Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zur Abwechslung einmal ein Bild
und noch dazu von der K-5!!
Zeig mal in original Auflösung. Sieht mir wie eine schlechte Skalierung aus...
Wo ist denn der Vorteil der Fuji Kamera bzw. des Fuji Sensors bezogen auf Moire?
Bei der Fuji ensteht erst gar kein Moire und muss daher auch nicht rausgefiltert werden. Grund ist der unregelmäßige Aufbau des Sensors.
(Außerdem ist die Auflösung deutlich besser als bei der K5 IIs und schon unter 1000Euro zu haben )
Bei der Fuji ensteht erst gar kein Moire und muss daher auch nicht rausgefiltert werden. Grund ist der unregelmäßige Aufbau des Sensors.
(Außerdem ist die Auflösung deutlich besser als bei der K5 IIs und schon unter 1000Euro zu haben )
Beim X-Trans ist der Aufbau auch regelmässig. Aber eben über eine größere Fläche, was den Einsatz eines AA-Filters unnötig macht.Grund ist der unregelmäßige Aufbau des Sensors.
Die Unterstützung der externen Konverter für X-Trans ist miserabel und beim besten Willen nicht auf dem Niveau von Bayer-Sensoren. Was die Vergleichbarkeit extrem einschränkt.2. Die angeblich "deutliche bessere Auflösung" ist in der Praxis die erkennbar schlechtere Auflösung.
Einfach mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...5762&y=0.22017516378241173&extraCameraCount=0
Die RAWs runterladen und in LR vergleichen.
Die Unterstützung der externen Konverter für X-Trans ist miserabel und beim besten Willen nicht auf dem Niveau von Bayer-Sensoren. Was die Vergleichbarkeit extrem einschränkt.
Ich denke zwar nicht das Moire ein übermäßiges Problem für mich darstellen würde, wenn es denn überhaupt eins gibt, aber da ich doch sehr oft Insektenmakros mache, würde es mich schon interessieren ob insbesondere die Facettenaugen von Libellen schwierigkeiten machen könnten.
Wenn also zufällig jemand die IIs am Start hat und in einer wärmeren Gegend wohnt...
Jörg
Wohl so ein zarter Ansatz von Moire am Auge (aber ganz ohne K-5 IIs, sondern laut Angaben mit einer FZ50 = Panasonic Lumix).
Super! Und was hat das bitte mit der K5IIs zu tun![]()
Wenn es mit dieser Kamera geht, kann es mit der K5IIs evt. auch passieren. Ich bin dankbar für diesen Beitrag, da ich nach ähnlichen Anwendungsgebieten gefragt hatte und meine Frage unbeantwortet blieb.
Was das jetzt mit der K5IIs zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.