• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30; wirklich "super"?

- Meine Frage war doch klar und eindeutig:
1. Lohnt es sich, eine K-30 zu kaufen?
2. Falls ja: Mit welchem Objektiv?


  1. Ja. Mehr Kamera für weniger Geld wirst Du aktuell nicht finden.
  2. Diese Frage lässt sich nicht sinnvoll beantworten, wenn Du nicht ausführlichst Deine primären Motive/Einsatzzwecke beschreibst, Dein genaues Budget, und Deine Priorisierung von den Aberdutzenden Eigenschaften eines Objektivs.
    Ohne weitere Details lautet die Antwort: Mit dem preiswerten 18-55 WR Kit anfangen und in kommenden Monaten weiterschauen.

Zur Klärung Deiner Frage und Lektüre sind folgende beiden Beiträge und die dort enthaltenen Links hilfreich:
Kamera:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11453976&postcount=6
Objektive:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11503734&postcount=4


Zum Sucher der K-30:
Es stimmt, dass er nur einiges grösser ist als der Sucher einer Canon 1D Mark III, einer Nikon D5200, einer Canon 70D und vieler andere. Mehr als 50% größer als Deine aktuelle 1100D.
Eine Pentax 645D hat aber einen erheblich größeren Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Pentax 645D hat aber einen erheblich größeren Sucher.
Die wird der TO aber nicht haben wollen. Vermutlich zu hochpreisig und einwandfrei zu vollformatig ;)

@TO: Die K30 lässt einiges aus den Häusern Canon und Nikon nicht so richtig gut aussehen, bedenkt man außerdem, dass sie gerade ausläuft, wird´s umso lustiger.

Bei Canon kann man aber gut zur 7D greifen, vielleicht auch zur 70D, sofern ihr Rauschverhalten nicht wirklich so schlecht ist, wie man hier und da liest. Immerhin wird 60D endlich abgelöst und die 70D scheint sogar abgedichtet zu sein. Die 3-stelligen sind z.T. ganz nett, das Plastikfeeling der 4-stelligen kennst du bereits.

...und glaub nicht jeden Senf, den irgendwelche "Fachzeitschriften" absondern und am wenigsten sollte man denen glauben, die beim Namen Pentax sofort rot anlaufen und mit Tomatenmatsch schmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Eingangsfrage des TE schon verstehen.
Ich nicht.

Dass die K-30 einen 100% Sucher hat, spritzwassergeschützt ist und über einen eingebauten Stabilisator verfügt, kann man in den technischen Daten auf der Homepage von Pentax nachlesen.

Frägst du in einem Autoforum nach, ob der BMW 320D 184PS hat oder reicht dir die Angabe des Herstellers?
 
Also, ich habe die K-30 neulich mal im Saturn in der Hand gehabt und war erschrocken über den winzigen Sucher.

Ok, und wie nennst du dann den Sucher eines Kalibers "1100D"? :ugly: Aber nicht, dass du uns nen Herzinfakt kriegst :evil:.

@TE: Ohne sinnvollen Rahmen (WAS fotografierst du), lässt sich deine Frage nicht beantworten.

Nur eins: "Lohnen" lohnt sich NIE eine Kamera, es sei denn du verdienst damit Geld. Wenn du ein gutes P/L haben willst, dann "lohnt" sich die K30. Wenn du die Super-duper-eierlegende-wollmilch-sau haben willst, dann "lohnt" es sich nicht.

Daher für die Frage des "lohnens", wenns um Hobby geht, brauchmer mehrere Infos, was du fotografieren willst, was die Geld-Schmerzgrenze ist und worauf es dir als Verbesserung zur 1100 ankommt.

Ach und noch was: Als objektiv würde ich das 560/5.6 ED AW empfehlen... du merkst bei meiner Empfehlung: WAS willst du abbilden? Dann helfen wir dir auch gerne...
 
"Worauf ich hinaus will":
- Meine Frage war doch klar und eindeutig:
1. Lohnt es sich, eine K-30 zu kaufen?
2. Falls ja: Mit welchem Objektiv?

Eindeutig ja, aber sinnvoll? Auf die genannten Punkte ob das stimmt, ist doch klar, dass da ironische Antworten kommen. Die genannten Punkte (Stabi, Sucher, Abdichtung) sind mechanische Fakten!

Das mit den Objektiven regelt jeder anders. Für mich lohnt sich die K-30 mit dem 15er und 35er limited und dem Tamron 70-200 F2.8 :D

Ich beantworte also beide Fragen ultimativ, damit ist das Thema beendet und der Troll ist satt gefüttert:

1. Lohnt es sich, eine K-30 zu kaufen?
Jup, und wie!

2. Falls ja: Mit welchem Objektiv?
SMC Pentax DA 35mm F2.8 Ltd, SMC Pentax DA 15 Ltd und Tamron 70-200mm F2.8
Also, ich habe die K-30 neulich mal im Saturn in der Hand gehabt und war erschrocken über den winzigen Sucher. Dies ist allein schon ein Grund, auf Vollformat zu gehen und da auch zu bleiben
Mag sein, das eien Volformat einen größeren Sucher hat, aber für eine APS-C Kamera hat die k-30 einen überdurchschnittlich großen Sucher. Ach ja, welche Vollformat würdest du denn empfehlen, wenn es bei der Preiskalsse der K-30 bleiben soll? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Ich bleibe also bei meiner 1100D mit Tamron 1:2,8 17-50;
einer "Billig"-Kombination, die immer wieder erstaunliche Fotos liefert!
...

Wenn Du mit deiner Ausrüstung zufriedenstellende Bilder erhältst, hast du doch alles was du brauchst. Ne andere Marke macht nicht automatisch bessere Bilder.
Oder ist meine Interpretation von "erstaunlich" hier zu positiv gedeutet!?:confused:

Wenn Du aber mal das Drumherum, wie Haptik, Bedienung, Preis, etc., in die Waagschale legst, wirst Du Dich schon anstrengen müssen um an Pentax vorbei zu kommen.

Und übrigens, auf eine platte bauschale Frage sollte man keine hochqualifizierten Antworten erwarten.
Erklär uns erst mal was Du für Motive machst, was Du für Ansprüche hast, was Du ausgeben willst, etc., dann können wir hier ernsthaft weiter reden.
 
Und übrigens, auf eine platte bauschale Frage sollte man keine hochqualifizierten Antworten erwarten..
Ich bleib dabei, es muss sich um ein Troll handeln. Ich meine, jemand der bereits eine DSLR besitzt uns sich so so genug auskennen müsste, fragt dann, ob das stimmt, dass die K-30 einen interne Stabi, Spritzwasserschutz und 100% Glasprismasucher hat? Entweder also Troll oder Verschwörungstheortiker. :rolleyes:

Und statt mit "Ja", kann auch mit "Nein" geantwortet werden, ob sich die K-30 (oder jeder andere DSLR) lohnt, schließlich ist das ein irrationales Hobby. :evil:
 
Bitte nehmt Abstand von den persönlichen Auseinandersetzungen und konzentriert euch auf die vom TO gestellten Fragen.

Den TO möchte ich bitten seine Fragestellung etwas zu präzisieren, damit die durchaus hilfsbereiten User hier eine zufriedenstellende Antwort geben können.

Ich habe einige Beiträge entfernt.
 
Ich selbst liebäugele mit einer K-5ii. Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass die K-30 von der Bildqulität durchweg als besser bewertet wird, und zwar ziemlich deutlich.

Lass Dich von den so genannten Fachzeitschriften nicht irre machen - verabschiede Dich vor allem von der Vorstellung, dass deren Rankings irgendetwas mit Objektivität zu tun haben. Das kannst Du selbst überprüfen, in dem Du bei den entsprechenden Tests die Bedingungen hinterfragst, unter denen die Ergebnisse zu Stande gekommen sind. Sofern diese überhaupt ausreichend dokumentiert sind, erfüllen sie nicht im Geringsten das Kriterium der Vergleichbarkeit. Oder sie sind einfach wirklichkeitsfremd, weil bspw. jpeg-ooc-Bilder als Ausgangsaterial genommen werden, ohne weitere Anpassungen vorzunehmen.

Das Problem bei dieser "Fachpresse" ist, dass sie sich über die Werbeanzeigen der Hersteller finanziert, nicht durch Seriosität und daraus resultierenden Kundenzuspruch. Deshalb übersteigt der Informationsgehalt der Tests in der Regel nicht den der Herstellerangaben, und die Rankings stellen im Wesentlichen ein Abbild der Marktanteile dar. Traurig ist das vor allem deshalb, weil die "freie Presse" eine der wenigen Instanzen ist, die tatsächlich über die Ressourcen verfügt, wissenschaftliche Vergleiche liefern zu können. Stattdessen wird nur eine Verdoppelung der aggressiven Werbung, also Müll produziert. Dass dabei drei Kameras mit dem gleichen Sensor unterschiedliche Bildqualität "nachgewiesen" wird, sagt nichts über die Kameras, sehr wohl aber über die Qualität der Tests.

Ich selbst habe die K5 und kenne weder K5ii noch K30. Ich bin mir aber sicher, dass sich bezüglich der Bildqualität keine relevanten Unterschiede zwischen diesen drei Kameras feststellen lassen - an diesem Punkt wird hier auch kaum jemand widersprechen. Wenn Du allerdings das Gefühl nicht los wirst, die Rankings der Zeitschriften könnten irgendeinen Rest von Wahrheit beinhalten, dann vergiss am Besten Pentax - Du wirst nicht glücklich werden, weil Du permanent irgendwelche Lobgesänge auf Produkt xy im Kopf hast ;).
 
@ "ungutknut":

Wie "sinnvoll"(er; "präziser") sollen Deiner Meinung nach denn Fragen noch sein: "K-30?"; "welches Objektiv dazu"?
Wurde ja von anderen schon beantwortet. Das sind einfach keine Fragen, die man auch nur ansatzweise sinnvoll (d.h. mit mehr Tiefgang als "Ja" und "alle") beantworten kann.

Der Autovergleich, der hier bereits gefallen ist, geht genau auf die Problematik deiner Frage ein.

Auf die Frage: "welches Objektiv" - zu antworten:
"Das beste, das Du Dir leisten kannst und willst. Bevorzugt mit K-Bajonett" - ist doch eher "hohl"; findest Du nicht?
Ja. Hohl und zugleich genauso "präzise" wie deine Frage.

"Worauf ich hinaus will":
- Meine Frage war doch klar und eindeutig:
1. Lohnt es sich, eine K-30 zu kaufen?
2. Falls ja: Mit welchem Objektiv?
Das war zwar nicht deine ursprüngliche Frage, aber gut:

1) Ja. Aber praktisch jede aktuelle DSLR ist besser als deine aktuelle, daher trifft diese Antwort auf fast jede aktuelle DSLR zu.

Wenn du bereits eine Canon mit einem relativ teuren Objektiv besitzt: Warum willst du dann zu Pentax wechseln? Auch Canon hat Kameras mit ähnlichen technischen Leistungsdaten (wenn auch nicht zu diesem Preis) und teils besseren Detaillösungen (Blitzsystem, Nachführ-AF, Telekonverter,...)

2) Mit einem DA 18-55 WR oder mit einem FA 31/1,8 z.B.

Wenn du mit deinem Tamron bisher zufrieden warst (das in fast allen Belangen dem Pentax-Kitobjektiv überlegen ist), kannst du aber auch das Tamron wieder für Pentax kaufen.
 
Also, ich habe die K-30 neulich mal im Saturn in der Hand gehabt und war erschrocken über den winzigen Sucher...

Also da muss ich jetzt doch auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich habe die K-30 gerade wegen des großen Suchers (in Verbindung mit einem kompakten Gehäuse) gekauft. Ich benutze dazu noch die Sucherlupe. Damit ist das Größe dann auf Vollformat-Niveau.

Hier mal die Vergrößerung einiger Kameras zum Vergleich:

0,48 Canon 1100D
0,49 Nikon D5200
0,50 Canon 700D
0,57 Canon 60D
0,61 Canon 7D
0,61 Pentax K-30 (ohne Sucherlupe)
0,63 Nikon D7000
0,70 Nikon D800
0,70 Canon 5D MkIII
0,73 Pentax K-30 (mit Sucherlupe)
0,76 Canon 1Dx

Wie man sehen kann, ist die D7000 die einzige APS-C, die einen (marginal) größeren Sucher hat als die K-30.
 
Also da muss ich jetzt doch auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe die K-30 gerade wegen des großen Suchers (in Verbindung mit einem kompakten Gehäuse) gekauft. Ich benutze dazu noch die Sucherlupe. Damit ist das Größe dann auf Vollformat-Niveau.Wie man sehen kann, ist die D7000 die einzige APS-C, die einen (marginal) größeren Sucher hat als die K-30.
Ich gebe Dir Recht, dass der Sucher überdurchschnittlich groß ist (habe ich heute probiert), außer der elektronische Sucher einer Sony mal außerhalb der Wertung. Die Nuancen sind doch aber klein, wenn man die Kameras vergleicht. Nimm mal eine 5D III in die Hand und vergleiche. Du wirst überrascht sein, wie wenig die Zahlen den Unterschied ausdrücken. Der Sucher von einer dieser Kameras ist ca. die Hälfte des 5D III-Suchers in Hochformat. Hier sieht man es recht anschaulich, wobei die 5D III noch nicht einmal dabei ist, sollte aber der 1Ds entsprechen.
http://kameravergleich.medienkrank.de/kameravergleich/suchergroesse.html

Ich finde den Punkt mit dem Sucher etwas vernachlässigt. Ein großer, heller Sucher ist eine tolle Sache, weil man z. B. bei Porträts viel besser sieht, was man scharf stellen möchte auf einen bestimmten AF-Punkt.

@Zweifel an der Bildqualität der K-30:
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-30/20
Man vergleiche einfach mal mit der K-5II und K-5IIs. Das sollte eigentlich mehr aussagen, als irgendwelche abstrakten Zahlen irgendwelcher dubiosen "Fach"zeitschriften.
Du bezeichnest die Zeitschriften als dubios und kommst dann mit diesen Testbildern unter Laborbedinungen (Licht, Nahdistanz usw.). Diese Seit ist wohl auch kommerziell. Diese Testbilder mögen gut sein, um Rauschen usw. zu überprüfen – wieder diese überflüssigen ISO-Vergleiche, die man in 5 Jahren hoffentlich gar nicht mehr braucht (weil ohnehin keine Diskussion mehr). Um die Bildqualität und Tauglichkeit einer Kamera (oder besser System) beurteilen zu können bzw. Unterschiede zu zeigen, ist da wirklich nichts zu entnehmen (AF, Belichtungssteuerung, Randschärfe, Auflösung). Dieses Testbild schafft meine Kompaktkamera auch locker. Da werden auch immer gerne Makro-Objektive genommen, das ist schon nicht objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Punkt mit dem Sucher etwas vernachlässigt. Ein großer, heller Sucher ist eine tolle Sache, weil man z. B. bei Porträts viel besser sieht, was man scharf stellen möchte auf einen bestimmten AF-Punkt.
Gerade die neueren, auf maximale Helligkeit getrimmten Mattscheiben sind für die gute Darstellung des Schärfeverlaufes auf der Mattscheibe eher weniger geeignet.
Die Mattscheiben aus der MF-Zeit, waren etwas dunkler, haben dafür den Schärfeverlauf besser dargestellt.
AF und Zeitgeist haben diese Mattscheiben aber aus den DSLR geworfen.
 
Ich gebe Dir Recht, dass der Sucher überdurchschnittlich groß ist (habe ich heute probiert), außer der elektronische Sucher einer Sony mal außerhalb der Wertung. Die Nuancen sind doch aber klein, wenn man die Kameras vergleicht. Nimm mal eine 5D III in die Hand und vergleiche, Du wirst überrascht sein, wie wenig die Zahlen den Unterschied ausdrücken. Der Sucher von einer dieser Kameras ist ca. die Hälfte des 5D III-Suchers in Hochformat. Hier sieht man es recht anschaulich, wobei die 5D III noch nicht einmal dabei ist.
http://kameravergleich.medienkrank.de/kameravergleich/suchergroesse.html

Ich finde den Punkt mit dem Sucher etwas vernachlässigt. Ein großer, heller Sucher ist eine tolle Sache, weil man z. B. bei Porträts viel besser sieht, was man scharf stellen möchte auf einen bestimmten AF-Punkt.

Im Prinzip stellt sich doch die Frage, ab wann ein Sucher für was geeignet ist. Um die Schärfe bei lichtstarker Offenblende zu prüfen, ist es vermutlich fast schon egal, ob man eine EOS1100D hat oder eine 550D: Es geht kaum. Um die Bildkomposition zu beurteilen, reicht dagegen aber schon der kleinste der Sucher aus.
In diesem Bild würde ich den Sucher der K-30 vielleicht als "ausreichend" einordnen, aber mit Spielräumen von "mangelhaft" bis "befriedigend". Ganz sicher würde ich, wenn es auf punktgenaue Schärfe ankommt, lieber auf's Display gucken und mit Lupe arbeiten.

MK
 
Du wirst überrascht sein, wie wenig die Zahlen den Unterschied ausdrücken. Der Sucher von einer dieser Kameras ist ca. die Hälfte des 5D III-Suchers in Hochformat
Ja, im Geiste auf der Schallplatte....

In der Praxis sehe ich einen echten Unterschied zwischen "Gucklöchern" á la D5200 oder 1000D und "vernünftigen" Suchern, wie ihn u.a. auch die K-30 hat. Ich habe oft genug mit KB und APS-C parallel fotografiert und fand es vollkommen Jacke wie Hose, ob ich durch den Sucher der D800, der D7100 oder der K-30 geschaut habe.
 
Du bezeichnest die Zeitschriften als dubios und kommst dann mit diesen Testbildern unter Laborbedinungen (Licht, Nahdistanz usw.). Diese Seit ist wohl auch kommerziell. Diese Testbilder mögen gut sein, um Rauschen usw. zu überprüfen – wieder diese überflüssigen ISO-Vergleiche, die man in 5 Jahren hoffentlich gar nicht mehr braucht (weil ohnehin keine Diskussion mehr). Um die Bildqualität und Tauglichkeit einer Kamera (oder besser System) beurteilen zu können bzw. Unterschiede zu zeigen, ist da wirklich nichts zu entnehmen (AF, Belichtungssteuerung, Randschärfe, Auflösung). Dieses Testbild schafft meine Kompaktkamera auch locker. Da werden auch immer gerne Makro-Objektive genommen, das ist schon nicht objektiv.

  • den Umfang wie auf einer Internetseite kann keine Zeitschrift bieten, oder kannst du dir aus der Zeitschrift direkt JPG in Vollauflösung und sogar die RAW runterladen?
  • In fünf Jahren lächeln wir evlt. müde über Bildrauschen-Diskussionen bei ISO 6400. Aber jetzt ist jetzt und da gibt es Unterschiede.
  • Es gibt auch "echte" Beispielbilder http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-30/22
  • Makro ist sinnig, weil es um die Bodys geht und nicht um die bessere oder schlechtere Auflösung eines Objektives.
  • Zudem ist das gerne verwendete Sigma 70/2,8 Makro für alle Bajonette lieferbar und erhöht damit die Vergleichbarkeit deutlich und als Makro auch sicher in der Auflösung, Verzeichnung usw eher nicht der begrenzende Faktor.
  • Du musst eine tolle Kompakte haben! Wie heißt die? Bekomme ich da mal bitte eine RAW bei ISO 6400 und mit 23MB zugemailt?
    Die Kompakte kaufe ich mir ja sofort.

In der Tat, da sind Zeitschriften mit Vergleichspunkte-Tabellen auf eine Seite gequetscht mit Sicherheit deutlich besser und informativer. :rolleyes:
 
In der Praxis sehe ich einen echten Unterschied zwischen "Gucklöchern" á la D5200 oder 1000D und "vernünftigen" Suchern, wie ihn u.a. auch die K-30 hat. Ich habe oft genug mit KB und APS-C parallel fotografiert und fand es vollkommen Jacke wie Hose, ob ich durch den Sucher der D800, der D7100 oder der K-30 geschaut habe.
Eine andere Antwort hätte ich auch nicht erwartet bei Deiner Wechselfreude.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten