jensfiedler
Themenersteller
Moin,
ich habe vor einer Weile die Möglichkeit zum aufzeichnen von Videos für mich entdeckt und bin dort ein wenig am üben. Natürlich ist die K-r nicht gerade ideal von der ausstattung her (keine iso kontrolle im video etc..).
Was mich etwas ärgert ist das überschärfte Video das die Kamera produziert.
Letztes Wochenende ist mir das besonders aufgefallen bei kahlen Ästen gegen einen Schneebedeckten Hang. Bei einer stationären Aufnahme sah es nur etwas merkwürdig aus, bei einem Schwenk hat es sogar angefangen zu flackern.
Es gibt leider für Video in der Kamera keine möglichkeit die Farbprofile einzustellen wie bei der JPG Kompression.
Bleibt nur die möglichkeit das :
1. Intern über die Digitalfilter zu lösen
2. Extern über die Schnittsoftware
funktionieren tut sicher beides, nur was ist besser ?
Ich konnte über die Digitalfilter nicht feststellen das sich die Videoqualität verschlechtert. Dafür habe ich ein deutlich "flacheres" nicht so gesättigtes Bild bekommen das wesentlich besser aussah. Leider habe ich das natürlich erst später getestet konnte also kein direkten Vergleich aufzeichnen.
Die Überschärfung habe ich leider so nicht wegbekommen.
Auch Filterung beim Schnitt (verschiedene Weichzeichner in Premiere 2 getestet) haben eher weniger funktioniert. Wenn feine Strukturen die überschärfung verloren haben war alles andere schon "Matsch".
Das Phänomen mit der Überschärfung tritt nicht immer auf, dafür muss ich die Blende recht weit schliessen. Mit dem Kitobjektiv tritt der effekt bei Weitwinkel schon bei f/5.6 auf. Mit meinem guten alten 50mm f/1.7 kann ich auch noch bei f/11 filmen ohne das es zu überschärften Kanten kommt.
Jemand eine Idee wie man das mit vorhandenem Equipment in den Griff bekommen könnte ? Ob in der Kamera oder in Premiere ist mir eigentlich erst einmal egal, die Kamera ändert sich sowieso früher oder später in eine andere da hat sich das problem dann evtl sowieso erledigt.
Bin für jede Anregung zu haben !
ich habe vor einer Weile die Möglichkeit zum aufzeichnen von Videos für mich entdeckt und bin dort ein wenig am üben. Natürlich ist die K-r nicht gerade ideal von der ausstattung her (keine iso kontrolle im video etc..).
Was mich etwas ärgert ist das überschärfte Video das die Kamera produziert.
Letztes Wochenende ist mir das besonders aufgefallen bei kahlen Ästen gegen einen Schneebedeckten Hang. Bei einer stationären Aufnahme sah es nur etwas merkwürdig aus, bei einem Schwenk hat es sogar angefangen zu flackern.
Es gibt leider für Video in der Kamera keine möglichkeit die Farbprofile einzustellen wie bei der JPG Kompression.
Bleibt nur die möglichkeit das :
1. Intern über die Digitalfilter zu lösen
2. Extern über die Schnittsoftware
funktionieren tut sicher beides, nur was ist besser ?
Ich konnte über die Digitalfilter nicht feststellen das sich die Videoqualität verschlechtert. Dafür habe ich ein deutlich "flacheres" nicht so gesättigtes Bild bekommen das wesentlich besser aussah. Leider habe ich das natürlich erst später getestet konnte also kein direkten Vergleich aufzeichnen.
Die Überschärfung habe ich leider so nicht wegbekommen.
Auch Filterung beim Schnitt (verschiedene Weichzeichner in Premiere 2 getestet) haben eher weniger funktioniert. Wenn feine Strukturen die überschärfung verloren haben war alles andere schon "Matsch".
Das Phänomen mit der Überschärfung tritt nicht immer auf, dafür muss ich die Blende recht weit schliessen. Mit dem Kitobjektiv tritt der effekt bei Weitwinkel schon bei f/5.6 auf. Mit meinem guten alten 50mm f/1.7 kann ich auch noch bei f/11 filmen ohne das es zu überschärften Kanten kommt.
Jemand eine Idee wie man das mit vorhandenem Equipment in den Griff bekommen könnte ? Ob in der Kamera oder in Premiere ist mir eigentlich erst einmal egal, die Kamera ändert sich sowieso früher oder später in eine andere da hat sich das problem dann evtl sowieso erledigt.
Bin für jede Anregung zu haben !