• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x jetzt oder auf K-r warten? manno...

Hab ich auch drüber nachgedacht, aber wenn ich mir die Auktionsverläufe in der Bucht so ansehe, da bewegen sich die erzielten Beträge ja meist nur 50-100 € unter dem aktuell günstigsten Straßenpreis..

Schau auch mal hier im Biete-Bereich und im pentaxlastigen Nachbarforum http://forum.digitalfotonetz.de - Die Angebote in Foren sind in letzter Zeit oft günstiger als in der Bucht, gerade im Bereich Pentax.
 
Einfache Antwort: Die K-r ist besser. Die K-x wird noch mehrere Monate lang ein deutlich besseres Preis/Leistungs-Verhältnis haben.

Rein von der Bildqualität her ist eine K-x + schönes Objektiv der K-r + Kit-Zoom für den gleichen Preis sicher überlegen.

Entscheiden musst du schon selbst. ;)
 
Hab ich auch drüber nachgedacht, aber wenn ich mir die Auktionsverläufe in der Bucht so ansehe, da bewegen sich die erzielten Beträge ja meist nur 50-100 € unter dem aktuell günstigsten Straßenpreis..

Die K-x wird gebraucht noch nicht in großen Stückzahlen auf den Markt geworfen, daher ist der Gebrauchtpreis noch relativ saftig. Wenn man eine DSLR eh nur zur Überbrückung für 4-5 Monate braucht, käme vielleicht auch ein älteres Modell in Frage. Die K10D gibts gebraucht um die 250 Euro, die K20D um 400 Euro. Wenn man die in vier Monaten wieder verkauft, verliert man nicht viel. Es besteht allerdings die Gefahr, dass man mit der K-r nicht mehr glücklich wird, wenn man vorher eine K10D/K20D hatte...

ciao
volker
 
Wenn man eine DSLR eh nur zur Überbrückung für 4-5 Monate braucht, käme vielleicht auch ein älteres Modell in Frage.

Vielleicht auch den Klassiker? - Eine K100D Super kostet gebraucht zwar etwa genausoviel wie eine K10D, vielleicht 30-50 EUR weniger wenn man Glück hat, ist aber dafür wirklich zurecht ein Kultobjekt. Nur: auch da wird es schwer wieder von loszukommen. ;)
 
Hallo,
für Ings gibbet nur eine Lösung: Warten
und irgend ne Billigknipse nehmen, wenn man die Finger nicht ruhig halten kann.

Denn bei Aldi kann man schon Spekulatius kaufen....
 
Den Tipp mit der K100, K10 oder K200 würde ich auch unterstützen. Der Wiederverkaufswert in 3-4 Monaten dürfte ähnlich hoch sein wie der Ankaufspreis (anders als bei der k-x) und um erstmal mit dem 50er "zu spielen" reichen sie allemal. Dabei kommt die K100 in Punkto Ruaschen noch am Besten weg und ist am günstigsten (ca. 200 EUR). Möglicherweise behältst Du sie ja sogar als 2. Kamera für IR-Fotografie oder um den Objektivwechsel zu vermeiden.

Gruß
Phishkopp
 
Die K-x wird gebraucht noch nicht in großen Stückzahlen auf den Markt geworfen, daher ist der Gebrauchtpreis noch relativ saftig.
Ich habe in den letzten 4 Wochen 2 gebrauchte K-x Bodys für jeweils ca. 400 EUR gekauft (zubehörbereinigt) - war also kein Problem. Aber ich kenne den UVP beim Erscheinen der K-x nicht, wie war da eigentlich der Kurs und wie weit liegt der von dem jetzt angekündigten der K-r entfernt?
 
Ich habe in den letzten 4 Wochen 2 gebrauchte K-x Bodys für jeweils ca. 400 EUR gekauft (zubehörbereinigt) - war also kein Problem.

Ja, das ist doch exakt das von mir gesagte! Die Gebrauchtpreise sind in der Tat "saftig" - ich würde keine gebrauchte K-x kaufen, wenn ich dabei nicht mal 15% gegenüber dem Neupreis spare.

ciao
volker
 
Volkerchen;7170492Die Gebrauchtpreise sind in der Tat "saftig" - ich würde keine gebrauchte K-x kaufen schrieb:
Kommt doch darauf an was man bekommt. Ich habe eben nicht nur eine sondern eben 2 gekauft, da mir die K-x das einfach auch Wert ist. Leider hast du mir aber auch nicht gesagt, wo die UVP beim Erscheinen der K-x lag.
 
Kommt doch darauf an was man bekommt. Ich habe eben nicht nur eine sondern eben 2 gekauft, da mir die K-x das einfach auch Wert ist. Leider hast du mir aber auch nicht gesagt, wo die UVP beim Erscheinen der K-x lag.

599 Euro (nur Body). Wozu ist diese Information jetzt von Nutzen?

ciao
volker
 
Meine Empfehlung an den TO ist die K100D super.
Damit kann er sich hervorragend über die Zeit "retten" bis die K-r erwerbbar ist, die K100D super dann einfach behalten und sich weiter daran erfreuen.

Die Entscheidung zwischen K-x und K-r ist insofern schwierig, dass das Kriterium Bildqualität zur Entscheidungshilfe noch gar nicht herangezogen werden kann, und das ist doch sicherlich für viele eines der wichtigsten Kriterien.

Gruß Thomas
 
sollte es eigentlich unbedingt die K100d SUPER sein..? Ich hab gerade nachgelesen, dass die Super nur 2 Feature mehr halt als die nicht-Super.. zum einen den Dreckwegschüttelmechanismus und zum anderen irgendwelche zusätzlichen Autofokusmotoren..
 
Er sagt - mit der Zurückhaltung, die einem sachlichen Ingenieur wohl ansteht - der Sensor der K-r sei möglicherweise geradezu "unglaublich gut".

Ich würde deshalb auf jeden Fall noch warten, bis die ersten praktischen Erfahrungen mit der K-r vorliegen. Es scheint so, als ob die wahren Stärken der K-r hier noch gar nicht erkannt wurden.
Gruß
artur

Hi artur_pnav,

erinnerst Du Dich an die Diskussion im vergangenen Herbst, als die K-x nach der K-7 angekündigt wurde und ich mehrfach die Vermutung äußerte, sie könnte angesichts angekündigter ISO 6400 einen besseren Sensor bekommen haben als die K-7 und möglicherweise auch die bessere Bildqualität bei HighISO abliefern ?

Erinnerst Du Dich an Deine Threads dazu ?
Schön zu lesen, wie sich Deine Ansicht geändert hat ... eine Kamera zu beurteilen, die noch niemand in den Händen hatte ;)
Den "Troll" hättest Du Dir also damals sparen können, oder ;) ?

Zum Thema:
Ich würde auf jeden Fall bis zur K-r warten (mache ich schon seit der K100D).
Nicht nur der neue Sensor, sondern auch der (vermutlich neue) AF und das dazugehörige Hilfslicht sind für mich auf jeden Fall die Wartezeit wert. Möglicherweise hat die K-r auch die (für mich sehr wichtige) AF-Korrekturfunktion (vielleicht auch nur eine "einfache" ohne Objektiverkennung) ... darüber gibt es aber auf verschiedenen Seiten noch unterschiedliche Angaben ... also abwarten !

Selbst wenn die K-r draussen ist, werde ich noch auf die K-5 warten.
Ich hab jetzt sooo lange gewartet .... da halte ich ein paar Wochen noch aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte es eigentlich unbedingt die K100d SUPER sein..? Ich hab gerade nachgelesen, dass die Super nur 2 Feature mehr halt als die nicht-Super.. zum einen den Dreckwegschüttelmechanismus und zum anderen irgendwelche zusätzlichen Autofokusmotoren..

Die "Super" bietet Unterstützung für Objektive mit Ultraschallantrieb. Diese funktionieren an der K100D ohne "Super" nur ohne Autofocus, weil die Kamera diese Objektive nicht ansteuern kann (es fehlen schlicht die nötigen Kontakte im Bajonett).

Da die "Super" das kann und Du später, wenn Du die K-r hast und die jetzt gekaufte vielleicht als Zweitkamera behältst eventuell das ein oder andere SDM-Objektiv (oder Sigma HSM) kaufen wirst, wäre es doch ärgerlich, wenn diese Objektive an deiner Zweitkamera nur ohne AF funktionieren würden.
 
Die "Super" bietet Unterstützung für Objektive mit Ultraschallantrieb. Diese funktionieren an der K100D ohne "Super" nur ohne Autofocus, weil die Kamera diese Objektive nicht ansteuern kann (es fehlen schlicht die nötigen Kontakte im Bajonett).

Da die "Super" das kann und Du später, wenn Du die K-r hast und die jetzt gekaufte vielleicht als Zweitkamera behältst eventuell das ein oder andere SDM-Objektiv (oder Sigma HSM) kaufen wirst, wäre es doch ärgerlich, wenn diese Objektive an deiner Zweitkamera nur ohne AF funktionieren würden.

leuchtet mir ein, thx .. :)
 
Habe zurzeit hier bei mir im Media Markt eine K-x mit 2 Objektiven (18-55 & 50-200) für 433€uronen, was meint ihr, soll ich diese holen oder auf die Nikon D3100 warten?

Inwiefern hat die K-x einen schlechten sucher?

Bitte um hilfe

Mfg
Dimon
 
Habe zurzeit hier bei mir im Media Markt eine K-x mit 2 Objektiven (18-55 & 50-200) für 433€uronen, was meint ihr, soll ich diese holen oder auf die Nikon D3100 warten?

Das ist ein Schnapper! Die K-x mit Doppelzoom-Kit kostet normalerweise um die 600 Euro.

Inwiefern hat die K-x einen schlechten sucher?

Sie hat - wie alle Einsteigerbodys - nur einen Spiegelsucher statt eines Pentaprismas. Schau halt im Laden mal durch das Guckloch der K-x und dann durch den Sucher einer richtigen DSLR, dann weisst Du, wo der Unterschied liegt.

ciao
volker
 
Inwiefern hat die K-x einen schlechten sucher?

Ja, prima, wieder jemand durch Forengesabbel verunsichert.

Die K-x hat keinen "schlechten" Sucher, sie hat, in ihrer Eigenschaft als Einsteigerkamera, halt "nur" einen Pentaspiegelsucher, statt eines Pentaprismensuchers. Das ist weder "schlecht" noch hat es irgendwelche handfesten Nachteile, es fällt schlicht kaum auf!

Ich hatte vor meiner K100Ds (ebenfalls mit Spiegelsucher) eine *istDS (mit Pentaprisma) und zwischendurch noch eine K10D (bzw. die baugleiche Samsung GX10), ebenfalls mit Prisma.

Die unterschiedlichen Sucher fielen einem nur auf, wenn man sich jeweils beide Kameras gleichzeitig vor beide Augen gehalten hat. Der Prismensucher der größeren Modelle ist einfach ein kleines Bißchen größer und vielleicht eine Idee heller, das ist alles.

Im übrigen haben die kleinen Modelle von Canon, Nikon, Sony und Olympus auch "nur" Pentaspiegelsucher, das ist in der Kameraklasse schlicht und ergreifend der Standard und nicht eine herausragend "schlechte" Eigenschaft der K-x. Dazu wird es nur mal wieder von einigen Usern hier hochstilisiert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten