• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1

Aw: K-s1

Interessant wäre aus meiner Sicht, welcher 20MP Sensor hier nun zum Einsatz kommt :)
 
Aw: K-s1

Der einzig mir bekannte Sensor mit 20,1 MP auf dem Markt ist der Sony (Canon 20,2 und Samsung 20,4), die bisherigen Sensoren kamen von Sony, also bin ich mir da eigentlich ziemlich sicher......
 
Aw: K-s1

Egal von wem, Hauptsache nicht vom grossen C.
 
AW: K-s1

sicher? mal eben die cam über den kopf halten, das geht super mit klappdisplay. aber zusätzlich mit handy?? klar wenn man 3 arme hat, dann ist das praktisch ;).
Smartphonehalterung für den Blitzschuh wäre ne weitere Möglichkeit. Dann haste das flexibelste abnehmbare Klapp-, Dreh-, Schieb- und Knick-Display was es überhaupt gibt.

mfg tc
 
AW: K-s1

Nun ja, NOCH eine APS-C Kamera, bei der ich den Quantensprung vermisse.
Von K5iis auf K-3 war es auch nur ein kleiner Schritt und die wenigsten werden
eine qualitative Verbesserung des Bildes erkennen.
Mal Hand auf's Herz, wieviel Prozend der hier Anwesenden belichten ihre Aufnahmen auf 40x60 oder 60x80 aus, wo man vielleicht die Unterschiede bemerken würde ?
Auch Vollformat ist wohl gestorben oder zum x-ten Mal verschoben - da kommt vermutlich so schnell auch nichts.

Von Innovationen wie früher in der Analogfotografie ist bei Pentax nicht mehr viel zu spüren.

Das ist meine persönliche Meinung die ich mir selber gebildet und nicht aus irgendwelchen Foren und Werbebroschüren zusammengeschustert habe.
Und ich bild' mit meine Meinung auch nicht aus der 'BILD" :D

Ja so siehts auch aus ..irgendwas aus Foren nachplappern. Im Übrigen bin ich froh, dass es kein Quantensprung war, denn dann wäre der Sprung winzigst. Wieder so eine Phrase ohne überhaupt den Inhalt zu kennen.

Der Unerschied von K5II(s) zur K3 ist nämlich schon recht groß

Sensor 16 -->24MP
Kein Tiefpassfilter
Tiefpassfiltersimulation
Neuer Bleichtungsmesser
AF 11-->27 Punkte davon 25 Kreuz drei f2.8
AF Tracking und flotter
Fokuspeak
Flucard
Neuer schnellerer Hauptprozessor

Ja ich habe beide, K5IIs und K3, und sehe den Unterschied.

Also erst mal informieren und dann reden.

Was macht so die Konkurrenz....D610...hmmm...ja da war doch was mit dem Dreck auf dem Sensor. Also baut man den Verschluss neu und spendiert der Kiste etwas mehr Bilder/s. Wow das ist mal ein richtiger Sprung. Die D810...neuer Sensor und etwas mehr Bilder/sek...wow.
Von Canons Neuauflagen sowohl inder der dreistelligen als auch in der viertelligen reihe will ich chon gar nicht reden

Ach ja und das Argument mit "wer belichtet schon permanent 40x60 aus" ist nur ein Scheinargument. Man vergisst, dass man bei der K3 deutlich besser croppen kann als bei der K5(II/s) und dann immer noch ausbelichten kann. Frag doch mal die D800 User wie gern die croppen. Eines deren erstgenannten Vorzüge ist fast immer das Croppen.

Ich drucke gerne bis auf A3+ und dann bin ich manchmal froh, wenn ich noch Reserven beim Crop habe.
 
AW: Ks-1

Pentax hat sich bestimmt gedacht - wenn Canon/Nikon Erfolg mit billig wirkenden hässlichen Plastik Einstiegs DSLRs haben - " ..... das können wir auch und setzen noch einen drauf"
Für mich der den Pentax Einstieg mit der K200D gemacht, geht die K-S1 mal gar nicht .... :ugly:

Und deswegen haben sie also eine Kamera mit gut 500g, aber 100% Sucher gebaut? Das Ding kann mehr als die üblichen Einsteiger Dinger.
 
Aw: K-s1

Man sieht auch, dass sie stark mit den EVILs konkurrieren im Einsteigermarkt, deswegen verbaut Pentax auch einen hochwertigen Prismensucher und preist "lag free viewfinder" als Feature an. Mit den Gucklöchern einer E620, D3200 oder EOS1200D zieht man im Verlgeich zu den teils riesigen EVFs keine Wurst vom Brot. Das zeigt wirklich die Konsequenz von Pentax auf OVF zu setzen, das Spielzeug/Spaßsystem Q mal ausgenommen.

Mir gefällt sie langsam richtig gut. Der Straßenpreis pendelt sich schon ein und dann hat man für 500 € die Wahl zwischen einer kompakten und modischen K-S1 oder einer klassischen und robusten K-50. Perfekt, so spricht man viele Nutzer an. Mit der entweder/oder Strategie schließt man sonst immer potentielle Kunden aus.

Ich vermute mal, dass die K-50 einen Nachfolger bekommt mit einer UVP von 799 €, also 100 € mehr und sich somit etwas absetzt, dann mit den Innereien der K-S1 (AA-Filterloser Sensor, Flu-Card-Support, AF-Algorithmen?, Prozessorleistung?, Ultraschall-Sensorreinigung etc.) aber halt mit WR und griffigerem Body. Die K200D wurde damals auch höher positioniert als die K100D und wurde 100 € teurer und dann wurde unten wieder Platz für die K-m. Diese Baureihe war für mich immer etwas zu abgespeckt. Ich finde es ist Platz für 3 K- Bodies im Sortiment.
 
AW: Ks-1

Pentax K200D = CCD Chip mit 10 MP, K-S1 = CMOS Chip mit 20 MP;

K200D = 24 Bit Farbtiefe und 36 im RAW, K-S1 = 24 Bit und 42 im RAW;

K200D ISO 100 bis ISO 1600, K-S1 ISO 80 bis ISO 51200;

K200D = 1/4000stel, K-S1 = 1/6000stel;

K200D = +/- 2 Belichtungskorrektur, K-S1 = +/- 5;

K200D = 2,7" LCD, K-S1 = 3" LCD;

K200D = 230.000 Bildpunkte, K-S1 = 921.000 Pixel;

K200D = 96% Sucher mit 0,85x Vergrößerung, K-S1 = 100% und 0,95x;

K200D = Video? Nö, K-S1 = 1920 x 1080 mit 25 Bps;

K200D = 725 Gramm, K-S1 = 558 Gramm;

K200D = 134 x 95 x 74 mm, K-S1 = 120 x 92 x 70 mm;

K200D = Einführungspreis 800 Euro, K-S1 = 700 Euro;

Von der High-ISO Qualität, dem Rauschverhalten, der Detailtreue und dem AF wollen wir erst gar nicht reden.

Wer redet denn da vom Stillstand in der Entwicklung, oder dass sich da einfach gar nichts mehr tut? Gerne können wir auch mal die K10D mit der K-3 vergleichen, ob sich da auch nichts getan hat, in den letzten sieben Jahren.

Auch diese Aggressivität, wenn mal jemand sagt, dass er die Kamera schön / nicht schön findet. Ist doch jedem selbst überlassen. Genauso, wie es viele gibt, welche die Kamera hässlich finden, finde ich sie echt klasse. Eben nicht so ein plumpes altbacken-schwarzes Monstervieh, sondern was kleines, zierliches Buntes. Klar mag ich die K-5, ich mag auch die K-3, aber ebenso finde ich die K-S1 cool. Irgendwie fühle ich mich bei Pentax doch so richtig wohl, merke ich gerade :lol: Der einzige Wehrmutstropfen ist wirklich die fehlende Spritzwasserabdichtung. Ich hab mich da mittlerweile echt dran gewöhnt, nicht gleich die Kamera wegpacken zu müssen, wenn es mal anfängt zu regnen. Ich stehe auch gerne direkt vor einem Wasserfall und mache meine Langzeitbelichtungen. Daher überlege ich ehrlich noch, ob ich die Kamera wirklich haben will. So als (quasi) Kompaktkameraersatz im Museum / Kunstausstellungen / Abschlussball / Stadion etc., wäre sie vielleicht gar nicht schlecht. Erst einmal schauen, ob die Bildqualität auch passt. Vielleicht kommt ja dieses Jahr auch noch ein ähnliches Modell mit WR raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: K-s1

Dieser Beitrag von Antonius gefällt mir bisher mit am besten, da ich die Kamera mit ähnlichen Augen sehe. Klar, mir hätte ein Klappdisplay noch zugesagt - aber auch so finde ich sie ziemlich gelungen. Liegt sie mir gut in den Pfoten, erhält Junior evtl. meine K-5 IIs (die ihm außerordentlich gut gefällt :D ) und ich hole mir die Kleine ;)

Für die weniger gelassenen Leute: Könnt ihr nicht auch entspannt ein neues Kameramodell diskutieren? MUSS das immer in Wadenbeisserei enden?

Edith: @ Antonius: Laut Pentax hat sie keine 42, sondern 36 Bit Farbtiefe in RAW (3 x 12 Bit laut Pentax.de)
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-s1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: K-s1

Hi!

Also Fortschritte gibt/gab es definitiv, nicht nur bei P.

Aber "große Schritte" sind mMn bei dem jetzigen Stand der Technik,
bei keinem Hersteller zu erwarten (egal ob DSLR, oder EVIL:evil:)...

Es sind kleine, mehr oder weniger sinnvolle, Updates, der Hard- und Software... IMHO!
Kleine Schritte, die dennoch, teilweise, vieles, auch Neues/erweitertes ermöglichen können (fotografisch...).

Dennoch frage ich mich wo sich die K-S1 positionieren will/soll:angel::confused:
Ablöser der K01? Unterhalb, oder auch, evtl auf Höhe der K50?
Evtl eine neue DSLR-Reihe...:confused:

Oder beginnt Pentax jetzt nochmal von vorn?
Fragen über Fragen, letztlich aber alles, im Prinzip, nur Spekulationen.


Was mich an der KS-1 stört, ist laut Datenblatt, der extrem kleine Pufferspeicher, für Serienaufnahmen....:grumble:


Die K3 ist ja noch sehr neu und auch bei den aktuellen APSCs wirklich vorne mit dabei!
Da wird imho vermutlich vor 2016 nix nach kommen...

FÜR MICH interessant wird daher, auch wegen WR, eher eine vielleicht erscheinende K60,
oder eine eventuelle K6 sein...wenn die denn kommen sollten... aber angeblich...;)
Mal die Photokina und das erste Quartal 2015 abwarten...


FAKT ist mMn das es, insgesamt, eine wirklich interessante Kamera ist,
mit vielen netten Funktionen, auch von der K3. Die Andere, in dem Segment, so nicht bieten.
Zudem ein wirklich individuelles Design...:)
Insgesamt wird sie sich, mMn, mit Sicherheit, auch gerade, in dem Preissegment (eingependelter SP), nicht verstecken brauchen,
da Sie eben auch ein etwas anderes Klientel anspricht, das hier in DE, evtl nicht so stark vertreten ist....

Die (Pentax/Ricoh) sollen ruhig mal weitermachen, es bleibt spannend...:o:)


Ach so und KB kommt auch 2015, flüstert man jedenfalls... ;)


-meine2dreckigencents-


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-s1

Die K3 ist ja noch sehr neu und auch bei den aktuellen APSCs wirklich vorne mit dabei! Da wird vermutlich vor 2016 nix nach kommen...

OT: Der Pentax Zyklus lag mal bei rund 12 Monaten. Nur bei der K-5 dauerte es mit 24 Monaten wesentlich länger, was vielleicht auch an der Geschäftssituation lag. Die K-3 kam aber recht schnell nach der K-5II. Ich denke also, dass der K-3 Nachfolger entweder schon im April oder erst im Oktober 2015 kommt, denn die K-3 ist derzeit zwar erst 10 Monate auf dem Markt, aber bis dahin schon 18 bzw. 24 Monate und da wäre es schon Zeit für was Neues.
 
AW: K-s1

OT:... denn die K-3 ist derzeit zwar erst 10 Monate auf dem Markt, aber bis dahin schon 18 bzw. 24 Monate und da wäre es schon Zeit für was Neues.

Der Zyklus bei den "Großen" ist aber durchaus länger, als zB die mittlerweile üblichen, 10 -12 Monate, bei den Einsteigermodellen...

Aber Du hast schon recht, nach 18-24 Monaten kann man auch da (K3), evtl mit etwas Neuem rechnen...
Evtl verschmelzen ja auch ein K5II Nachfolger mit der der K3... ist aber letztlich am Thema vorbei...
Naja, wer weiß das schon...:) -Spekulatius- genießen...und...ABWARTEN...:evil:

BTT:
DIe KS-1 bleibt eine interessante Kamera! Mit Sicherheit nicht für JEDEN,
aber dank der Features, durchaus auch im hiesigen Raum, für Einige eine sinnvolle Alternative
...
Wenn sie denn die "Erwartungen" erfüllt.

Im Asiatischen Raum, oder sonstwo, mag es da ganz wieder anders aussehen...

-meine2cents-


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ks-1

Pentax hat sich bestimmt gedacht - wenn Canon/Nikon Erfolg mit billig wirkenden hässlichen Plastik Einstiegs DSLRs haben - " ..... das können wir auch und setzen noch einen drauf"
Für mich der den Pentax Einstieg mit der K200D gemacht, geht die K-S1 mal gar nicht .... :ugly:

Und deswegen haben sie also eine Kamera mit gut 500g, aber 100% Sucher gebaut? Das Ding kann mehr als die üblichen Einsteiger Dinger.


Konnte die K200D (Quasi Nachfolger K100D, auch eine gute Einsteiger DSLR) zum damaligen Zeitpunkt bei weitem auch als die üblichen Nikon,Canon Verdächtigen --> WR, oberes Display - Rauschverhalten etwas besser als das Highmodel die K-10D, dafür langsamer weniger Serienbilder und weniger Einstellrädchen. OK keinen Pentaprism, aber eine komplette Kamera - die mir und ich denke den meisten gereicht hat - hab immer auf einen würdigen Nachfolger gewartet, also eine K200D mit aktuellen Rauschverhalten & aktuelle Features - eigentlich kamen nur die K-30 o., K-50 in Frage, letztendlich ist es eine gebrauchte K-5 geworden - hatte auch keine Lust mehr zu warten.

Kompakt war die K200D für damalige Verhältnisse auch:

http://camerasize.com/compare/#564,240

die Kamera ist immerhin 6 Jahre alt. Aber wie hier schon viele gesagt haben, die K-S1 scheint eine andere Käuferschicht anzusprechen und Germany ist sicherlich kein Kriterium für Funktionen & Design. Ich persönlich hab schon lange keine Pentax mehr im Laden befingern können - der Saturn in der Nähe hat Pentax schon lange ausgemistet.
 
AW: K-s1

Keine Ahnung ob er das ist, Sony interessiert mich nicht die Bohne. Aber ich habe mal in den EVF der X-T1 geschaut und war sehr, sehr beeindruckt.

mfg tc

Nach dieser Rezension bin ich heute gleich mal in einen Elektromarkt getingelt um mir das anzusehen: Für mich ist das immer noch kein Ersatz für den optischen Sucher. Von daher kann ich Pentax zu der Strategie nur beglückwünschen.
Leider war Pentax dort nicht mehr vertreten obwohl der Laden früher noch eine große Auswahl hatte. Schade und für mich unverständlich.

Gruß

P.S.: Ich würde die K-S1 als Nachfolger der k-r betrachten. Das Video hat Lust auf mehr gemacht, wobei ich ja darauf warte, dass die ersten K-3 verschleudert werden. Oder auf Pentax Vollformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-s1

Der Straßenpreis pendelt sich schon ein und dann hat man für 500 € die Wahl zwischen einer kompakten und modischen K-S1 oder einer klassischen und robusten K-50. Perfekt, so spricht man viele Nutzer an. Mit der entweder/oder Strategie schließt man sonst immer potentielle Kunden aus.
So ist es, du hast es kapiert, bei einigen anderen dauert das noch. Oder die Erkenntnis kommt nie...
Restbestände der K30 kannst du auch noch dazuzählen.
 
AW: Ks-1

Eben nicht so ein plumpes altbacken-schwarzes Monstervieh, sondern was kleines, zierliches Buntes.

Ich wette, die K-S1 mit dem farblich passendem Da 35 dran bekommst du in viele Konzerte und Stadien usw rein, wo die gleich grossen schwarzen DLSR von der Aufsicht zurückgewiesen werden..

Weil sie nicht sofort als DSLR erkannt und eingestuft werden. :angel:
 
AW: K-s1

Was macht so die Konkurrenz....D610...hmmm...ja da war doch was mit dem Dreck auf dem Sensor. Also baut man den Verschluss neu und spendiert der Kiste etwas mehr Bilder/s. Wow das ist mal ein richtiger Sprung. Die D810...neuer Sensor und etwas mehr Bilder/sek...wow.

Und wie war das nochmal bei Pentax, K5 schon vergessen?
Da wurde auch schnell eine K5II nachgelegt mit wenig Änderungen um das Problem mit dem AF zu umgehen. WOW.

In solchen Dingen sind alle Hersteller gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten