• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x - Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg

Das ist nicht das Thema und es wurde genug erörtert. Wenn Du unser Forum für unglaubwürdig hältst, bitte. Es gibt andere Foren....
....Damit Ende der Diskussion. Nutzt das Supportforum, sollte noch was unklar sein.

Diese dünnhäutige Reaktion ist mir völlig unverständlich.

Polyphemos hat eine bewertende Beurteilung des Eingangsthreads durchgeführt und sein Unbehagen über die Art und Weise der Mitwirkung von Pentax-Mitarbeitern und der daraus für Ihn resultierenden Gefahr des Verlustes an Glaubwürdigkeit dieses Forums geäußert.

Diese Ansicht, die meiner Meinung nach durchaus zum Thema gehört, da sie sich direkt auf den Eingangsthread und somit sehr wohl auf das Thema bezieht, muss man nicht teilen - aber man kann diese respektieren und in diesem Sinne damit umgehen.

Ich finde auch, dass hier ein offensichtlich vielschichtigeres Problem versucht wird durch einen offensichtlich banalen Versuch und einer daraus abgeleiteten Erfolgsmeldung zu kontern.

Das es dann Leute gibt, die sich hier nicht so gern für dumm verkaufen lassen und darüber ihren Unmut äußern ist doch nachvollziehbar ...
 
Ebenfalls - fände es toll, wenn meine K7 notfalls irgendwo unterwegs mit leerem Akku auch noch mit ein paar aa Batterien aus dem nächsten Kiosk weiter arbeiten könnte.
 
Das mitgelieferte Ladegerät sollten die Käufer sofort wegschmeißen, sich ein gutes Ladegerät kaufen und die Akkus nach Kapazitäten sortieren, dann klappt es erst einmal.
An der Zeit die die Akkus im Trainer brauchen sich zu entladen kann man schon feststellen welche Zellen weniger geeignet sind, danach kann man schon vorsortieren.

Wer Akkus kaufen möchte die schon getestet und vorsortiert sind sollte sich bei mir melden, wir dürfen hier ja keine Händler nennen.

Eventuell machen die Moderatoren hier eine Ausnahme und setzen den Vertreiber hier ein, darauf habe ich aber keinen Einfluss.

Alles andere ist nur Gestammel was den Leuten hier (die technisch weniger versiert sind) nicht wirklich hilft mit den Kameras lange zu fotografieren.:ugly:

Gruß
det
 
Diese dünnhäutige Reaktion ist mir völlig unverständlich.

Polyphemos hat eine bewertende Beurteilung des Eingangsthreads durchgeführt und sein Unbehagen über die Art und Weise der Mitwirkung von Pentax-Mitarbeitern und der daraus für Ihn resultierenden Gefahr des Verlustes an Glaubwürdigkeit dieses Forums geäußert.
[....]

Das es dann Leute gibt, die sich hier nicht so gern für dumm verkaufen lassen und darüber ihren Unmut äußern ist doch nachvollziehbar ...
Aber nicht in den Fachthreads. Dafür gibt es das Supportforum (edit: das Thema bei Support ist wieder geöffnet). Ich werde nicht den Kritikern das Gefallen tun, auch diesen Thread zu schließen sondern, werde wie ich gesagt hab, verwarnen. :mad:
Und mit Dünnhäutigkeit hat es nicht zutun. Wenn wir unsere Regeln durchsetzen, werden sich hoffentlich demnächst auch Canon und Nikon und co. entsprechend hier zeigen und mit ihrem Klientel interagieren. Dann haben wir gemäß unserer Zielsetzung für uns einen Mehrwert geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup das ist auch die perfekte Kombination meiner Meinung...

Zum "Packing" mit dem billigen Ladegerät - ich habe zwar keine Einsicht in die Absprachen zwischen Pentax und Sanyo, aber ich kann mir gut vorstellen, dass hier der Preis den Pentax zahlen muss deutlich unter dem Marktpreis liegt (zum einen wegen der Abnahmemenge, zum andern im enormen Marketingpotential welches die ersten 4 Eneloops haben - denn die Mehrheit wird sich noch den einen oder anderen Satz nachkaufen) Also wäre der Preis ganz ohne irgendetwas wahrscheinlich nicht wirklich viel tiefer ausgefallen. Es kann auch gut sein, dass das Billigladegerät welches ja auch bei vielen Eneloop Packs dabei ist und in dieser Kombination auch ganz guten Absatz findet für viele eben ein Kaufargument ist. Also hätten bestimmt auch wieder viele gejammert, da ja sonst etwas essentielles fehlt im Packet - eben nix zum Aufladen... Ok gehen wir also den logischen Weg und sagen, Pentax hätte neben einem Satz Eneloops noch ein gutes Ladegerät mit Einschachtkontrolle etc dazugepackt - das wäre dann wohl deutlich im Preis bemerkbar gewesen und ich will auch nicht wissen wieviele dann gejammert hätten da sie so ein Teil ja schon haben.

long story short:
Gejammert würde immer und die Kombination ist so wie das Bundle geschnürt wurde vielleicht für die Mehrheit (nicht alle) die beste Lösung.
 
Dem Händler bleibt es ja vorbehalten das Paket zu entbundlen um seine Kunden vor dem beigelegten Ladegerät zu bewahren :)
Dem Händler bleibt es auch frei dem Kunden an besseres Ladegerät ohne Aufpreis hinzuzufügen um ihn vor Schaden bzw. Ärger zu bewahren.:D
Ich denke ein gutes Fotofachgeschäft wird zumindest einen Hinweis geben das es besser geeignete Ladegeräte gibt.
Gruß
det
 
Ich denke ein gutes Fotofachgeschäft wird zumindest einen Hinweis geben das es besser geeignete Ladegeräte gibt.

leider sind gute Fotofachgeschäfte selten geworden (liegt aber eher an der Metalität der Kunden)

Das Ladegerät ist viel wichtiger wie die meisten Kunden glauben, warum gibt es hier wohl massig Threads bezüglich AA Akkus ?

Der sogenannte Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg hat mich lediglich zum schmunzeln gebracht, denn der betroffene Kunde hat nichts davon.
Kein Kunde mit einem Problem möchte den Satz "Ich habe das Problem nicht" hören, sondern eine Lösung für sein Problem.

Doch wie vermittelt man dem Kunden einer Einsteigerkamera, dass er noch einiges mehr in ein gescheites Ladegerät investieren muss, obwohl sich ein Ladegerät im Lieferumfang befindet ?

Ich werde es nie verstehen warum Pentax eine neue Kamera nicht mit einer zeitgemässen Akkutechnologie austattet.
 
[...]
Der sogenannte Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg hat mich lediglich zum schmunzeln gebracht, denn der betroffene Kunde hat nichts davon.
Kein Kunde mit einem Problem möchte den Satz "Ich habe das Problem nicht" hören, sondern eine Lösung für sein Problem.

Vor allem Punkt Nr. 6 und Praxistest:

"6. Kameraeinstellungen auf JPEG, 2 MP und 1 Stern, AF ausgeschaltet."

:eek::eek::eek:

Unterm Strich ärgere ich mich schon, dass man ein wenig als unglaubwürdig und doof hingestellt wird, weil man angeblich nicht in der Lage ist, seine Kamera korrekt zu bedienen. Mag ja sein, dass alles bestens funktioniert, sofern die Akkus in Ordnung sind und korrekt geladen werden.

Aber anstelle so zu tun, als sein alles nur ein Problem des "doofen Nutzers", das kanns nicht sein. Der Fehler liegt m. E. hier schon primär bei Pentax, denn hier hätte man von Anfang darauf hinweisen und seine Bedienungsanleitung entsprechende formulieren sollen!

Weiterhin wird das Problem international berichtet, da können nicht alle Nutzer einfach nur "doof" sein. Und die Anzeigen sind nicht einfach nur auf "orange" gesprungen, sondern die in anderen Geräten problemlos funktionierenden Akkus haben die K-x nicht zum Leben erwecken können.

Und das Firmwareupdate spricht auch eine andere Sprache!

LG
Hannes
 
...Vielleicht hilfts ja..

Was soll da genau helfen ? Die Erkenntnis, dass es kein Problem gibt und alle anderen lediglich zu blöd sind, das System richtig zu bedienen ?

Wie bereits mehrfach geschrieben wurde, ist weder auf die beschriebenen Probleme genau eingegangen worden, noch wurde wirklich versucht, eine Lösung anzubieten.

Mir jedenfalls helfen diese Ergüsse bei der K-x eines Freundes bei dem dargestellten Fehlerbild überhaupt nicht. Dieser Freund ist übrigens massiv verwirrt über die Qualität dieses "Supports".

Von offizieller Pentax-Seite darf etwas anderes erwartet werden ... oder handelt es sich trotz der Threadüberschrift ("K-x Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg") gar nicht um eine offizielle Herstellereingabe ? :confused:

Dann wiederum hätten wir hier natürlich eine andere Situation ....
 
Von Mitarbeitern des Herstellers wurde ein spontaner, und in seiner Chaotik sympathischer Test gemacht. Auf jeden Fall war der Test ergebnisoffen - auch manche Leute von PENTAX wollten wissen, woran sie mit dem Energiehaushalt der K-x sind.

Der Test hätte ein Desaster werden können, wenn zufällig gleiche Bedingungen getroffen worden wären, wie bei den Kunden, die über mangelhafte Resourcenverwertung in ihrer Kamera klagen. Wir kennen die Bedingungen noch nicht, ebenso wenig kennt sie PENTAX. Man weiß nur, es gibt Bedingungen, unter denen die Kamera versagt.

Kein Zweifel, wenn der Test in die Hose gegangen wäre, hätten wir davon nichts erfahren. Darin liegt eine gewisse Unfairness: der Test wurde von uns (den Rezipienten) vorher nicht kontrolliert und dann mitvollzogen, er wurde erst nach seinem großartigen Erfolg veröffentlicht.

Nun steht der Bericht hier im Forum. Sehen wir einmal von den Mißlichkeiten ab: was können wir daraus für das Problem und seine Lösung lernen?

1. Ich finde es radikal mutig, dass vom Worstcase augegangen wurde. Das Testteam nahm die gelieferten Eneloops aus der Verpackung und setzte sie in die Kamera ein. Ohne Aufbereitung in einem vernünftigen Ladegerät, einfach in vorgeladenem Zustand. Davor hätte ich gewarnt.

2. Eine möglicherweise wichtige Information. Nach dem Einlegen, ich denke, mit ausgeschalteter Kamera, wurde die Kamera eingeschaltet und zeigt "orange". Jetzt ruhte die Kamera, bis einige Zeit nach dem Übergang in Standby. Die empfohlene Wartezeit bezieht sich also auf die eingeschaltete Kamera!

3. Welchen Zweck verfolgen die mageren Kameraeinstellungen unter Punkt 6? Nun gut, ein Anlass, den Test mit einer Variante zu wiederholen - mit vollem Werk, damit vor allem die volle Rechenleistung abgefordert wird.

4. Auch in Punkt 7 und 8 sehe ich Probleme für die Aussage des Tests. 670 Bilder im Dauerfeuer belasten zwar die Spannungsquelle kurzfristig ("orange"), aber in der Praxis liegen zwischen Belichtungen längere Displayphasen.

5. Das gilt auch für die extremen TV-Aufnahmen in jeweils 1,5 Minuten-Abschnitten. Dazwischen liegen normalerweise LV-Phasen mit Focusbetrieb.

6. Nach 28,5 Minuten TV-Betrieb, jeweils 1,5 Minuten lang, erscheint die Temperaturwarnung. Wurde hier verschiedentlich erfragt, jetzt beantwortet.

7. Schließlich: Der Test fand vor dem Update statt,

Ich danke dem Team für die gewonnenen Erkenntnisse. Wir wissen jetzt, wie sich eine K-x unter den geschilderten Bedingungen verhält.

Um mit der Erforschung des Problems weiterzukommen, würde ich eine Reihe weiterer Tests vorschlagen, in denen die Praxis bei manchen Kunden einbezogen wird. Der vorgestellte Test war eine Simulation unter bestimmten Bedingungen, der zudem den Betrieb von Wochen in vier Stunden ablaufen ließ. Die gewählten Einstellungen haben nichts von der Art, wie ich die K-x einsetze - und ich kann das sicherlich für viele User sagen.

Wir sollten Testbedingungen diskutieren, wie sie in der Praxis vorkommen. Niemand macht 650 Bilder im Dauerfeuer.

Wenn wir verschiedene Testszenarien erarbeitet haben, nämlich unsere normalen Einstellungen und Arbeitsbedingungen, sollten wir weiter beobachten und über unsere normale Arbeit berichten, wie bisher. Ein Langzeitversuch, anders geht es nicht.

Neu für mich: bei eingeschalteter Kamera warten, das fehlt in der FAQ.

Ich freue mich, dass der Anstoss jetzt von PENTAX kam, dass wir überhaupt PENTAX-Leute hier in der Runde haben. Ich sehe darin so eine Art rotes Telefon. So etwas hält die Kommunikation in Gang und man erfährt zudem manche wichtige Information. Mehr sollte es nicht sein. Behandelt die professinellen Teilnehmer pfleglich, sie sind nicht der Support und sie sind nicht die Klagemauer, sie teilen unsere Leidenschaft und sind soweit User wie wir alle.

Und versteckte PR schreckt mich nicht, wenn ich sie erkenne und nicht vermute. Wen hier im Forum könnten irgendwelche Flüsterer denn beschwatzen - es sind doch fast alle schon PENTAX-Kunden, und Produktverliebtheit haben auch alle, mehr oder weniger.

Gruß
artur
 
Was soll da genau helfen ? Die Erkenntnis, dass es kein Problem gibt und alle anderen lediglich zu blöd sind, das System richtig zu bedienen ?

Wie bereits mehrfach geschrieben wurde, ist weder auf die beschriebenen Probleme genau eingegangen worden, noch wurde wirklich versucht, eine Lösung anzubieten.

Mir jedenfalls helfen diese Ergüsse bei der K-x eines Freundes bei dem dargestellten Fehlerbild überhaupt nicht. Dieser Freund ist übrigens massiv verwirrt über die Qualität dieses "Supports".

Von offizieller Pentax-Seite darf etwas anderes erwartet werden ... oder handelt es sich trotz der Threadüberschrift ("K-x Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg") gar nicht um eine offizielle Herstellereingabe ? :confused:

Dann wiederum hätten wir hier natürlich eine andere Situation ....

Es ist schon offiziell:
http://www.pentax.de/de/media/f5a3feb69941b441e837f00146f13ce5/Fragen und Antworten_Kx.pdf
Wer sich allerdings an alle Tipps hier im Forum hält hat keine Probleme.
Sicher entsprechen die AA Zellen nicht mehr dem Stand der Technik, aber die Kamera ist nun mal so auf den Markt gekommen, was sollen die von Pentax nun noch verändern? Ich habe schon mehrfach den Vorschlag in Verbindung mit einem BG gemacht, aber auch damit werden sicher etliche Leute nicht einverstanden sein. Ein externer Akku könnte auch helfen, aber auch damit ergeben sich Probleme für manche Leute.

Wir können nun noch Wochen darüber diskutieren, aber es wird vermutlich genau so abprallen wie bei der K100D/K100Ds. Viele Leute haben doch immer wieder nach diesen Oldtimerakkus geschrieen, nun sind sie da, genau wie die Probleme die damit verbunden sind und auch sicher vorhersehbar waren!

Also bleibt nur der Weg der richtigen Behandlung der Akkus und für einige Leute die Hoffnung auf einen BG von Ansmann und/oder anderen Herstellern von Batteriegriffen.

Ich wollte erst selber etwas basteln, aber wo ich dann erfahren habe das ein Netzteil für die K-x 129,- Euro kostet:ugly: bin ich fast aus den Socken gekippt.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Von offizieller Pentax-Seite darf etwas anderes erwartet werden ... oder handelt es sich trotz der Threadüberschrift ("K-x Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg") gar nicht um eine offizielle Herstellereingabe ? :confused:

Dann wiederum hätten wir hier natürlich eine andere Situation ....

Das lässt sich ja sehr leicht durch eine entsprechende schriftliche Anfrage bei der Geschäftsführung von Pentax Europe in Erfahrung bringen.
 

Vielen Dank Arthur für deine blumigen, erschöpfenden, wissenschaftlich fundierten und rethorisch einwandfreien Ausführungen zum Thema "Der Test war für die Tonne !" ;) Nur um die Frage des TO's noch einmal deutlich zu beantworten.

Ich freue mich, dass der Anstoss jetzt von PENTAX kam ...

Kam er ? Ich finde das eine durchaus wichtige Frage um die Qualität der Ausführung einzuschätzen.

Das lässt sich ja sehr leicht durch eine entsprechende schriftliche Anfrage bei der Geschäftsführung von Pentax Europe in Erfahrung bringen.

Und ich habe eine Vermutung was dabei 'rauskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten