• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 neu oder gebraucht

Echt wahr? Bin auch gerade auf der Suche nach einer gebrauchten K5. Mist. Sollte ich mir doch lieber eine neue K30 aus UK kaufen????
 

Nein, natürlich nicht - das ist Gefasel unüberlegt dahergeschrieben und sollte ignoriert werden, weil es allenfalls persönliche schlechte Erfahrungen abbildet und keinerlei Allgemeingültigkeit besitzt.

Zum Thema "Gebrauchtkauf" gilt im übrigen das, was bei jeder Art Ware in diesem Preissegment gilt: Wer von privat unter Ausschluss der Mängelhaftung kauft und dabei nicht einmal eine angemessene Prüf- und Rückgabemöglichkeit vereinbart, geht immer ein höheres Risiko ein als ein Käufer einer Neuware - das lohnt IMHO nur, wenn der Preis entsprechend niedrig ist.

Aber selbst dieser allgemeine Ratschlag ist bei gebrauchten K-5 nur bedingt gültig, weil diese sich in der Regel noch innerhalb der Herstellergarantie befinden und sich Pentax scheinbar unproblematisch bereit zeigt, diese auch dem Zweitkäufer zu gewähren.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt wahr? Bin auch gerade auf der Suche nach einer gebrauchten K5. Mist. Sollte ich mir doch lieber eine neue K30 aus UK kaufen????
Märchensteuerzuschlag nicht vergessen!
Wenn Du eine K-x hattest, ist ein Upgrade auf K-30 genau richtig. Ansonsten eine K-5 neu, da die Gebrauchtpreise aus meiner Sicht doch noch recht hoch sind und Garantie und Gewährleistung bei Neukauf nicht zu unterschätzen sind.
 
Ansonsten eine K-5 neu, da die Gebrauchtpreise aus meiner Sicht doch noch recht hoch sind

Sehe ich ähnlich, wobei sich diese Gebrauchtangebote scheinbar an diejenigen wenden, die die aktuelle Preisentwicklung nicht verfolgen können oder wollen. Am Freitag gabs die K-5 mit Kit wieder für <680,- Euro neu - da hab ich sogar kurz über eine zweite nachgedacht. :D

cv
 
Kann mich nicht erinnern, das @Polyhpemos je gefaselt hätte.

Mein Einwand bezieht sich nicht auf "je" sondern auf _einen_ konkreten Beitrag, wie aus meiner Wortwahl auch eindeutig zu entnehmen ist!

Das Forum ist voll von Mängelberichten gerade zur K-5 und K-r Serie - auch wenn diese größtenteils von der Produktion her abgestellt wurden.

Das Forum ist voll von Mängelberichten zu nahezu jedem in ausreichender Stückzahl verkauftem Produkt! Und was die K-5 konkret angeht, so bleibt - wenn man die längst erledigte "Perlenkettengeschichte" mal außen vor lässt - auch nicht mehr übrig als für jeden anderen Body.

Und selbst die Gebrauchtkäufer, die sich noch eine Perlenketten-K-5 andrehen lassen, bekommen diese von Pentax getauscht.

Wie schon mehrfach geschrieben - das Problem beim Gebrauchtkauf der K-5 sind nicht die diesem Body angedichteten Defekte, sondern die abstrusen Preisvorstellungen diverser Verkäufer!

EDIT: Und an dieser Stelle fällt auf, was hier bei jeder "Neuerscheinung" passiert: Noch bis Anfang August hast Du den Kauf der K-r nachdrücklich empfohlen (da hattest Du ja AFAIK selbst noch eine) - jetzt kann man damit ob der vielen Mängel nicht mehr fotografieren und braucht eine K-30. Und auch die K-5 ist bis vor kurzem noch als die Krone der APS-C Kameras besungen worden. Kaum ist der Nachfolger im Regal, kann man mit dem grottigen AF der K-5 plötzlich keine Fotos mehr machen.

Ich freue mich auch, wenn die nächste Kamerageneration in einzelnen Punkten verbessert wird - aber das sollte bitte nicht den Blick für die Vorzüge der vorherigen trüben. Die bleiben nämlich durchaus erhalten!

Aber das ist vermutlich ein frommer Wunsch - ich bin recht sicher, wenn die K-5 III (oder K-3 oder K-irgendwas) erscheint, wird man schlagartig auch mit der K-5 II nichts brauchbares mehr auf den Sensor bannen können...

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
??????

Wen ich mal was in UK gekauft habe dann habe ich den Preis bezahlt der dafür verlangt wurde. Mit Märchensteuer war da nix. Das gilt vielleicht für einen Kauf ausserhalb der EU.
Man bezahlt die Mehrwertsteuer mit dem Prozentsatz, der in dem Land gilt, in dem die Ware gekauft wird. In der Regel ist die Mehrwertsteuer im Gesamtpreis enthalten, das muss aber nicht sein.
 
.... Niemals eine gebrauchte K-5! Die Anzahl an Macken, die die haben könnte, verbraucht meiner Erfahrung nach 2 volle Jahre Gewährleistung nebst Reklamationen, ...

Das kann ich nicht bestaetigen. Meine erste K-5 wurde gegen eine "Werkstatt-K5" getauscht. Meine Zweit-K5 habe ich mit weniger als 6000 Ausloesungen nach 9 Monaten verkauft. Sie hatte keinerlei Macken (AF, Wasserwaage und Blitzbilder funktionierten sehr gut), was man noch lange nicht von jeder neuen sagen kann :grumble:

Die Talsohle bei den K-5 Neupreisen duerfte wohl jetzt ueberschritten sein. Jetzt wird sie wieder langsam teurer bis es sie schließlich gar nicht mehr neu gibt.

Gruß
Heribert
 
Hallo,
ich glaube wenn du noch etwas wartest werden die Preise für die "alten" K-5 noch kräftig fallen da viele zu den neuen wechseln werden.
Garantie dürften sie ja noch alle haben.

Oder du passt den Punkt ab in der die "alten" ihren tiefsten Neupreis haben.
Wenn du bedenkst dass du die "alte" nicht wesentlich über der Hälfte des Neupreises einer k-5 II oder S bekommst ist sie heute schon ein Schnäppchen.
Zumal die neuen ja nicht wirklich sooo viel besser sind.

Gruß
Wolfram
 
Nein, natürlich nicht - das ist Gefasel und sollte ignoriert werden, weil es allenfalls persönliche schlechte Erfahrungen abbildet und keinerlei Allgemeingültigkeit besitzt....
Das ist ganz schlicht und einfach meine Meinung und basiert auf meinen doch hinreichend gemachten Erfahrungungen. Hier wurde gefagt und ich habe meine Meinung dazu gesagt, die nur als eine Meinung von Vielen verstanden werden soll. Warum du darauf hin einen Aufruf startest und meinen Beitrag als "nicht gemeingültig" zensierst und mir Beleidigungen wie "Gefasel" an den Kopf wirfst, bleibt mir unverständlich. Wenn du dich in deiner K-5 Ehre bedroht fühlst, dann entschuldige ich mich bei dir, das war nicht meine Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine gebrauchte K-5 gekauft mit dem Hintergedanken, dass niemand 15000 Bilder mit einer Kamera macht die nicht in Ordnung ist. Ein Gebrauchtkauf kann man auch als Funktionsprüfung verstehen! Wenn jemand allerdings sagt: "Ich habe 20 Bilder mit dieser Kamera/Objektiv gemacht und verkaufe sie/es jetzt doch weil blabla" dann bin ich eher mißtrauisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich noch losfahren muss, dann springen, dann ausrollen, Selbstauslöser-Dauerfeuer abschalten, und hoffen, dass ein gutes Bild dabei ist ;) Und alleine im Wald sind Selbstaufnahmen ohne Selbstauslöser halt schwierig ... ;-)

Das wäre mal ein wirklich guter Anwendungsfall für eine Lichtschranke oder eine Triggertrap, schon mal darüber nachgedacht?

Sorry fürs OT...

Ebenfalls, aber das musste ich einfach loswerden. ;)
 
Das ist ganz schlicht und einfach meine Meinung und basiert auf meinen doch hinreichend gemachten Erfahrungungen. Hier wurde gefagt und ich habe meine Meinung dazu gesagt, die nur als eine Meinung von Vielen verstanden werden soll. Warum du darauf hin einen Aufruf startest und meinen Beitrag als "nicht gemeingültig" zensierst und mir Beleidigungen wie "Gefasel" an den Kopf wirfst, bleibt mir unverständlich.

1. Niemand zensiert hier Deine Meinung - jedenfalls _ich_ nicht. Was die sogen. "Moderation" angeht, lassen wir mal außen vor.

2. Es ist nach meiner Auffassung ein erheblicher Unterschied, ob man seine eigenen negativen Erfahrungen postet (was selbstverständlich löblich ist) oder ob man - wohl wissend wie wenig repräsentativ diese sind - daraus Aufforderungen dieser Art giesst:
Niemals eine gebrauchte K-5!
Und dass Du lange genug dabei bist, um zu _wissen_, dass Deine Erfahrungen (jedenfalls in diesem Forum) alles andere als repräsentativ sind, macht die Sache nicht besser. :(

3. Der Ausdruck "Gefasel" ist keine Kritik an einer Person, somit auch keine Beleidigung, sondern offensichtlich eine Kritik an einer _Äußerung_! Sollte ich Dir damit zu nahe getreten sein oder solltest Du Dich dadurch persönlich angegriffen fühlen, so liegt das nicht in meiner Absicht. Ich habe den Begriff in meinem Posting durch die Wortbedeutung ersetzt. Inhaltlich bleibt mein Standpunkt dazu unverändert.

cv
 
Niemals eine gebrauchte K-5!

Nach den Erfahrungen die ich mit meiner neuen K5 gemacht habe, füge ich noch hinzu: Auch niemals eine Neue!

Es gibt allerdings massive Gerüchte, das die K5 II/s tatsächlich AF kann.

Also entweder eine gebrauchte K7 (ich persönlich bin ein Fan des Samsung-Sensors, jedenfalls bis ISO 1200) oder die K5 II/s.

Jörg
 
Meine Erfahrung resultiert aus sieben getesteten K-5 Kameras.
Die älteren Modelle würde ich auch nicht kaufen, jedoch hat Pentax wohl in
der laufenden Produktion nachgebessert.
Die neueren Modelle funktionieren recht gut.
Bei bestimmten Lichtsituationen kommt die Kamera immer noch an ihre Grenze, aber da diese Situationen ziemlich selten sind sehe ich keinen Grund
gegen einen Gebrauchtkauf.
Wer einen superschnellen AF möchte sollte sich ( endlich ) bei einem anderen Hersteller umsehen.
 
1
2. Es ist nach meiner Auffassung ein erheblicher Unterschied, ob man seine eigenen negativen Erfahrungen postet (was selbstverständlich löblich ist) oder ob man - wohl wissend wie wenig repräsentativ diese sind ...
cv
Sorry wenn ich mich da "einmische" ... aber mir ist absolut nicht klar, warum eine eigene negative Erfahrung weniger "repräsentativ" als eine eigene positive Erfahrung sein soll. Führst Du diese These auf die "gefühlte" (da nicht wirklich gezählte) Anzahl der im Forum geposteten positiven bzw. negativen Erfahrungen zurück ?

Ich habe schon sehr lange den Eindruck, dass diejenigen, die mit der K-5 zufrieden sind (bzw. argumentieren, dass sie weniger zufriedenstellende Funktionen einfach in ihrem Fotoalltag nicht bräuchten - was meiner Meinung nach gleichbedeutend mit einem "Eingeständnis vorhandener Schwächen" und eine eher armselige Argumentation angesichts der beworbenen Leistungsfähigkeit des Spitzenmodells und der Positionierung gegenüber vergleichbaren Modellen der Mitbewerber ist) meinen, sie hätten die Wahrheit gepachtet und alle anderen seien Spinner und Nörgler.

Es gibt in diesem Forum positive und negative Erfahrungen ... warum sollen die positiven Erfahrungen "wahrer" sein als die negativen ?

Um meine eigene Erfahrung zur Fragestellung dieses Threads mitzuteilen:

Ich würde WEDER eine gebrauchte K-5 noch eine neue K-5 kaufen.
Ob die K-5 II tatsächlich das hält, was die alte K-5 bereits versprochen hat, kann ich nicht beurteilen ... aber ich werde auch keine K-5 II kaufen, um dann etwa 2000,- Euro ausgegeben zu haben für etwas, was ich auch für etwa 1200-1400 Euro (z.B. 7D, D300 u.a.) hätte bekommen können.

Falls jemand als Neukäufer die Frage nach gebrauchter oder neuer K-5 stellt (ohne größere Objektiv-Altlasten zu besitzen), würde ich ihm empfehlen, z.B. auch hier einen Blick drauf zu werden:

http://www.pcmasters.de/hardware/review/nikon-d5200-neue-mittelklasse-dslr-vorgestellt.html

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde WEDER eine gebrauchte K-5 noch eine neue K-5 kaufen.
Ob die K-5 II tatsächlich das hält, was ich mir von der alten K-5 versprochen habe, kann ich nicht beurteilen ... aber ich werde auch keine K-5 II kaufen, um dann etwa 2000,- Euro ausgegeben zu haben für etwas, was ich auch für etwa 1200-1400 Euro (z.B. 7D, D300 u.a.) hätte bekommen können.

Falls jemand als Neukäufer die Frage nach gebrauchter oder neuer K-5 stellt (ohne größere Objektiv-Altlasten zu besitzen), würde ich ihm empfehlen, z.B. auch hier einen Blick drauf zu werden:

http://www.pcmasters.de/hardware/review/nikon-d5200-neue-mittelklasse-dslr-vorgestellt.html

Gruß Uwe.

Wenn du schlechte Erfahrungen mit der K-5 gemacht hast ist das schade für dich und du deshalb keine Pentax mehr kaufen willst ist das deine Sache.
Ich finde es aber bedenklich aus Frust über die Marke Interessenten die Kamera auszureden, komische Rechnungen aufzustellen oder irgendwelche Alternativen anzubieten.
Der Bekannte des TO wird schon wissen warum er sich für die Kamera entschieden hat. Wenn die K-5II so funktioniert wie es sein soll und das scheint auch bisher so zu sein. Gibt es meiner bescheidenen Meinung nach keine vergleichbare APS-C Kamera für den Preis. Ich würde ihm raten noch ein wenig zu warten und sich eine IIer zu holen. Wenn er nicht warten kann eine K-30.

Ich werde mir die K-5 II kaufen. Um was vergleichbares bei C oder N zu bekommen muss man schon einiges mehr ausgeben. Ich habe mich lange umgesehen und auch einen Systemwechsel wäre für mich in Frage gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten