• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 gegen K-5 II

Ich möchte den Thread nicht kapern, aber folgende Frage könnte den TO auch interessieren: Die 12 Bit Farbtiefe der K-30 und die 14 Bit der K-5 / II, macht das einen Unterschied? Bzw., wann macht das einen Unterschied?

Es gibt einen konkreten Hintergrund für diese Frage, nämlich das angehängte Bild einer Blume (aus der K-r, die auch 12 Bit hat). In den Blütenblättern finden sich weiß aussehende Pixel. Die sind aber nicht wirklich weiß, die reagieren auf den Gelb-Regler in Lightroom (Luminanz z.B.).
Ich glaube, hier liegt ein Tonwertabriss vor. Würdet ihr zustimmen? Glaubt ihr, in so einer Situation machen die 14 Bit nen Unterschied?

Sorry für die ausufernde Zwischenfrage.

MK

Das sind keine Tonwertabrisse, sondern ist wahrscheinlich Pollen, der da rumliegt.
Der Unterschied zwischen 12 und 15 Bit _kann_ sich in Tonwertabrissen auswirken, allerdings nur, wenn man _sehr_ stark an den Reglern dreht.
 
Das sind keine Tonwertabrisse, sondern ist wahrscheinlich Pollen, der da rumliegt.

Danke für die Idee dazu. Glaube persönlich nicht wirklich an Pollen, an Tonwertabrisse aber auch nicht mehr. Ich weiß nicht mehr, was ich dazu glauben soll. Da das in diesem Thread OT ist, habe ich mich doch entschlossen, es als eigenen Thread im Problembilder-UF zu öffnen.

In jedem Fall vielen Dank für alle Kommentare dazu, weitere jedoch im angesprochenen Thread.

Schönen Sonntag,

MK
 
Hey Josef!
Wenn du u.a. vor hast, Belichtungsreihen für HDR´s zu machen, würde ich dir zu K-5 II raten. Ich selbst habe eine K-30 und ärgere mich darüber, dass ich die Belichtungsreihenautomatik weder per Selbstauslöser noch per FB starten kann! Außerdem macht die K-5 II bis zu 5 Aufnahmen als Belichtungsreihe und die K-30 nur 3!
VG
Matthias
 
Hallo Matthias,

Ich habe schon vor das mal auszuprobieren, aber als Neueinsteiger war es mir noch zu komplex. Erst mal in die Grundlagen rein kommen. :). Die HDR Funktion der k5-2 ist aber mit der der 30 identisch soweit ich das gesehen habe. (Also wenn man diese nutzt und HDR nicht nachträglich aus Belichtungsreihen erstellt.)


Grüße

josef
 
Guten morgen,

kann mir jemand noch mal genau erklären welche Vorteile, Funktion Fokuspeaking nun wirklich bietet ?

This is a live view aid which highlights the edges in high contrast to show where the focus point is.

Sprich es ist nur eine LiveView Funktion oder ?

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Autofokussystem SAFOX X (K-5 II) und dem Autofokussystem SAFOX IXi+ (K-30) ?

Ich bin immer noch in und her gerissen...


Grüße

Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube für

und


ist die Frage nach Unterschieden in den AF-Systemen eher wie Autoquartett...

6 Zylinder... 8 Zylinder.. Stich. Mist.

:D

Ist mir durchaus bewusst und bin mir sicher ich werde keinen Unterschied erkennen.

Nur geht es mir um die Investition von gut 900€ die auch langfristig sein soll und dann ist es mir schon wichtig das ich das optimalere nehme, außerdem bin ich neugierig und würde es einfach gerne wissen ;).

Grüße

Josef
 
Ich finde eigentlich nur das:

http://www.pentaxk5ii.com/safox-x-af/


Liest sich etwas wie: Persil, jetzt noch weisser und noch bessere Fleckentfernung. Und in einer neuen , noch schöneren Verpackung.
Am besten finde ich immer die Aussage: "Neue Rezeptur".

Es ist wohl in erster Linie die Genauigkeit des Zupackens beim ersten Focussieren sowie für den AF-C die Möglichkeit, AF-Felder zu bündeln. Ich habe noch keine Beiträge gelesen, in denen davon berichtet wurde, dass die K-30 aufgrund fehlenden Lichts aus der Focussierung ausgestiegen ist.

M.E. senkt das Bündeln der AF-Felder und ein vielleicht veränderter Algorithmus zur Vorberechnung sicherlich den Ausschuss, der bei bewegten Motiven - je nach Geschwindigkeit - immer da ist. Aber ob das jetzt ein echtes Kaufkriterium ist, lass ich mal dahingestellt sein.
Da wären die anderen Unterschiede in der Ausstattung doch m.E. nach schlagender.
 
Guten morgen,

kann mir jemand noch mal genau erklären welche Vorteile, Funktion Fokuspeaking nun wirklich bietet ?


Grüße

Josef

hier werden beim fokussieren im LV im Schärfebereich
die Kontrastkanten im Bild künstlich angehoben. Dadurch sieht man besser wo genau die Schärfeebene liegt.
Funktioniert sehr gut

Gruß Holger
 
Hallo,

also alles in allem hat der modernere Bildprozessor in der K-30 keine gravierenden Auswirkungen die ich merke und die mich einen Kauf der K-5 II bereuen lassen würde.

FokusPeaking ist für mich eher uninteressant. Dachte es hätte auch irgendeine Funktion wenn man mit dem Sucher arbeitet.

Danke für die viele Hilfe :))

Grüße

Josef
 
Hallo,

also alles in allem hat der modernere Bildprozessor in der K-30 keine gravierenden Auswirkungen die ich merke und die mich einen Kauf der K-5 II bereuen lassen würde....
Richtig. Der modernere Bildprozessor der K-30 trumpft bei der Bilddarstellung, manueller Fokussierung (Focuspeaking) und bei Videoaufnahmen. Auch ist das Handling der K-30 recht flüssig, wenn man sich durch die Einstellungen im Menü bewegt.
Ansonsten bietet der schnellere Prozessor der K-30 gegenüber einer K-5 II kein Kaufgrund. Und die K-5 II hat ja auch einen überarbeiteten AF-C. Die K-5 II ist eine Klasse höher angesiedelt, eine K-30 ist aus meiner Sicht für den normalen Alltagsfotografen interessanter.
 
Also, wenn, dann würde ich für die K5 IIs gehen. Warum?
Da ist doch noch mal eine echte Innovation mehr dran: "S" für Schärfe und zusätzliche Auflösung.
Und da hier der Schwerpunkt auf Naturfotos gelegt wird, kann es auch nur selten zum Konflikt mit den Moirees kommen, die ja häufiger bei Sachen, Textilien usw. auftreten.
Alles andere würde mich momentan von der K5 II abhalten, da im wesentlichen (für mich, ebenfalls Naturfotograf) alles Wichtige auch in der K30 enthalten ist und die Überprüfung der Fotos nach dem Schuss ohne Verzug (einige Gedenksekunden bei K5) stattfindet...
Habe noch zwei K5 Ier, von denen ich eine demnächst hier im Forum anbiete. Die andere bleibt in Reserve oder für Makros, Spezialsituationen, oder Landschaft, wo ich mehr Zeit zum Fokussieren nehme.
Mittlerweile habe ich aber zwei (2!) K30, von denen ich mittelmässig begeistert bin, da sie genau das tun, was ich bei (überwiegend) Vogelfotografie will: schnell bereit sein, schnell fokussieren und treffen plus schnelle Kontrolle von eben geschossenen Fotos... Gruss, Tourzausl
 
... Die K-5 II ist eine Klasse höher angesiedelt, eine K-30 ist aus meiner Sicht für den normalen Alltagsfotografen interessanter.

Hopsing, ich bewundere deine diplomatische Ausdrucksweise! :)
Da auch ich nur die Qualität eines der beiden Exemplare beurteilen kann, ist selbstverständlich vorsichtige Zurückhaltung angesagt.

Bei dem Thema des Threads hätte ich allerdings doch auch mal die eine oder andere provokante Aussage erwartet.

Ich bin mir durchaus bewußt, dass Tests / Vergleichstests rein gar nichts aussagen :rolleyes:, da aber mittlerweile die meisten deutschen Fotomagazine die beiden Kontrahenten getestet und verglichen haben, habe ich doch den Eindruck gewonnen, daß die K-5II, wie es die Namensgebung auch nahe legt, eben nur eine fehlerbereinigte K5 ist.
Die K-30 ist die modernere Kamera und liegt bei der Bildqualität bei den meisten Tests vor den K-5en.
 
In Sachen Bildqualität werden sich die K5II und die K30 nicht viel nehmen.

Ich seh wegen dem etwas höheren Dynamikumfang, den etwas besseren Extremwerten (ISO, Zeit), dem besseren Bildstabilisator, besseren Staubentfernung, besseren Fernbedienungsoptionen, mehr Direkttasten und Anschlüsse (insb. Für den Batteriegriff) und der besseren Fokussierung bei wenig Licht die K5II vorne. Andere legen mehr Wert auf die Vorteile der K30, wie Fokuspeaking.

Man muss halt abwegen, wodrauf man mehr Wert legt. Mit beiden Kameras können sehr gute Bilder entstehen und wirklich relevante Unterschiede findet man kaum. Viel mehr schrenkt einen ein schlechtes Objektiv ein, als so ein Unterschied ;)


Ich würd aber immer zur K5IIs anstelle der K5II raten. Ich hab mittlerweile schon recht oft versucht ein Moirè herauszuklitzeln und es hat 1x (!) bei einer Verpackung geklappt (bei mehr als 2000 Bildern, in denen auch kritische Motive waren). Leicht zu umgehen ist es durch Abstandsveränderung oder abblenden. So hat man in unter 0,001% (in meinem Fall) der Fälle mal ein leicht zu umgehendes Moirè, dafür aber in jedem Bild einen sichtbaren Schärfevorteil :top:
 
Ja, natürlich ist die K-30 die modernere Kamera und die interne Performance für Bildaufbereitung, Videoaufnahme und Menü-/Bildanzeige sind einfach besser. Alles andere sind Spezifikationen mit Plus und Minus für die eine oder andere Kamera. Auf der Habenseite der K-30 ist sicherlich ihre absolute Zuverlässigkeit, so wird sie auch in den USA klassifiziert.
 
...Ich hab mittlerweile schon recht oft versucht ein Moirè herauszuklitzeln und es hat 1x (!) bei einer Verpackung geklappt (bei mehr als 2000 Bildern, ...... So hat man in unter 0,001% (in meinem Fall) der Fälle mal ein leicht zu umgehendes Moirè...

...moment...grad mal nachrechnen...%..grübel..durch x...ähm...mal 100...=... also:

bei deiner angegebenen Moirè-Quote von kleiner 0,001% hättest du immerhin schon über 100.000 Bilder im Kasten. :) Respekt!! :)

Ein weiterer Beweis der hohen Qualität der Pentax Kameras!
 
ich finde es erstaunlich, dass die bei der K30 die Videofunktionen verbessert wurden aber die Buchse für das externe Mikro eingespart wurde
 
ich finde es erstaunlich, dass die bei der K30 die Videofunktionen verbessert wurden aber die Buchse für das externe Mikro eingespart wurde
Eher die Audioimplementation selbst. Das Mikro ordentlich gegen Windgeräusche abgeschirmt und stärker vom Gehäuse entkoppelt hätte gereicht. Das Ganze dann in Stereo natürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten