• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1

Aw: K-s1

Vielleicht macht die Firma das was Umsatz bringt und nicht das wonach immer am lautesten geschriehen wird.

Was nicht heißt das die Wünsche unberechtigt sind.

Aber wieviele 70-200 lassen sich verkaufen wenn der Markt durch Sigma und Tamron abgedeckt ist.

Was willst du mit einem WW über 2.8

Wo positioniert sich in Stückzahlen ein 16-85 wenn es ein ein 16-50 und ein 50-135 gibt.
 
AW: K-s1

Aber wieviele 70-200 lassen sich verkaufen wenn der Markt durch Sigma und Tamron abgedeckt ist.
Beide sind aktuell nicht im Programm - mann kann ja spekulieren warum.

Was willst du mit einem WW über 2.8
Sigma und Nikon verkaufen ganz gut davon...

Wo positioniert sich in Stückzahlen ein 16-85 wenn es ein ein 16-50 und ein 50-135 gibt.
Das 16-50 ist ein Relikt, das von Tokina schon vor Jahren ausverkauft wurde und auch bei Pentax ersetzt gehört. Heute gibt es besseres. Bei Nikon verkauft sich ein 16-85 auch ganz gut, obwohl die Konkurenz (Tamron, Sigma) als auch Nikon selber 17-55'er haben.

Finde die K-1S eine gute Kamera (von den Specs) mit dem gewissen Etwas um im Regal aufzufallen.
 
Aw: K-s1

Woher ist Info, dass Tamron sein 70-200'er nichtmehr für Pentax herstellt? Da konnt ich keine verlässliche Aussage drüber finden.
Sigma hats eingestampft, weil die langsam auf die neue Serie umstellen, soweit ich das mitbekommen hab.

Man kann denke ich mit einem Preis von 2000-2500€ locker rechnen, wer ist bereit zu dem Preis sofort zuzuschlagen, sodass es sich für Pentax rentiert hätte es so schnell wie möglich rauszubringen?

Das 16-85 wird kein F2.8'er Zoom bei dem Brennweitenbereich und somit auch kein Ersatz fürs 16-50, das ab f4 schon gute - sehr gute Leistungen bringt.
Auch hier gibts Leute, denen es gefallen würde, allerdings auch genug, wo es nicht so ist ;)

Da war die Entscheidung (für Pentax) schon gut was für die Masse zu produzieren..
Vielen reicht ja auch nur das Kit
 
Aw: K-s1

Komisch dafür macht das Relikt an der K3 gute Photos.

Tamron stellt nichts neues für Pentax mehr her.

Sigma hat das aktuelle 70-200 abgekündigt. Allerdings stellen die ihr ganzes Vertriebsprogramm um (Contemporary, Art, Sports) und es ist zu erwarten, das ein "neues" 70-200 2.8 von Sigma (wenn dann wahrscheinlich unter Sports) kommen wird. Ob es optisch oder nur marketingtechnisch eine "neues" ist wird sich dann herausstellen. Und es bleibt zu hoffen das Sigma treu bleibt und auch für pentax produziert.

wenn man sich die Baugrößen vom 16-50 und dem 50-135 vorstelle kann ich mir eine 16-85 2.8 mit dem Frontlinsendurchmesser des 16-50 als machbar vorstellen. Aber abgesehen von einigen offenblendenfreaks konkurriert das ja auch mit dem 18-135 - welches abgesehen von Testberichten - aus meiner Sicht seine Sache sehr gut macht. Als Bedarf ???
 
AW: K-s1

Betrifft das nicht nur neu herauskommende Objektive, oder wurden die alten mit eingestampft?


Die alten werden abverkauft und warscheinlich nicht weiter neu produziert, wobei der Zeitpunkt zu dem die jeweilige Optik in den Abverkauf geht von Optik zu Optik unterschiedlich ist.

Bisher hat Sigma meines Wissens nur in der Art Klasse (hochwertig Festbrennweite) neue Optiken herausgebracht.

Bald ist photokina, vielleicht will Sigam da die Klasse Sport (wo das 70-200 gut hinpassen würde) und Contemporary (Konsumerlinsen ) befüllen. (Aber das ist Spekulation).
 
AW: K-s1

wenn man sich die Baugrößen vom 16-50 und dem 50-135 vorstelle kann ich mir eine 16-85 2.8 mit dem Frontlinsendurchmesser des 16-50 als machbar vorstellen.
Kann ich nicht. Die maximale Eintrittspupille ist ja um einiges größer und letztlich hat für diesen Bildkreis noch keiner ein 5-fach Zoom mit f/2,8 herausgebracht. Wird wohl seine Gründe haben.

mfg tc
 
AW: K-s1

Kann ich nicht. Die maximale Eintrittspupille ist ja um einiges größer und letztlich hat für diesen Bildkreis noch keiner ein 5-fach Zoom mit f/2,8 herausgebracht. Wird wohl seine Gründe haben.

mfg tc

Na ja ich seh das mal so, das 16-50 gibt den maximalen Linsendurchmesser vor (77mm) der deutlich größer ist als beim 50-135 (67mm). Theoretisch wäre mit 77mm sogar ein f2.8 16mm - f1.8 135mm drin (wenn das Verhältnis 67mm = 2.8 beim 50-135 beibehalten würde - aber das ist natürlich Spinnerei. Würde aber bestimmt Aufsehen erregen :) :)
 
Aw: K-s1

Das zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit von Pentax-Kameras nicht mehr Monate, sondern nur noch ein paar Tage liegen, ist doch geübte Praxis.

Wenn die ersten K-S1 in Tokio, Japan über den Ladentisch gehen, gibt es +/- sieben Tage später die ersten K-S1 auch in Europa bei den Händlern.

Das jetzt Händler das einlisten der Kameras anfangen ist daher nur logisch.
 
Aw: K-s1

Da ja wahrscheinlich ein Sony Sensor verbaut ist, würde mich interessieren ob jemand weiß in welchen Kameras er noch zum Einsatz kommt?!
 
Aw: K-s1

Gute Frage.....

der einzige von der Auflösung (20,1MP) her passende Sensor, den ich gefunden habe, ist bei Sony in der A5000 und A58 verbaut. Der hat aber geringfügig andere Abmessungen als der Sensor der K-S1.

Vermutlich werden wir auf die ersten richtigen Tests warten müssen.
 
AW: K-s1

Gute Frage.....

der einzige von der Auflösung (20,1MP) her passende Sensor, den ich gefunden habe, ist bei Sony in der A5000 und A58 verbaut. Der hat aber geringfügig andere Abmessungen als der Sensor der K-S1.

Vermutlich werden wir auf die ersten richtigen Tests warten müssen.

Sony A3000 :D
 
Aw: K-s1

Ja dann warten wir mal ab...
Bei den beiden Sonys unterscheidet sich die Größe auch minimal, sind das Messtoleranzen, oder gibt's da wirklich bei jedem Modell eine leicht veränderte Größe, aus welchem Grund auch immer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten