Wenn ich mir überlege, wie viel Zeit ich investieren musste, wie viele Wochenenden ich am Rechner verbracht habe, damit ich die Bilder problemlos und einfach bearbeiten kann, und deswegen nicht raus gehen konnte zum Fotografieren, dann passt das einfach nicht zusammen.
Auch Zeit hat einen Wert.
Ja 100%
Aber wie viele Stunden muss ich arbeiten, damit ich mir Ligthroom kaufen kann. Bitte auch beachten, dass das es da einen Unterschied zwischen Bruttogehalt und Nettogehalt gibt! Und meistens kann ich ja gar nicht zusätzlich arbeiten, sondern finanziere mein Hobby aus dem Rest, den das Haushaltsbudget übrig gelassen hat und vorher konkurrieren auch noch andere Ausgaben um das Restgeld.
Ich selber kann Lightroom schon vor meiner Frühstückspause verdient haben, trotzdem nutze ich Open Source, weil ich einige Produkte einfach gut, interessant und für mich als sehr brauchbar empfinde.
Ich finde, man sollte die Zeit zuerst investieren in eine gute Ausbildung, hier: wie entwickle ich RAW-Fotos, welche Techniken gibt es und wie komme ich schnell von einer RAW-Datei zu einem für mich guten Ergebnis. Dafür brauche ich meist nicht viel. Danach kommt bei Bedarf die EBV. Anschließend muss ich "mein" Programm kennen lernen und wissen, wie es funktioniert und wenn man sich mit der Software beschäftigt, dann entdeckt man so manche gute Funktion zur Arbeitserleichterung, die man bei schneller Durchsicht nicht gefunden hat. Gerade in der Open Source Szene findet man sehr interessante Ansätze abseits vom Mainstream, ich nenne nur Digikam, RAW-Therapee, Darktable, Photivo. Mit denen kann man sehr gut und schnell hochwertige RAW-Entwicklung betreiben.
Aber es fehlen die Presets und Voreinstellungen und 1-mehrKlick Automatiken von Adobe, dafür hat man selber mehr Eingriffsmöglichkeiten und muss nicht Standardergebnisse akzeptieren! Wenn ich mit Adobe Camera Raw mehr als Standard will, also abseits der Voreinstellungen, dann muss ich mich mit der RAW-Entwicklungstechnik und der Software genauso beschäftigen wie mit einen anderen Programm (z.B. aus dem Open Source Bereich).
Ich glaube, dass ich meine Zeit am besten investiere in eine gute Ausbildung, die mir hilft mein Ziel gut und schnell zu erreichen. Und dann ist es unerheblich ob ich Lightrom oder Digikam/RAWTherapee/Photivo verwende.
VG Max
P.S.: Ich bin nicht gegen Kaufsoftware, wohl aber gegen die Überhöhung der Möglichkeiten. Seit drei Jahren arbeite ich mit Linux und habe mittlerweile meinen letzten Mac verschrottet und meine Windows-Partition gelöscht, weil ich im Laufe der Zeit festgestellt habe, dass ich gut und produktiv mit ausschließlich Linux-Software arbeiten kann.
P.S. 2: UFRaw ist aber nicht mehr das beste und zeitgemäße Tool zur RAW-Entwicklung, es funktioniert, aber es ist nicht ergonomisch und nicht so leistungsfähig wie andere Tools, deshalb Open Source wie RAWTherapee, Photivo und Darktmehrable JA, UFRaw Nein.