• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K - 500

Ja, aber Moment mal.......Verschwenken ist doch dann immer noch viel schneller als einen Fokuspunkt manuell neu zu setzen????? Bis dahin ist das Tier doch dreimal weg.
Ich habe noch nie den mittleren AF-Punkt benutzt und trotzdem mehr als genug Tierbilder auf der Platte.
 
vorausgesetzt der Piepmatz o.ä. bleibt solange sitzen

Ja....genau das meine ich doch. Es reicht doch schon, wenn er sich nur bewegt, und du musst den Punkt ggf. neu setzen.
Mag Geschmackssache sein, aber ich finde dafür, bei nicht statischen Motiven, Verschwenken besser und schneller. Und bei statischen isses dann eigentlich auch egal. Aber da gehen die Meinungen offenbar weit auseinander.
 
Ja, ich meinte meinen Beitrag so, wie Never ihn interpretiert.

Fokuspunkt versetzen geht genauso schnell wie verschwenken, ich brauche dazu die Cam nicht erst vom Auge zu nehmen und kann praktisch gleichzeitig noch den bildausschnitt prüfen. Verschwenken ist eine Bewegung von Cam, Kopf, Armen und möglicherweise sogar dem Oberkörper ... du musst erst nach der Bewegung noch mal die Bildgestaltung prüfen, z.B. ob der Schwanz vom Vogel auch noch ganz drauf ist oder nicht seitwärts was störend ins Bild ragt. Außerdem kann diese leichte Bewegung nach meiner Erfahrung schon ausreichen, scheue Tiere in die Flucht zu schlagen. Ist mir letztens erst mit ein paar Vicunjas passiert, die losgallopierten, weil ein anderer Beobachter die Cam auf Hochformat drehte - hab jetzt eine schöne Aufnahme von den Hinterteilen vor Andenhochlandpanorama.
 
Verschwenken ist eine Bewegung von Cam, Kopf, Armen und möglicherweise sogar dem Oberkörper

Öhm, wir reden da schon von Teleobjektivaufnahmen, wenn es um Vögel geht?
Bei 300 hast du einen Bildwinkel von ~5 Grad, wie weit verschwenkst du da von mittlerem zu äußerem Fokuspunkt? 0,7 Grad?
Das ist eine winzige Bewegung mit der linken Objektivhand, Bewegung von Kopf oder gar Oberkörper ist da ganz sicher dann falsche Handhabung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschwenken ist eigentlich immer schneller, da man nicht erst Tasten drücken muss und auf den Punkt ausrichten muss, den man gerade braucht...WENN man nicht gerade Tiere fotografiert.

Aber: Fotografiere ich Landschaften, habe ich die Blende meist eh im schärfsten Bereich mit hoher Schärfentiefe (ca. 8.0), da ich doch möglichst alle Details scharf haben will und vor allem die beste Qualität des Objektivs erreichen will. Minimale Distanzunterschiede durchs Verschwenken von wenigen Millimetern sind dann völlig bedeutungslos, wenn die Schärfentiefe bis wenige Meter vor mir reicht.

Was ich verstehen kann, ist natürlich, dass man nicht den mittleren Punkt verwendet, wenn man Tiere fotografiert und am besten noch ein extremes Tele drauf hat. DANN sieht man aber auch, ob der Autofokus am Tier sitzt oder eben auf den Hintergrund gerutscht ist. Um dann auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen: Dann interessiert mich aber auch nicht mehr, welche Fokuspunkte er genommen hat, da ich doch sehe, ob das Motiv scharf ist oder nicht.

Und wenn es um Action geht, ist es auch egal, ob ich Fokuspunkte habe oder nicht, da ich ohnehin Dauerfeuer mache. Entweder ist was dabei oder nicht, aber es ist keine Zeit, ewig lange zu kontrollieren, ob der AF jetzt richtig läuft.

Um auf den Punkt zu kommen: Die Fokuspunkte im Display habe ich absolut NIE vermisst.
 
Öhm, wir reden da schon von Teleobjektivaufnahmen, wenn es um Vögel geht?
Bei 300 hast du einen Bildwinkel von ~5 Grad, wie weit verschwenkst du da von mittlerem zu äußerem Fokuspunkt? 0,7 Grad?
Das ist eine winzige Bewegung mit der linken Objektivhand, Bewegung von Kopf oder gar Oberkörper ist da ganz sicher dann falsche Handhabung.

Kommt auf den Vogel an - für die Kondore letztens waren 300mm teilweise deutlich zu viel (Überflughöhe so ca. 5-7m), da habe ich sogar mal zum 43er gegriffen :rolleyes: :D

Aber auch im Alltag: in einer Großstadt brauche ich nicht unbedingt 300mm für Vogelaufnahmen, oft reicht mir das 50-135mm.

Verschwenken ist eigentlich immer schneller, da man nicht erst Tasten drücken muss und auf den Punkt ausrichten muss, den man gerade braucht...WENN man nicht gerade Tiere fotografiert.

Aber: Fotografiere ich Landschaften, habe ich die Blende meist eh im schärfsten Bereich mit hoher Schärfentiefe (ca. 8.0), da ich doch möglichst alle Details scharf haben will und vor allem die beste Qualität des Objektivs erreichen will. Minimale Distanzunterschiede durchs Verschwenken von wenigen Millimetern sind dann völlig bedeutungslos, wenn die Schärfentiefe bis wenige Meter vor mir reicht.

Was ich verstehen kann, ist natürlich, dass man nicht den mittleren Punkt verwendet, wenn man Tiere fotografiert und am besten noch ein extremes Tele drauf hat. DANN sieht man aber auch, ob der Autofokus am Tier sitzt oder eben auf den Hintergrund gerutscht ist. Um dann auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen: Dann interessiert mich aber auch nicht mehr, welche Fokuspunkte er genommen hat, da ich doch sehe, ob das Motiv scharf ist oder nicht.

Landschaft ist mir meist zu öde und kommt nur selten bei mir vor - Ausnahme ist Stadtlandschaft mit einer Reihe von unterschiedlichen Ebenen und dann will ich meist ein bestimmtes Gebäude herausheben. Da ich dabei auch die Seitenbereiche im Auge behalten muss (wegen störender Schildermasten, Autokühler, Ampeln, Laternen) ist es mir da auch vorrangig wichtig, dass ich den Bildausschnitt im Auge habe und dann den Fokuspunkt gezielt danach setze.

Bei Tieren muss der Fokus auf dem Auge sitzen, nicht auf einem beliebigen Körperteil.

Und wenn es um Action geht, ist es auch egal, ob ich Fokuspunkte habe oder nicht, da ich ohnehin Dauerfeuer mache.

:rolleyes: AF-C und Serienbild sind für mich persönlich die überflüssigsten Funktionen in der Cam nach Video. Nach 33 Jahren Spiegelreflex (davon 27 voll manuell) weiß ich, wann ich abdrücken muss. Aber da hat natürlich jeder andere Prioritäten und Erfahrungen.
 
:rolleyes: AF-C und Serienbild sind für mich persönlich die überflüssigsten Funktionen in der Cam nach Video. Nach 33 Jahren Spiegelreflex (davon 27 voll manuell) weiß ich, wann ich abdrücken muss. Aber da hat natürlich jeder andere Prioritäten und Erfahrungen.

Das war jetzt eher allgemein ausgedrückt, da ich mit meiner K-x natürlich keine Actionfotografie mache. :ugly: Wenn ich dann ganz selten mal in der Situation bin, mach ich auch lieber das Foto in DEM richtigen Moment. Trotzdem: Wenn ich z.B. die K-3 habe, sieht es mit 8,5 fps anders aus. Da würde ich es u.U. dann doch mal probieren, da man so auch etwas mehr Auswahl hat.
 
AF-C und Serienbild sind für mich persönlich die überflüssigsten Funktionen in der Cam nach Video. Nach 33 Jahren Spiegelreflex (davon 27 voll manuell) weiß ich, wann ich abdrücken muss. Aber da hat natürlich jeder andere Prioritäten und Erfahrungen.

Solange man (relativ) statische Objekte fotografiert, ist diese Aussage gültig.
Jeden tollenden Hund dagegen würde ich nicht ohne Serienbildfunktion (+AF-C) fotografieren wollen!
 
Nach so langer Zeit sind die Informationen hier im Forum durchaus fundiert.
Ja, ich hatte die K-500 in der Hand und ja, es sind keine beleuchteten, roten Focus-Punkte in der Mattscheibe eingeblendet.
Der grüne, sechseckige "Scharfgestellt"-Anzeiger unterhalb des Sucherbilds ist natürlich vorhanden.



Eigentlich liegt es mir ja fern, nochmal mit den Fokuspunkten zu nerven, möchte aber trotzdem mal nachfragen, wo die "fundierten Informationen" zu finden sind?
 
Eigentlich liegt es mir ja fern, nochmal mit den Fokuspunkten zu nerven, möchte aber trotzdem mal nachfragen, wo die "fundierten Informationen" zu finden sind?

In dem Post in dem Du zitiert hast!!! Recht die Aussage von NeverAgain etwa nicht?


...Ja, ich hatte die K-500 in der Hand und ja, es sind keine beleuchteten, roten Focus-Punkte in der Mattscheibe eingeblendet...

Weiterhin kann man es z.B hier nachlesen:

http://www.techradar.com/reviews/ca...ital-slrs-hybrids/pentax-k-500-1158553/review

Aber Google sollte ja jeder selber bedienen können.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Post in dem Du zitiert hast!!! Recht die Aussage von NeverAgain etwa nicht?

Aber sicher reicht die Aussage eines mir unbekannten Menschen um diese als "fundierte Information" anzusehen.
Ich bitte um Entschuldigung.


Nach so langer Zeit sind die Informationen hier im Forum durchaus fundiert.

"Die Informationen" "nach so langer Zeit"

Hörte sich für mich irgendwie nach mehr an.



Ein Kollege möchte sich eventuell eine K500 kaufen, deshalb nerve ich übrigens hier herum.
 
Aber sicher reicht die Aussage eines mir unbekannten Menschen um diese als "fundierte Information" anzusehen.
Ich bitte um Entschuldigung.

Angenommen.

Ich frage mich, warum du im Forum fragst, wenn du unbekannten Menschen nicht glaubst.

Bekannte Suchmaschine <-- die ersten drei Links bestätigen es.

Und zu deiner Frage, wie man die Fokuspunkte auswählt, wenn sie im Sucher unsichtbar sind: Über das Display, wo du sie dir anzeigen lassen kannst. Ihre Positionen lassen sich noch immer recht einfach durch die Hilfslinien im Sucher bestimmen.

Hoffe, dass dir das als Antwort genügt. :)
 
Ich glaube unbekannten Menschen durchaus, werde aber etwas ungehalten, wenn mir jemand die Aussage EINES Menschen, der die Kamera mal in der Hand hatte, als fundierte Information verkaufen möchte. Vielleicht war die Funktion auch abgestellt und demjenigen ist es nicht aufgefallen. Kann ja alles sein.
Sogar ich mache hin und wieder mal einen Fehler.

Ich fasse es immer noch nicht, wieso Pentax so einen Blödsinn macht, nehme es aber mal als Tatsache hin.

Auf der Pentax-Heimseite sind die Punkte zu sehen, das hat mich dann doch verwirrt. Ist ja geradezu eine arglistige Täuschung.

Danke für die Links.

@Gasher
Ich suche nur auf Seiten, die ich auch verstehe. Englische gehören nicht dazu. ;)
 
Solange man (relativ) statische Objekte fotografiert, ist diese Aussage gültig.
Jeden tollenden Hund dagegen würde ich nicht ohne Serienbildfunktion (+AF-C) fotografieren wollen!

Tollende Hunde würde ich gar nicht fotografieren ;) Mit die besten Ergebnisse in dieser Richtung zeigt aber imho ein User im Nachbarforum, der seine Hunde mit einer Fuji S3 Pro aufnimmt und die Serienbildfunktion (ebenfalls) als überbewertet/-flüssig betrachtet.
 
Ich glaube unbekannten Menschen durchaus, werde aber etwas ungehalten, wenn mir jemand die Aussage EINES Menschen, der die Kamera mal in der Hand hatte, als fundierte Information verkaufen möchte.
[...]
Ich suche nur auf Seiten, die ich auch verstehe. Englische gehören nicht dazu. ;)

Ist das der Grund, warum Du in einem Forum nachfragst? und dann auch noch in einem auf solche Kameras spezialisierten Forum?
Wenn Du nur Datenblätter suchst, benötigst Du kein Forum.

Darüber hinaus fällt mir noch ein:
- selbst mal in einen Laden gehen und es ausprobieren (wenn es so wichtig ist, sind ja auch ein paar Kilometer fahren mal drin?)
- selbst mal bei Pentax nachfragen? Telefonnummer steht auf der (deutschsprachign) Homepage.. Verzeih: Internetseite.
- selbst mal im Internet nach der Bedienungsanleitung der K-500 suchen und diese Lesen? Dort fände sich ggf. ein Hinweis auf die Möglichkeit des ein- und ausschaltens der Fokus-Anzeige.

Es tut mir leid, wenn meine Angabe Dir nicht fundiert genug ist. Aber Du wirst Wege finden, diese zu verifizieren.

Ach ja: Als ultimativen Tipp: Du kannst ja mal im MM oder Planetenmarkt einen Verkäufer fragen :D :evil:
 
Ist das der Grund, warum Du in einem Forum nachfragst? und dann auch noch in einem auf solche Kameras spezialisierten Forum?
Wenn Du nur Datenblätter suchst, benötigst Du kein Forum.

Habe ich nicht zur Genüge erklärt, warum ich nachgefragt habe und warum ich ein wenig "pampig" reagierte?

Bei Bedarf wiederhole ich es aber gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten