• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 Praxisthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 415285

Guest
Dann will ich mal eröffnen:

Die K-S2 ist da.. als schwarzer Body ohne Kitlinse.. nun suche ich schon ne Weile bisher vergeblich die App "Image Sync" für Android und finde sie nicht :(
 
Wie würdet ihr (oder natürlich auch andere Frühbesitzer) das Auslösegeräusch beschreiben? Eher ein lauter, robuster Spiegelschlag oder ein gedämpfter/leiser Eindruck (Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Pentax-DSLR wären da zur Einordnung natürlich hilfreich). Dito das Verhalten der Sensorreinigung: eher diskret oder ein merkbar in der Hand vibrierendes Massagegerät?

(Mir ist klar, dass solche Eindrücke immer subjektiv gefärbt sind, aber insbesondere erfahrenere Nutzer verschiedener Modelle sollten da schon deutliche Unterschiede erkennen und diese benennen können.)
 
Ein schöner satter und leiser Spiegelschlag.. so gar nicht metallisch.. zumindest beim Auslösen.. etwas anders ist es, wenn der Spiegel fürs LiveView oder zum Filmen hochgeht.. etwas markanter!!

Wie würdet ihr (oder natürlich auch andere Frühbesitzer) das Auslösegeräusch beschreiben? Eher ein lauter, robuster Spiegelschlag oder ein gedämpfter/leiser Eindruck (Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Pentax-DSLR wären da zur Einordnung natürlich hilfreich). Dito das Verhalten der Sensorreinigung: eher diskret oder ein merkbar in der Hand vibrierendes Massagegerät?

(Mir ist klar, dass solche Eindrücke immer subjektiv gefärbt sind, aber insbesondere erfahrenere Nutzer verschiedener Modelle sollten da schon deutliche Unterschiede erkennen und diese benennen können.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also:

++ Bildqualität ist sehr gut.. war allerdings noch nicht draußen und bin ja noch von der K5IIs sehr sehr verwöhnt!
++ 100% kompatibel mit Yongnuo YN560-TX (Nikon) und meinen beiden Speedlite YN560 III
++ SD-Kartenfach: große Klappe.. viel Platz.. perfekt zum Einlegen und Rausholen.. besser als alle bisherigen Pentax!!!
+ gutes Anfassgefühl.. fühlt sich wertig an.. besser als z.B. die K50..
+ tolles Auslösegeräusch.. muss man hören.. kann Man(n) nicht beschreiben!
O den Klappbildschirm sehe ich noch mit gemischten Gefühlen - hoffentlich hält der das Kameraleben lang.. (ist eher subjektiv, weil ich ein Schisser bin) - aber gerade wegen dem habe ich "Rollmops" - der nicht gerne auf dem Boden kriecht - die K-S2 ja auch gekauft!
O das Steuerkreuz ist sehr filigran.. gewöhnungsbedürftig eng beieinander und sehr sensibel zu bedienen..

??? WiFi.. das ist im Augenblick für mich ein echtes Ärgernis, weil sich mir noch nicht erschließt, wie ich das ohne App nutzen soll, denn die App "Image Sync" (von Pentax ausdrücklich empfohlen) ist nirgends zu finden.. habe den Support mal pauschal verärgert angeschrieben!!!
 
Hallo, die App gibt es noch nicht.

Antwort Pentax:

Erst wenn die Kamera offiziell Verfügbar ist können wir nachschauen nach der App.
Diese App war bei der Herstellung des Handbuchs noch in Entwicklung.
 
Hallo, die App gibt es noch nicht.

Antwort Pentax:

Erst wenn die Kamera offiziell Verfügbar ist können wir nachschauen nach der App.
Diese App war bei der Herstellung des Handbuchs noch in Entwicklung.

Grummel! Das steht nicht im Handbuch, sondern auf deren offiziellen Website direkt bei der K-S2!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi!

Nur drei Fragen:
Hat die KS-2 HDMI? Habe von Pentax von zwei Mitarbeitern zwei unterschiedliche Antworten bekommen... (Tel. Service).

Merkt man den Größenunterschied zur K30/K50 deutlich, da kleiner,
oder liegt sie ähnlich gut in der Hand?

Kannn jemand schon was zum AF-S/AF-C im Vergleich zur K30/K50 sagen?

Vielen Dank!:)


VG kwl
 
HDMI ist da.

So furchtbar viel kleiner als die K-30 ist sie nicht, doch an der Griffmulde merkt man deutlich den Unterschied.
Für meine großen Hände ist die K-S2 einen Ticken zu klein, doch nicht unangenehm.
 
Weitere Infos zur K-S2:

Die K-S2 hat KEINEN Anschluss speziell für einen Kabelauslöser - ich könnte mir aber vorstellen, dass eine Lösung über den vorhandenen Mini-USB-Port vorgesehen ist!!

Infrarotauslöser: in geschlossenen Räumen funktioniert Infrarot auch indirekt, wenn man eine Decke oder Wand anvisiert.. könnt ihr gerne mal mit der Fernbedienung vom Fernseher ausprobieren, also sollte es in den meisten Fällen auch mit dem Empfänger der K-S2 vorne funktionieren!

Die App "Image Sync" ist noch nicht verfügbar, weil die Auslieferung der K-S2 vorzeitig 2 Wochen vor dem ursprünglichen Termin begonnen hat und weder der Applestore noch Googles Androidstore die Freigabe erteilt hat.. so die aalglatte Antwort des Marketingleiters von Pentax!

Die Bildqualität ist sehr gut.. Iso-Rauschen erst ab 3200 (beim Suchen danach).. eigentlich erst ab 6400 sichtbar! Farben toll! Weißabgleich für mich perfekt!
 
Hallo,

Weitere Infos zur K-S2:
Die K-S2 hat KEINEN Anschluss speziell für einen Kabelauslöser - ich könnte mir aber vorstellen, dass eine Lösung über den vorhandenen Mini-USB-Port vorgesehen ist!!

Das Handbuch sagt dazu, dass USB nur für die Datenverbindung zum PC
zuständig ist. Fernbedienung sei nur mit IR-Fernbedienung und per WiFi
mit APP möglich.

Ob Kabel-Fernbedienung an USB durch ein späteres Software-Update
möglich sein wird? Ich glaube eher nicht...

Gruß Waldhocker
 
USB-Anschluss ist nur für den Zugriff auf die SD-Card geeignet.. so meine Erkenntnis!
 
Hier jetzt mal mein Eindruck von der K-S2, etwas ausführlicher ;)


Also erst mal vorweg um meine subjektiven Eindrücke zu relativieren.
Normal bin ich mit mit einer K-3 und einer 645z unterwegs und dadurch hat es die neue K-S2 schwer da mitzuhalten. Als Vergleich kann ich zum Glück nun eine K-30 hinzuziehen, um zu sehen was sich in der Einsteigerklasse getan hat. K-S1, K-50, 500, oder auch eine K-x hatte ich nie in der Hand.


Größe/Handhabung:

Im Vergleich zur K-30 ist die K-S2 nicht viel kleiner und auch der Unterschied zur K-3 ist auf dem Datenblatt wohl größer als in der Praxis.
Am deutlichsten fällt der Unterschied beim Greifen auf. Während sich die K-3 förmlich in meine Hand schmiegt, suchen die Finger bei der K-S2 nach der richtigen Position und wollen diese nicht richtig finden… zugegeben, meine Hände sind auch sehr groß.
Zum einen ist der Wulst für den Mittelfinger nicht so ausgeprägt, zum anderen können die Fingerspitzen nicht so weit um den Griff herum reichen. Dies dürfte natürlich bei jedem anders sein und wird deshalb von mir nicht gewertet.

Hie Habtik der K-S2 ist außergewöhnlich gut. Kunststoff und Gummierung fühlen sich wertig an wie man es von Pentax gewohnt ist. Schalter, Rädchen und Knöpfe bestätigen das gute Gefühl.

Die Position und Belegung der Bedienelemente ist ebenfalls pentaxtypisch, man findet sich sofort zurecht.
Gegenüber dem bisherigen Steuerkreuz empfinde ich das neue Design als stylish und angenehm, wenn auch die bisherigen Tasten etwas besser blind zu ertasten waren. Dies ist jedoch eine Sache der Gewohnheit und wird schon nach kurzer Benutzung nicht mehr auffallen.
Der Wi-Fi Knopf lässt sich leider nicht anders belegen.

Etwas unglücklich bin ich mit der Lösung der Autofokuseinstellungen. Während man bei der K-30 noch per Schalter zwischen AF-S, AF-C und MF wählen konnte, hat man bei der K-S2 praktisch nur noch AF ein/aus. Alles andere wird über das Menü geregelt.
Was beim LV-Modus schon schlimm genug ist, stört es mich bei normalem Betrieb ungemein.
Notlösung über User-Modus (löblicherweise weiterhin auf dem Moduswahlrad vorhanden) ist zwar möglich, doch praktisch finde ich das nicht.

Ebenfalls nun prominenter platziert ist der HDR Modus. Er bekommt bei der K-S2 einen Platz auf dem Wahlrad. Diese HDRs werden wie bei der K-30 lediglich in JPG abgespeichert, ein RAW wie bei der K-3 bekommt man nicht dazu.
Gut, dass es nun diesen Direktmodus gibt bei dem automatisch von RAW auf JPG umgeschalten wird, denn wie bei der K-30 muss man sonst erst umständlich per Hand umschalten bevor man HDR aktivieren kann.
Die Verarbeitung der HDRs geht übrigens schneller als bei den älteren Modellen, da merkt man den neuen Prozessor.
Persönlich verwende ich diese Funktion bei keiner Kamera und erstelle HDRs lieber auf die manuelle Art und Weise.

Neuheit bei Pentax der Schwenkmonitor. Er ist solide verarbeitet und macht einen sehr stabilen Eindruck. Glaube nicht das dieser, wie von vielen befürchtet, einen Schwachpunkt darstellt.
Ich persönlich mag die seitlichen angeschlagenen Monitore jedoch nicht, arbeite lieber mit einem Klappdisplay als 645z.

Der Sucher ist in dieser Klasse tatsächlich ein kleines Highlight. Groß, hell, gute Mattscheibe… absolut auf Höhe der K-3. Wenn man da in die engen und dunklen Gucklöcher der Mitbewerber reinsieht…

Anschlüsse.
Gegenüber der K-30 gewinnt man bei der K-S2 einen HDMI- und einen Mikrofonanschluss dazu, verliert jedoch die Fernauslöserbuchse. Empfänger für Infrarotauslöser gibt es bei beiden nur auf der Vorderseite, bei der K-S2 kommt jedoch noch das eingebaute Wi-Fi hinzu. Da die dazugehörige App noch nicht verfügbar ist, lasse ich diese Funktion komplett unter den Tisch fallen.

Im Menü fällt dann doch ein enormer Unterschied zwischen den beiden Einsteigerkameras auf, da wurde mächtig zugelegt.
Hier einige Funktionen und Menüpunkte die bei der K-S2 hinzu gekommen sind:

Objektivkorrekturen für Diffraktion und Vignette
Erhöhte Schärfeleistung … was diese bringt müssen erst ausführliche Tests zeigen.
Eigene Namen für Dateien und Ordner wie bei der K-3 (finde ich super wenn man mehrere Kameras hat)
Automatische Belichtungskorrektur
Intervallaufnahmeoptionen für Bereitschaft und AF
Einstellung für AF-Status bei AF-C… aus oder Schärfe halten in 3 Stufen

Natürlich sind die anderen Funktionen welche man in dieser Klasse oft vergeblich sucht, wie zum Beispiel AF-Feineinstellung oder Catch-in Fokus, ebenfalls vorhanden.


Bis hier hin ist die K-S2 wider ein typisches Modell von Pentax bei dem man erstaunlich viel für sein Geld bekommt.
Manchem mögen diverse Features fehlen… doch wenn man eine solch komplette Ausstattung wie bei der K-3 haben möchte, so sollte man sich auch eine K-3 anschaffen ;).


Beim nächstem Mal werde ich Bildqualität und Autofokus näher betrachten… wobei dies wohl eher die Aufgabe von Laboren ist ;-)
Erster Eindruck :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten