• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Inbetriebnahme

Haggis

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts entsprechendes finden können.

Um Kamera und Objektiv mit ihren Stärken und Schwächen direkt besser kennen zu lernen, aber auch um eventuelle Defekte bereits am Anfang auszuschließen, wie sollte man da vorgehen?

Um möglichen Kritikpunkten am zweiten Teil der Frage direkt zu begegnen: Natürlich kann man einfach viel und ohne Angenda fotografieren und damit warten, bis sich mögliche Defekte so langsam offenbaren. Aber gerade als DSLR-Anfänger stelle ich es mir sehr unbefriedigend vor, wenn man sich nie sicher sein kann, ob nicht möglicherweise doch Kamera/Objektiv irgendwelche Macken haben. Außerdem gibt es ein unheimlich beruhigendes Gefühl, wenn man weiß, dass die Kamera in Ordnung ist und nun alles, was im Bild passiert, wirklich von den eigenen Fähigkeiten abhängt.

Was ich mir persönlich vornehme, vor dem ersten Foto zu machen, ist
  • die Firmware auf Aktualität zu überprüfen,
  • anhand der Seriennummer auf das Produktionsdatum der Kamera zu schließen,
  • die Anzahl bisher gemachter Bilder auszulesen.

Irgendwann in den ersten Tagen würde ich dann mögliche Defekte überprüfen, bzw die Eigenschaften der Kamera kennenzulernen:
  • Perlenketten: Eine weiße Wand fotografieren oder mit langer Belichtungszeit ein Bild etwas verschwimmen lassen, und dann suchen.
  • Fokus: Auf kontrastreiche Wände im 45° Winkel unter verschiedenen Bedingungen fotografieren, um mögliches Front-/Backfocus-Verhalten zu erfahren.
Was würde Euch noch einfallen, das man sinnvoller Weise in den ersten Tagen mit der Kamera anstellen sollte?

Außer eben einfach so ganz viele Bilder machen und mit der Kamera und beispielsweise fotolehrgang.de arbeiten, das ist klar und wird definitiv auch passieren.

Oder anders gefragt: Was ist Euch wichtig, in den ersten Tagen mit der neuen Kamera / dem neuen Objektiv? Speziell hier eben auch für die K-5 (und das 18-135).

Danke und Gruß,
Haggis
 
Die Firmware ist üblicherweise nicht aktuell. Rechne also damit,dass Du die neue drauf machen musst. Dauert 3 Minuten.

Perlenketten sieht man schon, indem man ein Testbild für die Sensorreinigung macht (siehe Bedienungsanleitung). Maximal abblenden F22 o.ä.

Fokustests siehe den Abschnitt dazu aus folgendem Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1075833

Hot Pixel sieht man leicht, wenn man Video im Tiefdunklen aufnimmt. Dann einfach ausmappen in der Kamera.

Wasserwaage mit echter Wasserwaage vergleichen oder auf Tisch legen.

Das Produktionsdatum ist schnuppe.
 
Um das Produktionsdatum auszulesen mach ein Bild in JPG und öffne dieses auf deinem Rechner mit dem Tool PhotoMe. Suche nach Herstelldatum oder Manufacture Date.
Dieses Datum ist garantiert nicht schnuppe.
 
FW Update ist definitiv ne gute Idee.
Ich hab letzte Woche von der K-7 auf die K-5 gewechselt. Ich hab sie im Laden abgeholt und auf dem Heimweg gleich ein paar Bilder gemacht. Ich war dann maßlos enttäuscht vom AF der K-5. Abends dann FW Update und seither find ich sie nur noch geil.

Erstes JPEG mit PhotoMe auslesen ist auch recht interessant. Ansonsten würd ich dir raten nicht allzuviel zu testen, sondern einfach Fotos zu machen. Die erste Zeit wirst du als Anfänger eh der limitierende Faktor sein und mit viel Testerei kann man sich den Spass an einer Kamera nachhaltig verderben.
 
Danke. Um soweit zusammenzufassen:

Was ich mir persönlich vornehme, vor dem ersten Foto zu machen, ist
  • Akku vollständig aufladen,
  • Cashbackformular ausfüllen,
  • das erste JPG machen, per Photome Anzahl der bisher gemachten Fotos und Herstellerdatum ausgeben lassen,
  • die Firmware auf 1.13 aktualisieren,
  • elektronische Wasserwage mit echter Wasserwage vergleichen.
Irgendwann in den ersten Tagen würde ich dann mögliche Defekte überprüfen, bzw die Eigenschaften der Kamera kennenzulernen:

  • Perlenketten: Eine weiße Wand fotografieren oder mit langer Belichtungszeit ein Bild etwas verschwimmen lassen, und dann suchen.
  • Pixelfehler/Hot Pixel: Video im tiefdunklen Raum machen und anschauen.
  • Fokustest: Hiernach vorgehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1075833

Gibt es noch mehr?

Mir sind zwei ärgerliche Sachen aufgefallen:
  1. Die Bedienungsanleitung für das 18-135 WR Objektiv ist so alt, dass das 18-135 WR Objektiv noch nicht drin ist, dafür quasi alle anderen Objektive
  2. Nur bei der Bedienungsanleitung für die Kamera ist eine Liste zur "Überprüfung des Packetinhalts" angegeben, bezüglich Objektiv (und Gegenlichtblende) ist da gar nichts.

Nun gut. Außer der Gegenlichtblende, dem Objektiv an sich und dessen Bedienungsanleitung gehört nichts zum Objektivteil des Pakets, oder?

Und gibt es sonst noch Sinnvolles zu tun?

Akku lädt.. :)
 
Ich würde noch überprüfen, ob die Komi K-5 + DA18-135 auch wirklich dicht ist. Also einfach über Nacht ins Aquarium legen. ;)
 
Ich würde noch überprüfen, ob die Komi K-5 + DA18-135 auch wirklich dicht ist. Also einfach über Nacht ins Aquarium legen. ;)
Das wollte ich auch schon schreiben, habe mich aber dann vor dem Moderator gefürchtet :). Dusche geht natürlich auch, dicht sollte die Kombi schon sein.
 
Mir sind zwei ärgerliche Sachen aufgefallen:
  1. Die Bedienungsanleitung für das 18-135 WR Objektiv ist so alt, dass das 18-135 WR Objektiv noch nicht drin ist, dafür quasi alle anderen Objektive

  1. Oh, wie ärgerlich! :p Liest ernsthaft jemand Bedienungsanleitungen für Objektive? (Ich in den letzten 30 Jahren nicht....)

    Und gibt es sonst noch Sinnvolles zu tun?
    Die Frage ist falsch formuliert. Es muss heißen: "und gibt es auch noch Sinnvolles zu tun?"

    Antwort: ja! Einfach Objektiv an die Kamera und Bilder machen.

    Sei mir nicht böse, aber deine geplanten Vorabtests sind einfach überflüssig und lächerlich. Wenn mit der Kamera irgedwas nicht stimmt, merkt man das im Echtbetrieb. Je länger man nach dem Haar in der Suppe sucht, desto eher findet man am Ende eine komplette (aber meist eingebildete) Perücke darin!
 
Ich mach das immer so: mittlere Fußtour und knipsen.
Ansonsten lieber gleich zurückschicken, dann ist garantiert nichts falsch.
Gruß, K..
 
Sensorflecken hast Du vergessen, die kommen allerdings meist erst nach einigen Wochen Gebrauch.
Gibts leider immer noch bei einigen Kameras.
 
Aaalso, pünktlich mit dem Ende des Relegationsspiels war der Akku nach 4h endlich geladen. Erster Eindruck: Spitze!!

Sonstige Infos bis jetzt: Herstellungsdatum Sept. 2011, Anzahl bisheriger Auslösungen: 0 (erstes Bild hat Anzahl Auslösungen: 1 bei PhotoMe angezeigt), Firmware war 1.01, Wasserwaage perfekt eingestellt, Perlenketten, Sensorfleck, Pixelfehler und Fehlfokus konnte ich bei Kurztests von allem nicht sehen. Duschtest gerade hat sie auch überlebt, also wohl alles fein damit :top:

Seriennummer ist übrigens 421xxxx.

Merci für die ganzen Tipps,
Haggis
 
Wenn mit der Kamera irgedwas nicht stimmt, merkt man das im Echtbetrieb.
Sehe ich auch so.

Selber teste ich Kameras nie, sondern fotografiere erst mal damit.

Klar, eine DSLR wie die Pentax K-5 ist schon ein komplexes Gerät und nach auspacken und Akku laden zuerst einmal die Funktionen durchgehen, schadet bestimmt nicht. Zudem ist die K-5 eine mittlerweile längst ausgereifte Kamera. Ein Modell deren Produktion sich noch zu Anfang befindet, wäre aber ein "GrundfunktionenTest" nicht unangebracht.
Dass man aktuellste Firmware updaten soll, versteht sich eigentlich von selbst.

Und offenbar hat sich das ja bestätigt :

Haggis schrieb:
also wohl alles fein damit
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten