• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: handliche Bilder - Megapixel oder Bildquali runterschrauben?

henke

Themenersteller
Hallo!

Hab gerade meine neue Pentax k-5 gakauft, und bin von der Fülle der Möglichkeiten noch sehr überwältigt. Bei mir läuft sie auch bisher reibungslos, und bis auf, daß auf meinen Bildern oft der Horizont schief ist... Sie hat mir scheinbar noch nicht beigebracht sie gerade zu halten..

Jedoch sind die Bilder für viele Belange mit 16MP bei höchster Qualtitätsstufe doch zu groß.
Was empfehlt ihr eher zu reduzieren, die MP oder die Qualitätsstufe? Was genau macht die Qualitätsstufe? Sie wirkt sich ja drastisch auf die Bildgröße aus.

Viele Grüße!
 
Was genau macht die Qualitätsstufe? Sie wirkt sich ja drastisch auf die Bildgröße aus.
Was ist denn Deine Beobachtung bei demselben Motiv und mehreren Aufnahmen?

Auf Seite 220 des Handbuchs sind die Auswirkungen auf die Auflösung beschrieben. Ich nehme an, dass zusätzlich zur Größenreduktion mit abnehmender Qualitätsstufe auch stärker komprimiert wird.


Grüße,
IcheBins
 
Hallo Zusammen!

Wenn Du die Megapixel runternimmst, dann bekommst du einen kleineren Datensatz aber mit gleichbleibend hoher Qualität!

Wenn Du die Qualität absenkst, dann steigt die Komprimierung! Die Datensätze sind zwar auch kleiner aber Du hast nicht mehr so gutes Ausgangsmaterial.

Vor nicht allzu langer Zeit hatten die Kameras wenig Megapixel, so ca 5-8, jedoch wäre niemand auf die Idee gekommen die 3-4 MB großen Dateien mit einer schlechteren Qualität abzuspeichern.

Je weniger Megapixel, desto kleiner kannst du das Bild in voller Auflösung ausdrucken. Für eine A4-Seite müssten 5-6 Mpixel ausreichend sein, ohne daß die Qualität des Ausdruckes leidet.

Willst Du aber nur Bilder auf deiner Website einfügen und sie stellen sich am Monitor nur als 5-6cm große Bildchen dar, kannst du die Qualität und die Megapixel runterdrehen. Der goldene Weg liegt irgendwo dazwischen, entscheidend ist es, was Du am Ende mit den Bildern vorhast.

Viel Spaß mit der K5!

Bis bald!
 
... daß auf meinen Bildern oft der Horizont schief ist... Sie hat mir scheinbar noch nicht beigebracht sie gerade zu halten..

Deine Kamera hat eine Horizontkorrektur. Hab sie noch nie nutzen müssen daher kann ich dir keine weiteren Angaben dazu machen.
 
Muss ich mal nachsehen. Bei meiner normalen digitalen ohne Sucher waren die Bilder immer gerade, aber jetzt durch den Sucher scheine ich oft schräg zu halten. Muss ich eben noch üben! Mit den Bildern ansonsten bin ich sher zufrieden.
Wie auf dem Anhang sehen meine Horizontze oft aus.
 
Hallo!

Ich habe mal in einem Testbericht gelesen, dass die höchste JPEG-Qualitätsstufe der K-5 deutlich höher wäre als bei den meisten Konkurrenten und deren höchste Stufe eher der zweithöchstern Stufe der K-5 entspräche. Von daher dürfte Die Stufe "***" auch noch recht gut sein.

16 MP *** und 10 MP **** sind ja vom Datenvolumen her ähnlich.
 
Muss ich mal nachsehen. Bei meiner normalen digitalen ohne Sucher waren die Bilder immer gerade, aber jetzt durch den Sucher scheine ich oft schräg zu halten. Muss ich eben noch üben! Mit den Bildern ansonsten bin ich sher zufrieden.
Wie auf dem Anhang sehen meine Horizontze oft aus.
Hallo,
die Kamera hat doch eine digitale Wasserwaage.
Die ist mittlerweile sehr genau.
Steht auch im Handbuch.

Was stört dich an großen Bildern?
Z.B für das Web musst du die Fotos so oder so mit Software verkleinern.
Und wenn du mal wirklich Poster > 50x70cm oder Ausschnitte drucken lassen möchtest hast du die Qualität.
Du kannst du die Fotos ja jederzeit verkleinern.
Nur vergrößern geht nicht mehr.
Und Speicherplatz kostet ja (fast) nix mehr...:)

Gruß,
Wolfram
 
Meines Wissens ist zwischen der **** (Jpg unkomprimiert) und der *** (97% Irfanview) in der Bildqualität kein Unterschied zu erkennen. Die Bildgröße ist aber deutlich kleiner.

Ich nutze bei mir Raw+ d.h. jpg + PEF Raw Datenformat und habe bei mit 16 Mpx (darauf würde ich nicht verzichten da Sensorauflösung) und jpg *** eingestellt. Die Bilder haben dann ca 6-8 MB Größe
 
Warum probierst Du nicht selber aus, wie die Bilder werden? Fotografiere ein für Dich typisches Motiv in RAW und speichere es ('Bild entwickeln' bei der Wiedergabe) in den verschiedenen Qualitäts- und Größenstufen ab. Dann kannst Du hinterher alle Bilder untereinander prima vergleichen, weil sie unter den gleichen Bedingungen erstellt wurden.

Meine Empfehlung ist, nicht unter 10 MP zu gehen und nicht unter 2 Sterne, besser ist 3 Sterne, auch wenn der Unterschied zuerst nicht sehr groß erscheint. Bearbeitet man das Bild allerdings einmal, wird es danach neu komprimiert und dann können sich in Farb- und Helligkeitsübergängen schon häßliche JPG-Artefakte zeigen.
 
Wo werden deine Bilder präsentiert?
Solange Du nur Fotoalbumformat und Webgröße brauchst, reichen ca 4Mpix und 2-3 Sterne. Und Du merkst nicht gleich jeden FFoder BF :evil:
Wenn Du Ausschnitte oder aufwendige Bildbearbeitung machst, dann sowieso nur RAW. Dann sind die Einstellungen egal und Du hast die maximale Auflösung und Qualität.
Stell auf 10 MPIX und *** Sterne und verwende doch, wenn Du es brauchst, die RAW-Taste (die gibt’s doch nicht nur an der der K20)
 
Hallo,

ich verstehe nicht wieso man bei den heutigen Speicherpreisen überhaupt darüber nachdenkt die Qualität der Bilder zu reduzieren?

Speicherkarten für hunderte RAW Bilder kosten fast nix, Festplatten haben auch Größen die Jahrelang reichen.

Ich fotografiere nur in RAW und jage sie am PC einfach durch die Batch von Lightroom.
Habe mich da an diesem Tipp orientiert, liefert erstmal mindestens gleichwertige Bilder wie die jpg ooc.
Raw ganz einfach

Wenn ich mich mal tiefer in RAW Entwicklung und EBV eingearbeitet habe, stehen mir immer noch alle Optionen offen.
Wenn ich ein tolles Motiv habe, das Bild aber nicht so toll wurde, dann kann ich mit RAW noch viel rausreißen.

Ich sehe keinen Grund mehr wieso man jpeg fotografieren sollte (außer man will die Bilder direkt von der Speicherkarte verwenden).

Aber das ist nur meine Meinung :)

Gruß Cestus
 
Je weniger Megapixel, desto kleiner kannst du das Bild in voller Auflösung ausdrucken. Für eine A4-Seite müssten 5-6 Mpixel ausreichend sein, ohne daß die Qualität des Ausdruckes leidet.

Mit ner guten Linse und nem korrekt geschossenen Foto bei Grundempfindlichkeit kriegst Du aus ner 6MP-Bilddatei locker qualitativ sehr gute 50x70 cm, wenn nicht gar mehr.

Aber mir fehlt auch etwas das Verständnis für die ganze Diskussion. 8GB-Speicherkarten gibt's für <15€, schnelle sind auch nicht viel teurer. Und von Festplatten wollen wir gar nicht erst anfangen ;)
 
Mit ner guten Linse und nem korrekt geschossenen Foto bei Grundempfindlichkeit kriegst Du aus ner 6MP-Bilddatei locker qualitativ sehr gute 50x70 cm, wenn nicht gar mehr.
Hallo,
wie kannst du nur so Behauptungen aufstellen?
Passbilder mit unter 8MP?
Für meine letzten Passbilder musste die Fotografin sogar eine Vollformatkamera benutzen!

Spaß bei Seite:
Meine Olympus 2100UZ mit 2,1 MP machte wunderbare Abzüge mit 2,1MP auf 20x30cm.
Mit meiner LUMIX FZ30, 8MP, habe ich schöne, gestochen scharfe, Poster in 50x70 cm gemacht.

Heute wird die Qualität eher durch das verwendete Objektiv beschränkt.
Die gängigen Linsen dürften ab 12MP keine wirklich besseren Fotos machen.
(Wobei sogar manche alten M-Optiken besser sind als einige neue, teure Linsen:eek:)
PANNASONIC z.B. hat bei der FZ 150 die MP sogar wieder zurück geschraubt.....

Gruß,
Wolfram
 
@wolframklein und FZ150: was imho nicht an der nicht benötigten Auflösung, sondern viel mehr am Rauschen solcher kleiner Sensoren liegt ...

deine Beispiele sind korrekt aber auch an der Grenze dessen was ich noch entwickeln würde und warum die K-5 unnötig beschneiden:confused:
Ich denke 16MP und *** sollte man dieser guten Kamera und sich selbst schon gönnen - z.b. für Ausschnitte, Begradigungen etc.
Nochmal zur Erinnerung: das letzte Bild kann die K-5 auch im Nachhinein als Raw abspeichern;)
 
Speicherkarten für hunderte RAW Bilder kosten fast nix, Festplatten haben auch Größen die Jahrelang reichen. ...


Ich sehe keinen Grund mehr wieso man jpeg fotografieren sollte


Wenn man ständig seine Hardware zuhause aufrüstet ist das wirklich kein Problem, aber die Übertragungszeiten und die Datenmenge sind mir jetzt schon bei JPEG **** manchmal zuviel, zumal auch schon meine *istD zu 40*60cm Postern in der Lage war...
 
Wie habt ihr es früher mit dem Entwickeln von Fotos ausgehalten, wenn für euch die Übertragungsraten ein "Problem" sind? :rolleyes:

@henke:

Ich würde die JPEG-Qualität auf *** stellen. Zwischen **** und *** bewegen sich die Unterschiede im Pixelbereich, die wirst du unter normalen Umständen nie merken. Aber die Auflösung runterschrauben damit die Bilder "handlicher" werden ... das ist wie Porsche nur in der Stadt zu fahren :ugly:
 
das ist wie Porsche nur in der Stadt zu fahren :ugly:

Das würde ja noch gehen, ist aber eher so, als ob du mit dem Porsche nur in Spielstraßen mit Schrittgeschwindigkeit langzuckelst.

Speicherpreise pro MB bewegen sich heute im Cent-Bereich.
Kauf dir zwei vernünftige SD-Karten und 'ne große USB-Platte zum lagern der Bilder. DSLR (größtenteils) nur mit JPG zu nutzen ist in meinen Augen gleichzusetzen mit dem Ausspruch "Perlen vor die Säue"! ;)
 
Wie habt ihr es früher mit dem Entwickeln von Fotos ausgehalten, wenn für euch die Übertragungsraten ein "Problem" sind? :rolleyes:
Also ich muss sagen, dass mein einigermaßen aktueller PC die JPEGs (16 MP ****), die ich mal bei einem Ausflug gemacht habe, sehr langsam lädt, wenn ich sie auf der Festplatte aufrufen will. Zudem: Sowohl die Miniaturansichten des gesamten Ordners als auch die Vorschau beim Anwählen der Bilder erscheinen z.T. gar nicht (innerhalb erträglicher Zeit). Weiß nicht, ob das normal ist, jedenfalls funktioniert das bei mir sogar mit RAW besser, wo mir im Konverter die Vorschaubilder zuverlässig angezeigt werden.Deshalb bin ich darauf hin wieder zu diesem Format übergegangen.

Aber die Auflösung runterschrauben damit die Bilder "handlicher" werden ... das ist wie Porsche nur in der Stadt zu fahren :ugly:
Was spricht dagegen? Anders gesagt: Mein Kleinwagen hat auch eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit als 50 km/h. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, dass mein einigermaßen aktueller PC die JPEGs (16 MP ****), die ich mal bei einem Ausflug gemacht habe, sehr langsam lädt, wenn ich sie auf der Festplatte aufrufen will. Zudem: Sowohl die Miniaturansichten des gesamten Ordners als auch die Vorschau beim Anwählen der Bilder erscheinen z.T. gar nicht (innerhalb erträglicher Zeit). Weiß nicht, ob das normal ist, jedenfalls funktioniert das bei mir sogar mit RAW besser, wo mir im Konverter die Vorschaubilder zuverlässig angezeigt werden.Deshalb bin ich darauf hin wieder zu diesem Format übergegangen.

Mein rechner ist nun 5 jahre alt (DualCore) und dennoch habe ich Null Probleme bei Darstellung der Bilder in JPEG und RAW. Ich glaube du hast Probleme mit der Hardware (z.B. die Platte läuft im PIO Mode) oder du benutzt ein langsames Programm zum Vorschau. ACDSee erstellt z.B. nur ein Mal die Vorschau und speichert die Thumbnails ab. Bein nächsten Aufrufen werden nur die Änderungen übernommen, sonst ist die Vorschau sofort da. Ist leider nicht kostenlos, aber ein recht guter Bildbetrachter (mit Bildbearbeitung).

Was spricht dagegen? Anders gesagt: Mein Kleinwagen hat auch eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit als 50 km/h. ;)

Mit einem Kleinwagen 50kmh zu fahren ist nicht das gleiche wie einen 5.2L V10 zu kaufen um nur in der Stadt zu fahren oder? ;) Bei den Speicherpreisen heute verstehe ich sowas wie "aus Platzgründen" nicht wirklich. Muss aber jeder selbst wissen. Ich meine 16MP braucht man eigentlich wirklich ganz selten, Monitore können die Auflösung nicht darstellen, man druckt selten in A0. Nur für evtl. Crops ist es interessant. Das einzige, was noch relativ teuer ist, sind große Speicherkarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten