kdre
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere derzeit mit einer K-x und bin soweit zufrieden. Die K-r hatt ich mal für ein paar Tage hier und war mit ihr, bis auf einen Frontfokus, noch zufriedener
Ich möchte die K-x in der Familie weitergeben und upgraden. Geld spielt nicht die größte Rolle. Eine K-5 ist finanziell drin und würde ich vermutlich auch wegen dem 2. AF-Modul, höhere DR (etc.) und Angst vor einem erneuten FF bei der K-r bevorzugen, aber mich nerven diese blöden proprietären Akkus. Das ist für mich DER Nachteil der K-5 (und Canons, Nikons etc.)
Ich liebe die AA Lösung der K-x und die Möglichkeit meine Eneloops auch mit der K-r weiterverwenden zu können. Dazu kommt, daß ich häufig im Ausland unterwegs bin und die ganzen Ladegeräte (Notebook, Kompaktkamera, DSLR, Handy, zukünftig evtl. ext. Blitz) überhand annehmen. Ausserdem sind die Originalakkus ziemlich teuer. Einen Ersatzakku bräuchte ich auf jeden Fall, wenn ich unterwegs bin. Dafür bekommt man etliche Sätze Eneloops
Die Eneloops können im Haushalt auch für andere Utensilien verwendet werden (Taschenlampen, Uhren, Telefone, ...): Sehr praktisch.
Für die K-5 gibt es einen BG für 6x AAs. Das macht die Kamera aber vermutlich schwer und klobig und dann kann ich ja auch gleich das Ladegerät und einen Ersatzakku mitnehmen. Wenn Pentax heute ankündigen würde, keine Kameras mehr zu produzieren, dann würde ich die K-5 gerne bis sie 'auseinanderfällt' benutzen wollen (Fotografieren ist nur ein Hobby, daher ist eine Kamera mehr als nur ein Werkzeug für mich). Wielange könnte ich dann noch Originalakkus kaufen? AAs bekomme ich vermutlich solange ich lebe.
Warum schreibe ich das hier? Mich interessiert einfach mal euere Sichtweise zu diesem 'Problem'. Macht es Sinn eine K-5 aus diesem Grund nicht zu kaufen? Bin ich 'verrückt'? ;-)
Gruß,
Klaus
ich fotografiere derzeit mit einer K-x und bin soweit zufrieden. Die K-r hatt ich mal für ein paar Tage hier und war mit ihr, bis auf einen Frontfokus, noch zufriedener

Ich möchte die K-x in der Familie weitergeben und upgraden. Geld spielt nicht die größte Rolle. Eine K-5 ist finanziell drin und würde ich vermutlich auch wegen dem 2. AF-Modul, höhere DR (etc.) und Angst vor einem erneuten FF bei der K-r bevorzugen, aber mich nerven diese blöden proprietären Akkus. Das ist für mich DER Nachteil der K-5 (und Canons, Nikons etc.)
Ich liebe die AA Lösung der K-x und die Möglichkeit meine Eneloops auch mit der K-r weiterverwenden zu können. Dazu kommt, daß ich häufig im Ausland unterwegs bin und die ganzen Ladegeräte (Notebook, Kompaktkamera, DSLR, Handy, zukünftig evtl. ext. Blitz) überhand annehmen. Ausserdem sind die Originalakkus ziemlich teuer. Einen Ersatzakku bräuchte ich auf jeden Fall, wenn ich unterwegs bin. Dafür bekommt man etliche Sätze Eneloops

Für die K-5 gibt es einen BG für 6x AAs. Das macht die Kamera aber vermutlich schwer und klobig und dann kann ich ja auch gleich das Ladegerät und einen Ersatzakku mitnehmen. Wenn Pentax heute ankündigen würde, keine Kameras mehr zu produzieren, dann würde ich die K-5 gerne bis sie 'auseinanderfällt' benutzen wollen (Fotografieren ist nur ein Hobby, daher ist eine Kamera mehr als nur ein Werkzeug für mich). Wielange könnte ich dann noch Originalakkus kaufen? AAs bekomme ich vermutlich solange ich lebe.
Warum schreibe ich das hier? Mich interessiert einfach mal euere Sichtweise zu diesem 'Problem'. Macht es Sinn eine K-5 aus diesem Grund nicht zu kaufen? Bin ich 'verrückt'? ;-)
Gruß,
Klaus
Zuletzt bearbeitet: