• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 und P-TTL: verbesserte Belichtungssicherheit zu den Vorgängern?

Entschuldige mal, aber wenn mein Blitz aus ist, dann soll er sich auch so verhalten! Und wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest du dass es eben nicht nur beim Metz Probleme gibt.

Dass das selbe Problem auch mit den Pentax Blitzgeräten besteht finde ich ein wenig arg. :mad: Das muss schnellstens behoben werden!!!
 
Entschuldige mal, aber wenn mein Blitz aus ist, dann soll er sich auch so verhalten! Und wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest du dass es eben nicht nur beim Metz Probleme gibt.

Also die Verzögerung beim Auslösen seh ich durchaus auch als Problem das behoben werden muss, aber das herabsetzen der Serienbildgeschwindigkeit sehe ich wirklich nicht problematisch da das eben ohnehin kein Blitzgerät mitmacht, egal ob Metz oder Pentax.
Und da ists dann halt die Frage ob die Kamera überhaupt erkennen kann ob der Blitz an oder aus ist...dafür hab ich ehrlich gesagt von der technischen Seite zuwenig Ahnung.
 
Also, ich denke, dass die Kamera das sehr wohl intus hat, ob der Blitz an oder aus ist. Das kann nicht das Problem sein.
Und, dass die Serienbildgeschwindigkeit herabgesetzt wird durch den Blitz - das darf einfach nicht sein. Ob das der Blitz kann oder nicht ist egal.
Wenn ich mich richtig erinnere schafft der 48-er Metz Blitz 3 oder 4 Aufnahmen, wenn er nicht auf HSS steht.
 
Und, dass die Serienbildgeschwindigkeit herabgesetzt wird durch den Blitz - das darf einfach nicht sein. Ob das der Blitz kann oder nicht ist egal.

Dafür dürfte es die Einstellung im Custom Menü geben, "Auslösen, wenn Blitz nicht fertig".
 
Also bei meinem Metz bewirkt die Einstellung schon auch, dass ich auslösen kann, wenn der nicht geladen ist, aber die Geschwindigkeit geht genau dann eben rapide runter!
 
Also bei meinem Metz bewirkt die Einstellung schon auch, dass ich auslösen kann, wenn der nicht geladen ist

Ja, aber die Custom Funktion soll genau das verhindern und das geht eben nicht, sobald du einen externen Blitz dran hast löst die Kamera immer aus, egal ob der Blitz geladen ist oder nicht.
Zacki hatte das mal ausführlich getestet und hier irgendwo beschrieben, ich finds nur grad net und er selber kann uns leider nichtmehr zeigen wo es war :/
 
Auf Wunsch habe ich die Diskussion zwischen DSLR-Rookie und x-berger gelöscht, die aufgrund eines Missverständnisses entstanden war.
 
Ja, aber die Custom Funktion soll genau das verhindern und das geht eben nicht, sobald du einen externen Blitz dran hast löst die Kamera immer aus, egal ob der Blitz geladen ist oder nicht.
Zacki hatte das mal ausführlich getestet und hier irgendwo beschrieben, ich finds nur grad net und er selber kann uns leider nichtmehr zeigen wo es war :/

Ich teste das mal heute Abend. Das wär ja dann anders als bei der 10er und 20er wo sie eben nicht auslöste, wenn man es entsprechend eingestellt hatte.

Was die generelle Auslöseverzögerung mit dem Metz angeht, warte ich jetzt übrigens auf eine Antwort, denn die gibt es ja mit den Pentax Blitzen wohl nicht.
 
So nun gibt es auch ein Statement von Metz zur allgemeinen Auslöseverzögerung. Vorher hatte ich nochmal folgendes geschrieben:

Vielen Dank für ihre Antwort. Vielleicht liegt mein empfundenes Problem (und das einiger anderer also im Detail) Denn die Verzögerung tritt in den Modi P, Tv und Av. Ich selbst hatte es mit AF-S probiert.
Und die Beschriebene Verzögerung scheint es in diesem Modi mit Pentax Blitzen nicht zu geben. Ich selbst habe übrigens bei relativ guten Lichtverhältnissen fotografiert, eine Verzögerung aufgrund schlechter Lichtverhältnisse fällt also definitiv weg.
In den Modi M und X konnte auch ich keine Abweichungen feststellen.
(Ich hatte mitgeteilt, dass ich die K-7 mit DA*16-50 und dem AF58 nutzte)

Hier nun die Metz Antwort:

da wir die genannte Kombination bei uns noch aufgebaut haben, konnten wir gleich die weiteren Betriebsarten auch testen. Dabei wurden diese Test bei gleichen Umlichtverhältnissen, Motiv und Motivabstand durchgeführt. An der Kamera wurde die Autofokus-Betriebsart "AF-S" eingestellt und dann die Betriebsarten "P", "AV" und "TV" getestet. Bei diesen Betriebsarten konnten wir nun auch eine geringfügige Auslöseverzögerung im Betrieb mit einem externen Blitzgeräte gegenüber ohne Blitzgerät feststellen. Allerdings ist diese bei Verwendung des mecablitz 58 AF-1 digital und dem Pentax AF-540 FGZ gleich. Beide Blitzgeräte wurden dabei im P-TTL-Blitzbetrieb eingesetzt. Eventuell könnten Sie uns deshalb mitteilen, mit welchen Pentax-Blitzgeräten diese Verzögerung nicht auftreten soll, damit wir dies auch noch testen können.

Tja, wie schauts aus? Denn der ein oder andre meinte ja dass es mit seinem Pentax Blitz die allgemeine Ausläöseverzögerung nicht gibt. Ist das tatsächlich so?
Wenn ja, in welcher Kombi und welchen Aufnahmeparametern?
Danke schon mal.
 
Ich vermisse bei beiden Texten (deinem und dem von Metz) den Hinweis, dass der Metz auch im ausgeschaltetem Zustand bzw. während des Ladens die Kameraauslösung verzögert, was beim Pentax so nicht auftreten soll).

So habe ich das Problem derzeit im Besonderen beim mitlesen hier und im DFN verstanden und diesen Hinweis vermisse ich hier jeweils. Nicht dass diese spezielle Situation garnicht getestet wurde?

Gruß
Rookie
 
Ich vermisse bei beiden Texten (deinem und dem von Metz) den Hinweis, dass der Metz auch im ausgeschaltetem Zustand bzw. während des Ladens die Kameraauslösung verzögert, was beim Pentax so nicht auftreten soll).

So habe ich das Problem derzeit im Besonderen beim mitlesen hier und im DFN verstanden und diesen Hinweis vermisse ich hier jeweils. Nicht dass diese spezielle Situation garnicht getestet wurde?

Gruß
Rookie

Ja, das ist ganz wichtig und fehlt im Moment im Text!
 
Hallo!

Hatte heute zum ersten Mal den den 360iger auf der K7. Muss morgen blitzen und wollte heute ein wenig testen. Hatte man bei der K20 noch mit Unterbelichtungen zu kämpfen, hatte ich heute das Gefühl, man muss auf Überbelichtungen aufpassen.

Einstellungen: AV, ISO400, Bouncer, indirekt gegen helle Decke.

Bild 1 überbelichtet, ohne Korrektur.
2, 3 und 4 - 1LW Blitzleistung
5 wieder ohne Korrektur

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse bei beiden Texten (deinem und dem von Metz) den Hinweis, dass der Metz auch im ausgeschaltetem Zustand bzw. während des Ladens die Kameraauslösung verzögert, was beim Pentax so nicht auftreten soll).

So habe ich das Problem derzeit im Besonderen beim mitlesen hier und im DFN verstanden und diesen Hinweis vermisse ich hier jeweils. Nicht dass diese spezielle Situation garnicht getestet wurde?

Gruß
Rookie

Das habe ich schon einige Seiten vorher geschrieben, auch das Statement von Metz dazu, dass es eben bei Pentax genauso wäre.
 
Das habe ich schon einige Seiten vorher geschrieben, auch das Statement von Metz dazu, dass es eben bei Pentax genauso wäre.

Ich beziehe mich aber explizit auf Deine Wiedergabe der Kommunikation zwischen Metz und Dir im Post #151, und dort tauchen diese Informationen nicht auf. Dass Du vorher schon darüber gesprochen hast, weiß ich ja und genau deswegen spreche ich die Sammlung der Informationen im Post #151 an, weil ich hier diese wichtige Detailinformation in dieser (eMail- ?) Kommunikation mit Metz vermisse.

Das ist also kein Vorwurf, sondern nur ein Hinweis, dass in dieser Zusammenfassung an Metz dieser Inhalt (zumindest in deiner Textwiedergabe) fehlt und ich mich frage, ob Du das dort ggf. vergessen hattest, dies nochmal zu erwähnen.

Ich weiß selber durch meine tägliche Arbeit, wie schwierig es ist, einen komplexen Fehler bei jeder Kommunikation korrekt und auch vollständig darzustellen. Dummerweise bezieht sich u.U. der Kommunikationspartner bei der Weiterleitung der Problematik vielleicht gerade auf eine solche Mail, und der nachgeschaltete Entwickler hat dann eine entscheidende Information zu wenig.

Gruß
Rookie
 
Hallo,

um das Thema wieder einmal etwas zu beleben:

Hat jemand Erfahrung mit Blitzbelichtung (externer Blitz) und einen Vergleich zwischen
  • Pentax K5
  • Pentax Kr

Für mich wäre das nämlich eine Entscheidungshilfe für den Kauf.

Habe im Moment noch die *istDS zusammen mit dem Pentax 540 FGZ. Dort ist die Belichtung mit dem internen Blitz ganz passabel, aber mit dem externen Blitz ein wahres Glücksspiel!! Selbst wenn ich (freihand) zweimal hintereinander auf das selbe Motiv halte (z.B. Personengruppe), kann es sein, dass das eine Bild komplett unterbelichtet ist, und das andere nicht.

Soweit ich weiß, hat die K5 ja deutlich mehr Belichtungssensoren als die Kr, und die Kr hat die gleiche Anzahl wie die *istDs. Mich würde interessiren, ob sich da bei der Kr was getan hat.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten