• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30: Gut im Rennen

Das ist für mich eine Mischung aus Tonwerten, Klarheit und Dynamik, um in der Sprache von Photoshop zu beschreiben. Mir war es kaum möglich, so etwas trotz RAW zu entwickeln.

... was eine Frage des RAW-Konverters, der eigenen Fähigkeiten mit der Software oder der konfigurierbaren internen JPEG-Engine ist.
 
Entschuldigt bitte, es ging damals um die k5 die kurz nach ihrem erscheinen ja auch "recht" teuer war.. nicht um die K30.

Aber auch damit ist und bleibt der Punkt bestehen, es ist noch "einiges" möglich, aber es wird nicht getan... Leider :(

Stattdessen bekommt man einen großen Block Kunststoff mit ein paar Knöpfen für 250€ (BG zur K5 etc.)

Edit:

Oden nehmen wir das O-GPS-1, super Idee.. aber Schweine teuer... ein Gerät das FAST das selbe kann kostet sonst 50-60€. Hätten sie das ding für 100-120€ gemacht, sofort, so.. ähm ne
Oder hat jemand von euch schonmal das ORIGINAL Pentax K5-Netzteil gesehen? Ich habs noch nicht mal online gefunden und wenn... dann zu abartigen Mond-Preisen..
Tethering? Wir WISSEN das es technisch möglich ist.... und.......

Ja, ich kenne das Ding recht gut, denn ein FReund, der viel auf Reisen ist, hat das Teil an seiner K5.

aes
 
Meiner Meinung nach, ist es so. Ich hatte diese Kombination 100 WR und K5. So eine Brillianz in den Bildern konnte ich trotz zahlreicher Fotos nicht erzielen. Das sieht man auch an den anderen Bildern, welche nicht mit dem 100 WR gemacht wurden.

Was ja nicht zwangsläufig auf die Hardware zurück zu führen ist wenn Du das jetzt nicht hin bekommen hast.
 
So. Nachdem ich mich jetzt durch ca. 15 Thread-Seiten mit dem durchschnittlichen Informationsgehalt einer B**d-Zeitung gekämpft habe, schreibe ich nur ein paar Worte über die K-30:
Die schwarze Version habe ich kürzlich in einem Münchner Planetenmarkt begutachtet. Von der Haptik her hat sie mir nicht so gut gefallen - sehr schade. Meine K-r passt *mir* besser in die Hand. Andererseits mag ich mich auch dran gewöhnt haben.
Technisch hat mir die Kamera einen guten Eindruck gemacht, aber mangels Speicherkarte habe ich keine Bilder gesehen. Es sieht aber alles recht 'fein' aus und die Kamera ist sehr 'responsive'. AF ging ganz gut, aber die Präzision konnte ich ohnehin nicht überprüfen.

Ich dachte mir schon, daß die K-30 gut wird, weil Ricoh muss ja eine Idee gehabt haben, was man mit/aus Pentax machen könnte. Da die Medizintechnik ja an Hoya gegangen ist, muss Ricoh tatsächlich an der Fotosparte interessiert gewesen sein ;) . Ich denke, daß ein bisschen was von Ricoh bereits in die K30 eingeflossen ist.

Das einzige, was mich persönlich geärgert hat, waren zwei (?) dieser bescheuerten Gummiklappen. Ich habe ja auch eine K10D, die ist jetzt über vier Jahre alt. Da gab es trotz Abdichtung keine einzige Gummiklappe. Gummiklappen sind natürlich kein KO-kriterium, aber ich mag sie halt nicht.

MK
 
Das einzige, was mich persönlich geärgert hat, waren zwei (?) dieser bescheuerten Gummiklappen. Ich habe ja auch eine K10D, die ist jetzt über vier Jahre alt. Da gab es trotz Abdichtung keine einzige Gummiklappe. Gummiklappen sind natürlich kein KO-kriterium, aber ich mag sie halt nicht.

Die K10D ist aber auch ein Level über der K30.
 
Was ja nicht zwangsläufig auf die Hardware zurück zu führen ist wenn Du das jetzt nicht hin bekommen hast.
Ist das so schwer zu verstehen, dass dies etwas mit genereller Bildverarbeitung (also Aufnahme) in der Kamera zu tun hat? PEF usw. entwickelt sich auch weiter, genau so wie Bildverarbeitungs-Algorithmen. Vielleicht hat man durch Ricoh auch know how dazu bekommen, was ein besseres Ergebnis erlaubt. Versuch mal in Camera RAW diese von mir benannte Brillianz umzusetzen. Es geht sicher irgendwie, aber nur mit 1000 Bearbeitungsschritten hinsichtlich Tonwertkorrektur etc. Die Fotos sehen danach i. d. R. vermurkst aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
PEF usw. entwickelt sich auch weiter,

Selbstverständlich entwickelt sich Software weiter. Das muss sie auch.
Dass Pentax' PEF weiterentwickelt wird, wage ich z.Z. zu bezweiflen. Denn auffälligerweise verfügt die neueste DSLR, die K30 lediglich noch über Adobes' DNG.

Wie man dazu steht, mag sehr individuell sein. Sollte PEF tatsächlich eingestellt werden, sehe ich dies persönlich als Nachteil.
 
Ein RAW beinhaltet erst einmal nur Helligkeitsinformationen für jedes Pixel, ohne Interpretation durch einen RAW-Konverter nicht einmal Mischfarben. Wie der Kontrast benachbarter einzelner Pixel (Klarheit) oder der Gesamtkontrast (Gradiation) des Bildes aussieht entscheidet der RAW-Konverter.

Die Sensorpixel besitzen eine Empfindlichkeit bzw. haben unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der Sättigung (Überlaufen vom Potentialtopf).

Da ich schon seit der K100D alle PEFs in LR als DNG importiere finde ich die Entscheidung zu einem Standard gut!
 
Es ist nahezu lächerlich, die Weiterentwicklung des Formats (PEF oder andere) in der K-30 als Kriterium für schlechte Bilder aus der K-5 anzuführen.

Die k-5 kann genauso brilliante Bilder mit großer Klarheit machen. Ein Beispiel dafür hängt bei mir an der Wand (ich werds trotzdem jetzt hier nicht anhängen).

Wer aus der K-30 brilliante und klare Bilder hinbekommt, der kann das auch mit der K-5, wer es mit der K-5 nicht schafft, der könnte auch mit der K-30 daran scheitern.
 
Die K10D ist aber auch ein Level über der K30.

Kann man diese Level/Stufen/Klasse usw Geschichte nicht mal lassen?

Wenn eine Kamera in wichtigen Eigenschaften wie ISO, Auflösung oder AF besser ist, aber vom Hersteller/Internetseiten usw in eine unter der anderen Kamera liegende, künstlich geschaffene Klasse angesiedelt wurde, dann ist sie mMn trotzdem besser als eben jene, die auf dem Papier in einer Klasse weiter oben angesiedelt wurde. Da bringen einem auch 3,4 mehr Schalter nix.
 
Kann man diese Level/Stufen/Klasse usw Geschichte nicht mal lassen?

Wenn eine Kamera in wichtigen Eigenschaften wie ISO, Auflösung oder AF besser ist, aber vom Hersteller/Internetseiten usw in eine unter der anderen Kamera liegende, künstlich geschaffene Klasse angesiedelt wurde, dann ist sie mMn trotzdem besser als eben jene, die auf dem Papier in einer Klasse weiter oben angesiedelt wurde. Da bringen einem auch 3,4 mehr Schalter nix.

An was soll sich der Mensch denn dann messen?
So ist die Welt von heute nun mal.
Keine Computerspiele mehr ohne Erfolgssystem, welches jeder Spieler weltweit betrachten kann.
Handys und Kameras mit Battlefunktion wie z.b. bei der K-r.
Klassensysteme bei Autos, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen und eben auch bei Kameras.
Wer gute Fotos machen will muss halt ne Kamera der Pro Klasse haben.
Ich mag die entwicklung zwar auch nicht aber scheinbar ist der Mensch nicht mehr zufrieden wenn er nicht überall einen Schwa..vergleich betreiben kann.
 
Selbstverständlich entwickelt sich Software weiter. Das muss sie auch. Dass Pentax' PEF weiterentwickelt wird, wage ich z.Z. zu bezweiflen. Denn auffälligerweise verfügt die neueste DSLR, die K30 lediglich noch über Adobes' DNG. Wie man dazu steht, mag sehr individuell sein. Sollte PEF tatsächlich eingestellt werden, sehe ich dies persönlich als Nachteil.
Was könnte der Grund hierfür sein (jetzt einmal unabhängig davon, welche Vorteile DNG bietet)? Das wäre ja eine der wenigen Ausnahmen, dass kein natives Format angeboten wird.
 
Kann man diese Level/Stufen/Klasse usw Geschichte nicht mal lassen?

Wenn eine Kamera in wichtigen Eigenschaften wie ISO, Auflösung oder AF besser ist, aber vom Hersteller/Internetseiten usw in eine unter der anderen Kamera liegende, künstlich geschaffene Klasse angesiedelt wurde, dann ist sie mMn trotzdem besser als eben jene, die auf dem Papier in einer Klasse weiter oben angesiedelt wurde. Da bringen einem auch 3,4 mehr Schalter nix.

3,4 Schalter, ein Metallgehäuse und noch ein paar Features, die ich an der K30 tatsächlich vermisse.

Hm, ja. Alles "künstlich" :ugly:.
 
Mal wieder was zum eigentlichen Thema:
Wer auf ein Klappdisplay verzichten kann, wird sicher mit der K-30 glücklich werden können!
Nachdem ich sie jetz in der Hand halten darf, bin ich auch sicher:
Sie wird ihren platz auf dem Markt finden!
Aber was klar ist: Sie ist nicht als Ersatz der K5 gedacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten