seh ich es ... dann ist das Bild nicht so für Composing geeignet würde ich sagen :D hätte mich auch gewundert wenn Du unsauber freigestellt hättest Deine anderen Arbeiten sind nämlich stets sauber freigestellt ;)

Arbeitest Du wenn Du den HG einfügst dann auch mit der Füllmethode weiches Licht? Wenn Du einen grauen HG auf dem Originalbild hast versteht sich ^^
 
ah jetzt seh ich es ... dann ist das Bild nicht so für Composing geeignet würde ich sagen :D hätte mich auch gewundert wenn Du unsauber freigestellt hättest Deine anderen Arbeiten sind nämlich stets sauber freigestellt ;)

Arbeitest Du wenn Du den HG einfügst dann auch mit der Füllmethode weiches Licht? Wenn Du einen grauen HG auf dem Originalbild hast versteht sich ^^

ich lege zwei kopien des neuen hintergrundes über das original mit neutralgrauem hintergrund. die oberste kopie im stapel bekommt den modus normal und die unterste den modus overlay. beide werden schwarz maskiert. die normal-ebene wird jetzt grob mit weisser farbe auf der maske ins bild gebracht ohne das motiv zu berühren. den verbleibenden heligenschein tilge ich mit der overlay version, auch einfach grob entlang der sillouette. an manchen stellen kanns jetzt noch leicht im vordergrund durchschimmern, ist aber schnell angepasst. warum nicht gleich mit overlay? weil dieser modus die farben leicht verfälscht und die lichter abwürgt. der ganze prozess dauert vielleicht zwei-drei minuten, von daher würd ich das nichtmal als freistellen bezeichnen. :)
untitled-1v655.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

schaut super aus,

ich weiß nicht, ob ich was verpasst habe, aber gibt es einen Namen für deine Bildlooks ? ich bin fasziniert.

Grüße
 
Hi

schaut super aus,

ich weiß nicht, ob ich was verpasst habe, aber gibt es einen Namen für deine Bildlooks ? ich bin fasziniert.

Grüße
ein paar vorschläge wären:

molesarecoming look
molesarecomingnized
molesarecomingnilisiert
& klicki-bunti (© dirk eagle)

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
super photo! ich bin von deinen bildern immer wieder fasziniert:top:
und auchnochmal danke für die erklärung mit den einzelnen schritten oben :)

grüße
 
Vielen Dank für das kleine aber sehr hilfreiche Tutorial! Werd ich bei Gelegenheit auch mal so probieren.

Das Bild selbst ist natürlich auch sehr gelungen! Besonders die ausgewogenen Farben passen, obwohl ein ganz klein wenig zu scharf es mir vorkommt.
 
ich lege zwei kopien des neuen hintergrundes über das original mit neutralgrauem hintergrund. die oberste kopie im stapel bekommt den modus normal und die unterste den modus overlay. beide werden schwarz maskiert. die normal-ebene wird jetzt grob mit weisser farbe auf der maske ins bild gebracht ohne das motiv zu berühren. den verbleibenden heligenschein tilge ich mit der overlay version, auch einfach grob entlang der sillouette. an manchen stellen kanns jetzt noch leicht im vordergrund durchschimmern, ist aber schnell angepasst. warum nicht gleich mit overlay? weil dieser modus die farben leicht verfälscht und die lichter abwürgt. der ganze prozess dauert vielleicht zwei-drei minuten, von daher würd ich das nichtmal als freistellen bezeichnen. :)

sorry, habe großes Interesse an deiner Umsetzung, aber mir ist die Beschreibung leider zu 'dünn' ... ich kann die Schritte so nicht umsetzen ... mit welchem Programm arbeitest Du..?

ich finde, z.B. unter PS einen 'Overlay-Modus' nicht ...
 
sorry, habe großes Interesse an deiner Umsetzung, aber mir ist die Beschreibung leider zu 'dünn' ... ich kann die Schritte so nicht umsetzen ... mit welchem Programm arbeitest Du..?

ich finde, z.B. unter PS einen 'Overlay-Modus' nicht ...

ich benutze ps auf englisch. auf deutsch heisst es entweder zusammenfügen oder ineinanderkopieren. die beschreibung sollte eigentlich reichen aber wenn du mit nem schritt nicht klarkommst dann sag mir einfach wo's hakt.
 
danke für deinen Tipp ... aber ich kriege es nicht so hin, wie es sich in deinem Bildbeispiel zeigt ...

wenn ich in die jeweiligen Ebenen mit dem Pinsel male, wird der Hintergrund sichtbar ... ich lasse Abstand zu dem Motiv - kann aber den Rest des Halos leider nicht auf der anderen Ebene korrigieren ...

das Ergebnis sieht leider auch nicht bei Weitem nach deinem Ergebnis aus ...
 
danke für deinen Tipp ... aber ich kriege es nicht so hin, wie es sich in deinem Bildbeispiel zeigt ...

wenn ich in die jeweiligen Ebenen mit dem Pinsel male, wird der Hintergrund sichtbar ... ich lasse Abstand zu dem Motiv - kann aber den Rest des Halos leider nicht auf der anderen Ebene korrigieren ...

das Ergebnis sieht leider auch nicht bei Weitem nach deinem Ergebnis aus ...

okay nochmal zum verstaendniss, die ebenenpalette sollte so aussehen, von unten nach oben, wie du's auch in PS sehen wuerdest:

3. HG im modus normal
2. HG im modus overlay (ineinanderkopieren/zusammenfuegen)
1. Ausgangsbild mit nuetralgrauem HG

gib beiden HG ebenen eine schwarze maske. gleich den HG des ausgangsbildes so gut wie moeglich an das neutralgrau an, es muss nicht perfekt sein aber besser du achtest drauf. fang jetzt mit der 3. ebene an und umrande das motiv auf der maske mit weisser farbe ohne das motiv zu beruehren. was verbleibt ist ein grauer schein um das motiv. diesen schein füllst du mit ebene nr. 2 aus, nimm eine weiche piselspitze und mal erstmal grob um das motiv herum. jetzt kommen die feinheiten, an den konturen nimmst du den HG mit einer haerteren pinselspitze wieder etwas zurueck. auch hier kannst du ruhig grob sein, zumindest bei dunklen motiven ist es sehr einfach.

ansonsten, zeig mal deinen hintergrund und dein bild. das liesse sich damit noch etwas besser beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten