• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1: Warum Unschärfe beim Kontrast-AF i.V. zu Phasen-AF und manuellem Fokus

Sicher hast du zum Teil Recht, mir geht nur deine Verallgemeinerung auf den Geist.
Sagt jemand was gutes über Sigma, kann man darauf warten bis du mit " ho ho, alle Sigma's sind Schei....." daher kommst.

Hab nie behauptet das alle Sigmas eine braune Masse sind, ich hatte schon einige Sigmas und nicht alle waren schlecht.
Aktuell habe ich das 8-16 UWW und das 180er Makro habe ich verkauft und wollte das Sigma 150/2.8 Makro kaufen, doch Sigma will nicht.

Hier in diesem Thread geht es um AF Probleme mit Kontrast AF und da funktionieren viele Sigma Objektive(ein paar Tamrons auch) nachweislich nicht.
 
Das DFA 50 Makro und laut meiner verlinkten Liste das DFA 100 Makro auch nicht.
Wobei das eventuell auch Ausnahmen sein können!?
 
Hallo,
ich habe das DFA 100 WR und bei mir funktioniert der Konrast-AF ohne Probleme an der K5 und der K3.
Das 50er habe ich nicht.
LG
Dirk
 
Guten Morgen,

eben von einer russisch-deutschen Hochzeitsfeier zurück auf der ich das neue Zoom gut hätte brauchen können. Ach, und das war so ein herrliches Erlebnis, dass ich einfach nicht schlafen kann:). Ihr werdet nicht glauben, mit welcher Kamera ich unterwegs war: Einer Pentax Optio 750Z. Meine erste Digicam mit Schwenkdisplay, optischem Sucher und immer noch mit dem ersten Akku. Da sitzt der Kontrast-AF und wenn nicht, dann verweigert sie die Auslösung.

Interessant auch die verwendeten Cams: Männer mit Canon- und Sony-DSLRs, Frauen ausschließlich mit Smartphones. Der eigens engagierte Profiphotograph mit Canon und überzeugt blitzlos mit ISO 12800.

Aber back to topic:

Ich dachte bislang, dass jede Art AF auf einem einfachen Regelkreis basiert, ohne dass hierbei ein Eingriff in die Parameter erfolgt. Simpel formuliert: Stelle zwei Werte solange ein, bis keine Unterschiede mehr bestehen oder das Minimum der Differenz erreicht ist. Und diese Werte können ja nur aus reiner Optik ermittelt werden. Liege ich da falsch?

Hier zwei lesenswerte Artikel:

Warum Zeiss keine AF-Objektive anbietet:
https://photographylife.com/zeiss-make-autofocus-dslr-lenses

Was hochauflösende Sensoren so an Schärfeproblemen mit sich bringen - Pixelmania:
http://gwegner.de/know-how/schaerfe-unschaerfe/

Und ich kann's mir nicht verkneifen: In den amerikanischen Foren bleibt der Tonfall immer "polite", auch dann, wenn's zu Meinungsverschiedenheiten kommt.

Mal sehen, was der Sigma-Service erreicht. Ich würde mit dem Teil halt auch gelegentlich gerne filmen, wenn ich denn mit der neuen K-S1 schon die Möglichkeit dazu habe. Die 750Z kann das ja, wenn auch nicht HD.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag - hier mit dem ersten Schnee, den ich so gar nicht brauche.


P.S. Warum um Gottes Willen muss ich mich immer neu anmelden, wenn ich poste?
 
Hallo,

wie versprochen, berichte ich über das Resultat der Objektivreparatur:

Das Objektiv wurde justiert.
Leider hat sich nur wenig verändert. Phasen-AF und Kontrast-AF fokussieren, wenn auch nur minimal (bis F3.5 und nur bei 1:1 Betrachtung deutlich sichtbar), unterschiedlich.
Vielleicht liegt es an meinem Testszenario, an der Kamera, am Objektiv oder an sonst was.

Ich behalte es, zumal ich als DSLR-Video-Newbie heute erst bemerkt habe, dass in diesem Modus keine automatische Schärfenachführung möglich ist.
Der Phasen-AF sitzt und das sehr schnell und treffsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten