So nun gibt es auch ein Statement von Metz zur allgemeinen Auslöseverzögerung. Vorher hatte ich nochmal folgendes geschrieben:
Vielen Dank für ihre Antwort. Vielleicht liegt mein empfundenes Problem (und das einiger anderer also im Detail) Denn die Verzögerung tritt in den Modi P, Tv und Av. Ich selbst hatte es mit AF-S probiert.
Und die Beschriebene Verzögerung scheint es in diesem Modi mit Pentax Blitzen nicht zu geben. Ich selbst habe übrigens bei relativ guten Lichtverhältnissen fotografiert, eine Verzögerung aufgrund schlechter Lichtverhältnisse fällt also definitiv weg.
In den Modi M und X konnte auch ich keine Abweichungen feststellen.
(Ich hatte mitgeteilt, dass ich die K-7 mit DA*16-50 und dem AF58 nutzte)
Hier nun die Metz Antwort:
da wir die genannte Kombination bei uns noch aufgebaut haben, konnten wir gleich die weiteren Betriebsarten auch testen. Dabei wurden diese Test bei gleichen Umlichtverhältnissen, Motiv und Motivabstand durchgeführt. An der Kamera wurde die Autofokus-Betriebsart "AF-S" eingestellt und dann die Betriebsarten "P", "AV" und "TV" getestet. Bei diesen Betriebsarten konnten wir nun auch eine geringfügige Auslöseverzögerung im Betrieb mit einem externen Blitzgeräte gegenüber ohne Blitzgerät feststellen. Allerdings ist diese bei Verwendung des mecablitz 58 AF-1 digital und dem Pentax AF-540 FGZ gleich. Beide Blitzgeräte wurden dabei im P-TTL-Blitzbetrieb eingesetzt. Eventuell könnten Sie uns deshalb mitteilen, mit welchen Pentax-Blitzgeräten diese Verzögerung nicht auftreten soll, damit wir dies auch noch testen können.
Tja, wie schauts aus? Denn der ein oder andre meinte ja dass es mit seinem Pentax Blitz die allgemeine Ausläöseverzögerung nicht gibt. Ist das tatsächlich so?
Wenn ja, in welcher Kombi und welchen Aufnahmeparametern?
Danke schon mal.