• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessanter Aspekt, aber was soll das AF-technisch bringen?

Nichts, außer das in dem Bild einen gewissen Eindruck vom AF bekommen kann. Aufgrund der Toleranzen des AF, kann man sagen, dass fokussierte Objekt in der Schärfeebene liegt. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Testreihe zur Wiederholgenauigkeit und somit zu Frontfokus oder Backfokus des AF gibt´s wohl offensichtlich nicht.
 
Unglaublich, wie Ihr Euch an (labor-)Testbildern ergötzen könnt. Der Beispielbilderthread der K-30 dümpelt in seinem UF auf Seite 2 rum.

Ich denke, die K-30 kam zur "Unzeit", nämlich zu einem Zeitpunkt, an dem wirklich interessierte die K-r noch nicht lang genug hatten, um umzusteigen. Und wer umsteigt, der steigt auf zur K-5 auf.

Neukunden, die vorher keine (Pentax-)DSLR hatten, lesen weder Testberichte noch posten sie hier mit...

Insofern ist die ganze Testbild-Diskussion eher theoretischer Natur. Schade um die Aufmerksamkeit, die der Thread zieht.
 
Welcher Browser benutzt du? Bei Opera reicht ein Rechtsklick auf das vergrößerte Bild um sich die Bildeigenschaften anzeigen zu lassen. Bei Objektivbrennweite steht bei allen Kameras die ich überprüft habe 70 mm. Es wird wahrscheinlich immer das 70er Makro von Sigma verwendet.

Viele Grüße

Funktioniert zwar offensichtlich nicht beim WinExplorer, aber habe die Exifs auf anderem Weg gefunden. Trotzdem Danke!
Das 70er von Sigma ist richtig.
 
Unglaublich, wie Ihr Euch an (labor-)Testbildern ergötzen könnt. Der Beispielbilderthread der K-30 dümpelt in seinem UF auf Seite 2 rum.

Ich denke, die K-30 kam zur "Unzeit", nämlich zu einem Zeitpunkt, an dem wirklich interessierte die K-r noch nicht lang genug hatten, um umzusteigen. Und wer umsteigt, der steigt auf zur K-5 auf.

Neukunden, die vorher keine (Pentax-)DSLR hatten, lesen weder Testberichte noch posten sie hier mit...

Insofern ist die ganze Testbild-Diskussion eher theoretischer Natur. Schade um die Aufmerksamkeit, die der Thread zieht.

Mit den Testbildern magst Du schon ein wenig recht haben. Ich meine aber schon, bei Pentax einen Strategiewechsel mit der K-30 zu erkennen, was sich auch in den Testbildern manifestiert.

Alleinstellungsmerkmale wie Outdoorfähigkeit haben andere Hersteller nun auch für sich gefunden. Wenn Pentax sich derzeit neu aufstellen muss, wie denn. Argumente wie, wir haben den besseren Strukturerhalt in unseren Bildern sind dünn und der Experte ist im Verdrängungswettbewerb eine kleine Käuferschicht. Pentax wird sich nun im Mainstream behaupten wollen und parallel seine alte Klientel erstmal weiterbedienen, so vermute ich.

Die K-30 positioniert sich im Mainstream nicht schlecht, -schade ist nur, dass das hier im Forum nicht so angenommen wird. Zur "Unzeit" auch eher für einen der sich auskennt. Diskussionen und Spekulationen über den AF oder den Sensor in Foren sind hinfällig bei neuen Käufern. Die Stimmung wird an der Ladentheke und bei den Testberichten gemacht. Leute, welche die Thematik der DSLR kennen, werden sich anders entscheiden und Punkte wie Markentreue oder sachliche Gesichtspunkte überwiegen (würde mich daher auch zur K-5 bewegen). Pentax versucht mit der K-30 neue Kunden anzusprechen, so meine Interpretation.
 
Unglaublich, wie Ihr Euch an (labor-)Testbildern ergötzen könnt. Der Beispielbilderthread der K-30 dümpelt in seinem UF auf Seite 2 rum.
Ich denke, die K-30 kam zur "Unzeit", nämlich zu einem Zeitpunkt, an dem wirklich interessierte die K-r noch nicht lang genug hatten, um umzusteigen. Und wer umsteigt, der steigt auf zur K-5 auf.
Die Testbilder sind doch richtig gut gewesen, wenn es um den Vergleich K5 und K-30 geht, was schon das Thema entsprechend der Überschrift ist.

Es geht aber auch darum, dass hier scheinbar die K-30 wenig Beachtung findet, weil man meint, in der Hierachie sei die K5 ganz oben. Gut, das ist nun mal so. Nun ist es aber passiert, dass diese K-30 wohl in der Bildqualität besser abschneidet als die K5 und endlich im AF sattelfest ist und durchgehend scharfe Bilder produziert. Das hatten einige hier schon so aus den bisherigen Erfahrungen geäußert. Damit ist die K-30 vielleicht nicht haptisch, aber in Sachen Bildqualität und Wetterfestigkeit der Primus. Ich finde die Kamera äußerst interessant und beendet hoffentlich endlich dieses AF-Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach so, für die K-x und K-r Besitzer ist die K30 im Moment noch zu teuer.

Die K-7 Upgrader nehmen die im Moment etwa gleich teure K-5.

Dann gibts noch die Wartenden, die Photokina steht vor der Tür und wer weiß was da noch kommt, vielleicht eine K-02 mit Sucher oder ein Modell unterhalb der K-30 und natürlich der Nachfolger der K-5. In 4 Wochen ist das alles geklärt und dann wird die K-30 auch hier stärker präsent werden.

Ich persönlich habe mich auch für die K-5 entschieden weil sie das komplett gleiche Bedienkonzept wie die K-7 hat und diese als Zweitgehäuse bleibt. Außerdem hat mich das nicht vorhandene Schulterdisplay der K-30 gestört.

Vom Aussehen her finde ich die K-30 speziell in blau klasse. Zur Diskussion der Imageresource Beispielbilder, die Still-live-Bilder der K-30 sind wirklich extrem gut, selbst im Vergleich mit Kleinbildformat, vergleicht einfach mal mit D700 oder EOS 5II oder auch mit der EOS 1IV.


Viele Grüße
 
Irgendwann demnächst ist die K-5 eh ausverkauft und steht als Kaufalternative dann nicht mehr zu Verfügung und dann ist die K-30 automatisch interessanter für die Neukäufer.
 
...Ich denke, die K-30 kam zur "Unzeit", nämlich zu einem Zeitpunkt, an dem wirklich interessierte die K-r noch nicht lang genug hatten, um umzusteigen.
Da sieht man mal wie relativ doch Zeit ist. Nämlich für jeden anders. Für mein K-x upgrade hat es super gepasst!

... Und wer umsteigt, der steigt auf zur K-5 auf.
Warum hätt ich das denn machen sollen? Da hätt ich ja jedesmal "Kreislauf" gekriegt, wenn ich die Chip in die Hand nehme!!!
 
Also ich habe mir mal die K30 genauer angesehen. Habe viel über Sie gelesen, das sie ach wie toll sein soll. Davon wollte ich mich nun persönlich überzeugen. Gut ich bin jetzt aus dem Canon Lager... aber ich bin in der Regel offen für alles.
Im Saturn hab ich mir mal wirklich länger angesehen... hab damit rumgespielt und naja... die Verarbeitung ist auf jeden super... dann auch noch abgedichtet... traumhaft... aber der Menüaufbau trifft jetzt nicht meinen geschmack und wirkt irgendwie verspielt. Bildergebnisse konnte ich leider nicht mitnehmen. Ich gehe aber einfach davon aus , das die gut sind. Die Sensoren sind ja eigentlich alle nicht schlecht heut zu Tage. Was mich aber total verschreckt hat, war das auslöse geräusch... das klang ja super billig... aber bei der K5 (die war direkt daneben) klingt ja nicht viel anders. Ich empfand es als sehr abschreckend... aber auf das Ergebniss soll es ja ankommen. Ich denke mal das wird da schon passen.
Alles in allem Find ich das die Kamera keinen Platz 3 verdient hat. Sie gut, aber für Platz gibt es meiner Meinung noch viele andere DSLR bis 1000,- €uro die zu schlagen sind.
 
Was mich aber total verschreckt hat, war das auslöse geräusch... das klang ja super billig... aber bei der K5 (die war direkt daneben) klingt ja nicht viel anders. Ich empfand es als sehr abschreckend...

Für alle Pentaxkenner hast du dich mit dieser Aussage ziemlich disqualifiziert, speziell in Bezug auf die K5. Die Auslösegeräusche von K5 und auch der älteren K7 sind sehr leise im Vergleich zu den anderen Pentaxkameras und den mir bekannten Canon-Modellen. Da klingt nichts "billig". :rolleyes:

Viele Grüße
 
Für alle Pentaxkenner hast du dich mit dieser Aussage ziemlich disqualifiziert, speziell in Bezug auf die K5. Die Auslösegeräusche von K5 und auch der älteren K7 sind sehr leise im Vergleich zu den anderen Pentaxkameras und den mir bekannten Canon-Modellen. Da klingt nichts "billig". :rolleyes:

Viele Grüße
Mal abgesehen davon -- wer sich bei einer Photokamera an "billigem Klang" stört hat ein Prioritätenproblem. Vielleicht doch lieber in die Musikinstrumentenabteilung wechseln?
 
Sorry, aber ich empfinde diesen Thread als über weite Strecken völlig lächerlich.

Was heisst denn 80% Bildquali gegenüber 100% Bildquali? Ein Bild ist ein Fünftel schlechter als das das Andere, welches aber ein Viertel besser ist als das Eine? Was ist das für eine behämmerte Aussage? :cool:Kompletter Mumpitz.:cool:

Kein einziger hier könnte aus seiner Serie von 100 Bildern unter normalen Umständen geschossen und identisch aus RAW entwickelt bestimmen, ob sie mit einer K5 oder K30 aufgenommen wurden. --> Nein, auch Fotomausi nicht. Ah, ja, doch, natürlich, die K5 Bilder sind ja irgendwie dunkler und unscharf. :lol::lol::lol:
 
Kein einziger hier könnte aus seiner Serie von 100 Bildern unter normalen Umständen geschossen und identisch aus RAW entwickelt bestimmen, ob sie mit einer K5 oder K30 aufgenommen wurden. --> Nein, auch Fotomausi nicht. Ah, ja, doch, natürlich, die K5 Bilder sind ja irgendwie dunkler und unscharf. :lol::lol::lol:
Doch, FotoMausi kann zumindest die hier verlinkten Beispielbilder sofort unterscheiden. Die Prämisse war auch, dass keine Bearbeitung stattfindet. Bei der K5 ist es relativ einfach, wenn Du mir markierst, wo der Fokus bei der Aufnahme war. Der Unterschied 80 zu 100 % finde ich nicht lächerlich, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Testbilder zu vergleichen. Wenn Du da keinen Unterschied sehen kannst, kannst Du Dir ein Kitobjektiv kaufen, das war's. Lediglich das Bokeh der Limiteds wäre dann noch ein Kaufargument. Da muß ich den Verfechtern der Limiteds zustimmen, dass dies sehr gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
schwurst

auch ich habe keine vorurteile gegen irgendeinen hersteller und tendiere im moment in richtung nikon. trotzdem muß ich sagen, daß die k-30 wie auch die k5 in meinen augen das geilste auslösegeräusch hat. wenn ich dagegen das verschreckende "klack, klack" der canons höre, dann vergeht einem das selbige auch wenn sie sonst klasse sind.

außerdem ist z.b. das geräusch im lv modus ein traum. so leise, damit lohnt sich doch erst auf safari zu gehen und tiere in freier wildbahn zu erleben, die du mit manch einer canon eher vertreiben würdest. es klingt also überhaupt nicht billig sondern das konzept ist wohl durchdacht.
 
Was mich aber total verschreckt hat, war das auslöse geräusch... das klang ja super billig... aber bei der K5 (die war direkt daneben) klingt ja nicht viel anders. Ich empfand es als sehr abschreckend... aber auf das Ergebniss soll es ja ankommen.

Haha du solltest mal zu HNO gehen. Die K5 hat ein völlig anderes Auslösegeräsuch als die K30. Die K30 ist laut, die K5 ist flüsterleise. Bei einem Modellshooting hat mich das Mädel nach fünf Minuten gefragt, wann ich denn endlich das erste Bild mache. Da hatte ich schon zwanzig im Kasten. Die wollte nicht glauben, dass eine Kamera so leise ist.
 
Wer denn auf ein Magnesiumgehäuse verzichten will, kein Schulterdisplay haben möchte und über die Werkseinstellungen hinaus nicht kann oder möchte, keine Bilder bearbeiten kann oder möchte, der ist bei der K-30 gut aufgehoben. Und wenn sich der Verschluss der K-30 wie ein asthmatischer Wal beim Auftauchen anhören würde, das ist jedem selbst überlassen.

@Foto_mausi: Es ging zu keinem Zeitpunkt um Bearbeitung, sondern warum die Bilder der K-30 diesem Eindruck machen. Das habe ich nachvollziehbar dargestellt. Offensichtlich prallt an Dir ab, wie es zu den Bildeindrücken und der gemessenen Fotoqualität der K-30 kommt. Deshalb bist Du zumindest potentieller CHIP-Leser und eine K-30 passt gut zu Dir, -ganz ohne Ironie. Es gibt Andersdenkende bzgl. der Bildverabeitung. Ich habe lange keine JPEG-Bilder mehr gemacht. Ich beschäftige mich gerne mit dem Entwickeln von Bildern und wußte sofort wo der Hase im Pfeffer liegt als ich die Kontastanhebungen an den Kanten gesehen habe. Oftmals wurden deshalb die Bilder von Canon oder Nikon hier kritisiert, da nach einem Schärfen das dadurch entstandene Rauschen entfernt wird und damit ein Strukturverlust einhergeht.
 
Du sprichst von Strukturverlust. Wenn ich mir das Etikett von der Flasche ansehe, dann kann ich aber die kleine Schrift vom Foto der K-30 lesen. Die Schrift kann ich bei der K5 nicht lesen, was nicht nur daran liegt, dass hier nicht 100 % der Fokus lag. Ich nehme an, dass diese ohnehin in LV gemacht worden sind. Da hilft Dir auch nicht die Bearbeitung in RAW (wo ich auch einige Erfahrung habe), dies wieder herzustellen. Die Schrift wird nicht lesbarer werden. Wenn Du Dir die Bewertung von sehr guten und schlechteren Objektiven ansiehst in Photozone, dann sind es genau diese Unterschiede, weshalb ein besseres Objektiv besser bewertet wird. Bei einem Objektiv ist die Schrift nicht mehr lesbar, beim anderen aber immer noch bei gleichen Einstellungen usw. So sehe ich es.

Ich kaufe mir keine Fotozeitschriften mehr. Datenblätter zusammenstellen, kann ich auch selber. Wegen einem interessanten Test, ist es dann wieder zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute jetzt wirds lächerlich, Foto_Mausi, Du solltest beim neuen Wetten Das mit machen.....:evil: Ich erkenne die Sch...K5 Bilder aus hundert Bildern raus..
Fotografierst Du neben bei noch ? Oder zerlegst Du nur Bilder in sämtliche Bestandteile die Dein Monitor hergibt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten