• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Entriegelsknopf abgefallen

....Ein derart beanspruchter Knopf müßte eigentlich unkomplizierter zu tauschen sein.
Ich unterstelle das Pentax hier dem marktwirtschaftlichen Gedanken folgt: Nach Ablauf der errechneten Lebensdauer muss der Kunde für die aufwändige Reparatur blechen oder aber das Nachfolgemodel bestellen. Die Aktionäre jedenfalls würden sich vor Freude in die Hände klatschen. Ich weiß, mich treiben böse Gedanken um.....
 
Zuletzt bearbeitet:
den Langmut einiger K-5 Besitzer finde ich schon erstaunlich, die Kamera kostet einiges an Geld.
Und wenn sie in den Ruf eines Pannenteils gerät, wird es mit dem Wiederverkauf zugunsten eines neuen Modells schwer (es sei denn, sie war häufig zur Verschickung und deshalb wenig gebraucht :evil:)
Also ich überlege, ob ich auf eine K-5 spare, meine K200 wird dieser Tage drei, ist in fast täglichem Gebrauch und bis jetzt war nix.
 
Nein, in diesem Thread geht's nicht um das Moduswahlrad, sondern um den Objektiventriegelungsknopf. Und daran ist nichts verändert worden.

Weisst du das, oder glaubst du das? Falls ersteres: Woher weisst du das?
 
*facepalm*
Lesen sollte man auch können...
Bei Entriegelungsknopf denke ich automatisch an den Moduswahlradentriegelungsknopf. Warum auch immer.
 
Ich unterstelle das Pentax hier dem marktwirtschaftlichen Gedanken folgt: Nach Ablauf der errechneten Lebensdauer muss der Kunde für die aufwändige Reparatur blechen oder aber das Nachfolgemodel bestellen. Die Aktionäre jedenfalls würden sich vor Freude in die Hände klatschen. Ich weiß, mich treiben böse Gedanken um.....


Bei Pentax ist das keine geplante Obsoleszenz, es ist eine totale Fehlplanung, mehr nicht.
Die ganzen Fehler die sie mit der K5 produziert haben müssen sie doch alle selber ausbügeln, wenn es geplant wäre kämen die Fehler erst nach Ablauf der 24 Monate.

Ich besitze 5 Bodys von Pentax, auch der älteste Body mit fast 5 Jahren hat noch keine Schalter oder Knöpfe verloren, die fast baugleiche K7 hat dieses Problem auch nicht.

Auf die K5 habe ich wegen der ganzen Mängel bisher verzichtet, nicht weil ich die Mängel hier gelesen habe, sondern selber bei 5 unterschiedlichen Bodys getestet habe. Hier liegt keine geplante Obsoleszenz vor, sondern einfach und schlicht eine fehlende Fertigungs und Endkontrolle, leider.

Das ist aber kein spezielles Pentaxproblem, diese Probleme haben mittlerweile fast alle Hersteller, sie nutzen die Käufer als Betatester und Vorfinanzierer. Heute kommt es eher darauf an wann man in ein Produkt einsteigt, vor den ersten 12 Monaten fasse ich keine Neuentwicklungen mehr an, sollen doch erst einmal die ganzen ungeduldigen Betatester kaufen, danach entscheide ich ob ich kaufe oder nicht. Bei der K5 steht der Kaufzeiger bisher auf „eher nicht“, zumindest im Moment noch.

Gruß
det
 
Könnte jemand mal von einem ausgefallenen Entriegelungsknopf Fotos machen, damit man mal sehen kann, wie der Knopf grundsätzlich im Gehäuse gehalten wird?

Ich kann nicht mitreden, keine meiner vielen Pentax-DSLR hat bisher einen Knopf abgeworfen.
 
Hier sind ein paar Fotos von den abgefallenen Entriegelungsknopf. Ich hatte ihn seit gestern mit Tesafilm fixiert. Als ich ihn wieder fixieren wollte, ging der Autofokus der Objektive nicht mehr. Er fuhr die ganze Zeit durch ohne zu fixieren. Also scheine ich doch die Kamera nun zum dritten Mal einschicken zu müssen (laut März in Berlin für knapp 2 Wochen). Naja, was soll man machen... Zum Glück ist die gute alte K20D noch hier.
Gruß,
Achim
 
Du hast n Frontfocus :)


kann es sich hier nicht einfach um einen einzelfall handeln??


NACHTRAG: Ich hab gerade mal die Knöpfe meiner K-5 und meiner K-r verglichen. Der Knopf an der K-5 ist etwas lockerer (minimal) ich würd das jetzt einfach mal auf ne Dichtung schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind ein paar Fotos von den abgefallenen Entriegelungsknopf.

Danke für die Bilder. Interessante Konstruktion, das Graue dürfte Dichtung und Feder zu gleich sein und elastisch aus Silikon sein?
Und am Zapfen innen ist sowas wie eine Bruchkante erahnbar, da dürfte der Gegenhalter sein, der den Knopf ansonst im Gehäuse hält.
Und da jetzt eben fehlt bzw nicht mehr greift und daher löst sich der Knopf vom Gehäuse.
 
Hier sind ein paar Fotos von den abgefallenen Entriegelungsknopf. Ich hatte ihn seit gestern mit Tesafilm fixiert. Als ich ihn wieder fixieren wollte, ging der Autofokus der Objektive nicht mehr. Er fuhr die ganze Zeit durch ohne zu fixieren. Also scheine ich doch die Kamera nun zum dritten Mal einschicken zu müssen (laut März in Berlin für knapp 2 Wochen). Naja, was soll man machen... Zum Glück ist die gute alte K20D noch hier.
Gruß,
Achim

Kannst Du mal ein Makro von dem Stiftchen machen. Meiner ist ja in der französischen Pampa verschütt gegangen, wie ich berichtet habe und somit konnte ich ihn nicht begutachten. (Notlösung: Mit Büroklammer entriegeln.)
Mich würde nur interessieren, was den Kopf genau festhält, da er offensichtlich nicht mit dem Mechanismus direkt verbunden ist. So wie es bei Dir aussieht, müsste man doch einfach einen neuen Knopf mit "Rückhaltewulst oder Klemmsperre" eindrücken können und nicht, das gesamte Vorderteil des Bodys abnehmen müssen um das komplette Teil auszutauschen.
 
@ Pid:
Leider habe ich die K5 heute schon zu Maerz nach Berlin geschickt, inklusive des abgefallenen Entriegelungsknopfs. Ich dachte mir, je schneller ich sie einschicke, desto schneller kommt sie zurück. Doch sauer bin ich irgendwie schon, je länger ich über die ganze Entwicklung seit letzten November nachdenke... Doch zum Glück ist die K5 einfach eine zu gute Kamera, um über einen Systemwechsel nachzudenken.
Daher kann ich leider keine weiteren Fotos mehr nachliefern. Vielleicht kommt der alte Knopf ja wieder aus Berlin zurück:D
Gruß,
Achim
 
Ich melde mich jetzt doch noch einmal zu diesem Thema.

Die Kamera ist seit 3 Wochen in HH. Meine Frage nach Rücklieferung am Donnerstag wurde pauschal mit Durchlaufzeiten von 2-3 Wochen beantwortet. Werden also vermutlich auch 4 Wochen oder noch mehr. Hängt vielleicht aber auch mit der Urlaubszeit zusammen.

In meinen Urlaub nehme ich jedenfalls eine andere Kamera mit.

Da die Vorderschale des Kameragehäuses abgebaut werden muss, scheint eine Verbindung zwischen Knopf ( Stift s. Bild weiter oben ) und Innenteil zu bestehen und daher muss die gesamte Einheit ausgewechselt werden. Viellecht wird aber auch im Inneren durch das Drücken des Knopfes Material abgenutzt, so dass der Knopf samt Stift einfach nicht mehr hält und herausfällt. Kleben dürfte hier aber auch keine Lösung sein.

Jedenfalls scheint es sich nicht um Einzelfälle zu handeln und der Fehler kann bereits ( wie in meinem Fall) nach kurzzeitigem Gebrauch und vielleicht 100maligem Objektivwechsel auftreten. Außerdem verwende ich keine Zoomobjektive, so dass auch eine Art "Luftpumpeneffekt" auszuschließen ist.
 
Das ist ja auch alles SEHR ärgerlich, aber warum sollten das keine Einzelfälle sein?

Wortwörtliches Zitat des Servicemitarbeiters : "Dies ist leider kein Einzelfall".

Heißt im Umkehrschluss, dass es sich auch nicht um einen Serienfehler handeln muss. In diesem Forum hat es aber jedenfalls schon mehrere Mitglieder betroffen, einen sogar schon zum 2. Mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten