• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[K-x] Tamron 17-50 oder Sigma 17 - 70 ?

Dann noch einen Frage :ugly:

Hat wer nen Vergleich, wie es mit der Fokusgeschwindigkeit und Lautstärke aussieht?

Mir ist bewusst, dass das Sigma HSM hat aber ist es sehr viel leiser als das Tamron?
 
die af-geschwindigkeit ist ziemlich gleich, die geräuschentwicklung natürlich bei hsm wesentlich leiser, z.b. auf einer befahrenen straße praktisch unhörbar.

viele grüße,
walter
 
Ich habe mich in der letzten Zeit auch immer wieder mit dem Gedanken gequält mein 17-70 2,8-4 HSM wieder abzugeben und eines mit 2,8 durchgängig zu nehmen (siehe mein Thread dazu), aber werde nun doch beim Sigma bleiben.
Bei mir bezog sich allerdings die Überlegung zumeist auf die Frage: 17-70 oder 25-75

Bei sind und waren die Gründe:
- Den Bereich 50-70 nutze ich doch öfter und sind mir auch wictig, da ein Wechsel zum Tele mir zu aufwendig wäre. Meine Kombination ist eher UWW + WW
- Das Sigma ist doch leiser und somit in Kirchen, Museen etc. etwas "umgänglicher"
- Es ist als Immerdrauf universeller mit 17-70
- Es ist bei 17mm mit 2,8 auch top! Habe schon einige Abendbilder damit bei uns auf dem Prinzipalmarkt gemacht, kann ja immernoch daraus croppen.
- Ich habe gar nix an der schärfe auszusetzen (vielleicht auch ein gutes Exemplar, aber das liest man ja immer wieder, wobei ich dieses "Qualitätsmerkmal" bei vielen Aufnahmen auch als sehr subjektiv erachte). Für mich sind die Bilder stimmig und super, sicherlich finden da Experten immer was zu meckern, aber irgendwo muss man auch einen Strich ziehen und sagen: Ich bin zufrieden und glücklich mit dem Bild!


Wenn dir der Bereich 50-70 nicht so wichtig ist, spricht natürlich auch nicht soviel FÜR das Sigma 17-70 und diese Diskussion, da du ansonsten ein super Objektiv mit durchgängiger Lichtstärke für weniger Geld in Form des Tamron 17-50 bekommst!!!
Das ist in meinen Augn die entscheidende Frage, wenn du gut auf den oberen Bereich verzichten kannst ist es doch entschieden und klar, oder ?
Wenn du den Bereich gerne hättest und einen Rat willst, ob das Sigma 17-70 gut ist und man den Verlust des durchgängigen Lichtstärke verschmerzen kann (dafür hat man dann HSM und integ. OS) ist mein Rat: Kauf das 17-70!

Grüße
Marcel
 
- Ich habe gar nix an der schärfe auszusetzen (vielleicht auch ein gutes Exemplar, aber das liest man ja immer wieder, wobei ich dieses "Qualitätsmerkmal" bei vielen Aufnahmen auch als sehr subjektiv erachte). Für mich sind die Bilder stimmig und super, sicherlich finden da Experten immer was zu meckern, aber irgendwo muss man auch einen Strich ziehen und sagen: Ich bin zufrieden und glücklich mit dem Bild!

hallo marcel,
da gebe ich dir absolut recht, trotzdem würde mich interessieren ob du bei betrachtung deiner bilder in echtgröße am pc einen relativ starken schärfeabfall im randbereich (vor allem zwischen 17 und 35mm) feststellen kannst.
viele grüße,
walter
 
Also wenn ich das jetzt hier so betrachte spricht für mich schon mehr für das 17-70.
Hab ja derzeit das 18-55 Kit und habe erst vor zwei Tagen festgestellt, dass ich noch ein wenig mehr über 55 gebraucht hätte. Standortwechsel ist ja nicht immer drin, wenn man z.b. an einem Fluss oder See steht. Wasserdicht ist meine K-x ja nicht :ugly:
Somit wäre mir das 17-50 wahrscheinlich zu kurz. Blende 2.8 ist zwar sicher schön hat für mich allerdings eher einen gestalterischen Aspekt. Dafür hab ich mir aber schon ne gute alte Festbrennweite 50mm 1.9 geordert.

Ich denke meine Entscheidung wäre somit so gut wie für das 17-70 getroffen.

Dazu dann irgendwann das Tamron 10-20 und die Welt ist in Ordnung :rolleyes:
 
Nach einiger Überlegungen scheint der Bereich 50-70mm sind so wichtig zu sein. Ich mache viel Landschaftsfotografie, wo ich bisher mit dem Kit so bei 18-35 mm lag. Ab und zu ein wenig mehr.

Ich habe mich also noch weiter im Netz umgesehen und bin auf das Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM gestoßen. Kostet schlappe 209 Euro und ist somit gut 90 Euro billiger als das Tamron.

Taugt das was? Hat das jemand und kann mir seine Erfahrungen damit preisgeben? Ich habe gelesen, dass der OS angeblich dolle an den Akkus nuckeln soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn niemand das

Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM

?

Vllt. werde ich es einfach mal bestellen und ausprobieren. Bei 209 Euronen kann man wohl nicht viel verkehrt machen. Wenn es ne Gurke sein sollte geht es innerhalb der 2 Wochen Frist wieder zurück.
 
Hat denn niemand das Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM ?

Vllt. werde ich es einfach mal bestellen und ausprobieren. Bei 209 Euronen kann man wohl nicht viel verkehrt machen. Wenn es ne Gurke sein sollte geht es innerhalb der 2 Wochen Frist wieder zurück.

Du willst ein lichtschwaches Pentax 18-55 durch ein lichtschwaches Sigma 18-50 ersetzen? Welchen Vorteil, ausser HSM, siehst Du darin?
 
Das Sigma 18-50 ging in der E-Bucht vor kurzem noch für um und bei 50 Euro weg. Das war gebraucht, aber in Ordnung. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, damit das Kit zu ersetzen. Ein Upgrade sieht für mich auch anders aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten