• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
buirer:

mein vater???????????? :confused:


gerade eben das chip testvideo zur k-30 gesehen. da heißt es....

"kämpften pentax dslr's bislang mit bildrauschen, so sit dieses problem für die k-30 kein thema mehr" :D

aha.... genau den selben quatsch hatten die doch schon bei der kx und dann bei der kr und letztendlich bei der k5 gesagt. also leute, wer jetzt die k-30 kauft hat selbst schuld denn der nachfolger wird mit bildrauschen keine probleme mehr haben.....jedes mal auf ein neues :evil::lol:


hier der link zum supervideo: http://www.chip.de/video/Pentax-K-30-DSLR-Test-Video_57050680.html
 
buirer:

mein vater???????????? :confused:


gerade eben das chip testvideo zur k-30 gesehen. da heißt es....

"kämpften pentax dslr's bislang mit bildrauschen, so sit dieses problem für die k-30 kein thema mehr" :D

aha.... genau den selben quatsch hatten die doch schon bei der kx und dann bei der kr und letztendlich bei der k5 gesagt. also leute, wer jetzt die k-30 kauft hat selbst schuld denn der nachfolger wird mit bildrauschen keine probleme mehr haben.....jedes mal auf ein neues :evil::lol:


hier der link zum supervideo: http://www.chip.de/video/Pentax-K-30-DSLR-Test-Video_57050680.html

Wie habe ich das schon in einem Onlineshop zur K5 gelesen?

"Absolut unempfindlich mit hohem Empfindlichkeitsbereich".

Ah, wie jetzt? :ugly:
 
Das ist schon wieder ein Mist hier drin.

Die K5 hat eigentlich nur bei der Chip ein schlechtes Testergebnis.
Selbiges hat nichts mit Sensorflecken oder einer getunten Software zu tun.

Aber man kann sich solche Zusammenhänge natürlich auch herbeireden um zu erklären, daß die Chip insgeheim doch ganz prima testen kann :rolleyes:.

Achtung Missverständnis!
Das war eigentl. alles ganz allgemein nachgedacht über einen Optimierungsprozess , der sowohl Hardware als auch Software und natürlich auch Fertigungsprozess umfasst und hatte mal wieder (von meiner Seite jedenfalls) nix mit der K5 und/ oder dem Chip-Test zu tun. Das Beispiel Sensorflecken sollte nur hinweisen, dass auch Prozesse in der Herstellung auf die Qualität einfluss haben.
 
Achtung Missverständnis!
Das war eigentl. alles ganz allgemein nachgedacht über einen Optimierungsprozess , der sowohl Hardware als auch Software und natürlich auch Fertigungsprozess umfasst und hatte mal wieder (von meiner Seite jedenfalls) nix mit der K5 und/ oder dem Chip-Test zu tun. Das Beispiel Sensorflecken sollte nur hinweisen, dass auch Prozesse in der Herstellung auf die Qualität einfluss haben.

Naja, nun ist's aber immer noch nicht so, daß die K30 eine wesentlich bessere Bildqualität als die K5 hat :ugly:.
Wenn ich nach der K-01 und ihrem Sensor gehe hat die K5 eigentlich immernoch die Nase vorn.
 
Das Beispiel ist unpassend, weil es in keiner Weise die Bildqualität des Sensors beeinflußt hat, es waren lediglich störende dunkle Schatten bei hoher Blende in den Bilddateien zu sehen.

Die hätte doch der Tester bei der CHIP bei Blende F14 finden müssen :D

Nicht mal das hat er geschafft ;)

Um dem Beitrag noch ein wenig Sinnvolles hinzuzufügen:
Ich hatte bei Image Resoucre die Bilder der K30 und K5 zum teil genauer angeschaut, einen großen Unterschied konnte ich nicht finden. Die meiner Meinung nach geringen Unterschiede können auch in der JPEG-Eingine der Kameras liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel ist unpassend, weil es in keiner Weise die Bildqualität des Sensors beeinflußt hat, es waren lediglich störende dunkle Schatten bei hoher Blende in den Bilddateien zu sehen.

Dunkle Schatten? Da war wohl Darth Vader in der Nähe????
Im Ernst: da hab ich aber schon Kommentare von Leuten gelesen, die haben das aber ganz anders gesehen!
 
Die Qualität und Fähigkeiten des 16-MP-Sony-Sensors ist über jeden Zweifel erhaben und derzeit Maßstab im APS-C-Bereich.

Und es ist bis auf marginale Unterschied vollkommen egal ob der Sensor in einer K-30, K-01 oder K-5 steckt.
In Modellen anderer Kamerahersteller mit dem 16-MP-Sonysensor sieht es ähnlich aus, aber da kommen unterschiedliche Herstellerabstimmungen zum tragen.

Kannst du an unzähligen Stellen im Internet selbst nachlesen.
 
Bitte seht im Weiteren von einer Diskussion, ob und wie dieses Thema zu behandeln sei ab. Falls ihr Probleme mit einzelnen Beiträgen habt, meldet dies, jedoch solange der Thread im Rahmen des Eingangsthemas bleibt, gibts auch keinen Grund ihn zu schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ich weiß zwar nicht was du dort liest, aber da steht nix anderes wie das - was ich dachte was inzwischen hier Konses wäre:

Development of the K-01’s sensor was based the same kind of sensor technology used in the Pentax K5 ...also gleiche Basis aber es hat auch eine Entwicklung stattgefunden!

Dazu noch ein Zitat aus einem Nachbarthread (Thema: von einem, der auszog, RAW zu nutzen / Autor: joergens.mi / Eintrag #104)

[.... Die Komplexität und Qualität dieser Schaltung vom Sensor zum AD-Wandler macht sehr viel von der Qualität des späteren Signals aus. Da jeder Hersteller die anders designed können bei identischem Sensor unterschiedliche Ergebnisse herauskommen.

Da inzwischen diese Schaltungen von einer diskreten externen Logik auf den Sensorchip wandeln, kann man sich auch sehr gut vorstellen das gleiche Sensoren von einem Hersteller für unterschiedliche Kunden nach deren Wünschen unterschiedlich ausgelegt sind. 16MPx Sensoren für Kunden A und Kunden B vom Hersteller C können nicht unbedingt in den Kameras eins zu eins ausgetauscht werden, ...]
 
Auch wenn ich hier kein Moderator bin, so möchte ich darauf hinweisen, dass es keinen Sinn macht, die gleichen Positionen bezüglich des Sensors immer wieder vorzutragen. Wenn ich das richtig verstehe, ist für fujifritz ein auf dem gleichen Design basierender Sensor aufgrund der Weiterentwicklungen, Optimierungen und Korrekturen des Produktionsprozesses das Gleiche wie ein anderer/neuer Sensor.

Ich rege nochmals an, insofern einer eine K-5 und eine K-30 hat, Bilder vom gleichen Motiv im RAW zur Verfügung zu stellen, um diese mal zu vergleichen. In der CHIP wurden die Testbilder leider nur bei der K-30 in die Galerie übernommen, -wohl aus gutem Grunde.

Ich hatte hierzu von Image Resource die leider nicht deckungsgleichen Testbilder (100 ISO Still-Leben für K-5 und K-30) mal genauer angeschaut.

Insbesondere bei der Farbkarte (unten in der Mitte) meine ich bei der eine Tendenz zur helleren Fleckenbildung im dunkel Grau/Schwarz zu sehen, bei der K5 eher zur dunkleren Fleckenbildung. Die Kantenkontraste an der K30 scheinen stärker zu sein, so zum Beispiel auch auf der Farbkarte am orangen Feld (zweite von oben ganz links) zu sehen. Ich sehe deshalb die Unterschiede der Bilder eher in der JPEG-Engine und kann es nicht am Sensor festmachen.

Aus den höheren Kantenkontasten der JPEG-Engine kann das ein oder andere Testverfahren unter Umständen einen besseren Bildeindruck ableiten.
 
ich weiß zwar nicht was du dort liest, aber da steht nix anderes wie das - was ich dachte was inzwischen hier Konses wäre:

Development of the K-01’s sensor was based the same kind of sensor technology used in the Pentax K5 ...also gleiche Basis aber es hat auch eine Entwicklung stattgefunden!
Fällt dir nicht auf, worauf ich hinauswill? Obwohl die K-01 die neuere Kamera ist, hat sie hier ein schlechteres Ergebnis als die K5.

Neuer ist nicht gleich besser. Die Unterschiede sind allerdings marginal.

Der riesen Sprung in Sachen Bildqualität zwischen K5 und K30, wie ihn die Chip suggeriert will ich erstmal belegt sehen. Ich zweifle, daß ein solcher Beleg überhaupt möglich ist (bzw. daß dieser Sprung existiert).
 
Ich hatte hierzu von Image Resource die leider nicht deckungsgleichen Testbilder (100 ISO Still-Leben für K-5 und K-30) mal genauer angeschaut. Insbesondere bei der Farbkarte (unten in der Mitte) meine ich bei der eine Tendenz zur helleren Fleckenbildung im dunkel Grau/Schwarz zu sehen, bei der K5 eher zur dunkleren Fleckenbildung. Die Kantenkontraste an der K30 scheinen stärker zu sein, so zum Beispiel auch auf der Farbkarte am orangen Feld (zweite von oben ganz links) zu sehen. Ich sehe deshalb die Unterschiede der Bilder eher in der JPEG-Engine und kann es nicht am Sensor festmachen.
Der riesen Sprung in Sachen Bildqualität zwischen K5 und K30, wie ihn die Chip suggeriert will ich erstmal belegt sehen. Ich zweifle, daß ein solcher Beleg überhaupt möglich ist (bzw. daß dieser Sprung existiert).
Der Beleg ist doch verlinkt worden (siehe oben). Vergleiche beide Bilder! Man sieht schon sofort an dieser runden Karte, dass die Schrift von der K30 fotografiert viel deutlicher zu lesen ist, auch das Etikett von Samual Smith auf der Flasche. Auch sind die Banderolen an den Wollfäden deutlicher zu erkennen und die Tiefen praktisch aufgehellt. Die K30 hat endlich diese Klarheit und mehr Brillianz in den Bildern, welche ich bei der K5 immer vermißt habe. Wenn diese Fotos nun vergleichbar sind (dieser Vergleich sieht jedenfalls sehr viel fundierter aus, als von den meisten Nutzern hier), dann ist die Bewertung so zugunsten der K30 voll in Ordnung !!!!!!!! Wer jetzt nun meint, dass seine Haptik mit gummierten Rädern von der K5 besser sei, der pflichtet der Technikverliebtheit mehr Gewicht zu als letztendlich der Bildqualität. Davon gibt es hier einige, die sich scheinbar nicht mit den eigenen Fotos auseinander setzen. Tolle Kamera, wenn jetzt der AF nocht konstant funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beleg ist doch verlinkt worden (siehe oben). Vergleiche beide Bilder! Man sieht schon sofort an dieser runden Karte, dass die Schrift von der K30 fotografiert viel deutlicher zu lesen ist, auch das Etikett von Samual Smith auf der Flasche. Auch sind die Banderolen an den Wollfäden deutlicher zu erkennen und die Tiefen praktisch aufgehellt. Die K30 hat endlich diese Klarheit und mehr Brillianz in den Bildern, welche ich bei der K5 immer vermißt habe.

Nö, die Bilder die du vergleichst sind schlicht unterschiedlich fokusiert.:p Denn beim Iso100 Puppenbild ("New Indoor") ist das Pony (Edit: der Puppe) mit der K-5 wieder deutlich detailierter... auch dieses Bildpaar ist unterschiedlich fokusiert. Dies ist bei "New Indoor" aber besser nachzuweisen, da das Testmotiv mehr Tiefe hat (Edit: vergleiche auch Buch vs. Weinflasche).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, die Bilder die du vergleichst sind schlicht unterschiedlich fokusiert.:p Denn beim Iso100 Puppenbild ("New Indoor") ist das Pony (Edit: der Puppe) mit der K-5 wieder deutlich detailierter... auch dieses Bildpaar ist unterschiedlich fokusiert. Dies ist bei "New Indoor" aber besser nachzuweisen, da das Testmotiv mehr Tiefe hat (Edit: vergleiche auch Buch vs. Weinflasche).

Dem Link bin ich inzwischen auch mal nachgegagen.
Hab jetzt keine besonders intensiven Vergleiche gemacht, aber den Eindruck der unterschiedlichen Fokussierung bei dem Bild hatte ich auch.

Aber noch ein paar Zahlen vom Test: Bei der Auflösung liegt die K30 mit ca. 2100L/B vor der K5 mit ca. 1900 L/Bh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten