• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Ja, ich habe eigentlich auch zwischen der k5II und der k30 geschwankt um meine k10 zu ersetzen. Für die k30 hat für mich auch das Peaking gesprochen. Nachdem ich gestern beide Modelle direkt miteinander vergleichen konnte, finde ich, dass die k30 für mich nicht so edel anfühlt eher nach Plastik als die k5. Auch das fehlende Display oben ist für mich ein nogo...
 
Das mit der Fokuspeeking glaube ich erst, wenn ich es an einer K-5II(s) im Einsatz sehe (und die FW 1.0 lautet).
Ich vermute, es ist aber keine reine Firmware-Geschichte, sondern ein Spezialchip in der Kamera, der das Peeking-Bild erzeugt und dann sieht es für die K-5II(s) schlecht aus.

Das mit dem Tethering ist auch so ein Ärgernis, für die 645D gibt es eine Tethering-Software (extra zu bezahlen) und die 645D basiert lt. Pentax-Werbung auf den K-Modellen und PK_tether zeigt ja, das es grundsätzlich auch geht.
Trotzdem gibt es die Software nur für die wenigen 645D-Kunden statt die Entwicklungskosten auf die wesentlich grössere K-Besitzer-Gemeinde zu verteilen.
(Ja das, heißt ich warte die Software nicht umsonst, sondern wäre bereit einen angemessenen Obulus dafür zu zahlen).
Die Entscheidung irgendeines Managers im fernen Japan, kann ich weder logisch noch betriebswirtschaftlich nachvollziehen.
200,-€ zahlt sicher kein K-5-Besitzer, aber bei den zu erwartet höheren Stückzahlen sollte die CD auch mit 30 bis 50 € realisierbar sei.
 
Ja, ich habe eigentlich auch zwischen der k5II und der k30 geschwankt um meine k10 zu ersetzen. Für die k30 hat für mich auch das Peaking gesprochen. Nachdem ich gestern beide Modelle direkt miteinander vergleichen konnte, finde ich, dass die k30 für mich nicht so edel anfühlt eher nach Plastik als die k5. Auch das fehlende Display oben ist für mich ein nogo...
Das Fokuspeaking wird überbewertet. Ist gut, aber das Kontrastgrieseln einer K-r oder K-5 reicht auch.
Viel wichtiger ist, das man mit der K-30 und manuellen Linsen ohne Aperture-Übertragung im TAv-Modus fotografieren kann. Eine Belichtungsmessung vorab ist nicht erforderlich. Es erbeitet sich an der K-30 mit K- oder M-Linsen wie mit A-Linsen im TAv-Modus :top:. Natürlich werden dabei die Blendenwerte nicht angezeigt oder in die Exifs übernommen.
 

"In der Pentax K-5 II steckt ein CMOS-Sensor der neuesten Generation. Er wurde konsequent auf optimale Bildqualität statt auf maximale Pixelausbeute konzipiert."

interpretier ich das falsch?: Es wurde bewusst auf Pixelausbeute verzichtet, also auf SCHÄRFE weil jeder HIGH ISO "optimale Bildqualität" haben will.

Oder ist es genau andersrum zu interpretieren?
 
"In der Pentax K-5 II steckt ein CMOS-Sensor der neuesten Generation. Er wurde konsequent auf optimale Bildqualität statt auf maximale Pixelausbeute konzipiert."

interpretier ich das falsch?: Es wurde bewusst auf Pixelausbeute verzichtet, also auf SCHÄRFE weil jeder HIGH ISO "optimale Bildqualität" haben will.

Oder ist es genau andersrum zu interpretieren?

Ich verstehe es so, Pentax hat auf den Sony 24 MP Sensor verzichtet, also auf mehr Pixel = Ausbeute und dafür die Bildqualität der vorhandenen 16 MP über einen weiten Bereich (ISO) optimiert.

Viele Grüße
 
Irgendwie muß man ja einigermassen verständlich den Unterschied zwischen K-5II und K-5IIs darstellen.
Und das ist minimaler Detailverlust mit Moire-Schutz versus maximale Detailschärfe mit Moire-Gefahr.

Wie groß die Unterschied sind, werden 100%-Zoom-Fetischisten sicher zügig rausarbeiten, wenn beide Modell auf dem Markt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß die Unterschied sind, werden 100%-Zoom-Fetischisten sicher zügig rausarbeiten, wenn beide Modell auf dem Markt sind.
http://www.pentaxforums.com/news/pentax-k-5-iis-report-photokina.html
What convinced us that the removal of the AA filter wasn't a mere gimmick, however, was an internal study that Pentax conducted with the camera- it surprised even their own engineers, who jokingly said that K-5 IIs has the ability to reveal facial features that you never thought were there! We saw a side-by-side comparison of a photo from the K-5 II and the same photo from the K-5 IIs and were (almost) instantly sold. The K-5 IIs appeared to have a very clear increase in resolution (but of course you do have to factor in the risk of seeing moire patterns in your images)! Pentax claimed that this sort of resultion was "unprecendented" in its class. Pentax also promised to send us these sample photos, and we will post them as soon as they do.
 
Ein Histogramm im Live-View finde ich schon hilfreich. Das Problem bei der K-5 ist, dass sich das Live-Histogramm bei Änderung der Belichtung nicht ändert. Es ist nämlich das Histogramm des immer "korrekt" belichteten Live-View-Bildes. Das entstandene Foto hat also unter Umständen ein ganz anderes Histogramm. Da hilft dann nur das Histogramm im Wiedergabemodus.

Kann ich nur nachvollziehen für den M-Modus! Alle anderen funktionieren wie sie sollen. Ich aktiviere LV, sehe das Histogramm unten rechts, drehe am vorderen Rad und verschiebe z.B. nach -1EV, das LiveView-Bild wird dunkler und das Histogramm verschiebt sich nach links. Alles wie es sein soll. Auslöser gedrückt, das Histogramm des gespeicherten Bildes entspricht dem vor im LV gesehenen (sofern das auf dem kleinen Kameradisplay überhaupt vergleichbar ist).

grüssle Joghi
 
Hab es gerade noch mal probiert das Bild im Liveview ist immer gleich. Egal was ich an Verschluß und Zeit einstelle. Habe dazu das Licht ausgemacht und nur den Fernseher an. Mit der Canon wird das Bild bei entsprechender Einstellung Tag hell als hätte man Licht an. Bei der Pentax bleibt das Display immer gleich.
 
@net-otto
Vielleicht solltest du einen Thread zum Thema aufmachen. Das hat ja nichts mit der K-5 II zu tun. Du hast immer noch nicht geschrieben in welchem Modus du fotografierst. Wie sich das ganze im M-Modus verhält, wurde ja schon erklärt. In den anderen Modi sollte es so sein, wie du es bei deiner Canon beschreibst.
 
Das ist doch nicht nötig ... :( Demnächst darf nur noch "gepostet" werden wenn man vorher sein Zeugnis veröffentlicht? Wir sind doch hoffentlich alle schon "GROß" das so was eigentlich nicht nötig ist.

Just my 2 c

Nikonfriend

Hi,

Rechtschreibfehler kann auch gerne der behalten, der sie findet, um mal diesen älteren Inet-Spruch zu bemühen. Das sehe ich genauso.

Bashing liegt mir fern, ebenso wie jemanden bloßzustellen. Das Posting habe ich entfernt und es ist für zukünftige Leser nicht ersichtlich, wen es betraf.

Es ging und geht mir darum, dass in einem mehr oder weniger fachspezifischen Forum, diejenigen Begriffe korrekt ge- und beschrieben sind, die eben fachspezifisch sind. Im speziellen Fall auch darum, dass es von jemandem genutzt wurde, der Fachspezifika ansonsten korrekt nutzt und erklärt.

Da ich aber nachvollziehen kann, wie es in einem öffentlichen Forum ankommt, werde ich so etwas ggfls. nur noch per PN erwähnen oder klären.

OK?

Auf der Suche nach Beispielbildern der s Version, bin ich nicht fündig geworden. Woran liegt das oder bin ich zu bl.. zum Finden?

http://www.pentaxforums.com/news/pentax-k-5-iis-report-photokina.html
http://www.letsgodigital.org/en/34100/pentax-k-5-iis/
http://thenewcamera.com/?tag=pentax-k-5-iis
http://www.stevehuffphoto.com/tag/pentax-k5iis/
 
Auf der Suche nach Beispielbildern der s Version, bin ich nicht fündig geworden. Woran liegt das oder bin ich zu bl.. zum Finden?

Die Firmware ist erst 0.2 und Pentax veroeffentlicht keine. Da diesmal die Kartenslots wirksam verklebt waren, duerftest Du auch weiterhin keine Fotos finden bis Firmware 1.0 verfuegbar ist.

Gruß
Heribert
 
Wenn ich die bisherigen Diskussionsbeiträge richtig lese, wird der Bild-Chip zur aktuellen K5 gleich bleiben. Die Verbesserungen der Modellpflege richten sich damit wohl eher an die, welche bislang durch Kleinigkeiten genährte Zweifel an der K5 hatten. Einige hundert Euro für ein Upgrade der aktuellen K5, aus meinem Nutzerverhalten eher nice to have, scheinen mir bei derzeitigen Erkenntnissen nicht gerechtfertigt.

Schärfe aber auch Moire kann aus meiner Sicht bei entsprechender Einstellung an den Microkontrasten schon jetzt bei der raw-Entwicklung der aktuellen K5 bereits erzeugt werden, besonders die Browser sind bei der Bildanzeige recht anfällig dafür. Da bin ich wirklich auf die ersten Erfahrungen gespannt, ob dann künftig beim Entwickeln der "scharfen K5" die Unschärfe softwareseitig an kritischen Stellen häufig manuell zugefügt werden muss, um den Vorteil auch nutzen zu können oder die Moire eher die Ausnahme bleibt.
 
Zitat von Viewspektive:

Wenn ich die bisherigen Diskussionsbeiträge richtig lese, wird der Bild-Chip zur aktuellen K5 gleich bleiben.

Wer weiß das schon? Pentax spricht auf seiner deutschen Homepage von einem "CMOS-Sensor der neuesten Generation", dass es der gleiche ist wie in der K-5, steht meines Wissens nirgends.

Wie auch sonst nichts Konkretes bekannt ist: Man weiß nicht, wie sehr der Autofokus verbessert wurde, wie gut die neue Mattscheibe beim manuellen Fokussieren hilft und vor allem, wie sich das Weglassen des AA-Filters bei der s-Variante auswirkt.

Derzeit ist noch alles Kaffeesudleserei, wirklich wissen wird man erst etwas, wenn nach und nach Bilder da sind. Vielleicht sind die Verbesserungen in der Praxis nicht einmal spürbar, vielleicht gibt's aber auch enorme Fortschritte.

Ich rechne mit irgendetwas dazwischen: kein Stillstand, aber auch keine Revolution. Auf eines bin ich aber wirklich gespannt: Wie sich die K-5IIs in punkto Bildqualität und Schärfe schlägt.

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten