• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 Test: AF-C

Apropos Schwalben,letzte Woche auf der Pfaueninsel ne Ladung Dauerfeuer mit af c auf Schwalben abgegeben.
War mit 2 Jungs ausm Forum auf der Pfaueninsel,nicht ein brauchbares Bild dabei gewesen.
Hurra...

komisch, sowas haste bis zu vor paar wochen nie geschrieben. da war der af von pentax heilig. :lol:
 
Na das ist doch klar, dass beide Seiten profitieren wollen. Die Leute freuen sich, dass sie neues Spielzeug haben und Pentax freut sich übers Feedback. Eine Hand wäscht die andere. ;)

Klar, ist ja auch nichts dagegen einzuwenden und das Pentax-Lager hat viel um drüber zu diskutieren. Und wenn über 'die neue' viel geredet wird, gibt's mehr Leute, die sich dafür interessieren und vielleicht auch kaufen und auch davon profitieren beide Seiten. Die Mundpropaganda ist oft sogar weitaus mehr wert als eine großangelegte Werbekampagne.

Kannst du von dem Radler die Augen erkennen? ... Somit ist alles rechtens. ;)

Das ist ein altes Märchen, ich hatte gedacht, das hätte sich (vor allem hier durchs Forum) mittlerweile als Allgemeinwissen bei Fotografen durchgesetzt.

Urteil vom 19. Januar 2006 (Az.: 2/03 O 468/05)Landgericht Frankfurt schrieb:
Unter Bildnissen im Sinne des § 22 KUG versteht man die Darstellung einer natürlichen Person in einer für Dritte erkennbaren Weise. Zumeist ergibt sich die Erkennbarkeit aus der Abbildung der Gesichtszüge. Es genügt aber auch, wenn der Abgebildete – mag auch sein Gesicht kaum oder gar nicht zu erkennen sein – durch Merkmale, die sich aus dem Bild ergeben und die gerade ihm eigen sind, erkennbar ist oder seine Person durch den beigegebenen Text oder durch den Zusammenhang mit früheren Veröffentlichungen erkannt werden kann (vgl. BGH NJW 1979, 2205 – Fußballtorwart; Prinz/Peters, Medienrecht, Rz. 827). Nicht notwendig ist, dass der Abgebildete tatsächlich von bestimmten Personen erkannt wurde. Das Recht am eigenen Bild ist bereits dann verletzt, wenn der Abgebildete begründeten Anlass zu der Befürchtung hat, er könnte identifiziert werden. Nicht erforderlich ist, dass schon der flüchtige Betrachter den Abgebildeten auf dem Bild erkennen kann, es genügt die Erkennbarkeit durch einen mehr oder minder großen Bekanntenkreis (vgl. BGH NJW 1979, 2205 – Fußballtorwart; v. Strobl-Alberg in: Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 5. Aufl., Kap. 7 Rz. 15). Entscheidend ist der Zweck des § 22 KUG, die Persönlichkeit davor zu schützen, gegen ihren Willen in Gestalt der Abbildung für andere verfügbar zu werden. Der besondere Rang des Anspruchs darauf, dass die Öffentlichkeit die Eigensphäre der Persönlichkeit und ihr Bedürfnis nach Anonymität respektiert, verlangt eine Einbeziehung auch solcher Fallgestaltungen in den Schutz dieser Vorschrift (vgl. Peters/Prinz, a.a.O.)

Oder kurz: ein Balken reicht nicht aus.

Mir persönlich ist es reichlich egal, ob die Bilder drinstehen oder nicht und ich bin auch kein Moralapostel, ich seh's aber von der Seite: das Forum braucht nach der Einstweiligen Verfügung eines Händlers grade jetzt im Moment nicht unbedingt noch mehr potentiellen juristischen Ärger. Durch solche Geschichten sind schon eine Menge Foren down gegangen. :(
 
@koka
dann hast du meine postings nicht gelesen oder nur die wahrgenommen die du wahrnehmen wolltest.
habe immer schon gemeckert in bestimmten bereichen des af-c.
vor kurzem erst wieder im bereich "fotögeln mit pentax".
nicht immer erst halbwahrheiten über personen verbreiten bevor man sich schlau macht.
du dürftest auch noch nicht sehr lange dabei sein,dann würdest du meine meinung genauer kennen.
 
komisch, sowas haste bis zu vor paar wochen nie geschrieben. da war der af von pentax heilig. :lol:

Nicht heilig sondern eine Herausforderung, wenn man es sportlich nimmt. Jedoch ist der AF von PEntax auch bei der K20D alles andere als untauglich. In 90% der üblichen Situationen bemerkzt man nicht mal seine hier immer aufgebauschten schwächen. Mit der K-7 beweist Pentax, dass sie es auch besser können.
Dennoch, ein Haar in der Suppe lässt sich immer finden ;)
 
Danke für die PN! :top:
Endlich macht der Einsatz von AF-C mit einer Pentax wirklich Spaß, weil man sich größtenteils darauf verlassen kann, dass der AF auch wirklich da sitzt, wo er soll.

Mein wichtigster Wunsch neben den 5FPS wurde endlich von Pentax erfüllt! Danke. ;)....
Nachdem ich deine Fotos mit der D300 gesehen hatte, und wir wohl ähnliches von der Kamera erwarte(te)n, bin ich nun froh über diese Zeilen. Auch wenn sie mit einer 1D oder D3 nicht mithalten kann, würde sie mir das Leben doch wesentlich erleichtern.
(Ich sitze gerade in Spanien und kämpfe wieder mittels Ds, K200, K10 und K20 mit "meinen" Raubvögeln und Möwen im Flug. ...)
Bei Vorbeiflügen (mit Falkner vorfokussiert in der Bildmitte) fiel mir wieder auf wie knapp es mit Wanderfalken und 3 fps werden kann. Auch hier könnte die K-7 den Ausschuss mindestens halbieren.

Wenn also die ersten Fotos mit einer Serien-K-7 raus sind, und das Rauschen in etwa so ist wie bei der K20, wird diese K-7 gekauft.

Danke dir für dieses erste, vielversprechende Statement. :)
 
Danke für die PN! :top:

Nachdem ich deine Fotos mit der D300 gesehen hatte, und wir wohl ähnliches von der Kamera erwarte(te)n, bin ich nun froh über diese Zeilen. Auch wenn sie mit einer 1D oder D3 nicht mithalten kann, würde sie mir das Leben doch wesentlich erleichtern.

Zumindest bei AF-S Linsen dürfte die D3 doch nicht schneller sein als die d300.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei AF-S Linsen dürfte die D3 doch nicht schneller sein als die d300.:confused:
Oh, das weiß ich nicht. Ich hatte nur die zwei Großen der 2 großen Hersteller erwähnt damit nicht allzu sehr mit der D300 verglichen wird.
Das lief ja schon in diversen anderen threads.

Bein Suchen nach Fotos mit ähnlichen Anforderungen wie ich sie habe, stieß ich auf mehr gelungene D3-Fotos als mit der D300.Das kann aber tatsächlich auch Zufall sein.
Die 1D scheint am ehesten das zu können was ich suchte.
Aber der Preis. Und dann noch neue Linsen ....

Die Pentax K-7 könnte, nach freshnights Erfahrungen, meine Wünsche, bis irgendwann ein "noch größeres" Modell kommt, z.T. erfüllen können. Und das ohne den Objektivpark wechseln zu müssen.
 
@freshnight

wie ist eigentlich das Rauschverhalten im Bereich ISO 1600-3200? hast Du Vergleiche?
 
Zumindest bei AF-S Linsen dürfte die D3 doch nicht schneller sein als die d300.:confused:

Das reine AF Modul ist das gleiche. Die D3 rechnet aber schneller. Besonders kann man diesen Unterschied im 51 Point 3D Tracking Mode bemerken.


(Hoffe, dieses leichte Off-Topic wird hier verziehen!)


Viel Vergnügen!
Jens
 
Siehe hier, erst mit fertiger Firmwareversion gibt es dazu sinnvolle Daten und Beurteilungen...


ok und wie sieht es mit AutoWB aus? ist dieses ebenfalls von FW abhängig? wenn nicht, wie verhält sich die K7 unter Glühbirnenbeleuchtung, gelbliche Sparlampen und Leuchtstofflampen?
 
ok und wie sieht es mit AutoWB aus? ist dieses ebenfalls von FW abhängig? wenn nicht, wie verhält sich die K7 unter Glühbirnenbeleuchtung, gelbliche Sparlampen und Leuchtstofflampen?

Ebenfalls im "AW: K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?" (zumindest als erster Kurztest) nachzulesen, diesmal im Post #101.

[...]
positives:
[...]
- slowsync blitzen mit dem internen blitz und automatischem weissabgleich bringt hervorragende ergebnisse wie ich sie von pentax so bisher nicht kannte.
[...]
Gruß
Rookie
 
Ich denke mal zum AF-C sollte man noch ein paar generelle Worte verlieren! Am Wochenende ist mir wieder aufgefallen wie krass objektivabhängig er ist. Ich denke, dass viele auch bei der neuen enttäuscht sein werden, weil sie schlicht das falsche Objektiv dafür haben. Meine Sigmaobjktive sind vom AF her deutlich langsamer als die Pentax-Objektive. Letztere, ganz besonders so alte Sachen wie 50 1.7 s, sind im AF-C extrem schnell. Sigma ist meist genauer, aber es dauert länger zu fokussieren. Liegt wahrscheinlich an der extremen Leichtgängigkeit der Pentax-Plasteobjektive und deren kleiner Übersetzung. Mit meinen Objektiven für Sportaufnahmen habe ich bei Pentax eigentlich keine Fokusprobleme, die AF-Probleme sind glaub ich etwas gehyped weil die Leute mit 150 Euro Billiglinsen unterwegs sind. Die wirklichen Probleme des Pentax AF sind die Genauigkeit bei Dunkelheit und die Genauigkeit bei farbigem, besonders gelblichem, Licht. Ebenfalls problematisch ist der Lock-On bei Dunkelheit, da gibt es oft bös langes rumruckeln bis das Motiv weg ist. Dass der AF-C diese "Qualität" liefert, verwundert mich überhaupt nicht, ich bezweifle dass meine K20 an diesen Motiven gescheitert wäre.
 
Die wirklichen Probleme des Pentax AF sind die Genauigkeit bei Dunkelheit und die Genauigkeit bei farbigem, besonders gelblichem, Licht.

Du scheinst einen Vergleich mit anderen Herstellern noch nicht gemacht zu haben. Grade die Genauigkeit des AF bei Pentax ist es, was den AF bisher ausgezeichnet hat. Ich habe gesehen, daß sich der AF bei Dunkelheit bzw. Dämmerlicht meiner K110D deutlich besser schlägt als der von Canon und auch Nikon in der Einsteigerklasse. Nicht schneller, aber viel treffsicherer.

Dass der AF-C diese "Qualität" liefert, verwundert mich überhaupt nicht, ich bezweifle dass meine K20 an diesen Motiven gescheitert wäre.

Er wäre vielleicht nicht gescheitert, die Ausbeute wäre aber mit Sicherheit geringer als mit der K-7.
 
Ich habe den Vergeich zu Canon, Nikon und Sony. Und ich sage: bei niedrigen Helligkeiten ist der AF der K20 eine Katastrophe. Einsteigerklasse hab ich keine Ahnung, ich würde sowas nicht kaufen sondern wenn dann eine G9.
 
Ich habe gesehen, daß sich der AF bei Dunkelheit bzw. Dämmerlicht meiner K110D deutlich besser schlägt als der von Canon und auch Nikon in der Einsteigerklasse. Nicht schneller, aber viel treffsicherer.
Kann ich nicht bestätigen! Hab vergleichen können mit Canon 40D,5D; Nikon D70s, D90(im laden) und bei Lichtverhältnissen wo meine K10 Rödelt und nach 3sec irgeneine schärfe rät oder garkeine findet, treffen alle anderen aufgezählten kameras den fokus sicher und vorallem zielstrebig :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten