• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 und grüner Modus

jamesh

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo, kann es sein, dass bei der K-5 im Automatikomodus (grüner Modus) der Blitz nicht automatisch ausklappt bei schlechten Lichtverhältnissen ? sowie z.B. bei Canon und Nikon ?
 
Das Blitzlicht kann nicht automatisch ausklappen da es rein mechanisch verriegelt ist.

Ist meiner Meinung nach ist das auch nicht schlimm, im Sucher wird ja angezeigt wenn das Blitzlicht für eine korrekte Belichtung benötigt wird.

Schöne Grüße
Felix
 
ich finde es nicht so gut, da meine Frau auch mit der Kamera fotografieren soll und das mit dem automatischen Ausfahren des Blitzes so gewohnt ist. Für das manuelle Aufklappen des Blitzes sind ja eigentlich die M/A/S/P Programme da. Automatikmodus heißt für mich halt auch Automatikmodus. Schade hätte mir gerne die K-5 zugelegt, aber das mit dem Blitz stört mich.
 
Wie, Du magst nicht, dass Deine Frau damit fotografiert :)? Das ist doch eigentlich förderlich, wenn sich beide dafür interessieren. Ich habe dies sogar als klaren Vorteil bei Pentax empfunden, dass der Blitz nicht automatisch ausklappt, weil man diesen meistens nicht haben will. Da ist doch die Warnanzeige für den Blitz (Blitzsymbol) im Sucher links! Die Anzeigen im Sucher sind sehr ergonomisch und sofort erkennbar (im Gegensatz zu anderen Kameras besser im Blickfeld), dass man dieses Symbol nicht übersehen kann. Dann kann man eben selber entscheiden, ob es blitzen soll oder nicht. Wenn man Innenaufnahmen macht, läßt man diesen eben aufgeklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann wenn du willst auch umgekehrt funktionieren.

Der Blitz kann manuell ausgeklappt werden, löst aber nur dann aus wenn er benötigt wird.
Habe ich grade mal probiert.

Noch einen Vorteil sehe ich darin das im Zweifelsfalle eine Sache weniger kaputt gehen kann. ;)

Schöne Grüße
Felix
 
Meiner Meinung nach kann man auch im Modus P fotografieren wenn man den Blitz nicht haben will so wie z.B. bei Nikon und Canon.
Ich will das meine Frau mit der Kamera fotografiert. Aber sie hätte halt gerne eine Kamera bei der sie nicht viel machen muss um zu fotografieren. Erst durch den Sucher gucken, dann Blitz manuell ausklappen, wieder durch den Sucher gucken und dann fotografieren, ich weiß nicht. Wie gesagt dafür ist meiner Meinung nach u.a. der P Modus da.
 
Meiner Meinung nach kann man auch im Modus P fotografieren wenn man den Blitz nicht haben will so wie z.B. bei Nikon und Canon.
Ich will das meine Frau mit der Kamera fotografiert. Aber sie hätte halt gerne eine Kamera bei der sie nicht viel machen muss um zu fotografieren. Erst durch den Sucher gucken, dann Blitz manuell ausklappen, wieder durch den Sucher gucken und dann fotografieren, ich weiß nicht. Wie gesagt dafür ist meiner Meinung nach u.a. der P Modus da.

Wenn man das so will ist die K-5 halt die falsche Kamera.
Die Modelle unter der K-5/7 haben diese Automatik meines Wissens nach ( zumindest war das bis zur K100 so ).
 
Es ist ja schon fast frech zu sagen sie soll es einfach sein lassen mit dem fotografieren nur weil Pentax mit der K-5 einen anderen weg geht beim Automatikomodus. Vielmehr frage ich mich für was es bei der K-5 überhaupt den grünen Modus gibt wo der grüne Modus doch eigentlich nichts anderes ist wie der P-Modus.

An IcheBins: Super Kommentar, das ist die Lösung. Werde es meiner Frau ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiert es mal aus im Geschäft. Die Blitzwarnanzeige funktioniert wirklich super und ist sofort erkennbar im Sucher. Wenn man den Blitz mal nicht hochklappt, ist es auch egal (im Sinne der beschriebenen Verwendung). Da hat Deine Frau kein Problem. Wenn sie Innenaufnahmen macht, müßte sie diesen eben ausklappen. Das ist nicht zu viel verlangt, wenn man mit einer DSLR fotografieren will.

Ich weiß gar nicht mehr. Wenn die K5 merkt, dass der Blitz nicht aufgeklappt wurde, wird dann eigentlich die Belichtung geändert (z. B. ISO hoch)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann es sein, dass bei der K-5 im Automatikomodus (grüner Modus) der Blitz nicht automatisch ausklappt bei schlechten Lichtverhältnissen ? sowie z.B. bei Canon und Nikon ?

und das ist gut so. Ich grins mir immer eins, wenn hier in der Stadt versucht wird aus >200m die riesige Backsteinkirche zu fotografieren und bei den Canons macht es klick und der Blitz klappt aus. Der hilft nur überhaupt nicht.
 
Ganz so ist es auch nicht. Das kann man im Menü einstellen. Aber im Automatikmodus ist tatsächlich alles auf Automatik. Da würde dieser aufklappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grüne Modus bei K5/K7 unterscheidet sich ja vom reinen P-Modus dadurch, dass viele Einstellmöglichkeiten blockiert werden die im P-Modus möglich sind. Wenn der nicht selbstständig ausklappende Blitz das einzige Manko ist, sollte es doch möglich sein damit klar zu kommen wenn alle anderen Parameter passen. Man kann auch problemlos mit der Kamera am Auge den Blitz zuschalten, ich finde der Knopf ist sehr einfach zu ertasten. An meiner K200D ist das automatische Ausklappen des Blitzes möglich aber grundsätzlich abgeschaltet. Meine Kinder verwenden die Kamera häufig mit Motivprogrammen und P. Es wird von ihnen auch regelmäßig geblitzt, mit dem manuellen Ausklappen hat es noch nie Probleme gegeben.

Vielleicht ist es ja auch eine Lösung zusätzlich eine K-r oder K-x als Zweitbody anzuschaffen, dann hätte jeder die Kamera die von der Bedienung her passt und für den Fall der Fälle wäre eine Ersatzkamera vorhanden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielmehr frage ich mich für was es bei der K-5 überhaupt den grünen Modus gibt wo der grüne Modus doch eigentlich nichts anderes ist wie der P-Modus.

Vielleicht sollte man sich bei so einem rudimentären Kenntnisstand mal mit der Fotografie im Allgemeinen und DSLR Fotografie im Speziellen auseinandersetzen.

Für eine Kamera, die alles automtisch macht bzw. machen soll, benötigt man keine Semi Pro DSLR. Die ist da eher kontraproduktiv.

Ich persönlich hasse diese automatisch ausfahrenden Klappdinger.

Bei der K-5 hat man übrigens alles in Reichweite, so dass man auch zum Blitz einschalten nicht erst das Auge vom Sucher nehmen muss.
Der Programm Modus dient bei der K-5 dazu, in der Werkseinstellung mit dem vorderen Rad die Zeit, mit dem hinteren Rad die Blende einzustellen. Die wichtigsten Parameter der Bildgestaltung also. Natürlich können auch alle anderen Bildparameter eingestellt werden.
Im Modus "Grün" kann meines Wissens (nutze den nie) gar nichts mehr eingestellt werden. BQ ist auf JPG drei Sternchen eingestellt, Blende und Zeit werden vorgegeben, Farbprofil ist leuchtend. Wozu benötige ich dann eine DSLR? Ach ja, genau, für die qua Geschlecht technik-unbegabte Frau. (Vorsicht Ironie und Satire)

Die Räder können auch anders belegt werden, ebenso wie bei der K-5 fast alles den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden kann.

Wer die Blende zur Bildgestaltung nicht nutzen möchte, sondern automatische Belichtung und Bildgestaltung bevorzugt, ist mit einer Einstiegs DSLR mit eingebautem Lernprogramm, wie bei Nikon und Sony zu finden, besser bedient. Die hat dann auch nette Symbole, die deutlich machen, was bei Verkleinerung oder Vergrößerung der Blende geschieht. Die macht in dem Fall wahrscheinlich auch die besseren Bilder - und - der Blitz klappt automatisch hoch. Alles im grünen Bereich also.

M.E. ist das aber auch das rausgeschmissenes bzw. falsch angelegtes Geld, weil da so etwas wie eine S95 für die Anforderungen besser greifen sollte.

OT
Mir fällt bei den Threads im Pentax Forum auf, dass hier in letzter Zeit viele Fragen eingestellt werden, die bei "kurze Frage kurze Antwort" besser aufgehoben wären.

Was mir auch auffällt, ist, dass sich hier viele DSLR Einsteiger tummeln.
Ob das jetzt besser oder schlechter ist, lasse ich mal dahin gestellt.
Für die Firma wahrscheinlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal ab: Wozu interner Blitz?
Ganz ehrlich, da sehen die Bilder in meinen Augen immer ziemlich ... bescheiden aus (meistens zumindest).
Definitiv wenn man im Grünen Modus blitzt und der Blitz nicht nur leichter Aufheller ist.

Die K-5 hat doch so schöne Iso Reserven, da lieber minimales Rauschen als interner Blitz.

Gruß,
Tom
 
Kann mich Penta-x´ Post nur anschließen. Und der Blitz lässt sich, wie schon erwähnt wurde, per Daumen oder Zeigefinger (je nachdem, wie man das Teil hält) aufklappen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Ich find das perfekt gelöst.
LG
Manfred
 
Vielleicht sollte man sich bei so einem rudimentären Kenntnisstand mal mit der Fotografie im Allgemeinen und DSLR Fotografie im Speziellen auseinandersetzen.
Er sagt ja, dass dies für die Frau sein soll. Frauen wollen sich meistens nicht mit Technik intensiver beschäftigen. Da spielen oft ein paar Funktionalitäten eher die Rolle, die vorhanden sein sollen, so wie hier. Das muß man akzeptieren. Wenn die beschriebene Funktionalität nicht angenommen wird, dann würde ich lieber eine Canon G12 oder so etwas kaufen.
Was mir auch auffällt, ist, dass sich hier viele DSLR Einsteiger tummeln.
Ob das jetzt besser oder schlechter ist, lasse ich mal dahin gestellt. Für die Firma wahrscheinlich besser.
Mit den DSLR-Einsteigern und deren Fragen ist doch ok. Man merkt es aber auch hier im Forum an nicht wenigen Kommentaren, dass manche über Einsteiger-Niveau auch nach Jahren nicht rausgekommen sind und davon ein gewisser Prozentsatz auch eher auf den Fußballplatz am Wochenende sich verbal austoben sollte. Damit meine ich nicht, dass sich jemand einfach auskennt, welche Objektive es nun gibt, oder wie abgedichtet nun die Kamera ist. Das ist mehr die Richtung, wie und was man fotografiert und welche Ergebnisse letztendlich präsentiert werden. Die vielen Nostalgie-Themen nerven mich persönlich, gehören hier aber absolut her, weil es ein wenig die Seele für manche hier ist.

Andererseits sind die Diskussionen hier meist tiefgründig und rutschen nicht so schnell auf die 2. Seite ab. Triviale Themen werden z. B. im Canon-Forum sehr schnell abgefertigt mit Verweis auf Handbuch oder Suchfunktion (auch eine Art von Arroganz). Ich hatte z. B. eine völlig OT-freie Diskussion über Architekturfotografie im Canon-Forum, wo letztendlich die Empfehlung für ein 24 mm Tilt- und Shift-Objektiv herauskam. Dort wurden nur sachliche Kommentare basierend auf Erfahrungen gepostet sowie technisch an Beispielbildern erläutert. Davon war ich begeistert und so gar nicht mehr gewohnt. Wenn das Thema anspruchsvoll ist, wird man auch mit einem guten Thread belohnt.

Das macht irgendwie auch den Unterschied in der Kommunikation aus. Ich finde es gut von den Moderatoren, dass die Threads temporär geschlossen werden, wenn es wieder einmal in dieser Richtung gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten