edit+PN, Thore
a) Hier ist das Bilderpaar von der vorherigen Diskussion (genialer Einfall, die Diskussion darüber sachlich zu führen):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10123734&postcount=187
b) Hier das Bilderpaar von der aktuellen Diskussion (Kamera auswählen, ISO 100):
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Jetzt muß ich doch gleich mal die 5D III mit der K-30 und K5 vergleichen (Screenshoots zugeschnitten).
a) Es wird klar, dass die Freistellung des Objektivs schon eine Rolle spielt. Gut, das Schild muß scharf sein. Aber andere Partien sind schwerer miteinander zu vergleichen. Daher darf man tatsächlich nur beurteilen, was auch in der gleichen Schärfeebene liegt.
b) Auffällig ist sofort, dass die CAs vom Schild weg sind. In ACR 6.X war es fast unmöglich, diese CA's wegzubekommen (Meine Oma hatte eine Bluse, welche genau dem Schild entsprach.), in ACR 7.X ist es nun sehr einfach. Ich will damit sagen, dass man es korrigieren kann. Irgendwie kosten CA's aber Schärfe, wenn ich es richtig verstanden habe.
c) Es stimmt auch, dass die K5 mehr Struktur im Gesicht zeigt, aber auch wieder diese unschönen, dunklen Tonwerte hat. Das ist, was ich immer meine. Auch im Vergleich mit dem Etikett, ist die K5 mit Abstand letzter Platz. Komischerweise wird das Buch wieder scharf, so dass hier klar ein Frontfokus vorliegt.
Die Bildqualität der 5D III ist insgesamt schon besser. Aber Hallo, die K-30 schlägt sich wirklich nicht schlecht! Das ist schon erstaunlich, wenn man bedenkt, welche enorme Preisspanne dazwischen liegt.
Bildanhänge aus urheberrechtl. Gründen gelöscht.
Der Link zur Quelle (imaging resource) ist gegeben, dort kann sich jeder seine Bilderpaare einstellen und dort vergleichen. denn dafür wird diese Seite betrieben.