• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Catch-In-Focus

im Handbuch ist das wirklich etwas verwirrend beschrieben.
Also vereinfacht beschrieben geht es so:
1. Kamera auf Autofokus muss auf jeden Fall AF.S
2. Objektiv auf Manuellen Fokus
3. Fokus-Distanz mit dem Objektiv festlegen
4. Ausschnitt Foto festlegen, so dass nichts im Foto scharf ist
5. auslösen und Auslöser konstant gedrückt halten oder fixieren (am Besten mit Kabelauslöser)

wenn sich jetzt irgendwas in den Schärfebereich kommt und auch vom AF erfasst wird, dann löst die Kamera aus
funktioniert natürlich auch mit der Serienbildeinstellung

mit welchem Objektiv es geht lässt sich einfach überprüfen:
nur das Objektiv auf MF umschalten (geht nur, wenn es einen eigenen Schalter hat) und die Kamera auf AF stellen
wenn man jetzt fokusiert und der AF nach wie vor arbeitet, dann geht es damit halt nicht

http://600mm.blogspot.com/2010/10/autofokus-fall-oder-catch-in-fokus-wie.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du wirklich kein weiteres Kaufargument für diese Kamera? Kommt mir ein wenig dünn vor ... :confused:

Nein gab noch andere *lach (ich neige manchmal zum übertrieben.-)
ich hab ja die GX-10, also Baugleich Pentax K10 und damit bin/war ich
sehr zufrieden, und hab mich deshalb auch mit Objektiven und Zubehör
eingedeckt, das war dann wohl der erste Grund weiterhin der
Marke Pentax treu zu bleiben. Die K20 & K7 haben mir irgendwie
in der Bildquali nicht gefallen und nun die K-5 ist wirklich Klasse.
Was gabs noch für Gründe :confused:
Intervallaufnahme,
schnellerer AutoFokus,
schnellere Bildfolge,
HDR, wobei ich davon eher noch nicht so überzeugt bin
habe ich aber noch zuwenig getestet, regnet ja nur noch *fluch
6 Mio Pixel mehr ( zum cropen grade bei Makros )
ganz toll, für mich, mehrere User Modi zum schnellen umschalten
Belichtungsreihen mit einem Klick,
besagtes Sorgenkind catch in Fokus .-)

mehr fällt mir grade nicht ein .-)

mit welchem Objektiv es geht lässt sich einfach überprüfen:
nur das Objektiv auf MF umschalten (geht nur, wenn es einen eigenen Schalter hat) und die Kamera auf AF stellen
wenn man jetzt fokusiert und der AF nach wie vor arbeitet, dann geht es damit halt nicht

Ja wenn man die Objektive da hat .-) , aber ich such ja nach einem passenden
und fand in den Beschreibungen das nur bei den DA* Objektiven
davon gibts aber keine Makros, aber mit euere Hilfe weiss ich nun wonach
ich lustern muss.

Ich sehe du bist Tierfotograf da hab ich doch gleich die nächste Frage *g
wie müsste den eine Lichtschranke beschaffen sein, die den Fernauslöser
eingang benutzt, ist das einfach nur ein Ein/Aus Schalter der Portenzialfrei ist?

Hab ich eigentlich schon mal danke gesagt
für euere geduldige Hilfestellung?
danke und schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Sollte mit einem Optokoppler oder elektronischen Relais kein Problem sein.

Danke tesa .-)
 
Tut mir leid, dass ich diesen Thread hier wieder hochschiebe.
Jedoch wollte ich kein neuen aufmachen.

Ich benutze die K200d mit M42-adapter und hab da grad ne
MC Pentacon auto dran ( mit M/A Schalter).

- AF.S ist aktiv
- Kamera ist auf AF gestellt
- Catch-in-Focus ist aktiv
- Blendenring ist zulässig

Sobald ich Auslösen drücke löst er "leider" aus.
Also nix mit Catch-in-Focus.

Ich hab alles schon ausprobiert. Am Objektiv auf M gestellt, auf A gestellt...nix.

Klappt es mit M42 Objektiven also doch nicht???
 
CiF funktioniert nur mit Objektiven, bei denen der AF Objektivseitig abgeschaltet werden kann, wie beispielsweise das Sigma 70-300 DG OS ... wenn ich das richtig in Erinnerung habe (benutze es nicht).
Das war u.A. auch mein Vorschlag im entsprechenden Thread, dass CiF auch bei kameraseitig deaktiviertem AF funktionieren sollte. Das würde M-Linsen Tür und Tor öffnen.

edit: ich habe mich vertan, die Richtigstellung gibt's ab Post#35
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich benutze die K200d mit M42-adapter und hab da grad ne
MC Pentacon auto dran ( mit M/A Schalter).

- AF.S ist aktiv
- Kamera ist auf AF gestellt
- Catch-in-Focus ist aktiv
- Blendenring ist zulässig

Sobald ich Auslösen drücke löst er "leider" aus.
Also nix mit Catch-in-Focus.
[...]
Doch, sollte funktionieren. ein M42 ist ja ein MF-Objektiv analog zu K-, M- oder A-Serie.

Da kommen bei einem MF-Objektiv faktisch nur drei Dinge in Frage:
1.) Objektiv bildet scharf ab, so dass der AF auch "scharf" meldet
2.) Es ist doch nicht Catch-in-Fokus aktiviert
3.) es ist doch nicht AF.S, sondern im Menü der K200D noch AF.C eingestellt oder der Schalter steht doch auf MF.

Hast Du mal auf unendlich oder besser Naheinstellgrenze fokussiert und Offenblende benutzt, damit wirklich alles im Sucher unscharf ist?

Gruß
Rookie
 
CiF funktioniert nur mit Objektiven, bei denen der AF Objektivseitig abgeschaltet werden kann, wie beispielsweise das Sigma 70-300 DG OS ... wenn ich das richtig in Erinnerung habe (benutze es nicht).
Nein, Du vergißt die Objektive, die bauartbedingt nie auf den AF reagieren, sprich manuelle Objektive :-) Ein solches verwendet ja hys.
Das war u.A. auch mein Vorschlag im entsprechenden Thread, dass CiF auch bei kameraseitig deaktiviertem AF funktionieren sollte. Das würde M-Linsen Tür und Tor öffnen.
Falsch, diesen ist schon Tür und Tor geöffnet, siehe auch die Beiträge #14 und #16.
Das geht mit MF Objektiven, wenn AF.S am Body eingestellt ist.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, sollte funktionieren. ein M42 ist ja ein MF-Objektiv analog zu K-, M- oder A-Serie.

Da kommen bei einem MF-Objektiv faktisch nur drei Dinge in Frage:
1.) Objektiv bildet scharf ab, so dass der AF auch "scharf" meldet
2.) Es ist doch nicht Catch-in-Fokus aktiviert
3.) es ist doch nicht AF.S, sondern im Menü der K200D noch AF.C eingestellt oder der Schalter steht doch auf MF.

Hast Du mal auf unendlich oder besser Naheinstellgrenze fokussiert und Offenblende benutzt, damit wirklich alles im Sucher unscharf ist?

Gruß
Rookie

Hi Rookie,

1. ist schon auf unendlich gestellt und im Sucher alles unscharf
2. catch in fokus ist auf 2, also AN
3. ist auf AF.S, Schalter steht auf AF

Wenn ich durchdrücke löst es aus.
Modus Oben links ist auf M gestellt...

:(
 
Hi Rookie,

1. ist schon auf unendlich gestellt und im Sucher alles unscharf
2. catch in fokus ist auf 2, also AN
3. ist auf AF.S, Schalter steht auf AF

Wenn ich durchdrücke löst es aus.
Modus Oben links ist auf M gestellt...

:(

Habe es gerade mit einem manuellen Objektiv und der K-7 probiert (die K100DS hatte den Catch-in-Focus noch nicht). Da ist mir ein weiterer Grund aufgefallen, was ggf. an der K200D auch sein könnte: Es werden die Bajonett-Kontakte von deinem M42-Adapter nicht komplett kurzgeschlossen. Nur korrekt überbrückt erkennt die K-7, dass wirklich ein Objektiv angeschlossen ist.

Ohne Objektiv (bzw. ohne korrekt kurz geschlossene Bajonett-Kontakte) wird sofort ausgelöst, mit blanken Bajonettsitz am Objektiv werden die Kontakte korrekt kurz geschlossen und Catch-in-focus funktioniert erwartungsgemäß.

Du kannst die Kontakte ja mal extra mit Kupferfolie o.ä. kurz schließen und es erneut probieren.

Gruß
Rookie
 
Nein, Du vergißt die Objektive, die bauartbedingt nie auf den AF reagieren, sprich manuelle Objektive :-) Ein solches verwendet ja hys.

Falsch, diesen ist schon Tür und Tor geöffnet, siehe auch die Beiträge #14 und #16.
Das geht mit MF Objektiven, wenn AF.S am Body eingestellt ist.

Gruß
Rookie
Jetzt bin ich verwirrt :confused:
Dann werde ich wohl etwas durcheinander geworfen haben, aber ich probiere es nachher mal mit einem 50 1.7er aus (an einer K7).
 
Ich bin halt nicht so schnell ;)
(nein, das Antworten Fenster war schon offen und ich habe noch anderes nebenbei gemacht)
Ich wollte dich nur vor unnötiger Doppelung des Tests bewahren :-)

###

Für die K100D Super-Nutzer der Vollständigkeit halber:

Dort gibt es ja diesen Menüpunkt Catch-in-Focus nicht. Wenn man jetzt ein vollmanuelles Objektiv ohne Kontakte oder ein DA* mit AF-Schalter testet (K100DS auf AF.S), dann ist im Sucher bei beiden Objektiven zwar MF eingeblendet, aber das Verhalten ist unterschiedlich.
- mit einem vollmanuellen Objektiv klappt weiterhin die Fokusfalle, es wird nicht bei Unscharf ausgelöst
- am DA*16-50 z.B. mit MF am Objektiv und AF.S an der Kamera wird sofort auslöst
- ohne Objektiv wird auch sofort ausgelöst (wie K-7)

Letzterer Punkt unterstützt meine Vermutung, dass das adaptierte M42 nicht die Bajonettkontakte kurz schließt und deswegen bei hys die K200D sofort auslöst.

Die Zwischenvariante mit einem kommunizierenden A-Objektiv konnte ich jetzt mangels Besitz nicht testen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte dich nur vor unnötiger Doppelung des Tests bewahren :-)
hast Du, Danke ;)
Ich habe nochmal geschaut - und ja, ich habe das komplett durcheinander geworfen.
Ich schrieb seinerzeit in diesem Thread, dass das Lösen von Catch in Fokus von AF-S auf MF (kameraseitig) doch das beste Mittel der Wahl sei. Dann könnte man CiF auch an AF Objektiven betreiben, welche eben keinen eigenen AF/M-Schalter besitzen.
Das wäre Firmwareseitig sicher implementierbar.
 
Letzterer Punkt unterstützt meine Vermutung, dass das adaptierte M42 nicht die Bajonettkontakte kurz schließt und deswegen bei hys die K200D sofort auslöst.

Die Zwischenvariante mit einem kommunizierenden A-Objektiv konnte ich jetzt mangels Besitz nicht testen.

Gruß
Rookie[/QUOTE]

Das kann ich so bestätigen. Ich hab es mit meiner K200D getestet. Richtig für Catch-in-Fokus eingestellt funktioniert das Catch-In nicht; weder mit einem Kit-Objektiv, noch mit einem M42-Objektiv oder auch, wie soeben getestete, nicht mit einem Biometar 2,8/80mm über Pentax-K-Adapter. Mein Pentax-K-Adapter auf Mittelformat (Pentacon Six) ist allerdings auch mattschwarz belegt, so dass die Kontakte auch nicht kurzgeschlossen werden!

Richtig gut funktioniert der Catch-In-Fokus mit einem manuellen M-1,7/50mm Objektiv - wenn die Kamera auf AF eingestellt ist!
Gruß
Bufonto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir geht es mit dem * 300/4 genau wie in der Anleitung beschrieben. Jedoch nur ein mal.
Hatte den Auslöser mit einem dicken Gummi runtergedrückt. Bringt aber leider nichts. Wenn es wiederholt funktionieren soll muss ich den Auslöser wieder öffnen und dann wieder erneut drücken.
So kann ich die Funktion leider nicht als automatische Fernauslösung oder Lichtschranke verwenden. Schade, eine Softwareänderung in der Kamera wäre super !!! So dass es mit einmaligem Drücken vom Auslöser immer aktiv ist so lange bis wieder gedrückt wird.

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten