• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[K-x] Tamron 17-50 oder Sigma 17 - 70 ?

Nico-e420

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich möchte zukünftig mein eher dürftiges Kitglas der K-x gegen etwas besseres in dem Zoombereich austauschen.

In der Auswahl stehen:

- Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
- Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Habe mir auch schon die Beispielbilder angeschaut kann mich aber dennoch nicht entscheiden. Sehen bei beiden nicht schlecht aus.

Vllt hat jemand von euch schon mal beide oder eine Linse testen können und kann einen Erfahrungsbericht abgeben.

LG Nico
 
Also ich habe mir das 17-70 zur neuen K-x gekauft, da ich das Objektiv einfach sehr universal einsetzen kann, da es meine Brennweite im "Alltag" ideal abdeckt.

Mir waren die 50mm oben etwas zu kurz und ein 28-75 2,8 war mir unten deutlich zu lang.

Daher ist die Brennweite ideal für mich und ich erfreue mich tag für tag an der Linse.

Es ist vorallem die Frage, ob dir die 50mm obenrum als "Immerdrauf" reichen, wenn ja sind die 2,8 durchgängig natürlich ein Vorteil.
Wenn du aber denkst, dass du die 50-70 auch öfter nutzt und keinen Bock auf nen Wechsel hast (zu nem 50-200 oder 55-200) dann definitiv das neue Sigma.
 
Von der Abbildungsleistung her dürfte das Tamron im Vorteil sein. Dazu kommt noch die durchgängige Blende 2,8. Ein weiteres Plus.
Das Sigma dagegen bietet dir oben 20 mm mehr Brennweite, was auch nicht zu verachteten ist.

Wie mein Vorredner scho geschrieben hat, musst du einfach wissen, was dir wichtiger ist, bzw. auf was du eher verzichten kannst...
 
Hatte 3 Jahre das Sigma 17-70 an meine K100 und K7.
Habe jetzt das Tamron 18-50m an der K7. Letzteres ist schärfer, bildet besser ab und hat ne durchgehende Blende von 2,8.

Wenn Du den Bereich 50-70mm nicht vermisst, dann empfehle ich das Tamron.

lg

Der Don
 
Letzteres ist schärfer, bildet besser ab und hat ne durchgehende Blende von 2,8.

Naja das kann aber auch daran liegen, dass dein 17-70 vorher nicht optimal war. Ausserdem hattest du vorher das 2,5 - 4,5 ohne HSM... In sofern ist der Vergleich nicht ganz korrekt (Abbildungsleistung).

Ein Freund von mir hat ein 17-50 und wir haben immer wieder festgestellt, dass sich die Bilder kaum was tun bei vergleichbaren Motiven in Hinblick auf Schärfe...
 
ich würde mir an deiner Stelle, wenn es ein lichtstarkes zoom sein soll unbedingt eines mit durchgehend 2.8 Offenblende kaufen. Wenn dies keine Rolle spielt
ein günstiges 16-50F4 von Pentax nehmen.
 
Naja das kann aber auch daran liegen, dass dein 17-70 vorher nicht optimal war. Ausserdem hattest du vorher das 2,5 - 4,5 ohne HSM... In sofern ist der Vergleich nicht ganz korrekt (Abbildungsleistung).

Ein Freund von mir hat ein 17-50 und wir haben immer wieder festgestellt, dass sich die Bilder kaum was tun bei vergleichbaren Motiven in Hinblick auf Schärfe...

Das mag sein, hatte tatsächlich das alte Sigma ohne HSM. An meiner K100D war ich auch zufrieden damit, nur an der neuen K7 hatte ich das Gefühl das Objektiv zu überfordern. Ausserdem gefallen mit die 2,8 am Tamron einfach besser... ;)
 
Hallo!

Ich würde mir gar nicht so viele Gedanken über die Qualität machen. Die ist bestimmt bei beiden gut genug. Ich würde einfach überlegen, ob 20 mm nach oben wichtiger sind als ca. eine Blende mehr Lichtstärke bei 50 mm. Der lautlose HSM des Sigmas kann bestimmt auch ein Argmuent sein.

Von meinen Städte- und Landschaftsreisen mit einem 18-xxx mm Zoom, weiß ich, dass ich Brennweiten bis 90 mm sehr oft brauche, darüber kaum noch. Ein 17-70 mm wäre für mich fast optimal, jedoch habe ich mich damals für die durchgängige Lichtstärke entschieden und es auch nicht bereut (Tamron 17-50). :)
 
Wie sieht es mit der AF Geschwindigkeit aus?
HSM (Sigma) gegen Stange (Tamron).

Ist das 17-70HSM mit dem 70-200HSM zu vergleichen?

Grüße
Wollo
 
Danke für die vielen Antworten :)

Also das 17-70 von Sigma würde sich gut an mein 70-300 (Tamron) anreihen. Und bietet als immerdrauf mehr Brennweite.

Das Tamron ist auf Grund der durchgehenden Lichtstärke interessant. Dazu ein wenig preiswerter.

Die Qual der Wahl :grumble:
 
Tamron 17-50 /2,8 ist besser, da mit konstantem durchblende kriegst du gute Ergebniss...bei Tele Zoom Bereich, kannst du 50-135 sorgen, ..;)
 
Tja, etwas mehr Brennweite oder durchgängig 2.8.. Das ist die Frage! Musst du dir einfach genau überlegen was du brauchst bzw. wichtiger ist.
Ich hatte mich für das 17-50er entschieden, weil mir die Lichtstärke wichtiger war als die 20mm obenrum.
Abbildungsmäßig könnte das Tamron einen Tick besser sein, aber das wird sich im Alltag sicher nichts nehmen.
 
Das Tamron ist viel schärfer und hat insgesamt eine bessere Abbildungsleistung.

Wenn Du z.B. auch Portraits fotografieren willst ist das Tamron auch besser geeignet. Da kannst Du schön bei 50mm und 2.8 arbeiten.
Ist zwar nicht die klassische Portraitlinse, aber die Bilder werden schön scharf und Du hast wesentlich bessere Freistellungsmöglichkeiten als beim Sigma.
 
Ok, ist möglich, dass das Tamron besser abbildet (schrieb ich ja auch). Konnte es bisher nur nie direkt selbst vergleichen wie groß die Unterschiede sind.
Ist nur die Frage wie groß dieser Unterschied im Alltag auffällt.
Klar, 50mm f2.8 ist klasse, deswegen kaufte ich mir auch das Objektiv. Das Sigma ist eben nach oben hin noch etwas länger- jeder hat eben andere Präferenzen die ihm wichtig sind.
 
hallo,

habe das tamron 17-50 seit ca. einem jahr im einsatz und seit ca. 4 wochen auch das sigma. (das neue 17-70 2.8-4 hsm)

meiner meinung nach ist das tamron:

.) schärfer (vor allem im randbereich)
.) durchgängig 2.8
.) besser verarbeitet

das sigma ist durchaus nicht schlecht, vor allem die 70mm nach oben machen es zu einem ganz tollen immerdrauf.

ab blende 11 wird das sigma allerdings (vor allem am oberen ende) ziemlich weich.

es ist halt eine frage des anwendungsbereichs, als tageslichtlinse ist das sigma durchaus ok, sobald man allerdings in innenräumen mit "availaible light" (oder abends im freien) fotografiert, möchte ich die durchgängigen 2.8 des tamrons nicht mehr missen.

müsste ich eine linse zurückgeben, so würde ich mir das tamron behalten.
die 20mm weniger brennweite kann man in den meisten fällen durch ein wenig croppen ausgleichen.

foto vom tamron:

http://www.flickr.com/photos/daknoll/4111690352/in/set-72157622696514873/

foto vom sigma:

http://www.flickr.com/photos/daknoll/4601007214/in/set-72157622696514873/

hoffe ein wenig geholfen zu haben,
walter
 
Wie sieht es denn mit dem OS des Sigma aus?
Besser also die SR im Body der K-x?

naja, also ich kann es jetzt nur gefühlsmäßig sagen, aber ich denke da ist nicht viel unterschied.
bei gelegenheit werde ich vielleicht versuchen ein bißchen genauer zu testen.
angenehm (im telebereich) ist allerdings, daß das bild schon im sucher stabilisiert ist. ist aber meiner meinung nach kein muß...

viele grüße,
walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten