• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1: Warum Unschärfe beim Kontrast-AF i.V. zu Phasen-AF und manuellem Fokus

marabella

Themenersteller
Hallo und eine Frage an die Experten,

heute habe ich mein neues Sigma 17-50 HSM an der K-S1 einmal quick and dirty dem Grundtest (Fehlfokus, Schärfeverteilung, Verzerrungen) unterzogen. Hilfsmittel ist ein Testchart wie auch schon hier im Forum bereits erwähnt:

http://img15.hostingpics.net/pics/714472ISO12233reschart.jpg

Diesen habe ich auf DIN A4 ausgedruckt, mehrfach plan an der Wand befestigt und parallelverschoben aus ca. 2m bei Offenblende auf den mittigen Kreis fokussiert. Vor jeder neuen Aufnahme habe ich zunächst den AF gründlich verstellt (auf die Hand vor dem Objektiv fokussieren lassen).

1. Manueller Fokus und Phasen-AF sind identisch - kein Fehlfokus
2. Der Kontrast-AF im LiveView-Modus gibt ein leicht unschärferes Bild ab

Das ist reproduzierbar. Die Schärfe bei AF-K ist auch ok. Die Linien wirken dünner mit leicht unscharfen Rändern während bei 1 die Linien satt schwarz bis an den Rand erscheinen. Das alles in der 1:1 Betrachtung. Zudem hing der AF-K schon mal fest. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll aber die Kamera hat beim Drücken des Auslösers nicht fokussiert und die Bilder waren total unscharf.


Nun, ich dachte, Kontrast-AF sei die exaktere Methode, weil auch hier immer von Fehlfokustests im LV-Modus die Rede ist. Hat jemand eine Erklärung dafür oder mache ich hier einen methodischen Fehler?

Vielen Dank und im übrigen bin ich mit der K-S1 sehr zufrieden, was aber nach meiner K-20D nicht verwunderlich ist. Was für ein Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt am Objektiv. Kontaktiere mal Sigma, evtl. muss eine neue Firmware aufgespielt werden. Nicht alle Objektive arbeiten fehlerfrei mit dem Kontrast-AF aller Kameras. Bei Nikon hörst du das z.B. ständig.
 
Wie von Alfredo schon erwähnt, das Problem im Objektiv ausschliessen und den Test mal mit einem Pentax-Objektiv wiederholen.
 
Ihr seid einfach suuuper hilfreich! Ich wäre nie auf's Objektiv als Fehlerursache gekommen.

Ein Tamron AF 90mm F2.8 weist den Effekt nicht auf. Da sitzt jeder Fokusmodus auf der gleichen Schärfeebene.

Und so ist das Sigma jetzt schon zum Service Richtung Rödermark unterwegs.

Ich werde berichten, wie diese Geschichte ausgeht.

Vielen Dank und beste Grüße
 
Das Phänomen hab ich auch an der K3 festgestellt. Allerdings nur bei einem oberflächlichen Schnelltest.
Glaub, beim DFA 100 Macro war der Kontrast-AF schlechter als der Phasen-AF.
Ob ich mir mal einen Detailtest antue weiß ich nicht. Noch hab ich ne gute Meinung von den 'neuen' K-Modellen; was den AF betrifft ;)
 
Ja.
Es soll einen Firmware-Stand geben von Sigma, der das Problem behebt, meines hat die Firmware nicht. Da wird aber im LV nicht daneben fokussiert, da wird garnicht fokussiert, sondern nur wild hin- und hergefahren.

Im Kontrast Phasenfokus ist alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma Problem mit dem Kontrast AF ist auch beim 70-300 OS bekannt.
Das kann auch der Sigma Service nicht zuverlässig beheben, wenn es denn vorkommt.
 
Das ist leider ein Irrglaube, der Kontrast af müsse immer stimmen. Da wird ebenfalls berechnet und nicht nur gemessen. Das ist bei allen meinen Bodies so und betrifft nicht stets das gleiche Objektiv.
K.
 
Funktioniert auch bei meinem neuen Sigma 70/2.8 EX Makro nicht. Man sieht im LV-Bild, wie scharfgestellt wird und dann, nach einer ganz kurzen Pause, fährt der Fokusmotor noch ein Stück weiter -- irgendwie voll krank.

Tatsächlich klappt der Kontrast-AF bei zu vielen Sigma-Optiken nicht oder nicht befriedigend, ist einer der wenigen echten Kritikpunkte bei dieser Marke.
 
einer der wenigen ?

einer von vielen :top:

Ich bin nun wirklich nicht auf Streit aus, nur finde ich solche Komentare, gerade für Leute die dich weniger kennen und auf Grund deiner Beitragszahl glauben was du so schreibst, manchmal echt weit her geholt.
Aber wenn man als echter Pentaxfanboy eher auf so manche licht und randschwache Optiken steht, kann man das naturlich so sehen.

Hier noch mal was zum Kontrast AF http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=96836
Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun wirklich nicht auf Streit aus, nur finde ich solche Komentare, gerade für Leute die dich weniger kennen und auf Grund deiner Beitragszahl glauben was du so schreibst, manchmal echt weit her geholt.

Aha
AF Probleme sind also eine Kleinigkeit ?
Das harsche Bokeh der auf technische Schärfe optimierten Sigmas ist auch nicht relevant ?

Kein 100% kompatibels Kommunikationsprotokoll zwischen Objektiv und Kamera(nicht nur bei Pentax)
Serienstreuung usw.

Das muss man nicht glauben(glauben heisst nicht wissen), sondern das sind relativ bekannte Tatsachen.

Das Argument mit den lichtschwachen und randunscharfen Pentax Objektiven wird von einigen wenigen gebetmühlenartig wiederholt, dann machen einige die das nicht wissen ganz tolle Bilder mit den Objektiven.

Weit hergeholt ?
Im Gegensatz zu einigen, hatte ich in den letzten Jahren über 50 Objektive verschiedener Hersteller in meinem Besitz und habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt.

Über eigene Erfahrungen darf man doch in einem Forum berichten, oder ?
 
Hmmm, ich denke was Schärfe und Bokeh betrifft gehört das wohl in den subjektiven Bereich, was AF-Probleme angeht wohl nicht. Wenn Sigma die Kommunikation mit den Pentaxen nicht sauber hinbekommt ist das nicht das Problem der Pentaxen. Die 2 Sigmas die derzeit bei uns sind funktionieren jedenfalls recht gut und haben keine AF-Probleme allerdings sind das eher lichtschwache Gläser. Ich wüsste übrigens auch von keiner Information wo Pentax hergeht und Kompatibilität mit markenfremden Linsen garantiert.
Möglicherweise kann man die Problematik ja mit anderer Firmware in den Griff bekommen und vielleicht ist das einer der Gründe das Sigma nun die updatefähigleit für diverse Linsen eingeführt hat.

just my 2 cents..

Gruß,
lonee
 
Die 2 Sigmas die derzeit bei uns sind funktionieren jedenfalls recht gut und haben keine AF-Probleme allerdings sind das eher lichtschwache Gläser.
Meine 7 oder 8 Sigmas haben auch keine AF-Probleme - und das sind bis auf zwei sehr wohl lichtstarke Gläser.

Meine unbrauchbaren Pentax-Objektive machen auch gute Bilder (wenn mir das mal gelingt), nur die Tamrons sind mies - da habe ich nämlich aktuell keine.
 
Ich wollte damit aussagen das die 2 Sigmas hier eher in der günstigeren Preisklasse spielen und eben keine 1,2er oder 2,8er sind.
Ehm doch, hier ist auch noch ein Tamron…. war bei der K-20 beim Gebrauchtkauf dabei. Wird allerdings eher selten genutzt. Und nein, ich bin kein Pentax-Fanboy aber ich überlege mir gut und lange ob etwas zu mir und zu meinem System passt. Ist ja wie überall im Leben, eine Fehlinvestition ist immer zu teuer! :-)

so, genug OT geschrieben…

Gruß,
lonee
 
Aha
AF Probleme sind also eine Kleinigkeit ?
Das harsche Bokeh der auf technische Schärfe optimierten Sigmas ist auch nicht relevant ?

Kein 100% kompatibels Kommunikationsprotokoll zwischen Objektiv und Kamera(nicht nur bei Pentax)
Serienstreuung usw.

Das muss man nicht glauben(glauben heisst nicht wissen), sondern das sind relativ bekannte Tatsachen.

Das Argument mit den lichtschwachen und randunscharfen Pentax Objektiven wird von einigen wenigen gebetmühlenartig wiederholt, dann machen einige die das nicht wissen ganz tolle Bilder mit den Objektiven.

Weit hergeholt ?
Im Gegensatz zu einigen, hatte ich in den letzten Jahren über 50 Objektive verschiedener Hersteller in meinem Besitz und habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt.

Über eigene Erfahrungen darf man doch in einem Forum berichten, oder ?

Sicher hast du zum Teil Recht, mir geht nur deine Verallgemeinerung auf den Geist.
Sagt jemand was gutes über Sigma, kann man darauf warten bis du mit " ho ho, alle Sigma's sind Schei....." daher kommst.
Sigma baut wenigstens ein paar Objektive, die es von Pentax nun mal nicht gibt, oder welche die auch ich mir leisten konnte, ohne auf BQ verzichten zu müssen.
Im übrigen habe ich auch schon sehr gute Bilder von Sigmaobjektiven gesehen und auch einige meiner eigenen Aufnahmen mit Sigmaobjektiven gefallen mir sehr gut.
Aber vielleicht habe ich ja auch keine Ahnung von guten Bildern.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten