• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r , K-x oder K-m ?

aniel54321

Themenersteller
Hallo,

ich überlege, mir wieder eine kleine DSLR zuzulegen und würde wegen dem 15/4 limited gern auf Pentax zurückgreifen.
Als zweites Objektiv würde wohl das 30/1.4 von Sigma dazu kommen. (Gibt es mit diesem Objektiv auch bei Pentax öfter mal Probleme mit dem Autofokus?)

Was ich am liebsten fotografiere: Reportage, Portrait und Street.
Ich hatte schon ein paar DSLRs von Canon, zuletzt eine ganze Weile die 5D, die mir aber irgendwann zu groß wurde. Momentan fotografiere ich analog und mit meiner X100. Die würde ich zur Pentax auch behalten.

Nun wollte ich bei euch mal nachfragen, welche Pentax DSLR denn idealerweise für mich in Frage käme...
Wegen der Kompaktheit dachte ich an eine der oben genannten Kameras, ihr dürft mir aber auch gern andere Modelle empfehlen. :)

Dazu im Folgenden ein paar Punkte, die mir eingefallen sind.

Was mir wichtig ist:

- kompaktes und leichtes Gehäuse (wertig wäre aber auch nett dazu)
- möglichst guter und großer Sucher
- gutes und zuverlässiges mittleres Autofkusfeld
- gute und intuitive Bedienbarkeit, möglichst auch ohne das hintere Display nutzen zu müssen
- gute Bildqualität (das sollten aber je nach Objektiv alle aktuellen Modelle liefern, oder)
- möglichst leiser Verschluss (sofern dies bei einer DSLR machbar ist, aber vielleicht unterscheiden sich die Pentax-Modelle da ja ein wenig?)

Was mir nicht wichtig ist:

- Serienbildgeschwindigkeit
- Video-Möglichkeiten
- Live-View und zugehöriges
- gute Display
- JPEG-Qualität direkt aus der Kamera
- Kamerainterne Bildbearbeitung
- Automatiken wie HDR, Portrait, Tiefenschärfe und was es da so gibt
- Massen an Megapixeln


Tja, ich hoffe, dass ihr damit etwas anfangen und mich zielführend beraten könnt. :)
Ihr dürft mir auch gern etwas ältere Kameras empfehlen, die gebraucht noch gut zu bekommen sind und die oben genannten Kriterien vielleicht besser erfüllen als die aktuellen Modelle. Vielleicht die K20D oder ähnliche?

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist dein Budget?

Ich würde dir keine der genannten, sondern die K5 empfehlen!
Ist nur unwesentlich grösser als die anderen, aber komfortabler zu Bedienen, gedämpfter Spiegelschlag, grösserer 100% Prozent Sucher, Abgedichtet und hat auch im Gegensatz zu den anderen ein Schulterdisplay (weil du ja nicht auf das hintere Display sehen willst.)
Also eigentlich passt diese Kamera genau zu deinen Anforderungen...
 
Von den Dreien würde ich Dir am ehesten die K-x empfehlen.

Aber: Bei Deiner "ist mir wichtig Liste" stehen Punkte mit drin, die sich nur mit den großen Pentax (K20, K7, K5) verwirklichen lassen.

z.B.
gute und intuitive Bedienbarkeit, möglichst auch ohne das hintere Display nutzen zu müssen.

Bei den Km, Kx und Kr muss man dann doch leider immer wieder mal übers Display ins Menü.

oder:
möglichst leiser Verschluss

Der von der K5 ist leise, der von der Km, Kx und Kr leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Die K-5 also... Die ist ja schon wieder ein ganz schöner Brummer, ähnlich wie die 5D. Zumindest nach den Daten. Ich müsste sie wohl mal in die Hand nehmen. :)

Preislich wäre die natürlich auch noch drin. Sucher, Bedienung etc. scheinen den anderen ja überlegen.
Einen "gedämpften Spiegelschlag" finde ich auch interessant! Macht sie das auch leiser oder mindert es nur die Erschütterung?

@martma: Warum würdest du mir von den Dreien denn am ehesten die K-x empfehlen?

Nochmals vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße!
 
Die K-m, K-x und K-r werden gar nicht mehr hergestellt. Bleiben nur noch K-5 und demnächst die K-30 übrig. Letztere wird die bessere Videofunktion besitzen.

Die K-5 ist unschlagbar günstig und die beste Pentax seit Jahren.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Die K-5 also... Die ist ja schon wieder ein ganz schöner Brummer, ähnlich wie die 5D. Zumindest nach den Daten. Ich müsste sie wohl mal in die Hand nehmen. :)

Preislich wäre die natürlich auch noch drin. Sucher, Bedienung etc. scheinen den anderen ja überlegen.
Einen "gedämpften Spiegelschlag" finde ich auch interessant! Macht sie das auch leiser oder mindert es nur die Erschütterung?

@martma: Warum würdest du mir von den Dreien denn am ehesten die K-x empfehlen?

Nochmals vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße!

Also die K-5 ist schon deutlich handlicher wie die 5D.
Der Spiegelschlag der K-5 ist merklich leiser.
Wieso die K-x? Die K-m hat ein schlechteres Rauschverhalten, und bei den K-r haben einige Probleme mit Frontfokus bei warmen Kunstlicht.
 
- kompaktes und leichtes Gehäuse (wertig wäre aber auch nett dazu) -> Wertigkeit: K5, ansonsten einfach mal durchfummeln um zu gucken was gefällt. Manchen sind die k-x / k-r schon zu klein.. Grad bei großen Teleobjektiven
- möglichst guter und großer Sucher -> K5
- gutes und zuverlässiges mittleres Autofkusfeld -> k5 ist zumindest beim eingebauten Stangenantrieb (den du auch am 15 limited hast) schneller
- gute und intuitive Bedienbarkeit, möglichst auch ohne das hintere Display nutzen zu müssen -> K5
- gute Bildqualität (das sollten aber je nach Objektiv alle aktuellen Modelle liefern, oder) -> sind alle gut, am besten ist derzeit die K5
- möglichst leiser Verschluss (sofern dies bei einer DSLR machbar ist, aber vielleicht unterscheiden sich die Pentax-Modelle da ja ein wenig?) -> K5 ist leiser

An sich spricht alles für eine K5, außer vielleicht der Größe. Sie ist im Vergleich zu anderen Marken aber immer noch sehr klein. Nimm sie einfach mal in die Hand, dann kannst du's am besten abschätzen.




Was genau ist den an der K5 besser als bei der K-30 außer das Schulterdisplay?

Die K5 ist eine Klasse über der K30.
Ein paar Fakten aus den Specs (links ist immer die K5):

- Farbtiefe: 14 Bit RAW vs. 12 Bit RAW
- ISO: 80-51200 vs. 100-25600
- bessere Shake reduction: 4LW vs. 3LW
- Bessere Sensorreinigung(?): Ultraschall Piezo vs. Wackeln (oder ist das das gleiche?)
- Bessere Automatik Verschlusszeit: 1/8000 vs. 1/6000
- 2 Wahlräder vs. 1 Wahlrad
- mehr Direktzugriffe,
- interner Blitz: LZ 13 vs LZ 12
- Schneller: 7 BpS vs 6BpS
- ich schätze mal, dass der Stangenantrieb bei der K5 schneller läuft
- Sensorkalibrierung ist bei der k30 nicht möglich (feinjustierung der Objektive)
- Schärfentiefe Vorschau,
- individuelle Dateinamen
- Bessere Dynamikfunktion
- Mehr Anschlüsse: X-Synchronisierung (Studioblitzanlagen), HDMI, Stereomikrofon, Kabelauslöser CS 205 hat die K30 alle nicht
- Akku: 1000 vs. 410 Bilder
- Batteriegriff gibt's nicht für die K30
- Wertiger: Magnesium vs. Plastik



@ TO: Die Spezifikationen heben die K5 auch von der K-x / K-r / K-m ab, neben dem WR der Kamera, was wirklich praktisch sein kann.
 
K-r, K-x und K-m sind Einsteiger DSLR. Die K-30 kommt dieser Tage erst auf den Markt. Sie ist der Nachfolger der K-r mit besseren Features und besserem Sensor. Die K-30 bietet mehr als eine Einsteiger DSLR, kommt allerdings an die Leistungsmerkmale einer Semi-Prof-Kamera wie die K-5 nicht ran (auch wenn sie in einigen Punkten bessere Leistungsmerkmale wie bessere Video-Unterstützung, besserer AF usw. besitzen soll). Eine K-30 bietet eigentlich die Qualität, die man sich als Nachfolger einer K200D erhoffte (und K-m, K-x und K-r nicht erfüllten; WR-Ausstattung z. B.).

Die Probleme der K-r werden hier allerdings überbewertet, denn sie hat auch eine Fokusfeinjustierung. Die ersten Serien hatten häufiger Fokusfehler, die Nachfolgeserien nicht.

Die K-5 ist wie bereits gepostet eine Klasse darüber, bewährt und schon ca. 2 Jahre in der Produktion. Die Leistungsmerkmale der K-5 liegen alle über den Leistungsmerkmalen einer K-m, K-x und K-r.
 
Die K5 ist eine Klasse über der K30.
Ein paar Fakten aus den Specs (links ist immer die K5):

- Farbtiefe: 14 Bit RAW vs. 12 Bit RAW
- ISO: 80-51200 vs. 100-25600
- bessere Shake reduction: 4LW vs. 3LW
- Bessere Sensorreinigung(?): Ultraschall Piezo vs. Wackeln (oder ist das das gleiche?)
- Bessere Automatik Verschlusszeit: 1/8000 vs. 1/6000
- 2 Wahlräder vs. 1 Wahlrad
- mehr Direktzugriffe,
- interner Blitz: LZ 13 vs LZ 12
- Schneller: 7 BpS vs 6BpS
- ich schätze mal, dass der Stangenantrieb bei der K5 schneller läuft
- Sensorkalibrierung ist bei der k30 nicht möglich (feinjustierung der Objektive)
- Schärfentiefe Vorschau,
- individuelle Dateinamen
- Bessere Dynamikfunktion
- Mehr Anschlüsse: X-Synchronisierung (Studioblitzanlagen), HDMI, Stereomikrofon, Kabelauslöser CS 205 hat die K30 alle nicht
- Akku: 1000 vs. 410 Bilder
- Batteriegriff gibt's nicht für die K30
- Wertiger: Magnesium vs. Plastik

Öhm, also so ganz stimmen kann das nicht. Oder die bisherigen Infos die zur k-30 zu finden waren stimmen (teilweise) nicht.

- 2 Wahlräder vs. 1 Wahlrad
Laut den Bildern auf der Pentax-hp hat die k-30 2

- Sensorkalibrierung ist bei der k30 nicht möglich (feinjustierung der Objektive)
Ich hatte gelesen, dass die AF Feinverstellung (wenn du das meinst) exact wie bei der k-5 gelöst ist (_weiß_ da einer was zu?)

- Schärfentiefe Vorschau
Das kann sogar die k-r, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das bei der k-30 wegrationalisiert haben (_weiß_ da einer was genaues ?)
 
Hallo,

vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten zum Thema!
Die K-5 ist also momentan erst Wahl bei den DSLRs von Pentax.

Ein paar Fragen habe ich aber noch. ich habe sie mal "fett" markiert, damit ihr sie besser in meinem Post finden könnt. :)

Auch vielen Dank für diesen Link hier, sehr interessant:

Die 5D scheint ja wirklich eine Ecke größer zu sein.
Leider ist die K-5 auch wieder nicht wesentlich leichter. :o
Ach, es ist schon nicht leicht, eine leichte Kamera mit kleinen Objektiven, einem guten Fokussystem und intuitiver Bedienung zu finden, für die man keine Leica-Preise bezahlen muss. :)

Mit der Bedienung einer K-x würde ich wahrscheinlich sogar noch klar kommen.
Eigentlich bräuchte ich nur direkten Zugriff auf Blende und ISO - ich fotografiere meistens mit Blendenpriorität.
Wisst ihr, ob die K-x begrenzbaren Auto-ISO hat?

Was ich mir aber sehr gut vorstellen kann ist, dass ich mit dem Sucher der K-x nicht zufrieden sein würde und das ist für mich eigentlich ein Ausschlusskriterium.
Hat die K-5 einen merklich größeren Sucher als die K-x? Evtl. vergleichbar mit dem Sucher der 7d von Canon oder der D300 von Nikon? (die kenne ich)

Wenn die K-5 zur Wahl steht, wie ist es denn dann mit der K-7? Die würde ich gebraucht ja sogar noch günstiger bekommen, soweit ich das gesehen habe.

Und dann noch: Wie performt das 30/1.4 von Sigma denn an den Pentax-Kameras? Ich habe gelesen, dass HSM nicht unterstützt wird. Ist das Sigma sehr langsam und laut an den Pentax DSLRs? Gibt es bei vielen Modellen des Objektives auch an Pentax-Kameras Probleme mit falsch justiertem Fokus? (So kenne ich es von Canon)

Ich würde mich freuen, auch zu diesen Fragen noch ein paar Antworten von euch zu erhalten!

Nochmals vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße!
 
Auto-ISO-Begrenzung hat m.W. jede Pentax-DSLR. Hatte schon meine alte K100D.

Der Sucher der K-5/K-7 (Pentaprisma) ist größer und heller als der der K-x (Pentaspiegel) und zeigt das komplette Bild (100%), ohne Randabschneiden. Die K-x kann man durch eine Sucherlupe ggf. noch etwas aufrüsten.

Die K-7 ist baulich genauso wertig wie die K-5, hat aber eine älteren 14-MP-Sensor von Samsung, der ein schlechteres Rausch- und Dynamikverhalten bei High-ISO hat. Bei Low-ISO ist die K-7 eine nahezu gleichwertige Alternative zur K-5.

Zum Thema Sigma-HSM an Pentax können andere sicher mehr sagen. Soweit ich weiß, muss man wohl mit der lauten Stange vorlieb nehmen.
 
Hatte mir nur schnell die Specs auf der Pentax Seite angesehen, da stand zumindest von den letzten beiden Punkten nichts, die bei aber der k5 erwähnt wurden.

Mit Wählrad meinte ich das Moduswählrad, da hat die K5 2 und zumindest auf den Bildern die k30 nur eins.





Zum Gewicht: Die K5 wiegt nur ca. 150g mehr als die k-x, das dürfte kaum auffallen. Viel mehr Gewicht sparst du ja an einigen Objektiven (grad bei den limiteds)

Auto ISO kannst du bei der K-x begrenzen (obere Grenze)

Ich fand den Unterschied vom Sucher schon recht deutlich direkten Vergleich einer K5 mit meiner k-x. Ich würd das am besten selbst mal austesten. Als Alternative würde sich dazu noch eine Sucherlupe als nützlich erweisen.
Ein Nachteil der k-x gegenüber der k-r ist aber, dass sie die Fokuspunkte im Sucher nicht anzeigt. bei Spotmessung ist mir persönlich das aber egal.
Den Vergleich zur D300 oder 7d hatte ich leider nie.

Der größte Nachteil der K7 zur K5 ist wohl das Rauschverhalten, das etwas schlechter als bei der K-x sein soll(?)

Mit dem Sigma Objektiv habe ich auch noch keine Erfahrung gemacht. Die Serienstreuung, soll aber bei Sigma (und Tamron) recht hoch sein. HSM wird doch normalerweise von den neueren Pentaxen unterstützt (?), gibt es denn unter den Sigma HSM objektiven Unterschiede im PK. Anschluss?
Ich glaube aber dass bei F1,4 es sehr schwer ist ein Objektiv zu finden, das exakt stimmt. Jeder Hersteller hat einen gewissen Toleranzbereich für die Fokussierung. Ich würde es dann auf die Kamera justieren lassen (auf Garantie).
 
Ich bin vor 14 Tagen von der K-x auf die K-5 umgestiegen und muss sagen: Beste Entscheidung meines Lebens! :D

Die K-5 schlägt die K-x in fast allen Bereichen um Längen - außer bei der Größe. Da ist die K-x mit einem kleinen Objektiv schon fast eine Kompaktkamera. Obschon die K-5 kein Schlachtschiff ist - ganz im Gegenteil!

Der vergrößerte Sucher der K-5 ist zwar nicht schlecht, aber für mich nicht so wichtig.

Das Schulterdisplay habe ich kennen und lieben gelernt und möchte selbst nach dieser kurzen Zeit nicht mehr darauf verzichten.

Fazit:
Wenn du unbedingt eine kleine Kamera haben möchtest, dann nimm die K-r (Aufpreis zur K-x ist sehr gering und würde ich definitv machen). Ansonsten die K-5. Diese habe ich vor knapp 2 Wochen für 700 € bekommen (Angebot und dann noch Cashback von Pentax, welcher aber schon abgelaufen ist) und das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr sehr gut :top:
Obschon die K-x eine tolle Kamera ist und ich lange viel Spass mit hatte. Ich kann beide empfehlen - würde aber die K-5 bevorzugen.

Gruß,

Leranis
 
Hallo,

ich überlege, mir wieder eine kleine DSLR zuzulegen und würde wegen dem 15/4 limited gern auf Pentax zurückgreifen.
Als zweites Objektiv würde wohl das 30/1.4 von Sigma dazu kommen.
Wenn es nur ein paar kompakte Festbrennweiten werden sollen, würde ich alternativ einen Blick auf die K-01 werfen. Ich weiß, die passt in vielerlei Hinsicht nicht ins Anforderungsprofil. Aber ich habe sie neben der K-5 (die ich ansonsten auch wärmstens empfehlen würde) und finde sie in Verbindung mit kompakten Objektiven wirklich wunderbar. Da stört mich der fehlende Sucher überhaupt nicht und in allen anderen Disziplinen macht sie einen sehr guten Job.
 
[...] einen Blick auf die K-01 werfen.

Der OP legt wenig Wert auf LiveView, will dafür aber unbedingt einen großen hellen Sucher und ein sehr gut funktionierendes mittleres AF-Feld. Da ist die
K-01 natürlich eine unglaublich brillante Empfehlung.

Vielleicht doch lieber eine Q, das Limited kann man ja per Adapter anschließen und das avisierte 30er ist da schon ein ordentliches Tele...

******/smileys3/bash.gif

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten