• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 mit AF-Korrektur bei +10 - Problem?

Variatio

Themenersteller
Moin zusammen,

nachdem einigen hier 'unscharfe' Bilder mit meinem 43er aufgefallen sind, habe ich mal mit der AF-Korrektur der K-5 herumgespielt. Und siehe da - die schaerfsten Bilder sind eindeutig bei einer Korrektur um +10 zu erkennen:
Mein anderer Thread mit Test-Bildern

Nun plagen mich mehrere Fragen:
  1. Ist eine Korrektur um +-10 bei der K-5 'normal' und im Rahmen? Ich habe hier schon einige Threads gelesen, bei denen es um AF-Korrekturen der K-5 ging.
  2. Was meint ihr - ist das Ergebnis bei +10 schon schaerfstmoeglich, oder waere bei einer groesseren Korrektur ein noch besseres Ergebnis moeglich?
  3. Irgendwo hab' ich was von Debug-Modus und erweiterter AF-Korrektur gelesen. Sinnvoll oder gefaehrlich?
  4. Bevor ich weiter sinnfrei in der Gegend herumteste (andere Blenden/Abstaende/...): Ist mein obiger Test schon aussagekraeftig genug, oder sollte ich noch entsprechend erweiterte Tests machen? Wenn ja - welche waeren besonders aussagekraeftig?

Ciao & Merci,
Variatio
 
Ist bei mir auch so. Erst bei AF +10 werden die Bilder einigermaßen scharf. Bei einigen Tamron und Sigma-Objektiven reicht die Verstellung aber nicht aus. Meine K5 war schon zwei mal beim Service, ohne Verbesserung. Ich habe heute mit Pentax gesprochen und warte jetzt auf einen Anruf von Foto-Maerz bzgl. einer Lösung.

Ist schon toll. Ich habe die Kamera jetzt ca. 3,5 Monate und konnte sie kaum nutzen, da ständig beim Service. Vermutlich muss ich die K5 wieder einschicken und 4 Wochen warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Service enthalte ich mich diemal eines Kommentars - falls Du ihn aufsuchen musst: viel Glück.

Aber mit dem FA43, das ich mal vor einer Weile hatte (gebraucht erworben) , musste ich bis -10 gehen.
Ich finde es von daher kritisch, weil man nicht weiss, ob es "nicht noch besser sein könnte". Weiter als -10 geht meine K20 nicht.
Hatte es dann justieren lassen (ca. 45€ + Porto), dann war's OK.
Letztlich verkaufte ich es nach dem Service inkl. Servicebeleg wieder. Servicekosten auf meine Kappe.
Es hatte dann ein schlechtes Karma :rolleyes:
Inzwischen habe ich ein anderes gebrauchtes 43er...und es ist besser als das damalige nach dem Service. Definitiv. Und es ist schwarz.

Auch Deine Beispielbilder nach Deiner AF-Korrektur sind nicht das Wahre.
F4, die Mauer müsste gestochen sein.
Ich habe Deine ersten Bilder im BBT schon gesehen gehabt...sie waren nicht gut.
Bei den Bildern hatte ich den Eindruck, das 43 hat gar nirgends irgendwo fokussiert...
Hast Du guten Testaufbau probiert mit Motiv mit guten Kontrastkanten?
ZB bei gutem Licht (!) ein schwarzweiss Motiv, etwa grössere Schrift, Poster etc.an die Wand hängen
und mit knappen Meter Abstand Fotos machen. Stativ. Reicht eigentlich aus. Dann natürlich mit F1.9.


Falls Du gebraucht gekauft hast, würde ich ansonsten versuchen, es zurückzugeben, wenn der Fokusfehler "nicht bei Dir lag" ;) und es Dir mit Deiner AF-Justage nicht gut genug erscheint. Bei einem Händler geht's ja vielleicht sowieso noch.
Und es sieht - leider und es tut mir sehr Leid - wirklich nicht gut aus. Und zwar so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Verkäufer davon nichts mitbekommen hatte.
Das Objektiv ist wirklich messerscharf und das springt sofort in Auge.

Edit: Debug-Menue bringt hier gar nichts, soweit ich weiss. Lasse mich aber belehren.
Und ich würde es auch nicht akzeptieren, bei einem FA Limited und dem Geld in der Firmware rumpfuschen zu müssen ;)

Oje - das war jetzt sicher etwas hart, schonungslos von mir. Wünsche Dir starke Nerven...ich habe inzwischen keine mehr.
Aber einen Horror davor, mir eine neue Pentax zu kaufen...also doch noch Nerven ;):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem Debug-Menü eine Chance geben, wenn ich nicht hunderte Linsen hätte bzw. dabei welche wären, die +10 brauchen (dann würden die ja unbrauchbar).

Der User JohnBee hat hier gute Erfahrungen gemacht:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5/170874-k-5-debug-mode-now-accessible.html

Da es reversibel scheint, dürfte zumindest ein kurzer Versuch damit zeigen, ob -10 optimal ist oder eher noch weniger besser wäre.

Jede simple Lösung durch mich ist mir kurzfristig lieber als gar keine.
Dann kann man nämlich fotografieren gehen. :)
 
Klar, ad gusto.
Trotzdem finde ich es nicht nett, falls gebraucht erworben, so ein Teil ohne Kommentar in die Börse oder wo immer einzustellen...
Einem Händler müsste es wohl mal vom Thresen gekullert sein...oder am Wo-ende mal Boule mit gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass das am 43er liegt. Meine anderen Objektive (Tamron 17-50, ...) zeigen auf den ersten Blick die gleiche Unschaerfe an der K-5 - hier hab' ich aber noch nicht detaillierter getestet, da ich erstmal mit dem 43er (gebraucht erworben) den ausfuehrlichen Check machen wollte.
 
Wenn die alle einen starken Fehlfokus in eine Richtung haben und Du nur wenige Objektive, bietet sich die Debugmode Lösung sogar mehr an.

Vorher aber auch sauberer testen (Stativ etc.).
Lies hier mal unter "Stufe 2":
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9719773&postcount=1
Das sind auch zwei bessere Fokustestziele verlinkt.

Und: Schon mal den AF-Sensorbereich mit Blasebald ausgepustet? Ein Synthetikfussel, der sich da verklemmt hat, kann schon Spass machen.
 
Ich brauche auch +10 bei allen Objektiven. Ob mehr bessere Ergebnisse bringen würde, kann ich nicht abschätzen, aber +10 sieht schon sehr gut aus.
Unter Kunstlicht brauche ich durch den FF nur noch +/-0 oder +1 (sehr ärgerlich wenn ich nicht dran denke und die ersten Fotos eines Abends schon nicht mehr zu retten sind).
 
1-2 Monate ohne Kamera kann ich mir nicht leisten. 3 Wochen Basis-Check waren schon schlimm genug (und offensichtlich sogar noch sehr schnell).
Muss zusehen wie ich aus meinem Zeug das Maximum raushole.
 
Wie gesagt, mit +10 komme ich super zurecht.
Das 50-135 ist mein Arbeitstier und bei f/5.6 - 8 ist mir das Problem nicht aufgefallen. Unter 4 hat es mir nie wirklich gefallen, bis ich an der Feinverstellung geschraubt hatte.
Das Sigma 70 nutze ich zu 99% manuell, da spielte der AF nie eine Rolle.
Das 31er war für Bokeh-Spielereien gedacht und da muss der Fokus natürlich auch sitzen. (So schön das Bokeh auch ist, möchte ich mein 21er zurück und deshalb muss das 31 wieder weichen. Kannst es dir gerne im Marktplatz angeln.)
 
@ biotech
OH - ich schreib Dir morgen 'ne PN bzw. kannst Du Dich gerne wg. 31er bei mir melden...
Das wär' ja 'n Ding ;)

Ende OT.
 
Ich mache als Nebenberuf Konzert- und Reisefotografie und mir geht das Fokusverhalten der K-5 mittlerweile auch echt auf den Wecker, bei Sonnenlicht brauche ich keine Fokuskorrektur, aber sobald die Farbtemperatur unter knapp 4000 Kelvin fällt (ich hab das ausgiebig getestet) fokussiert sie nicht mehr richtig, auch das Hilfslicht bringt da nicht viel. Wenn ich die Korrektur dann auf +10 Stelle kann ich das damit ganz gut ausgleichen, aber bei Glühbirnenlicht (so alles ab unter 3000 Kelvin) wird es zum Glücksspiel. :( Bei schwachen Licht sowieso.
Sollte sich nicht bis zum September noch etwas daran tun, werde ich das ganze Pentax Geraffel wieder verkaufen. Dann stehen mir nämlich ein paar Aufträge ins Haus.
Als Hauptberufler würde ich Pentax momentan meiden, so gut die abgedichteten Gehäuse auch sind, und so toll ich die K-5 haptisch auch finde, aber da hat sogar meine alte Canon 40D besser fokussiert, von der Nikon D7000 mal ganz zu schweigen.
 
Ich hatte meine alte K-5 (im Januar gekauft) in 04/05 2011 bei Maerz wegen den Perlenketten und dann diese hier zurück erhalten.
 
Wie alt sind eure K5en?
4 Wochen, Sn 432****

Gerade nochmal eine ausfuehrliche Testsession mit dem 43er und dem Tammy 17-50er gemacht, bei unterschiedlichen Blenden und Abstaenden. Die Ergebnisse sind fuer beide Objektive gottseidank identisch, trotzdem ist das Ergebnis diskussionswuerdig:

1) Wenn ich relativ fern fokussiere (Baeume/Haeuserkanten in ~150-200m Entfernung), dann sind mit beiden Objektiven die schaerfsten Bilder bei +10 Korrektur - und zwar eindeutig (siehe meine verlinkte Testsession).
2) Wenn ich mittelfern fokussiere (Backsteinturm in ~30m Entfernung), dann erhalte ich die schaerfsten Ergebnisse bei 0 Korrektur.
3) Im Nahbereich (Buchruecken in ~1m Entfernung) erhalte ich die besten Ergebnisse bei +5 Korrektur.

'Durchschnittlich' am besten fahre ich wohl mit +5 Korrektur. Aber ob das tatsaechlich so gewollt ist?!? :confused:
 
Von wegen Kinderkrankheiten! Nach bald zwei Jahren kommen immer noch solche Gurken auf den Markt.
Mir ist klar, dass es ranzig ist, wenn die Kamera beim Service ist, aber diesen Zustand würde ich auf gar keinen Fall hinnehmen. Das Verhalten anständig kommentieren und wenn es nicht repariert wird, auf Wandlung pochen.
Und lasst euch blos keinen Schmarrn bzgl. Debug-Modus einquatschen. Eine richtig justierte K5 fokussiert gut. Bei manchen Lichtbedingungen tut sie sich etwas schwerer als andere Kameras, aber im Großen und Ganzen kann auch bei AL gut gearbeitet werden.
 
Meine K-5 ist auch keine 4 Monate alt. 432xxxx
grml.

//edit: Meine Kamera war bereits 2 mal bei Maerz, auf noch mal 3 Wochen ohne Kamera hab ich keine lust :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten