• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dem Link bin ich inzwischen auch mal nachgegagen.
Hab jetzt keine besonders intensiven Vergleiche gemacht, aber den Eindruck der unterschiedlichen Fokussierung bei dem Bild hatte ich auch.

Aber noch ein paar Zahlen vom Test: Bei der Auflösung liegt die K30 mit ca. 2100L/B vor der K5 mit ca. 1900 L/Bh

Ist dir klar, daß man in einem unscharfen Bild weniger Linien zählen kann als in einem scharfen Bild?

Mit welchem Ziel wird diese Diskussion hier eigentlich geführt? :confused:

Keine Ahnung. Vermutlich geht es um die Verteidigung des Chip-Tests der K30 auf Basis der Hypothese, daß die K5 eine ältere, und somit wesentlich schlechtere Kamera ist und deshalb die schlechte Chipbewertung angemessen ist. Irgendwie sowas.
 
Mit welchem Ziel wird diese Diskussion hier eigentlich geführt? :confused:
Schon vergessen, dass es darum ging, dass die K30 vor der K5 platziert ist? Nun wurde nach Beispielbildern gefragt. Diese werden jetzt verglichen. Ein Ziel haben die meisten Threads nicht. Hier wird allgemein darüber diskutiert, ob der Platz 3 gerechtfertigt ist. Absurd ist natürlich, dass hier ein Disput im eigenen Lager aufkommt, war aber auch nicht anders zu erwarten war.
Nö, die Bilder die du vergleichst sind schlicht unterschiedlich fokusiert.:p Denn beim Iso100 Puppenbild ("New Indoor") ist das Pony (Edit: der Puppe) mit der K-5 wieder deutlich detailierter... auch dieses Bildpaar ist unterschiedlich fokusiert. Dies ist bei "New Indoor" aber besser nachzuweisen, da das Testmotiv mehr Tiefe hat (Edit: vergleiche auch Buch vs. Weinflasche).
Was ist denn eine unterschiedliche Fokussierung? Es wird immer absurder. Ich gehe jetzt mal unbedingt davon aus, dass immer auf das gleiche Objekt fokussiert worden ist. Außerdem ist die K5 Klassenbester im Fokussieren unter Laborbedingungen, schon vergessen? Also bitte, jetzt nicht wieder so. Das ist die Leistung dieser Kamera, wie es an zahlreichen Beispielbildern mir zumindest klar geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absurd ist natürlich, dass hier ein Disput im eigenen Lager aufkommt, war aber auch nicht anders zu erwarten war.
Da gebe ich dir Recht. Es schon eine Schande, dass im Pentax-Unterforum jetzt sogar schon über Pentax diskutiert wird. Macht es doch lieber wie Berschi: Der ist so selbstlos und fragt im Technik-Forum, wieso der Pentax-AF so schlecht sei (leider geschlossen :D).

Was die Fokussierung angeht: Beim "Indoor Portrait" (Puppenbild) sitzt der Fokus der K-5 tatsächlich deutlich weiter vorn als bei der K-30. Woran das liegt, weiß ich nicht. Im Testartikel jedenfalls hat der Verfasser die berüchtigte FF-Problematik angesprochen [ "AF difficulties in low light, assist lamp didn't always come on when it should have (with pre-v1.03 firmware, camera will be going back through our lab with current firmware to see if this has improved)]. Möglicherweise hatte das etwas damit zu tun. Die scharfen Stellen im Foto sind genauso scharf wie die bei der K-30.

Das "Still Life" ist bei der K-5 tatsächlich überall sichtbar unschärfer als bei der K-30. Hier sollte man aber auch - wie bei jedem Test - kritisch sein...auch wenn ich in diesem Thread zuvor diese Internetseite als eine der seriöseren genannt habe. Denn dpreview.com bietet auch solche Stillleben zum Vergleich (auch wenn hier die K-30 noch fehlt) und dort ist kein Unterschied in der JPEG-Schärfe zwischen der K-5 und anderen DSLR mit demselben (ähnlichen, wie ihr wollt) 16 MP-Sensortyp ersichtlich. Ich würde also die schlechtere Bewertung durch die "Chip" jetzt auch nicht ausschließlich mit den imaging-resource-Testfotos rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Irgendwie sowas.

Hmhm. Mich deucht auch sowas.

Dabei könnte man sich doch wunderbar zurücklehnen und heiter feststellen:

  1. Bei Chip metzelt die K-30 die Konkurrenz darnieder (Platz 3 von allen)
    http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/index/id/968/
    Nur zwei Sonys davor, alle Canikon einige deutliche Punkte weniger zusammen mit der Pana G5.
  2. Bei dpreview metzelt die K-5 die Konkurrenz nieder.
    http://www.dpreview.com/camerareviews/?category=cameras&order=rating
    In der Sektion "Gold Award" nur übertroffen durch 1DIV, D3s, D800E
Und jeder hier sucht sich aus, welchen Tests er mehr gewichten will (die jeweils andere Fraktion "hat halt keine Ahnung" :rolleyes:).

Wenn man dann soweit geht, dass man eher den mentalen Mittelwert bildet, bekommt man eventuell sogar den Eindruck dass die allesamt super Bilder machen. Aber darum geht es ja für manche eventuell nicht.
 
Wenn man dann soweit geht, dass man eher den mentalen Mittelwert bildet, bekommt man eventuell sogar den Eindruck dass die allesamt super Bilder machen. Aber darum geht es ja für manche eventuell nicht.

Wie schon gesagt:
[...]Obwohl die K-01 die neuere Kamera ist, hat sie hier [bei DXOmark] ein schlechteres Ergebnis als die K5.

Neuer ist nicht gleich besser. Die Unterschiede sind allerdings marginal.

Der riesen Sprung in Sachen Bildqualität zwischen K5 und K30, wie ihn die Chip suggeriert will ich erstmal belegt sehen. Ich zweifle, daß ein solcher Beleg überhaupt möglich ist (bzw. daß dieser Sprung existiert).

Aus irgend einem Grund sind aber wohl Listenplätze innerhalb eines eher inkonsistenten Tests aussagekräftiger ;).
 
Der Beleg ist doch verlinkt worden (siehe oben). Vergleiche beide Bilder! Man sieht schon sofort an dieser runden Karte, dass die Schrift von der K30 fotografiert viel deutlicher zu lesen ist, auch das Etikett von Samual Smith auf der Flasche. Auch sind die Banderolen an den Wollfäden deutlicher zu erkennen und die Tiefen praktisch aufgehellt. Die K30 hat endlich diese Klarheit und mehr Brillianz in den Bildern, welche ich bei der K5 immer vermißt habe. Wenn diese Fotos nun vergleichbar sind (dieser Vergleich sieht jedenfalls sehr viel fundierter aus, als von den meisten Nutzern hier), dann ist die Bewertung so zugunsten der K30 voll in Ordnung !!!!!!!! Wer jetzt nun meint, dass seine Haptik mit gummierten Rädern von der K5 besser sei, der pflichtet der Technikverliebtheit mehr Gewicht zu als letztendlich der Bildqualität. Davon gibt es hier einige, die sich scheinbar nicht mit den eigenen Fotos auseinander setzen. Tolle Kamera, wenn jetzt der AF nocht konstant funktioniert.

Also ich sehe beim Pixelpeepen lediglich, dass die Kantenkontraste der K5 bei Weitem geringer sind als die der K30. Soll heißen, ich bin der Meinung dass die Bildverarbveitung der K30 eventuell weniger entrauscht aber mit Sicherheit die Kontraste anhebt (besonders an den Kanten), was auch die helleren Flecken auf den grauen/schwarzen Flächen der Farbkarte erklären würde. Das anheben der Kontraste führt zu einem schärferen Eindruck, aber belegt keine höhere Auflösung. Ich sehe hier nur einen unterschiedlichen Schärfeeindruck durch Schärfen.

Wer denn mag, soll mal den selektiven Scharfzeichnungsfilter (0,8px 110%) von Phtoshop auf das Bild der K-5 bei Image Resource anwenden und danach dezent entrauschen. Das sieht dann ruck zuck genauso aus, wie das Bild der K-30. Das geht besonders gut bei dem Schriftzug "Mas Portell" des Oliven Öl. Besonders die hellen Kanten um die Schrift erscheinen hiernach bei den Bildern der K5 beim Pixelpeepen, wie bei der K-30. Die K-30 macht die Schärfung von Haus aus so und hat daher um den genannten Schriftzug hellere bereiche zur Kontrastanhebung. Wir reden hier von der Bildverarbeitung der Kamera, vor der JPEG-Engine, und nicht vom Sensor. Ich bezweifle das die Unterschiede im RAW genauso aussehen, da das das RAW-Format ad Absurdum führen würde.

Wer beide Bilder (K-5, K-30) in zwei Ebenen übereinander für ein Detail ausrichtet und die obere Ebene auf Differenz schaltet, kann diesen Effekt an den Kanten deutlich sichtbar machen.

Eine mögliche Beurteilung ist, meiner Meinung nach, erst mit einem RAW-Format möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Ziel wird diese Diskussion hier eigentlich geführt? :confused:

Von einem Ziel würde ich auch nicht unbedingt sprechen wollen.

Aber eine Diskussion über die gerechtfertigte oder ungerechtfertigte Einordnung der K30 in diversen Vergleichslisten ist doch auch schon was.
Auch Vergleiche zur K5 sind ok, in der Art: erreicht die K30 das Niveau der K5, liegt sie drunter oder übertrifft sie diese evtl.?

Die Einordnung der K5 in die Chip-Liste ist nicht mein Fokus.

Dass es jetzt die Chip-Liste war die mir als erstes über den Weg lief war halt Zufall.
Andere werden andere Ergebnisse liefern und das find ich interessant.
(Ich bin ein Mann! Ich brauch sowas!);)
 
Mann kann es auch einfach so sehen, die K-30 ist wohl keinesfalls schlechter als die K-5 evtl. sogar ein paar Prozent besser, zumindestens in der JPG-Ausgabe. Das entspricht dann durchaus den Wünschen der Käufer einer Einstiegskamera die sich mit Bildbearbeitung nicht auseinandersetzen möchten.


Viele Grüße
 
Also ich sehe beim Pixelpeepen lediglich, dass die Kantenkontraste der K5 bei Weitem geringer sind als die der K30.
Wenn Du dies als Pixelpeepen bezeichnest, dann kauf Dir eine Kompakte, ist ohnehin alles egal. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Jetzt soll man auch noch einen Filter rüber jagen. Jetzt hatte man gerade die Diskussion, dass viele kein RAW fotografieren und auch keine Bildbearbeitung immer anwenden wollen usw. Ist Dir nicht klar, dass das Bild sofort eine unnatürliche Note dadurch bekommt, wie es an nicht wenigen eingestellten Fotos von der K5 im Beispielbilderthread zu sehen ist. Das sieht man besonders immer dann, wenn bei eigentlich geringen ISO wieder Rauschen insbesondere im Bokeh da ist. Was meinst Du, warum die Fotos danach so aussehen? Nämlich deswegen, weil Unschärfen vorhanden waren, die man kompensieren wollte. Die K-30 braucht dies scheinbar nicht. Ich weiß wovon ich spreche, weil ich viele von den eigentlich ganz guten Bildern habe, aber Perfektion in meiner Anschauung erst mit der 5D II erreicht habe. Wenn es interne Bildverarbeitung der K-30 gegenüber einer K5 den Unterschied begründen sollte, so soll es mir recht sein, wenn das Endergebnis paßt. Ein Tester hat die Bildqualität nun besser bewertet mit 100 %, was ich persönlich auch so sehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du dies als Pixelpeepen bezeichnest, dann kauf Dir eine Kompakte, ist ohnehin alles egal. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Jetzt soll man auch noch einen Filter rüber jagen. Jetzt hatte man gerade die Diskussion, dass viele kein RAW fotografieren und auch keine Bildbearbeitung immer anwenden wollen usw. Ist Dir nicht klar, dass das Bild sofort eine unnatürliche Note dadurch bekommt, wie es an nicht wenigen eingestellten Fotos von der K5 im Beispielbilderthread zu sehen ist. Das sieht man besonders immer dann, wenn bei eigentlich geringen ISO wieder Rauschen insbesondere im Bokeh da ist. Was meinst Du, warum die Fotos danach so aussehen? Nämlich deswegen, weil Unschärfen vorhanden waren, die man kompensieren wollte. Die K-30 braucht dies scheinbar nicht. Ich weiß wovon ich spreche, weil ich viele von den eigentlich ganz guten Bildern habe, aber Perfektion in meiner Anschauung erst mit der 5D II erreicht habe. Wenn es interne Bildverarbeitung der K-30 gegenüber einer K5 den Unterschied begründen sollte, so soll es mir recht sein, wenn das Endergebnis paßt. Ein Tester hat die Bildqualität nun besser bewertet mit 100 %, was ich persönlich auch so sehen würde.

Wie war noch mal das Thema?!
Ich habe nicht bestritten, dass die Jpeg-Ausgabe einen anderen (für manche besseren) Eindruck macht, lediglich herausgearbeitet woran dieser Eindruck vermutlich liegt.

So what?
 
Mann kann es auch einfach so sehen, die K-30 ist wohl keinesfalls schlechter als die K-5 evtl. sogar ein paar Prozent besser, zumindestens in der JPG-Ausgabe. Das entspricht dann durchaus den Wünschen der Käufer einer Einstiegskamera die sich mit Bildbearbeitung nicht auseinandersetzen möchten.


Viele Grüße

Offtopic:
...
Vermutlich hat Pentax die K30 idiotensicher für idiotische Testverfahren gemacht. Das schadet dem Marketing von Pentax nicht ...
...

Offensichtlich richten sich die Testverfahren nicht an den technischen Möglichkeiten einer Kamera aus, sondern an den Bedingungen nach den Werkseinstellungen. Hier hat Pentax dazugelernt.
 
Ich dachte, es wäre gerade umgekehrt: Die K5 hat doch den AF-Test als Testsieger gemeistert, was nun mit der Praxis offensichtlich nicht viel gemein hatte. Außerdem vergleichen wir hier einfach 2 Bilder miteinander und keine Zahlen. In diesem Vergleich kann man die Unterschiede sofort sehen. Wenn man hier von einer DSLR ausgeht, sind die Unterschiede relativ groß. Meine Erfahrung ist, dass es nicht nur die ooC betrifft, sondern RAW ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
In diesem Vergleich kann man die Unterschiede sofort sehen. Wenn man hier von einer DSLR ausgeht, sind die Unterschiede relativ groß.
...

Genau hier hat Pentax dazu gelernt ... gleiche Basis und dann im JPEG nachher: bunter kontrastreicher Eindruck mit geschärften Kanten und etwas entrauscht

Wie bei einer Kompaktknipse halt, wenn der AF auch noch trifft: fire and forget
Eine Kompaktknipse für weniger Arme?! So auch häufig zu beobachten bei Veranstaltungen, wenn alle mit ihren DSLR protzen, aber keiner weiss wie er etwas einstellt. Der ein oder andere mag sich ja keine Bildverarbeitung antun ... Die Klientel ist jetzt mitabgedeckt. Ist doch OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten