Ich war gestern beim ansässigen Fotohändler um das Thema P-TTL-Steuerung mal anzusprechen. er brachte es auf den Punkt:
"Wenn Sie mit der Kamera Geld verdienen müssen, sollten Sie ernsthaft über einen Lagerwechsel nachdenken. Als Amateur kann man sich in der Regel mit solchen Macken arrangieren und hat Zeit, Umgehungen auszuprobieren"
Nun, ich verdiene zwar keine Kohle mit meinen Bildern, dennoch habe ich, was meinen technischen Spielpark angeht, gewisse perfektionistische Ansprüche. Das fängt beim MP3-Player an, geht über Kamera, TV, Heimkino bis zum Auto. Und da passen solche Zicken eigentlich nicht rein.
Deshalb ist der Entschluß zur Entheiratung mit der K10D eigentlich schon gefallen. Die Frage ist nur, verheirate ich mich mit der K7, die mir eigentlich für ein Fotospielzeug schon zu teuer ist, aber zu der es unter Beibehaltung des Objektiv- und Zubehörparks im Pentax-Lager keine Alternatve gibt- oder verkaufe ich alles und wechsel zum Nikon-Lager. Finanziell ist das wohl auch kein Unterschied. Aber Mackenfrei soll es sein, denn wenn ich einen Body für >1.000Euro kaufe, muß er vernünftig belichten können beim Blitzen! Und damit meine ich nicht, das er es besser als Nikon oder Canon können soll, sondern eben nur so, das man die Bilder "out of the cam" auch vorzeigen kann. Und das ist ja eigentlich in dieser Liga nicht zu viel verlangt...
So, Frust von der Seele geschrieben - Danke für Eure Geduld und das Lesen!
BlackSeven