Hallo,
weil hier ja auch die D7000 erwähnt wurde:
Ich behaupte, die D7000 ist wesentlich "point and shoot" tauglicher als die K-5. Dafür liefert - für meine Geschmack - die Belichtungsmessung der K-5 die "ausgewogeneren" Resultate, ganz speziell bei Motiven mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten.
Die Blitzerei (sowohl "einfach" als auch "fortgeschritten") sehe ich eher als eine Stärke der Nikon. Die Blitzbelichtungsmessung der D7000 liefert in allen Programmen sehr brauchbare Ergebnisse. Ganz besonders sei noch der Blitzbelichtungsspeicher der Nikon erwähnt, sowas hätte ich bei Pentax auch sehr gerne.
Meiner Frau war übrigens die D7000 deutlich symphatischer, u. a. weil deren Gehäuse eine Spur höher ist als das der K-5.
ciao
Joachim
PS: Ich hatte bis vor kurzem K-5, D7000, D700 und Pen E-P1 parallel im Einsatz, musste mich aber aus ein paar Gründen nun auf eine "Minumum" an Ausrüstung beschränken, übrig blieben letztendlich die K-5 und die Pen. Hauptgrund, die K-5 zu behalten war die komplette Wetterfestigkeit in Kombination mit dem 18-55 WR sowie das wesentlich dezentere Auslösegeräusch.