• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-r vs. K-5 aus Sicht der Stromversorgung

kdre

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere derzeit mit einer K-x und bin soweit zufrieden. Die K-r hatt ich mal für ein paar Tage hier und war mit ihr, bis auf einen Frontfokus, noch zufriedener :)

Ich möchte die K-x in der Familie weitergeben und upgraden. Geld spielt nicht die größte Rolle. Eine K-5 ist finanziell drin und würde ich vermutlich auch wegen dem 2. AF-Modul, höhere DR (etc.) und Angst vor einem erneuten FF bei der K-r bevorzugen, aber mich nerven diese blöden proprietären Akkus. Das ist für mich DER Nachteil der K-5 (und Canons, Nikons etc.)
Ich liebe die AA Lösung der K-x und die Möglichkeit meine Eneloops auch mit der K-r weiterverwenden zu können. Dazu kommt, daß ich häufig im Ausland unterwegs bin und die ganzen Ladegeräte (Notebook, Kompaktkamera, DSLR, Handy, zukünftig evtl. ext. Blitz) überhand annehmen. Ausserdem sind die Originalakkus ziemlich teuer. Einen Ersatzakku bräuchte ich auf jeden Fall, wenn ich unterwegs bin. Dafür bekommt man etliche Sätze Eneloops :) Die Eneloops können im Haushalt auch für andere Utensilien verwendet werden (Taschenlampen, Uhren, Telefone, ...): Sehr praktisch.

Für die K-5 gibt es einen BG für 6x AAs. Das macht die Kamera aber vermutlich schwer und klobig und dann kann ich ja auch gleich das Ladegerät und einen Ersatzakku mitnehmen. Wenn Pentax heute ankündigen würde, keine Kameras mehr zu produzieren, dann würde ich die K-5 gerne bis sie 'auseinanderfällt' benutzen wollen (Fotografieren ist nur ein Hobby, daher ist eine Kamera mehr als nur ein Werkzeug für mich). Wielange könnte ich dann noch Originalakkus kaufen? AAs bekomme ich vermutlich solange ich lebe.

Warum schreibe ich das hier? Mich interessiert einfach mal euere Sichtweise zu diesem 'Problem'. Macht es Sinn eine K-5 aus diesem Grund nicht zu kaufen? Bin ich 'verrückt'? ;-)

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sehr gute Li90 von Fremdherstellern, die deutlich preiswerter sind. (und lieber jedes Jahr einen neuen vom Fremdhersteller - die bei der K20 haben bis heute, also über 2 Jahre gehalten- , das ist billiger als nach 3 Jahren einen neuen originalen bei den preisen)

Es gibt BG's von Fremdherstellern, die aus meiner Sicht das Set trotzdem nicht klobig wirken lassen (allerdings habe ich große Hände und den frei fliegenden kleinen Finger mochte ich schon an der K20d nicht).
Ich habe mir einen Fremd BG (asche auf mein Haupt) und einen Ersatz Accu geleistet - Eneloops habe ich schon wegen des Blitzes. Es funktioniert in jeder Kombination.

Durch den BG bin ich überall in der Lage mich mit normalen Batterien mit Strom zu versorgen. Mit dem zweiten Fremd-Accu und Ladegerät kann ich mich überall wo ich Strom (auch auto) bekomme nachladen.
Da mich bei der K20D schon einmal ein Billigst Accu verarscht hat. Habe ich mir einen digibuddy 5401 Ladegerät besorgt, damit sehe ich wieviel Leistung in die accus geladen wird und kann frühzeitig einen faulen Accu erkennen. Einen dritten Accu wie bei der K20 plane ich im Moment nicht, dafür habe ich den Eneloop Einsatz. Ich arbeite immer mit 3 Energiequellen. Eine im Einsatz, eine voll geladen und eine dritte im Ladegerät.

Schade ist das zumindest in den Nachbau die Fernbedienung nicht passt und wenn die Eneloops drin sind auch keine Ersatzkarte. Beides habe ich an der K20 geliebt, ich ahtte sicher immer eine Ersatzkarte dabei, wenn die Hauptkarte mal wieder im Computer und nicht in der Kamera steckt und die pentax IR-Fernbedienung ist so klein das ich Angst habe sie zu verlieren.
 
ich würde mal behaupten, wenn man eine größere Brennweite an der Kamera hat ist der BG für die K5 eines der haupt Kaufargumente für die Kamera. Sobald man sich mal an einen BG gewöhnt hat möchte man ihn nicht mehr missen.
 
Hallo,

ich fotografiere derzeit mit einer K-x und bin soweit zufrieden. Die K-r hatt ich mal für ein paar Tage hier und war mit ihr, bis auf einen Frontfokus, noch zufriedener :)

Ich möchte die K-x in der Familie weitergeben und upgraden. Geld spielt nicht die größte Rolle. Eine K-5 ist finanziell drin und würde ich vermutlich auch wegen dem 2. AF-Modul, höhere DR (etc.) und Angst vor einem erneuten FF bei der K-r bevorzugen, aber mich nerven diese blöden proprietären Akkus. Das ist für mich DER Nachteil der K-5 (und Canons, Nikons etc.)
Ich liebe die AA Lösung der K-x und die Möglichkeit meine Eneloops auch mit der K-r weiterverwenden zu können. Dazu kommt, daß ich häufig im Ausland unterwegs bin und die ganzen Ladegeräte (Notebook, Kompaktkamera, DSLR, Handy, zukünftig evtl. ext. Blitz) überhand annehmen. Ausserdem sind die Originalakkus ziemlich teuer. Einen Ersatzakku bräuchte ich auf jeden Fall, wenn ich unterwegs bin. Dafür bekommt man etliche Sätze Eneloops :) Die Eneloops können im Haushalt auch für andere Utensilien verwendet werden (Taschenlampen, Uhren, Telefone, ...): Sehr praktisch.

Für die K-5 gibt es einen BG für 6x AAs. Das macht die Kamera aber vermutlich schwer und klobig und dann kann ich ja auch gleich das Ladegerät und einen Ersatzakku mitnehmen. Wenn Pentax heute ankündigen würde, keine Kameras mehr zu produzieren, dann würde ich die K-5 gerne bis sie 'auseinanderfällt' benutzen wollen (Fotografieren ist nur ein Hobby, daher ist eine Kamera mehr als nur ein Werkzeug für mich). Wielange könnte ich dann noch Originalakkus kaufen? AAs bekomme ich vermutlich solange ich lebe.

Warum schreibe ich das hier? Mich interessiert einfach mal euere Sichtweise zu diesem 'Problem'. Macht es Sinn eine K-5 aus diesem Grund nicht zu kaufen? Bin ich 'verrückt'? ;-)

Gruß,
Klaus

herrje, K-5 und K-r anhand von stromversorgung zu diskriminieren, was für eine BLASPHEMIE! :grumble:

spass bei seite. ich kann deine überlegungen durchaus verstehen. seit ich die K-r habe ist in meiner fototasche noch ein zusätzliches ladegerät. aber meine fototasche hat dafür genügend platz.

ich hatte früher auch eine K-x und bin jetzt auf K-r (noch ohne AA-adapter) umgestiegen. natürlich möchte ich die neue auch mit AA-akkus verwenden, u.a. mag ich auch das mehrgewicht im gegenzug zum Li-Ion akku.

aber du sollst trotzdem nicht zwischen K-5 und K-r nur wegen stromversorgung schwanken. zumal beide kameras beide möglichkeiten (Li-Ion und AA) bieten. kauf dir bitte die kamera die dir allgemein besser taugt! :cool:

cheers,
D
 
Mich nerven eher lose durcheinander purzelnde Batteriesätze. Ich mag die originalen Li-Ion Akkus. Und so oft muss ich die Dinger ja auch nicht wechseln, die halten ja lange. Über die Verfügbarkeit würde ich mir auch keine Sorgen machen, auch in vielen Jahren wird irgend eine Bude neue Zellen in unsere Akkugehäuse einlöten. Ob Du jetzt ein Eneloop-Ladegerät oder ein Original-Ladegerät mit ins Ausland nimmst, macht auch nicht so den Unterschied. Wobei ich Deinen Ärger über den zunehmenden Ladegerätdschungel auf Reisen verstehen kann. Mit einer analogen Kamera ohne Handy und Notebook fühlte man sich noch vor wenigen Jahren gut für eine Reise ausgerüstet...

Mach die Entscheidung nicht vom Akku abhängig. Meiner Meinung nach ist die K-5 die bessere Kamera und einfach sexy.

Viele Grüße,

Micha
 
Macht es Sinn eine K-5 aus diesem Grund nicht zu kaufen? Bin ich 'verrückt'? ;-)

Gruß,
Klaus
Dann sind wir wenigstens schonmal zwei Verrückte ...

Ich wollte nach der Minolta Z5 und der K100D auch unbedingt wieder eine Kamera mit AA-Akkus und wäre SEHR froh gewesen, wenn die K-5 mit der K-r-Lösung (wahlweise Spezialakku oder AA) gekommen wäre.

Auch ich kann diejenigen nicht verstehen, die gegen AA und für Spezial-Akkus argumentieren. Ich habe neben den o.g. Kameras noch zwei weitere Cams (Baujahre 2003 und 2006), die ich nicht mehr verwenden kann, weil die "Ersatzakkus", die nur noch irgendwo in China hergestellt werden, nicht mal das Porto wert sind ! Ich habe sogar welche von Häh... und Ans... gekauft, die fast so teuer waren die die Originalakkus damals ... auch DIE waren nur "China-Qualität" und nicht zu gebrauchen.

Meine K100 wird meine Tochter auch in 10 Jahren noch verwenden können ... auch wenn ich sie jetzt bald erstmal in den Ruhestand schicken werde ... für eine K-5. In meiner Familie habe ich schon immer dafür plädiert, NUR Kameras mit AA-Stromversorgung zu kaufen ... so haben wir noch zwei Kompakte (Nikon und Kodak) ... mit AA.

Ich habe auch überlegt, ob die Vorteile der K-5 den Nachteil des Spezial-Akkus aufwiegen ... und hab für mich entschieden: ja (angesichts des BG, den man später mal mit AAs füllen kann, wenn es nur noch "Qualitäts-Akkus aus Fernost" für die K-5 geben wird).
Trotzdem ... schade, was die Stromversorgung der K-5 betrifft.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Frau hat Nikon, ein drei Jahre altes Modell mit Systemakku - und der hat sich aufgeraucht. Regional nur noch NoName-Akkus oder die von Ansmann erhältlich, von denen ihr seitens eines Fachhändlers aber- abgeraten wurde - jedenfalls in Bezug auf Nikon . Hähnel gab es theoretisch auch, aber die Lieferung des von meiner Frau benötigten Modells wurde vom Händler bereits seit einigen Monaten vergeblich erwartet. Also blieb die Bestellung im I-Net und das funktionierte gut innerhalb von einer guten Woche.

Und nun die ganze Szenerie im Urlaub - Rundreise mit viel Sehenswertem und nur kurzen Aufenthalten in kleineren Ortschaften ... :eek: Selbst mit einem Ersatzakku ... :(

Ich sehe die Geschichte mit den System-Akkus auch sehr skeptisch - jedenfalls so lange, wie sich eine Firma nicht auf einen Akku für alle Modelle festlegt. Besser wären noch - wie bei den Batterien - genormte Akkugrößen für Alle und Alles. Ich habe mir trotzdem die K-7 geholt, weil die (und ihr Akku) noch aktuell ist und ich ein AA-Modell in der Hinterhand habe.
 
Finde das schon sehr kauzig. Natürlich kannst Du die eneloops überall benutzen, aber ich wette Du tust es nicht sondern hast für Taschenlampe etc etra eneloops. Wer möchte schon ständig Batterien hin und her wechseln.

Der Akku einer K7 hält meines Wissens eine gute Ewigkeit, das wird bei der K5 nicht anders sein denke ich. Und wenn man soviel Elektronik in den Urlaub mitschleppt sollte das Ladegerät für die K5 nicht den letzten Ausschlag geben.

Die Spekulation, dass man eine Kamera so kauft, dass sie 10 oder 20 Jahre hält halte ich für Wunschdenken. Deine Kx willst Du ja nun auch weitergeben und eine neue kaufen. Außerdem glaube ich nicht, dass ein Kamerasensor so lange hält. Kauf Dir das sinnvolle Werkzeug und denk nicht drüber nach, was in 10Jahren ist. Zumal ich keinen Sinn im Wechsel von einer Kx zu einer K-r sehe. Beim besten Willen nicht.

Szenario: Kauf doch einfach eine 2te Kx und für den Rest jede Menge Limiteds ;-)
 
Finde das schon sehr kauzig. Natürlich kannst Du die eneloops überall benutzen, aber ich wette Du tust es nicht sondern hast für Taschenlampe etc etra eneloops. Wer möchte schon ständig Batterien hin und her wechseln.

:confused: Irgendwie sinnfrei. Es geht DARUM, das AA-Akkus (egal ob Eneloops oder sonstwelche) auch in ein paar Jahren noch verfügbar sind, wenn es keine Original-Systemakkus mehr gibt und die Nachbauten nichts taugen! Was hat das mit Taschenlampen und Batteriewechsel zu tun ?

Der Akku einer K7 hält meines Wissens eine gute Ewigkeit, das wird bei der K5 nicht anders sein denke ich. Und wenn man soviel Elektronik in den Urlaub mitschleppt sollte das Ladegerät für die K5 nicht den letzten Ausschlag geben.
Kommt wohl darauf an, wie lamge man eine "halbe Ewigkeit" definiert und wie oft man den Akku in dieser Zeit geladen hat.
Auch wenn die Lebensdauer der LiON-Akkus verbessert wurde ... ich habe noch nicht viele Akkus gesehen (Laptop, Handy, Kamera etc.), die nicht nach 3 Jahren deutlich nachgelassen haben und nach 4 Jahren im Prinzip unbrauchbar waren ....
Die Spekulation, dass man eine Kamera so kauft, dass sie 10 oder 20 Jahre hält halte ich für Wunschdenken. Deine Kx willst Du ja nun auch weitergeben und eine neue kaufen. Außerdem glaube ich nicht, dass ein Kamerasensor so lange hält. Kauf Dir das sinnvolle Werkzeug und denk nicht drüber nach, was in 10Jahren ist. Zumal ich keinen Sinn im Wechsel von einer Kx zu einer K-r sehe. Beim besten Willen nicht.

Szenario: Kauf doch einfach eine 2te Kx und für den Rest jede Menge Limiteds ;-)
Meine zwei Kompakten waren Baujahr 2003 und 2006. Ich finde es schade, eine Kamera nach 4 Jahren in Rente schicken zu müssen, weil es keine Akkus mehr gibt ....
Ich habe von meinem Vater eine analoge SLR übernommen (Baujahr 1965) und damit Spaß am Fotografieren bekommen ... und würde gern meiner Tochter in 5-8 Jahren die K100 "vererben", damit sie damit üben und evtl. einsteigen kann. Dank AA-Akkus wird das wohl auch funktionieren ...

Uwe.
 
Hatte bisher die K10D mit 2 Fremdakkus - beide für ca 9€ aus dem Internet. Insgesamt ist die Kamera rund 3 Jahre in Dauer-Betrieb gewesen mit mehr als 38 T Auslösungen - alle Akkus noch ohne Beanstandung.

Man kann sich auch ein wenig ins Hemd machen..

Will keinen BG, mir ist das alles zu schwer...
 
Finde das schon sehr kauzig. Natürlich kannst Du die eneloops überall benutzen, aber ich wette Du tust es nicht sondern hast für Taschenlampe etc etra eneloops. Wer möchte schon ständig Batterien hin und her wechseln.

Vor ein paar Jahren lustige verlängerte Auswärtsfahrt mit den Hockeyfreunden, mit Nachtzug und Hotel, viel Programm, wenig Schlaf. Am vorletzten Tag zeigt mir der K10D-Akku den Stinkefinger mitten im nachmittäglichen Kulturprogramm. Einfach vergessen über Nacht aufzuladen, war halt spät am Vorabend.

Wie gut, dass die olle *istD mit den AA-Akkus auch noch dabei war, und als deren AA-Akkus auch leer waren (siehe oben...), hab ich halt die vier AA aus dem Blitz genommen und weiterfotografiert.
Klar war es mein Fehler, aber ohne die AA-Zellen würden von dem Nachmittag die Bilder schlicht fehlen und da werde ich auch so schnell nicht wieder hinkommen.

Die Spezialakkus sind ausdauernder und komfortabler, die AA sind unzweifelhaft flexibler, beides hat seine Berechtigung, ich bin froh das Pentax sowohl für K-7/K-5 als auch jetzt bei der K-r beides möglich macht.
Das ist so eine von den kleinen Feinheiten, die Pentax symphatisch machen, jeder nach seinem Gusto.
 
Die Ladezeiten sind auch so ein Thema:
Im Manual der K-5 steht, daß eine komplette Ladung 390 Minuten dauert :eek: Meine Eneloops mit einem Schnelladegerät sind in ~1 Stunde wieder einsatzbereit. Ansonsten in ca. 3 Stunden.

Und "durcheinander purzelnde Batteriesätze" habe ich auch nicht. Die Akkus sind in einem Batteriebehälter sehr gut aufbewahrt.

Übrigens wechsel ich die Akkus auch nicht ständig "hin und her", aber wenn ich die Kamera mal ne längere Zeit nicht benutze, kann ich die Akkus auch für etwas anderes verwenden. Es spricht nichts dagegen.
 
Hatte bisher die K10D mit 2 Fremdakkus - beide für ca 9€ aus dem Internet. Insgesamt ist die Kamera rund 3 Jahre in Dauer-Betrieb gewesen mit mehr als 38 T Auslösungen - alle Akkus noch ohne Beanstandung.

Gratuliere, dann hast du sehr gute Fremdakkus erwischt, meine zwei Fremdlinge für K10/20D waren etwas teurer und hängen jetzt doch schon sehr deutlich zurück in der Leistungsfähigkeit hinter den Orginalakkus von Pentax.
 
Zum Thema Fremdaccus, ich habe mir zur k20d vor 2 jahren 2 Fremdaccus von meinem lokalen Händler gegönnt, die haben es beide bis vor kurzem sehr gut getan. Die Kapazität war zwar etwas geringer als der Originale ist aber über 500 Auslösungen pro Accu reichte mir. Vor 4 Wochen habe ich einen davon verloren, der lokale Händler hatte keine vorrätig. Deshalb habe ich 2 bei verschiedenen Händlern im Netz gekauft. Davon wog einer über 90gr der andere um die 50gr :confused: beide sollten 2000 mAh haben. Beide geladen, der leichte reicht für ca 300 Aufnahmen der andere für über 500. Ergebnis davon, wenn man nicht die Originalen kauft, sollte man einen Händer seines Vertrauens nehmen.

Bezüglich der K-5, dort habe ich mir einen Ersatzaccu gekuft, im Gewicht vergleichbar dem Original. Im Moment bin ich bei über 700 Auslösungen und die Anzeige steht bei voll. Und das schöne ist, dank BG kann man immer auf hochwertige ACCU's (Eneloops) ausweichen. Somit hat man zum einen eine kompakten Kamera mit einem Accu, der locker für mehr als einen Tag reicht, zum anderen der Zugriff auf Standard Accus/Batterien und somit überall Strom.

Jetzt fehlt nur noch ein preiswertes Netzteil,welches auch im auto läuft
 
Da gibt es doch einfache Adapter - habe so etwas über Tankstellenmeilen eingelöst und das funzt wunderbar - rein in den Zigarettenanzünder und Du hast 220 Volt!
 
Dachte schon, dass es nur mir so geht, aber anderen geht es exakt gleich.
Warum die das bei der K-5 nicht so genial gelöst haben wie bei der K-r verstehe ich nicht und finde ich sehr schade. Ich kaufe dann immer noch lieber einen überteuerten Batterieadapter, aber bin komplett unabhängig ob der Markt noch Li90 Akkus anbietet oder nicht. Am Ende wäre es vermutlich schon möglich den Originalakku zu knacken und neue einigermassen hochwertige Zellen einzulöten, wenn man überhaupt nichts brauchbares fertiges mehr kaufen kann.

Ich werde die K-5 wohl trotzdem kaufen, aber allein die Akkugeschichte hat mir schon ein paar Mal Kopfzerbrechen gemacht und mich das ein oder andere Mal zum Nachdenken gebracht, ob ich nicht doch mit der K-r auskommen würde.

Ich würde nix sagen, wenn man wenigstens den Akku direkt in der Kamera über ein USB Kabel laden könnte.
Die Aussage von Zuseher "die AA sind unzweifelhaft flexibler, beides hat seine Berechtigung, ich bin froh das Pentax sowohl für K-7/K-5 als auch jetzt bei der K-r beides möglich macht." bezieht sich ja wohl nur auf die AA Option über den BG, oder ?

Ich werde mir beide mal im Laden anschauen und jeweils Probebilder machen. Wenn mir die K-r doch genügt, dann bin ich auch nicht böse.
 
Man darf dabei nicht vergessen die K-r braucht 4 Accus, die K-5 6 Accus
der accu für die K-5 D-Li90 soll 1850mAh der D-Li109 für die K-r soll 1050 mAh haben
 
Man darf dabei nicht vergessen die K-r braucht 4 Accus, die K-5 6 Accus
der accu für die K-5 D-Li90 soll 1850mAh der D-Li109 für die K-r soll 1050 mAh haben

Die 6 Akkus machen das Laden leider wieder komplizierter. Die meisten guten und handlichen Ladegeräte (Bc-700/900) können nur 4 Akkus laden.
Also muß man zweimal Laden oder zwei Ladegeräte mitnehmen oder einen größeren unhandlichen kaufen, den man dann mitnehmen muß.

Aber immerhin sind AAs bei der K-5 mit BG möglich :-) Besser als nichts.

Von der Akku-Kapazität stehen die Eneloops den Systemakkus in nichts nach. Ganz im Gegenteil. Bei der K-r hat man ca. doppelt soviel Strom zur Verfügung. Mit meiner K-x habe ich ca. 900-1000 Bilder gemacht, bevor die Eneloops schlapp gemacht haben. Da haben meine Canon-Kollegen eifersüchtig aus der Wäsche geguckt :D

Meine K-5 wird übrigens morgen od. am Monatg geliefert :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten