• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lächerlich ist, dass Du 100 Bilder vergleichen willst. Ich zeige Dir doch auch nicht 100 Autos und frage, welches nun gewaschen ist. Das ist ein differenzierter Vergleich. Warum ich ein Foto von der K5 unterscheiden kann, habe ich doch gesagt. Bei den beiden Bildvergleichen brauchte ich nicht in den Dateinamen zu schauen, war für mich erkennbar.

Ich fotografiere zu wenig, weil ich ja arbeiten muß. Klar, danach zerlege ich diese am Monitor bis auf Pixelebene.
 
Lächerlich ist, dass Du 100 Bilder vergleichen willst. Ich zeige Dir doch auch nicht 100 Autos und frage, welches nun gewaschen ist. Das ist ein differenzierter Vergleich. Warum ich ein Foto von der K5 unterscheiden kann, habe ich doch gesagt. Bei den beiden Bildvergleichen brauchte ich nicht in den Dateinamen zu schauen, war für mich erkennbar.

Ich fotografiere zu wenig, weil ich ja arbeiten muß. Klar, danach zerlege ich diese am Monitor bis auf Pixelebene.

....ich will gar nichts vergleichen, lies mal genauer. Dir hab ich Wetten Das empfohlen...
 
edit+PN, Thore

a) Hier ist das Bilderpaar von der vorherigen Diskussion (genialer Einfall, die Diskussion darüber sachlich zu führen):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10123734&postcount=187
b) Hier das Bilderpaar von der aktuellen Diskussion (Kamera auswählen, ISO 100):
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Jetzt muß ich doch gleich mal die 5D III mit der K-30 und K5 vergleichen (Screenshoots zugeschnitten).
a) Es wird klar, dass die Freistellung des Objektivs schon eine Rolle spielt. Gut, das Schild muß scharf sein. Aber andere Partien sind schwerer miteinander zu vergleichen. Daher darf man tatsächlich nur beurteilen, was auch in der gleichen Schärfeebene liegt.
b) Auffällig ist sofort, dass die CAs vom Schild weg sind. In ACR 6.X war es fast unmöglich, diese CA's wegzubekommen (Meine Oma hatte eine Bluse, welche genau dem Schild entsprach.), in ACR 7.X ist es nun sehr einfach. Ich will damit sagen, dass man es korrigieren kann. Irgendwie kosten CA's aber Schärfe, wenn ich es richtig verstanden habe.
c) Es stimmt auch, dass die K5 mehr Struktur im Gesicht zeigt, aber auch wieder diese unschönen, dunklen Tonwerte hat. Das ist, was ich immer meine. Auch im Vergleich mit dem Etikett, ist die K5 mit Abstand letzter Platz. Komischerweise wird das Buch wieder scharf, so dass hier klar ein Frontfokus vorliegt.

Die Bildqualität der 5D III ist insgesamt schon besser. Aber Hallo, die K-30 schlägt sich wirklich nicht schlecht! Das ist schon erstaunlich, wenn man bedenkt, welche enorme Preisspanne dazwischen liegt.

Bildanhänge aus urheberrechtl. Gründen gelöscht.
Der Link zur Quelle (imaging resource) ist gegeben, dort kann sich jeder seine Bilderpaare einstellen und dort vergleichen. denn dafür wird diese Seite betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich freue mich schon auf den Thread "Fotomausi erkennt die Bilder der K5". Das wird ein Spass.
Dann sieh Dir die Gegenüberstellung der 3 Kameras an. Eine K5 erkennt man woran? Hier kann man echt die Eigenschaften einer Kamera an den Fotos sehen. An alltäglichen Fotos wird es sicher schwieriger, da stimme ich Dir zu. Das Fazit wäre ja dann fast wie bei den Hifi-Blindtests: Die Kamera ist tatsächlich fast egal. Der Fotograf macht das schöne Bild. Alles andere ist Labor und Pixelpeepen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für meine Augen haben die bei den jpgs der K30 lediglich die Bildschärfung an die Stärke der Konkurrenten angepasst. Der Fokus der K5 passt
 
wahrscheinlich hat Pentax auch erkannt, das wohl die Hälfte aller Kunden:
1.) niemals eine Veränderung an den Kamera Einstellungen vornehmen
2.) nur jpgs machen
3.) die Kamera im Automodus belassen
4.) 18 -300 Reisezoom verwenden

leider leben die DSLR Hersteller im wesentlichen von den DAU-Kunden
die Aufgrund des Images der SemiPro oder Pro Kameras dann eine D1000 kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
für meine Augen haben die bei den jpgs der K30 lediglich die Bildschärfung an die Stärke der Konkurrenten angepasst. Der Fokus der K5 passt
Der Fokus von der K5 paßt nicht, also bitte (kauf Dir einen brauchbaren Monitor).
Na gut, neuer Input scheint ja hier nicht mehr zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst ja keine Diskussion sondern nur eine Bestätigung deiner subjektiven Meinung
Du kannst ja nicht einmal erkennen, dass Deine Fotos mit der K5 im Ahnhang von Dir unscharf sind. Warum kloppst Du dann solche Sprüche, dass andere DAU's sind? Das hat nichts mit DAU's zu tun, sondern mit Anforderungen. Wenn dies Dein Anspruch ist, hast Du Dich selber beschrieben, weil Du Fotos mit Deiner Kamera machst, die gerade diese Zielgruppe zufrieden stellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ja hier wild durcheinander, so wie die Fokusergebnisse auf Imaging Resource. Ich kann da bei bestem Willen keinen direkten Zusammenhang zwischen K-30 und K-5 sehen, wenn man mal die verschiedenen Ergebnisse der anderen Kameras auch sieht.

Was mir aufgefallen ist, ist nur die Bildaufbereitung der K-30 an sich, die sich mehr den anderen Kameras der Canon-Gilde angleicht - zu Lasten der Detailgenauigkeit in leicht unscharfen Bereichen, ohne dabei wirklich unscharf zu werden. Ist eher so ein verflachen markanter Flächen. Ich habe ja eine K-r und bin total begeistert, wie die sich in diesem Umfeld hält. Da ist eine ganze Menge an Details zu sehen. Wenn man mal bedenkt, das die K-30 eher der Nachfolger der K-r ist, liegt der Vorteil wohl nur im AF, etwas größerer Dynamik und der etwas größeren Auflösung (Bildtechnisch gesehen). Die anderen Features WR usw. mal außen vor gelassen.

Eigentlich ist keines der Aufnahmen der Kameraklasse wirklich schlecht. Man kann aber damit das beste System für sich finden.
 
kann es vielleicht auch damit zusammenhängen das die mehrzahl der user die eine k5 nutzen eher im raw format foten und die mehrzahl der k-30 user in jpg? (ich denke mal das wird evtl. so von pentax angenommen, da die k-30 nunmal eine stufe unter der k5 angesiedelt ist)
 
Dann sieh Dir die Gegenüberstellung der 3 Kameras an. Eine K5 erkennt man woran? Hier kann man echt die Eigenschaften einer Kamera an den Fotos sehen. An alltäglichen Fotos wird es sicher schwieriger, da stimme ich Dir zu. Das Fazit wäre ja dann fast wie bei den Hifi-Blindtests: Die Kamera ist tatsächlich fast egal. Der Fotograf macht das schöne Bild. Alles andere ist Labor und Pixelpeepen.
M.E. unterliegst Du einem Trugschluss. Du kannst die Cam nicht erkennen anhand eines Bildes. Was Du möglicherweise erkennen kannst sind Einstellungen in der JPEG Entwicklung. Das hat nun aber nix mit der Abbildungsleistung einer Cam zu tun und ist vor allem auch zu einem Gutteil Geschmackssache. Bezüglich Beurteilung der Schärfe könnte man bei Deinen Beitägen manchmal das Gefühl bekommen, man könne mit einer K5 keine scharfen Bilder machen. Das ist natürlich Quatsch. Wenn der Fokus sitzt, dann sitzt er. Auch bei der K5. Der Rest wäre dann dem Objektiv zuzuschreiben.

Was Du als 20% bessere Bildquali der K30 gegenüber der K5 bestätigt zu wissen glaubst ist definitiv eine Beurteilung aufgrund des persönlichen Geschmacks entwickelter Bilder.
 
Du kannst ja nicht einmal erkennen, dass Deine Fotos mit der K5 im Ahnhang von Dir unscharf sind. Warum kloppst Du dann solche Sprüche, dass andere DAU's sind?

Mir ist vollkommen unerklärlich, dass jemand mit diesem Geräteprofil
Canon EOS 5D II + EF 70-200mm f/2.8L IS II USM, Canon EF 24-105 1/4L IS USM, Canon EF 17-40 1/4.0L USM

sich fast nur im Pentax Bereich aufhält, um den Leuten mit Pentax Equipment ihre (miesen) Gerätschaften zu erklären.

Gibt es so etwas eigentlich auch im Canon oder Nikon Unterforum von Pentaxians.
"Hey, ich hab zwar nur Pentax aber hier bei Canon läster ich lieber, auch wenn ich von der Praxis mit den Kameras natürlich keine Ahnung habe. Aber dafür kann ich ganz toll Fotos im WWW vergleichen"

Schon ausgesprochen surreal.

Die K30 ist schon OK, aber wenn man K-5 und K30 nacheinander in die Hand nimmt, kann man m.E. hinsichtlich der qualitativen Anmutung und vom Handling nur zur K-5 tendieren.

Das ist ein ähnlicher Unterschied, wie von der Kx zur K-5.
 
Was Du als 20% bessere Bildquali der K30 gegenüber der K5 bestätigt zu wissen glaubst ist definitiv eine Beurteilung aufgrund des persönlichen Geschmacks entwickelter Bilder.
Ich glaube nichts zu wissen, ich schreibe meine Meinung. Damit würdest Du also ausdrücken wollen, dass technisch keine Entwicklung mehr stattfindet und man das Hauptaugenmerk nur noch auf die "qualitative Anmutung und Handling" legt? Sicher kann man es dem Fotografen durch neue Funktionen noch leichter machen, aber die eigentliche Bildqualität bleibt praktisch unverändert. So muß man Deine Aussage verstehen.
Mausi gegen den Rest der Pentax-Welt. Irgendjemand muß uns doch mal erklären, was für einen Schrott wir da gekauft haben.
Ich bin einmal dafür und einmal dagegen, also enthalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein auszug vom fotomagazin zur k-30


"Fazit: Während die Ausstattung der Pentax K-30 im Test auf positive Resonanz stieß, zog der etwas langsame Autofokus einen Teil der Kritik auf sich. "
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten