• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 Testsieger bei Colorfoto

Dynamikwerte ... K30 ist OK ...

Einspruch! Viele sprechen von den so guten Dynamikwerten der K-5. Und jetzt sehe ich die Werte der K-30 :( Ich kann nicht sagen, dass diese Werte (K-5 und K-30) OK sind. Ohne elektronische Helferlein (Highligths, Tiefen) sieht die Sache eher traurig aus. In den Tiefen mögen ja noch genügend Reserven stecken, in den Lichtern ist dies aber definitiv nicht der Fall. Leider! :(

LG Ulli
 
Ich kann nicht sagen, dass diese Werte (K-5 und K-30) OK sind. Ohne elektronische Helferlein (Highligths, Tiefen) sieht die Sache eher traurig aus. In den Tiefen mögen ja noch genügend Reserven stecken, in den Lichtern ist dies aber definitiv nicht der Fall. Leider! :(

Der messbare Gesamt-Dynamik-Umfang ist auf hohem DSLR Niveau. Kein Mitbewerber hat da bessere Werte im APS-C Bereich und viele haben schlechtere.

Irgendwo muss man dann ja die Prioritäten setzen und Pentax geht da den Weg der tendenziellen Unterbelichtung in Werkseinstellung, eben weil die Tiefen leichter wieder zu korrigieren sind als zerfressene Lichter.

Von daher kann ich dir zu den obigen Ausführungen nur teilweise zustimmen und ich wüsste auch keinen anderen bzw. besseren Weg, wie diese Malaise auf dem heutigen Stand der Technik anders gelöst werden sollte.

PS
Will sagen, wenn du Probleme mit den Lichtern hast, probier RAW bei tendenzieller bis, je nach Licht, starker Unterbelichtung.
Hat bei mir in schwierigen Situationen mit der K-5 noch immer funktioniert. Da kannst du teilweise fast schwarze Fotos wieder hochziehen und hast trotzdem natürliche Farben.

PPS:)
Wenn auch das wider Erwarten nicht hilft, musst du Filter anflanschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat ist der Dynamikbereich der ollen Einsteiger-DSLR K-r besser (4,5 - 32,5) als das der K-30 und der EOS Rebel T4i recht ähnlich. Die EOS Rebel T4i führt.

So what.... Bei der K-30 geht das je nach Einstellung von 5,5 - 35. Hier muss wohl vor der Aufnahme die Einstellung überprüft werden. Fakt ist, dass die Rauschreduzierung der K-30 sehr gut ist, besser als bei den anderen Kameras. Da gibt es wohl Vorteile auf Kosten der Dynamik.

Bild wegen Urheberrecht entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fotografiere fast immer im RAW-Format und möchte die K-5 auch nicht schlecht reden. Gleichzeitig möchte ich sie aber auch nicht für Sachen loben, die mir nicht gefallen. Dazu zählt mit Sicherheit das Highlightclipping. Dieses ist meiner Meinung nach deutlich ausgeprägt. Wenn man dies dann noch mit den relativ geringen Reserven in den Lichtern zusammen betrachtet, dann kommt am Ende die Notwendigkeit einer sehr vorsichtigen Belichtung raus = ja nicht zu lange belichten und brav am Histogramm orientieren. Schade, dass sich hier bei der K-30 scheinbar nichts getan hat.

LG Ulli
 
Soweit ich sehen kann, hat die K-30 ja eine bessere Belichtungsmessung (77er Matrix). Das müsste sich auf jeden Fall positiv bemerkbar machen.

Nun, in der der Dynamik liegt sie wohl irgendwie zwischen K-7 und K-r. Es ist eine Einsteiger-DSLR und der Nachfolger der K-r. Etwas weniger Dynamik, dafür aber bessere Auflösung plus besserer Rauschreduzierung.
 
Ist das Gegenteil von Highlightclipping nicht Unterbelichtung? Einen Tod muss man immer sterben.

Sterben muss man nicht (unbedingt)! Es gilt einen Kompromiss zu finden. Ein bisschen ausgebrannt und ein wenig abgesoffen. :) Schön ist es allerdings, wenn die Lichter nicht schlagartig ausbrennen und die Tiefen nicht abrupt entstehen. Das Geheimnis lautet Histogramm! :D LG Ulli
 
Übrigens der Testbericht bei xxxx*) ist jetzt online.
---------------------------------------------------

*) ihr wißt schon. Die wo keine Ahnung von Testen haben.
 
"Das häufig angemahnte, hohe Bildrauschen früherer DSLR-Modelle zählt zur Vergangenheit." Zitat aus C**p ...hüstel

"Minuspunkt: Kunststofflastiges Gehäuse" Ach nee, mehr Kunststoff als eine 1100D oder 650 D ? :ugly: :lol:

"Allerdings fällt in den Fotos der K-5 schnell Bildrauschen auf. Wenn Sie das nicht stört, können Sie mit der K-5 ein echtes Schnäppchen machen" ...
 
Ich hab wie immer keine Ahnung und kann nur den Vergleich zur K5 liefern:
K30 / K5
Detailtreue bei ISO 400 80 / 76 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 76 / 64 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 83 / 70 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 79 / 49 Prozent
 
Zitat:
Detailtreue bei ISO 400 80 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 76 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 83 Prozent (!?)

Kann das mal einer erklären bitte :confused:?
Naja, die Werte sind sicherlich relativ. Wenn eine Kamera bei ISO 1600 eine gleich hohe Detailtreue aufweist wie bei ISO 100, bekommt sie dort eine viel bessere Bewertung (weil das ja viel schwieriger zu erreichen ist)....denke ich.

Ich bin jedenfalls froh, dass das häufig angemahnte, hohe Bildrauschen früherer Pentax-Modelle jetzt zur Vergangenheit zählt. Überrascht hat mich aber der recht schnelle Schärfeabfall um 100 Linienpaare bis ISO 800.
 
Detailtreue bei ISO 3.200 79 / 49 Prozent

Kann das bitte mal jmd bildlich vergleichen? Also ISO 3200 K5, K-30 und wäre sehr gut, wenn auch noch K-x, weil die habe ich ;).-

Und, eine helle Umgebung bringt nix, da sieht selbst ISO 6400 an der K-x noch ganz gut aus. Also eher sowas wie Konzert.
 
nwsDSLR schrieb:
Ich bin jedenfalls froh, dass das häufig angemahnte, hohe Bildrauschen früherer Pentax-Modelle jetzt zur Vergangenheit zählt.

Die Tests werden ja auch immer weiter entwickelt. Es wird inzwischen mehr berücksichtigt.

Gruß
Gabriel
 
Also einen Vergleich kann ich nicht geben. Aber auf Konzerten mit dunklen, mittleren und sehr hellen Bereichen werden auch Fotos mit meiner K-r und bei ISO6400 sehr gut. Das wird bei einer K-30 sicherlich nicht schlechter sein, eher noch besser.
 
Die Wiedergabe einer Aufnahme auf dem Bildschirm hängt auch von dessen Qualität ab. Aufnahmen auf einem älteren Laptop sehen häufig schlecht aus, auf einem High-End Bildschirm ist das Gegriesel seltsamer Weise weg. Insofern sind Entscheidungen auf dieser Basis häufig irreführend.

Alle Pentax Kameras ab K-x aufwärts haben keine Qualitätsprobleme in der Abbildungsleistung bis ISO6400, die ist immer gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten