• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r und eine Frage

Ohne jetzt meine Vorposter gelesen zu haben:

Bei mir sinds 2x K-5 und 1x K-r... alle Kameras ohne Fehlfokus. Auch nicht bei Kunstlicht/Glühlampenlicht/Natriumdampflampen/wasauchimmer. Inzwischen hab ich so ziemlich jede Lichtsituation durch und kann nichts auffälliges in der Beziehung berichten.

Der Fokus trifft natürlich nicht immer - besonders bei sehr schwacher Beleuchtung und hochlichtstarken Festbrennweiten... aber alles im üblichen Rahmen. Besser als bei allen Vorgängerkameras ist der AF auf jeden Fall... alleine schon wegen dem Hilfslicht.
 
Hallo Jens,

meine 1. K-r hatte den FF, ich hab sie zurückgeschickt, Geld erstattet gekriegt, 4 Wochen gewartet und dann eine neue bestellt. Die neue fokussiert bei allen Lichtverhältnissen perfekt - OHNE dass ich die Feinkorrektur einstellen muss :)

Ich benutze das FA 50mm 1.4 (und ausschließlich das, weil ich ansonsten nur noch das 18-55er Kit habe, das auch nicht schlecht ist, aber es gibt eben besseres) ;)

Wie ich lese, hast Du auch eine D7000. Ich auch. Jetzt rate mal, welche von beiden ich lieber benutze...

...

Genau! Seit ich die K-r habe, bleibt die D7000 meistens zu Hause...


Hallo Squisch

ich bin etwas erstaunt. Hatte auch mit dem Kauf einer D7000 spekuliert, wollte dann aber als blutiger Anfänger was günstigeres haben. Die D7000 spielt doch eigentlich in einer anderen Klasse. Warum benutzt du die kr häufiger? Wg. ihrer Kompaktheit?

Viele Grüße
 
Ja genau. Die K-r passt mit dem 50mm 1.4 noch super in meine "Handtasche" und ist somit einfach ständig dabei.

Die D7000 liegt mir ohne Batteriegriff nicht gut in der Hand (mit BG dafür aber perfekt), aber das ist dann auch wirklich schon ein ganz schöner Brocken von Kamera, den man mit sich rumschleppen muss.

Auf die Bildqualität der D7000 an sich lass ich deshalb trotzdem nichts kommen, die ist gefühlt nochmal 1 Stufe besser als die der K-r (besonders was feine Details angeht - je nach Objektiv natürlich). Was mir allerdings nicht so gut gefällt, ist die eher kühle Grundabstimmung der aktuellen Nikons, von den Farben her mag ich persönlich das, was die K-r ooc an JPGs produziert, einfach lieber. Dummerweise sind auch die kleinen Nikons - D3100 und D5000/D5100 - genauso kühl abgestimmt, sonst hätte ich natürlich eher eine Nikon als Zweitkamera genommen (zumal ich hier auch x Objektive von Nikon habe ;) ), aber so wurde es halt die K-r. Und ich war wirklich vom ersten Moment an begeistert, was die kleine kann, das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar :) Tja, so schnell wurde meine Zweitkamera quasi zur Erstkamera...

Da ich mir keinen neuen Objektivpark mit Pentax aufbauen will, sondern wirklich nur 1 Objektiv dazu kaufen wollte, wurde es eben das 50mm 1.4. Ist auch nicht in jeder Situation einsetzbar, aber doch noch relativ universell und die Abbildungsleistung empfinde ich als sehr gut.

EDIT: was ich auch ganz klar sagen kann, ist dass die Bildqualität bei High-ISO bei der D7000 besser ist als bei der K-r. Also wenn ich wirklich bewusst was fotografiere, wo ich vorher weiss, ich brauche +ISO1600, dann nehme ich natürlich auf jeden Fall die D7000 mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Squisch,
das finde ich doch mal eine klare Ansage. Kein bashing, fairer Vergleich.
 
Ich wollte noch mal eine kurze Stautsmeldung zum Thema K-r bringen.
Leider (als hätte ich es geahnt, das nennt mal wohl Selbstprophezeiung) habe ich ein nicht so tolles Exemplar erwischt.

Unter keinen Lichtumständen, draußen und drinnen, mit Stabi, ohne Stabi etc.,
hat die Kamera ein scharfes Bilde machen können.
Ob es an der Kamera oder dem Kitobjektiv lag, weiss ich nicht.
Aber das kann es ja wirklich nicht sein, oder?
 
Ich wollte noch mal eine kurze Stautsmeldung zum Thema K-r bringen.
Leider (als hätte ich es geahnt, das nennt mal wohl Selbstprophezeiung) habe ich ein nicht so tolles Exemplar erwischt.

Unter keinen Lichtumständen, draußen und drinnen, mit Stabi, ohne Stabi etc.,
hat die Kamera ein scharfes Bilde machen können.
Ob es an der Kamera oder dem Kitobjektiv lag, weiss ich nicht.
Aber das kann es ja wirklich nicht sein, oder?
Stell mal ein Bild mit EXIF-Daten ein. Dann kann man mehr dazu sagen.
Zum Trost: alle meine ersten Bilder waren auch unscharf, was aber an meiner unfertigen Fotografiertechnik lag - definitiv immer verwackelt oder falsch fokussiert.
 
Hallo,

hätte hier nochmal eine für mich wichtige Frage zum Thema Fokusprobleme an K-r: besteht das Fokusproblem auch, wenn man in dunkler Umgebung nur mittels AF-Hilfslicht fokussiert, also ohne eine weitere künstliche Lichtquelle ?

Gruss Achim
 
ausprobieren?

Vielleicht stellst Du ja dann fest, dass Du solche Bilder eigentlich gar nicht machst? Oder dass Du gar kein Problem hast?
Wenn ich eine K-r hätte, würde ich das ausprobieren.
Ich sagte ja, dass diese Frage für mich eine gewisse Relevanz hat, sonst würde ich ja hier nicht fragen.
Deine Antwort hättest Du Dir sparen können, hilft mir so gar nicht weiter.

Gruss Achim
 
Wenn das AF Hilfslicht genutzt wird, fokussiert die Kamera an sich immer richtig.
Selbst in einer Umgebung, in der eigentlich falsch fokussiert wird.

Ist an der k-5 definitiv so und wüsste nicht warum das an der k-r anders sein sollte.

Gruß,
Tom
 
Was einen die Erfahrung lehrt ist die Tatsache, daß bei ständig unscharfen Fotos immer mehrere Ursachen zusammen kommen und es verschlimmern. Es ist sicher ganz selten die Kamera allein in Form eines Defektes.

Was man bei der Ursachenforschung nicht aus dem Auge verlieren sollte ist erst mal das Kit Objektiv selbst. Es ist nicht schlecht, reizt die Auflösung einer K-r dennoch nicht voll aus - insbesondere bei Offenblende. Als nächstes sollte man bei jeder Kamera die Feineinstellung der Schärfe (K-r, K-5,..) zunächst einmal Hand optimieren und das heißt Testfotos mit jeder Brennweite unter realistischen Bedingungen - also kein Fokuschart Gemetzel. Und zu guter Letzt muß auch eine ruhige Hand geübt sein - für den Anfang empfiehlt es sich daher mit der Belichtungzeit auf Kosten der ISO hoch zu gehen und lieber mal mit 1/100 oder mehr inkl. Stabi zu fotografieren.

Wenn das alles nix hilft kann es immer noch die Kamera sein - vorher wäre ich aber vorsichtig mit solchen Äußerungen!

Gruß
Michael
 
Wenn das AF Hilfslicht genutzt wird, fokussiert die Kamera an sich immer richtig.
Selbst in einer Umgebung, in der eigentlich falsch fokussiert wird.

Ist an der k-5 definitiv so und wüsste nicht warum das an der k-r anders sein sollte.

Gruß,
Tom

....das sollte so sein, aber die kompakte Bauweise fordert Tribut. So kam neulich das AF Hilfslicht nicht an meinem 70-300 Sigma APO DG vorbei. Da wünsch ich mir den Einsatz des Blitzes als Hilfslicht, denn das ist weiter aus der Mittenachse des Objektivs. Allerdings wirkt der Einsatz einer Taschenlampe Wunder. :-)

Viele Grüße

Christoph
 
Ich möchte als Pentax k-r Einsteiger auch gern meine Meinung dazu abgeben.

Diese ganze FF-Diskussion kann einem den Spaß an der Fotografie und seiner Kamera wirklich verleiden. :grumble:

Bei mir äußert sich das inzwischen so, dass ich zum einen bei jedem Bild erstmal die 4x-Vergörßerung anschaue um zu sehen, ob es auch wirklich scharf ist. Aber das nervt natürlich ungemein.

Außerdem sitze ich abends da und fotografiere bei schummrigen Licht möglichst kontrastarme Gegenstände um zu sehen, ob es auch wirlich scharf wird (was es i.d.R. ist). In der Zeit könnte man echt was Sinnvolleres machen.

Zumal zu einem scharfen Bild ja nicht nur ein passender Autofocus gehört. In meinen Augen ist genauso zu beachten, welche ISO man wählt (ich gehe ungern über 1600), welche Blende man nutzt (bei dunklen Räumen ja i.d.R. die kleinsten Blendenzahlen), welche Verschlusszeit man hat (wenn man nicht blitzen will ist man schnell bei 1/6s) und ob das Motiv sich vielleicht bewegt.
Wenn ich mir diese ganzen Eingangsgrößen anschaue, stelle ich mir schon die Frage, ob das FF-Problem bei manchen nur eine Fehlinterpretation aus anderen Effekten ist.

Meine k-r ist zumindest seit dem Update auf v1.11 gegenüber Fehlfokus recht unauffällig (ohne Korrekturen im Menü). Dass manche Bilder schärfer als andere werden spreche ich eher den anderen Einflussgrößen zu. Und wenn ich meine k-r mit unserer (durchaus nicht schlechten) Panasonic TZ-4 vergleiche, so ist die k-r bei schwierigen Lichtverhältnissen selbst mit dem Kit-Objektiv um Welten besser.

Vielleicht sollte man hier einfach die Kirche im Dorf lassen und sich aufs Fotografieren konzentrieren. (ich kann mir auch nicht vorstellen, dass andere Hersteller hier wesentlich besser sein sollen, oder doch?)


Gruß
Christian
 
Ich möchte als Pentax k-r Einsteiger auch gern meine Meinung dazu abgeben.

Diese ganze FF-Diskussion kann einem den Spaß an der Fotografie und seiner Kamera wirklich verleiden. :grumble:
...
Meine k-r ist zumindest seit dem Update auf v1.11 gegenüber Fehlfokus recht unauffällig (ohne Korrekturen im Menü). Dass manche Bilder schärfer als andere werden spreche ich eher den anderen Einflussgrößen zu. Und wenn ich meine k-r mit unserer (durchaus nicht schlechten) Panasonic TZ-4 vergleiche, so ist die k-r bei schwierigen Lichtverhältnissen selbst mit dem Kit-Objektiv um Welten besser.

Hallo,

das ist genau so auch meine Erfahrung. Seit FW 1.11 hatte ich keine Probleme mehr mit FF, und das obwohl ich >50 % bei Kunstlicht fotografiere. Zum einen scheint die FW 1.11 wirklich etwas behoben zu haben. Zum anderen habe ich mich aber auch daran gewöhnt, in bestimmten Situationen dem Fokuspunkt mehr Beachtung zu schenken.

Ich denke, dass jeder irgendwann eine "Beziehung" zu seiner Kamera hat
und ihre Stärken, Schwächen und Problemzonen kennt. Dann kann man sich darauf einstellen. Die K-r ist - wie jede andere DSLR - keine einfache point-and-shoot-Kamera - dazu ist sie viel zu schade. Deshalb sind diese FF-Diskussionen auch fehl am Platz. Ich gebe zu, dass ich mich anfangs darüber auch aufgeregt habe, weil es halt solange nervt, wie man das Problem noch nicht ganz durchschaut hat. Wer die Kamera nur ein paar Wochen behält und keine Geduld hat, der wird mit irgend einer anderen Kamera irgend ein anderes Problem bekommen ...

Gruß

Eriol
 
@Eriol

Das FW-Update 1.11 hatte nicht mit dem FF-Problem der K-r zu tun.
Wenn Du nun bessere Bilder machst, würde ich es auf Deine Erfahrung mit der Kamera schieben.

Gruß,
Aero16
 
@Jens2907

wie schaut es denn nun aus mit Deiner Kamera ? Kommst Du besser klar oder hat sich das Problem verfestigt ?

Gruss Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe gerade dies Forum mal wieder entdeckt und möchte nach einigen Monaten des Umganges meine Erfahrungen gerne wiedergeben:
Am Anfang derbe Probleme, viele unscharfe Bilder!
Dann habe ich gelernt (es ist meine erste DSLR, vorher habe ich eine Canon AE1 mit Vivitar Series 1 benutzt- bis zu deren finalem Ende).
Meine erste wichtige Erfahrung war die AF-Punkte stets im Blick zu haben und zu variieren. Die zweite war wegzugehen von der Vollatuomatik hin zu Blenden- oder Zeitvorgabe. Die dritte war niemals wieder mit einer Belichtungszeit von weniger als ca. 1/60 im Dunkeln mit dem eingebauten Blitz zu blitzen.
Seitdem ich also das Gerät in diesem Sinne kreativ nutzen kann, ist kein einziges Bild ungewollt unscharf/verwackelt
Mal abgesehen davon, dass ich das Kit-Objektiv schnell verkauft habe.
Derzeit bin ich dabei, den internen Blitz nur noch zur Aufhellung zu benutzen und experimentiere mit externen Blitzen.
mfG
Claus
 
@Achim
"Problem verfestigt" hört sich gut an :).
Mir fehlen auch langsam die Ideen.
Ich fotografiere seit etwa 8 Jahren mit DSLR, von Olympus bis zu Nikon (habe leider viel zu viele Kameras, D3100, D7000).

Neben den alltäglichen Fotografieren, gehe ich auch mal gerne ins Studio und experementiere herum.
Aber irgendwie werden die Bilder der K-r leicht unscharf und schwammig.
Bei meinen anderen Kameras ist das nicht so und die Physik (Blende, Licht etc.),sollte ja überall gleich sein.

Da ich viel zu viel Zeugs mein eigen nenn, wollte ich nun nicht auch noch etliche neue Objektive ausprobieren.
Die K-r sollte mein kleiner nette Begleiter werden sollen. :(
Ich werd sie wohl zurücksenden und vielleicht später wieder zu Pentax schauen.
 
Hallo Jens (2907),


du hast ja hier im Forum gelesen und es gibt sogar hier genug zufriedene
K-r Nutzer, die Mehrheit der zufriedenen ist auch in keinem Forum, sondern draußen beim Fotografieren.

Das auf deine frage als erstes jemand antwortet der keine K-r sein eigen nennt und daher dazu nicht viel sagen kann, ist vermutlich typisch für Internet Foren.

Genauso typisch für Foren ist die hohe Problem Lastigkeit und die Ausdauer derjenigen diese Probleme immer wieder zu wiederholen.

Ich bin mit meinen K-r's sehr zufrieden, werde aber anders als die klagenden langsam müde dies zu wiederholen.
Ich habe meine und bin zufrieden und drei Freunde von mir haben sich die K-r auch gekauft und sind ebenfalls zufrieden.

Aber auch andere Marken haben natürlich schöne Kameras und es werden bestimmt hier auch noch einige Trolls (putzige Wesen die im Internet leben) dir fehlerfreie Systeme empfehlen.

Hallo,
also ich habe auch eine Kr und ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Man kann aber auch was schwieriger reden als es ist. Ich empfehle mal einfach ein Motiev zu Knipsen im RAW- Format und dann in JEPEG und vergleicht dann mal was mit eurer Bildschärfe passiert. (hat aber nix mit dem Hersteller einer Kamera zu tun) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten