• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-5 Fokusauswahl

Aber wie hier berichtet, wird das "erste Bild" unscharf?!
Es kann unscharf werden, es muß nicht.
Je mehr Gefühl du dafür hast, wie lange der Fokussiervorgang deines Objektives meist dauert, desto geringer kannst du die Quote der fehlfokussierten (ersten) Bilder halten.

Also das mit dem AF.C kommt mir schon sehr, sehr komisch vor, oder passiert das nur in extremen Fällen z.B. Motorsport, dass das erste Bild unscharf ist und ab dem zweitem der Fokus trifft?
Je schneller und unberechenbarer die Motivbewegung ist, desto grösser ist die Gefahr. Je besser die Kontrastkanten am Motiv sind, desto leichter tut sich die Kamera.
Ein Auto auf einer Rennstecke hat üblicherweise einen absolut berechenbaren Weg und kann auch meist deutlich vor dem gewünschten Fotopunkt bereits mit dem Fokus aufgenommen werden bis zur eigentlichen Aufnahme.

Ein Hund (Kind) beim Spielen, oder z.B. American-Football-Spieler sind kaum berechenbar in ihren nächsten Bewegungen, da ist die Schwierigkeit erstmal das Motiv jederzeit überhaupt im Bildfeld zu halten, und dann erst kann der Fokus seine Arbeit überhaupt machen.

Nun aber zu meinem Problem: Kinder sind ständig in Bewegung => AF.C würde ich meiner Meinung benutzen, aber wegen einem Portrait "in Bewegung" muss es doch nicht gleich eine Reihenaufnahme werden und ich habe dann Angst, dass der erste Moment, wo ein Kind lächelt, dann unscharf ist.
Kann passieren, bei AF-S kann es dir aber passieren, dass du genau den Moment des bezaubernden Lächelns erwischen willst, kein AF-Punkt scharf signalisiert und das Bild erst 0,3 Sekunden später auslöst und das Lächeln schon wieder weg ist.

Die K-5 ist aber bei/neben diesen ganzen Erörterungen sehr entscheidungsfreudig beim AF egal in welchem Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Energisch, zupackend, schnell.
Ich hab beim Eishockey-Länderspiel mal versehendlich statt AF-C den AF-S drin gehabt und es lange nicht bemerkt, weil die K-5 nie verzögert ausgelöst hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten