• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Focusproblem Service hilfreich?

Ich werd die Kamera in den nächsten Tagen erstmal ordentlich testen.
Wie gesagt.
Bei +10 ist der Backfokus unter Tageslicht, welchen ich hatte nachdem der FF unter Kunstlicht beim ersten Servicebesuch wegjustiert wurde, so gut wie nicht mehr erkennbar.
Aber das war eben auch nur auf 20 Testbildern.
Wie sich das jetzt bei alltäglichem Gebrauch bemerkbar macht werde ich die Tage sehen.
Bis dahin werde ich erstmal abwarten.
Meine 50er 1,8er Festbrennweite ist eh komplett Manuell und daher unabhängig vom AF und teureres Glas mit 2,8er Blende werd ich mir erstmal nicht leisten können.
LiveView ist aber nach wie vor keine Alternative für mich bei einer DSLR.
Entweder geht es nun mit dem Phasen AF des Suchers oder die Kamera tritt ihre 3te und letzte Reise nach Hamburg an bevor ich mein Geld vom Händler zurück verlange.
Aber in dem Fall hätte Pentax komplett bei mir verspielt.
Dann gibts kein Sparen auf ne K-5 oder ne K-x als günsige Alternative.
50er FB und Geli´s in der Bucht zu Geld machen (Mit Verlust versteht sich) und Fertig.
Dann ist Pentax für mich gestorben und ich werde keine Kamera von denen mehr mit dem Allerwertesten angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht damit zufrieden geben, eine Kamera bei Feinjustierung auf Anschlag zu betreiben. Das würde bei mir eine innere Unruhe von nicht perfekten Equipment hervorrufen. Normal ist dies jedenfalls nicht. Ich habe mir 1 Kamera und 2 Objektive gekauft, die auf Anhieb völlig in Ordnung waren. An solche Gedanken verschwende ich keine Zeit mehr und entlastet mich von dieser Angst.
 
Ich würde mich nicht damit zufrieden geben, eine Kamera bei Feinjustierung auf Anschlag zu betreiben. Das würde bei mir eine innere Unruhe von nicht perfekten Equipment hervorrufen. Normal ist dies jedenfalls nicht. Ich habe mir 1 Kamera und 2 Objektive gekauft, die auf Anhieb völlig in Ordnung waren. An solche Gedanken verschwende ich keine Zeit mehr und entlastet mich von dieser Angst.

Und was soll uns das nun sagen? Soll sich nun jeder K-R Besitzer mit Equiptment im Wert von fast 5k € von Canon eindecken?

Du versuchst hier mit aller Macht die Stimmung anzuheizen und damit ist niemandem geholfen.
Ich hatte zwei K-r und keine hatte einen praxisrelevanten Fehlfokus, ich habe allerdings auch nicht versucht bei Blende 1,4 im Schummerlicht im spitzen Winkel Lineale an der Naheinstellgrenze zu fotografieren, vielleicht braucht man dafür ja dann wirklich dein Equiptment...
 
Ich heize hier nichts an. Ich sage nur, dass er in dem Maße betroffen ist (nur darum geht es), dass er sich eine radikalere Lösung überlegen sollte, um wieder inneren Frieden zu finden. Das ist eine Vertrauensfrage und hat nichts mit der Marke zu tun. Wenn Du nicht davon betroffen warst, kannst Du so etwas nicht wirklich verstehen. Er könnte sich z. B. eine EOS 600D kaufen, die definitiv besser (Bildqualität und auch Verarbeitung) ist als eine K-r und meiner Meinung nach in der Bildqualität sogar auf keinen Fall schlechter als eine K5 ist. Eine K5 wäre natürlich auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-r hat definitiv eine Fokusschwäche bei Kunstlicht, ein Service ist da nicht unbedingt hilfreich - wurde schon häufiger erwähnt.
Allerdings kann man das in echten Situationen ausbügeln durch Nutzung des Kontrast-AF ähnlich K200ff oder einfach LV benutzen - dafür ist das da. Das ist auch im Handbuch beschrieben.
Ich habe keine Probleme unter Kunstlicht im Dunkeln zu fotografieren. Ja, auch ich bekomme unscharfe Fotos hin, aber nicht immer :ugly:.
 
Bei mir gehts ja nun nicht mehr um das Kunstlicht sondern um das Tageslicht und strahlenden Sonnenschein.
Der FF unter Kunstlicht wurde ja wegjustiert.
Nur dabei wurde so extrem verschoben das ich dafür einen BF unter Tageslicht und bei Sonne hatte.
Und der war, vor dem zweiten Einsenden, so extrem das ich nichts Scharf bekommen habe.
Nun muss ich das Feintuning auf +10 stellen und habe den Fokuspunkt relativ gut dort wo er sein soll.
Aber auch nur bei Blende 3,5.
Wenn ich mir ein 2,8er holen würde wäre die Schärfeebene wieder zu weit hinten.

Kontrast AF funzt leider nicht im Sucherbetrieb sondern nur im LiveView und den würde ich nur bei schlechtem Licht oder bei Macros benutzen.
Bei Sonnenschein kann man auf dem Display nichts erkennen und im allgemeinen gehen mir durch LiveView zu viele Features verlohren wie z.b. Auslösegeschwindigkeit und Serienbildtempo.
Vor einiger Zeit kamen DSLR´s noch komplett ohne LiveView aus und komischer passte der Fokus dort auch.
Nun redet jeder davon LiveView zu nutzen anstatt klar zu sagen das die Kamera das auch ohne können muss.
Es gab vor 20 Jahren auch Autos die ohne ESP um Kurven fahren konnten.
Warum muss man es jetzt unbedingt drinne haben?
LiveView ist nett aber eine DSLR muss auch ohne den Spielkram scharfe Fotos machen können.
 
Ich glaube nicht, dass plötzlich alle Kamerahersteller das Bauen eines funktionsfähigen AF-Moduls verlernt haben.

Ich bin eine Zeit lang Scanneroperator gewesen und ich kann dir versprechen, dass ich sehr viele Dias von Fotografen gesehen habe, die nicht perfekt scharf waren. Dies ist auch oft durch die üblichen Vergrößerungsbetrachter nicht zu erkennen, erst in der Projektion oder eben am Scanner bei 10-facher Vergrößerung und mehr.

Fakt ist, dass die heutigen Kameras eine höhere Auflösung haben als ein guter Diafilm je hatte und der Monitor diese Schwächen gnadenlos aufzeigt. Bilder werden in Maßstäben betrachtet und beurteilt, die meist fern jeder praktischen Nutzung sind!

Ein K-5-Bild genügt für einen DIN-A2-großen Abzug, auf dem man praktisch mit der Nase kleben kann und der Bildaufnehmer ist dabei deutlich kleiner als der Film war. Das alles ist mit einem KB-Film schlicht undenkbar, man sieht doch nur mehr Korn, was die mangelnde Schärfe "maskieren" würde.

Der AF hat eine gewisse Bandbreite, innerhalb der er "scharf" meldet und die deutlich größer als die Schärfeebene eines hoch lichtstarken Objektivs: Punktgenauer AF ist daher immer ein gewisses Lotteriespiel.
 
Das der AF immer ein Lotteriespiel ist ist ja im Normalebereich.
Finde es eben nur etwas frech das ich eine Kamera kaufe welche Top Iso Leistung bringt aber dann in Innenräumen keine Fotos machen kann weil alles unscharf ist....Und zwar nicht nur ein wenig sondern so stark das man unter Blende 11 nicht arbeiten kann und das AF Feintuning nicht mal ansatzweise hilft.
Dann sendet man sie zum Service und bekommt einen guten Kunstlicht AF aber dafür einen Tageslicht BF geliefert, welcher wieder nicht justierbar ist.
Und nach dem zweiten Einsenden hab ich immer noch einen starken BF unter Tageslicht, nur das ich nun bei +10 und Blende 3,5 scharfe Bilder bekommen kann.
Bei nem 2,8er oder nem 1,4er Objektiv würde es aber wieder anders aussehen.
Und das bei einem AF Tuning auf vollem Anschlag.
Das macht nicht gerade gute Werbung für Pentax.
Wie gesagt...Ich werde die Kamera in den nächsten Tagen mal auf Herz und Nieren testen in normalen Lebenssituationen aber sollte dort mehr als 50% Ausschuß rauskommen dann geht sie auf ihre letzte Reise.
Immerhin hab ich schon über 20 Euro für Versandkosten gelöhnt obwohl es ein Garantiefall ist.
 
@Christer74: Dir gehts absolut genauso wie mit. Gleicher Fehler, gleicher Ablauf der Reparatur und auch frustriert. :)

Schade, dabei macht die Kamera auch sehr schöne Bilder. Heute habe ich mit dem Tele bei 70mm, f4 ein paar Portraitaufnahmen gemacht, die allesamt gut geworden sind. AF-Feinjustierung immer auf +10. Erst mit zunehmender Brennweite, fällt der Backfokus wieder auf.
 
@Christer74: Dir gehts absolut genauso wie mit. Gleicher Fehler, gleicher Ablauf der Reparatur und auch frustriert. :)

Schade, dabei macht die Kamera auch sehr schöne Bilder. Heute habe ich mit dem Tele bei 70mm, f4 ein paar Portraitaufnahmen gemacht, die allesamt gut geworden sind. AF-Feinjustierung immer auf +10. Erst mit zunehmender Brennweite, fällt der Backfokus wieder auf.

Das war bei mir vor dem letzten Einsenden der Fall.
Hier mal der komplette Ablauf bissher.
Erst Frontfokus unter Kunstlicht.
Ab nach Hamburg zum Justieren.
Zurück bekommen und Tadaaa....Frontfokus unter Kunstlicht ist weg.
ABER......Backfokus unter Tageslicht (Bewölkt oder Sonnig) und das auch nur bei minimaler Brennweite.
Also beim 18-55er nur bei 18mm und beim 50-200er nur bei 50mm.
Also ab nach Hamburg und zurück.
Frontfokus unter Kunstlicht ist nach wie vor nicht vorhanden.
Backfokus unter Tageslicht nun bei allen Brennweiten mit beiden Objektiven.
Aber bei +10 im AF Feintuning geht es bei Offenblende von 3,5 beim 18-55er und bei 4 beim 50-200er relativ gut, sitzt aber immer noch nicht zu 100%.
Was passiert nun wenn ich mir ein lichtstärkeres Objektiv kaufe?
Bei ner Blende von 1,8 wäre ich wieder deutlich am Ziel vorbei.

Morgen gehts los auf Tour und dann werde ich entscheiden ob ich damit leben kann oder nicht.
Mir würde es ja reichen wenn die Jungs in Hamburg den Fokus so einstellen das ich unter Kunstlicht auf -5 und bei Tageslicht auf +5 bis +6 gehen muss.
Dann hätte ich den Fokus immer in einem Bereich in dem ich noch was einstellen kann und notfalls an neue Objektive anpassen kann.
Ich will ja nicht auf Zwang meine K-r wieder los werden.
Hab sie mir ja eigendlich gekauft weil mir diese Kamera am bessten gefallen hat.
 
Das ist eine traurige Geschichte und ich bin froh, dass es bei mir mit der Reparatur beim zweiten Versuch geklappt hat. Allerdings war meine bei der Firma Tritec und nicht bei März. Da es nun mehrfach die gleichen Geschichten gibt, kann man ja fast denken, dass Tritec besser arbeitet. Vielleicht kannst du ja deine K-r mit dem ausführlichen Reparatur-Werdegang mal zu Tritec senden, statt zu März - so als letzte Chance. Wenn du aber die Nase voll hast und dich nach etwas anderem umguckst, hast du mein vollstes Verständnis.

Viele Grüße

Christoph
 
Das ist eine traurige Geschichte und ich bin froh, dass es bei mir mit der Reparatur beim zweiten Versuch geklappt hat. Allerdings war meine bei der Firma Tritec und nicht bei März. Da es nun mehrfach die gleichen Geschichten gibt, kann man ja fast denken, dass Tritec besser arbeitet.

Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht! Der erste Versuch in Velchede dauerte 3,5 Wochen und die Kamera funktionierte wesentlich schlechter als vorher. Der Fokus arbeitete nicht einmal mehr bei Tageslicht richtig. Danach ging es nach Hamburg und die Kamera war nach 1,5 Wochen wieder da und seither funktioniert sie für mich zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass plötzlich alle Kamerahersteller das Bauen eines funktionsfähigen AF-Moduls verlernt haben.

Ich bin eine Zeit lang Scanneroperator gewesen und ich kann dir versprechen, dass ich sehr viele Dias von Fotografen gesehen habe, die nicht perfekt scharf waren. Dies ist auch oft durch die üblichen Vergrößerungsbetrachter nicht zu erkennen, erst in der Projektion oder eben am Scanner bei 10-facher Vergrößerung und mehr.
Dazu gibt es nicht mehr viel zu sagen. Erst nach dem ich richtig fotografiere, sind die Bilder auch bei Kunstlicht und sogar unter ISO12800 Bedingungen scharf. Aber es ist nicht einfach und schon gar nicht mit Blende > f/2.8. Allerdings muss dabei eine Fokusfeinkorrektur angewendet werden.

Ich betrachte meine Bilder vorher an der Kamera im Display (ca. 1MPix) mit 8x Vergrößerung. Wenn die Bilder dann scharf sind, dann sind sie scharf. Bei 16x Vergrößerung sieht das dann meist unscharf aus, das ist aber Pixelzählerei und meist schaffen die normalen Objektive diese Schärfe sowieso nicht.

Insofern sehe ich einen grundsätzlichen Mangel bei der K-r, der aber m. E. in der Regel per Fokusfeinjustierung ausgeglichen werden kann. |: Ist das nicht der Fall - so wie hier beschrieben - ist nur ein Geräteaustausch zielführend. Ein Serviceeinsatz ist da nicht hilfreich :|.
 
Der Service könnte durchaus noch etwas bei mir tun.
Die Objektive sind ja nun perfekt eingestellt.
Der Fokus sitzt bei jeder Brennweite gleich gut oder schlecht.
Die Body sollte nochmal justiert werden.
Und es wäre doch möglich die Body so zu justieren das ich bei Tageslicht auf +5 bis +6 im Feintuning gehen muss und bei Kunstlicht auf -4 bis -5.
Das wäre der selbe Abstand wie ich ihn jetzt habe aber so habe ich in jede Richtung noch etwas Spielraum um den AF eventuell auf Blenden jenseits der 3,5 anzupassen.
Weitere 4 bis 5 Punkte in den Plus bzw. Minusbereich sollten locker reichen um auch Objektive mit einer Lichtstärke von 1,4 auf den Punkt zu bringen.
Ohne Feintuning geht bei der K-r scheinbar nichts bei wechselnden Lichtbedingungen aber das ist wohl abhängig vom AF System und fällt auch von Kamera zu Kamera unterschiedlich aus.
 
@marantz
Ich bin ja noch nicht lange hier, aber wird dann nicht höchstens etwas "weich"? Unscharf durch falschen Fokus ist doch was anderes. Und ausserdem sind das doch die normalen Anforderungen, die Pentaxuser von ihrem System erwarten. So lesen sich viele Beiträge und es gibt Mitglieder hier, die genau das als Grund für viele miesepetrige und kritische Beiträge im Pentaxforum ansehen. Da ich aber auch von einer k-r erst enttäuscht war und erwarte, dass so ein Stück Technik funktionieren muss, kann ich Christers Frustration verstehen.
Mein Mitgefühl ist dem TO sicher.
 
das entspricht übrigens etwa einem 100% Crop + Iso 12800
schon recht hohe anforderungen, nicht nur an den AF;)

Also bei Iso 12800 erkenne ich auch bei der K-r und ihrem guten Rausverhalten nicht mehr was Scharf ist und was nicht.
Dafür rauscht es dort einfach zu extrem.
Mein Problem ist ja ehen bei Iso 100 oder 200 bei strahlendem Sonnenschein scharfe Fotos zu machen.
Und das geht nach zwei Servicebesuchen und Versandkosten von gut 20 Euro gerade mal bei einem AF Feintuning von +10.
Und dann nicht mal so Punktgenau das der Fokus auch bei einer Blende von 2,8 sitzen würde.
 
Und mir gehts genau so und heute habe ich darüber hinaus dann auch noch festgestellt, das der LiveView nun überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist. Da kommt nur noch Müll raus.
Den benutze ich zwar äußerst selten, habe ihn aber vor der Reparatur benutzt und weiß, das er da einwandfreie Ergebnisse geliefert hat.
 
Und mir gehts genau so und heute habe ich darüber hinaus dann auch noch festgestellt, das der LiveView nun überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist. Da kommt nur noch Müll raus.
Den benutze ich zwar äußerst selten, habe ihn aber vor der Reparatur benutzt und weiß, das er da einwandfreie Ergebnisse geliefert hat.

Oh ja, bestimmt hat Pentax jetzt sogar deinem Kontrast-AF einen FF eingebaut. Ich hol dann schonmal das Popcorn, langsam wird es richtig unterhaltsam hier :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten