• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Schnelle Objekte (Libellen im Flug) mit AF, gut gemacht

PS: die 7D trackt mit einem EF 300 f/2,8 USM bis zu einer Entfernung von 50m noch eine F/A-18 bei 500 km/h Annäherungsgeschwindigkeit, wenns sein muss. Das fetzt..... (vor allem, wenn der Donner dann die Trommelfelle zerfetzt :lol: :evil: )

Gruß
Peter
Sag ich ja, die Antwort kommt automatisch.... "Tolle Bilder gehen nur mit 'ne Canon XYZ (oder NIKON XYZ) " :lol::evil:
 
Sag ich ja, die Antwort kommt automatisch.... "Tolle Bilder gehen nur mit 'ne Canon XYZ (oder NIKON XYZ) " :lol::evil:

Niemand bestreitet, dass du gute Bilder gemacht hast ;)
Sag ich ja immer: es hängt hauptsächlich vom Fotografen ab, dann von den Objektiven und gaaaanz am Schluss von der Kamera/Sensor.
Ein sitzender AF bei schnellen Motiven macht natürlich auch Bilder möglich, die mit MF oder einem schlechten Tracking-AF nicht möglich sind.
Und das war ja Sinn und Zweck des Threads.
Deine Bilder zeigen ein gutes Gespür für den richtigen Moment und die "Gesichtsaudrücke" der Hunde machen die Bilder besonders gut.
Hat aber nichts mit der AF-Trackingleistung der Kamera zu tun :p

Gruß
Peter
 
Niemand bestreitet, dass du gute Bilder gemacht hast ;)
Sag ich ja immer: es hängt hauptsächlich vom Fotografen ab, dann von den Objektiven und gaaaanz am Schluss von der Kamera/Sensor.
Ein sitzender AF bei schnellen Motiven macht natürlich auch Bilder möglich, die mit MF oder einem schlechten Tracking-AF nicht möglich sind.
Und das war ja Sinn und Zweck des Threads.
Deine Bilder zeigen ein gutes Gespür für den richtigen Moment und die "Gesichtsaudrücke" der Hunde machen die Bilder besonders gut.
Hat aber nichts mit der AF-Trackingleistung der Kamera zu tun :p

Gruß
Peter
Problem ist nur: Das sind nicht meine Bilder :eek: :lol: :D :lol:
 
Problem ist nur: Das sind nicht meine Bilder :eek: :lol: :D :lol:

Das ist - milde gesagt - völlig wurscht und nicht mein Problem :lol:

Gruß
Peter
 
Um was gehts hier inzwischen eigentlich? Was ist das Thema gerade?:confused:

Richtig es geht um den guten AF der K5. Und wenn jetzt noch die Canikon Fanboys und Pentax-Basher es sein lassen ihre überholten Parolen rumzuposaunen, dann könnten wir tatsächlich einen Thread mit Bildern weiterfüren, der die Performance des AF zeigt, gerne auch mit sachlicher Diskussion

Ich denke was dieser kann zeigen die Hunde recht gut.
 
[...] dann könnten wir tatsächlich einen Thread mit Bildern weiterfüren, der die Performance des AF zeigt, gerne auch mit sachlicher Diskussion

Ich denke was dieser kann zeigen die Hunde recht gut.

Scharfe Fotos von schnell bewegten Motiven sagen überhaupt nichts über "die Performance des AF" - die kann man nämlich auch mit manuellem Fokus machen. Oder glaubst Du, Generationen von Fotografen aus der Vor-AF-Zeit hätten stehts nur Stillleben fotografiert?

Spannender ist schon die Frage, ob ich von einem solchen Shooting mit 50% oder mit 90% Ausschuß nach Hause komme. Das lässt sich aber mit dem Zeigen gelungener Aufnahmen nun kaum klären. Wobei ich mir die Fotos natürlich trotzdem gerne anschaue. :)

cv
 
Scharfe Fotos von schnell bewegten Motiven sagen überhaupt nichts über "die Performance des AF" - die kann man nämlich auch mit manuellem Fokus machen. Oder glaubst Du, Generationen von Fotografen aus der Vor-AF-Zeit hätten stehts nur Stillleben fotografiert?

Spannender ist schon die Frage, ob ich von einem solchen Shooting mit 50% oder mit 90% Ausschuß nach Hause komme. Das lässt sich aber mit dem Zeigen gelungener Aufnahmen nun kaum klären. Wobei ich mir die Fotos natürlich trotzdem gerne anschaue. :)

cv
Ja klar...weil die Bilder scharf sind, müssen sie mit MF gemacht worden sein. Sagt mal auf geistige Unversehrtheit habt ihr euch schon überprüfen lassen?
Das ist echt eine unglaubliche Argumentation.

Die ersten zwei sind aus einer dreier Serie. Das dritte war tatsächlich für die Tonne, da die Hunde schon an mir vorbeigelaufen sind und ich gar nicht so schnell nachkam.
 
Viele Libellenarten sind sehr neugierig, wenn man in ihr Revier eindringt. Dann beobachten sie einen im Schwebflug aus der Nähe und man bekommt eine Chance für ein gutes Foto. Ich denke die meisten Flugfotos von Libellen sind so entstanden. Das geht dann auch mit MF:

Anhang anzeigen 2338887

Der AF kann das auch, zumindest wenn man keinen kontrastreichen Hintergrund hat - dann wird nämlich vorzugsweise darauf fokussiert. Der Ausschuss ist so oder so sehr hoch...

Grüße, Thomas
 
Einzig beeindruckend bei solchen Themen wäre ein Einstellen einer wirklich an Seriennummer und Exif nachvollziehbaren Serie von Dutzenden korrekt fokussierter Bilder in kurzer Zeit.

Einzelbilder beweisen in der Tat rein garnichts, egal ob MF oder AF/S/C/A/usw.
 
Das ist echt eine unglaubliche Argumentation.

Eine Argumentation, die man nicht verstanden hat, ist deswegen noch nicht "echt unglaublich". Da meine Ausführungen aber recht leicht zu verstehen sind, bin ich sicher, dass ein zweiter Leseversuch Deine Unklarheiten schnell beseitigen wird. Ansonsten darfst Du aber gerne nachfragen - ich bin allerdings sicher, dass das nicht nötig sein wird.

cvc
 
Vielleicht ist der AF der K-5 langsamer als der einiger Konkurenten, aber unbrauchbar?

Mal zwei Hundebilder mit der K-5 und dem ach so schlechten 50-200WR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig beeindruckend bei solchen Themen wäre ein Einstellen einer wirklich an Seriennummer und Exif nachvollziehbaren Serie von Dutzenden korrekt fokussierter Bilder in kurzer Zeit.....
... würde ich auch gerne mal sehen... :o

Solche Serien von unseren Hunden habe ich mit meiner K-5 auf jeden Fall noch nie durchgängig scharf hinbekommen (zumindest nicht mit dem DA 55-300, dem Sigma 50-150/2.8 HSM und dem Sigma 70-200/2.8 HSM II). Der Effekt ist immer der gleiche: zunächst sind 1-2 Bilder scharf, dann folgen 1-2 unscharfe Bilder bis dann der Fokus offensichtlich hinterherspringt und wieder korrekt scharf stellt. Der Fokus wird m.M.n. insbesonderen bei den Sigma Linsen etwas ruckhaft/verzögert nachgezogen, man hat den Eindruck, dass die Nachführung erst nach einer gewissen Entfernungsänderung gestartet wird. Beim DA 55-300 konnte ich das bisher nicht so beobachten, was für mich die Vermutung nahe legt, dass die bei Sigma implementierte Fokussteuerung nicht 100% kompatibel zu den Pentax-Steuersignalen ist...

Bei größeren Motiven, z.b. Pferden, scheint der AF-C genauer nach zu ziehen, was vielleicht etwas an dem bekanntermaßen (für kleine Motive) recht großen, zentralen AF-Sensorfeld der Pentax Bodys liegen könnte...

Die oben gezeigten Libellen-Fotos stellen aber den AF m.M.n. neben der Nachführung noch vor eine ganz andere Herausforderung: er muss nämlich das Motiv überhaupt erst mal erfassen und schnell genug scharf stellen, bevor dieses wieder "auf und davon" ist. Und in solchen Situationen, ist zumindest meine Kombi K-5 + Sigma 70-200 grenzwertig langsam. Wenn ich die Kamera in einer actionreiche Szene unserer Hunde spontan hochnehme und schnell "schießen" möchte, dauert es oft einfach ewig lange (manchmal zu lange), bis die Linsen / der Fokus korrekt eingstellt wurde... :(

Trotzdem sind natürlich auch mit der K-5 tolle Bilder auch von schnellen Motiven möglich :D, was man ja an den hier gezeigten Libellen- und Hundebildern eindrucksvoll sieht :top:. Man muss sich halt nach meinen Erfahrungen nur etwas daran gewöhnen, dass man öfter mal eine Situation verpasst und einen etwas höheren Ausschuss hat als Herstellern mit noch schnelleren AF-Systemen und Objektiven...

Gruß Peter
 
Nur kaufe ich niemandem ab, daß der AF der K5 eigentlich und insgeheim supertoll sei.

Er ist zumindest treffsicher! Geschwindigkeit hat auch mit den Linsen zu tun. Ich habe nach einem kleinen Ausflug zum 16-50SDM mich wieder für die zwei billigen Kitlinsen entschieden. Sind nicht super schnell aber treffsicher und haben eine gute Auflösung. Für schnelle Objekte braucht man meiner Meinung nach viel Konzentration und Ruhe.
 
Er ist zumindest treffsicher! Geschwindigkeit hat auch mit den Linsen zu tun. Ich habe nach einem kleinen Ausflug zum 16-50SDM mich wieder für die zwei billigen Kitlinsen entschieden. Sind nicht super schnell aber treffsicher und haben eine gute Auflösung. Für schnelle Objekte braucht man meiner Meinung nach viel Konzentration und Ruhe.

Für AF-C braucht man aber beides, sonst wird's nichts mit der Treffsicherheit :ugly:.

Ich bin mal gespannt, was da zur Photokina so kommt ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten