Lass Dich von den so genannten Fachzeitschriften nicht irre machen - verabschiede Dich vor allem von der Vorstellung, dass deren Rankings irgendetwas mit Objektivität zu tun haben. Das kannst Du selbst überprüfen, in dem Du bei den entsprechenden Tests die Bedingungen hinterfragst, unter denen die Ergebnisse zu Stande gekommen sind. Sofern diese überhaupt ausreichend dokumentiert sind, erfüllen sie nicht im Geringsten das Kriterium der Vergleichbarkeit. Oder sie sind einfach wirklichkeitsfremd, weil bspw. jpeg-ooc-Bilder als Ausgangsaterial genommen werden, ohne weitere Anpassungen vorzunehmen.
Das Problem bei dieser "Fachpresse" ist, dass sie sich über die Werbeanzeigen der Hersteller finanziert, nicht durch Seriosität und daraus resultierenden Kundenzuspruch. Deshalb übersteigt der Informationsgehalt der Tests in der Regel nicht den der Herstellerangaben, und die Rankings stellen im Wesentlichen ein Abbild der Marktanteile dar. Traurig ist das vor allem deshalb, weil die "freie Presse" eine der wenigen Instanzen ist, die tatsächlich über die Ressourcen verfügt, wissenschaftliche Vergleiche liefern zu können. Stattdessen wird nur eine Verdoppelung der aggressiven Werbung, also Müll produziert. Dass dabei drei Kameras mit dem gleichen Sensor unterschiedliche Bildqualität "nachgewiesen" wird, sagt nichts über die Kameras, sehr wohl aber über die Qualität der Tests.
Ich selbst habe die K5 und kenne weder K5ii noch K30. Ich bin mir aber sicher, dass sich bezüglich der
Bildqualität keine relevanten Unterschiede zwischen diesen drei Kameras feststellen lassen - an diesem Punkt wird hier auch kaum jemand widersprechen. Wenn Du allerdings das
Gefühl nicht los wirst, die Rankings der Zeitschriften könnten irgendeinen Rest von Wahrheit beinhalten, dann vergiss am Besten Pentax - Du wirst nicht glücklich werden, weil Du permanent irgendwelche Lobgesänge auf Produkt xy im Kopf hast

.