• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 versus 70D und D7100

jericho1305

Themenersteller
Hello

Gibts eigentlich irgendwo einen seriösen Vergleich zwischen diesen drei DSLR's?
Mich würde ja interessieren welche im Gesamtvergleich am besten abschneidet :)
 
Deshalb gibt es doch die Kaufberatung mit dem Formular. Auf Deine Frage nach einem Gesamtvergleich läßt sich am seriösesten (da systematisch) mit div. Testzeitschriften antworten – dort werden Punkte addiert. Beholder3 ? hat auch mal eine Tabelle aufgestellt, wo zumindest die technischen Austattungsmerkmale verglichen werden. Damit würde ich anfangen. Dann kannst Du die Kriterien Bildqualität bewerten, das System Pentax, Nikon und Canon bewerten und letztendlich auch Deine persönlichen Anforderungen gewichten. So könnte man sich dem Thema nähern. Es geht auch schneller: Einfach in den Laden gehen, eine K-3 kaufen und sich fragen, ob alles paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze bereits eine K-5 und werde mir Anfang Dezember eine K-5iis gönnen. Es hätte mich nur interessiert ob vielleicht auch ein Fachmagazin diese drei Modelle mal gegenübergestellt hat, da die Zielgruppe eigentlich gleich ist.

Einen wirklich guten Einzeltest zur K-3 gibt es leider noch nicht (hab zumindest keinen gefunden)
 
Mich würde ja interessieren welche im Gesamtvergleich am besten abschneidet :)

Was erwartest du von einem solchen Vergleichstest? Und welche Belange wären dir da entscheidend?
In Sachen Bildqualität werden diese drei Kameras wohl nicht weit auseinanderliegen, in der Praxis noch weniger als in irgendwelchen Labortests.
Die jeweiligen Funktionen kennst du, jedenfalls lassen sich diese von den Herstellerseiten lesen.
In der Wertung wird viel davon "Geschmackssache" sein, die Bedienung etwa. Zudem handelt es sich um drei verschiedene Systeme, was ebenso in Betracht gezogen werden müsste. Von diesen drei unterscheidet sich das Pentax System wohl am ehesten.

Natürlich wird es Unterschiede geben, die quasi funktionsunabhängig sind, doch inwiefern diese für dich in's Gewicht fallen, ist stets eine persönliche Frage. :)
 
Ja stimmt, ich glaube Ricoh muss einfach mal ein paar mehr Anzeigen schalten. Dann läuft das auch mit dem Rating besser.

Gerade im Kiosk gesehen, kleiner Vorgeschmack aus der aktuellen Chip: Pentax k-3: Wackelkandidat (eine Anspielung auf die Vibration des Sensors).
 
Zuerst wollte ich schreiben, das alle drei Kameras ziemlich verschieden sind und ich davon ausgehe, das die Nikon eher schlechter abschneiden würde als die Canon und die Pentax. Aber da sieht man mal, wie man sich selbst durch das Lesen von Foren-Posts beeinflussen lassen kann, hier im Pentax-Forum findet man derzeit eher negativ eingefärbte Kommentare zur Nikon, weil diese Kamera der K-3 in vielen Punkten nah steht: Kein AA-Filter, Dual-Slot SD, 24 MP Sensor. :cool:

Bei dpReview gibt es ja bereits Reviews für die Canon und die Nikon, die Nikon hat 85% bekommen, die Canon 83%, beide den Gold-Award. Wenn man die drei Kameras betrachtet, liegen Pentax und Nikon von der Spezifikation näher beieinander, die Canon stellt mit ihrem Dual-Pixel-AF und dem anderen Sensor eher den Außenseiter dar.
Ich habe mal die Bildqualität anhand der dpReview Testszene verglichen. Wenn ich ein Urteil fällen müsste, würde ich sagen, das die Canon die bessere Jpeg-Engine hat (weil ich bei Nikon mehr "Treppchen" sehe - vielleicht liegt's aber auch an der Monitorauflösung) und Nikon bei Rauschen/Detailerhalt leicht die Nase vorn hat (sieht man in Raw ab ca. ISO 2000) bei Flächen).

Wo sich die Pentax einreihen wird - wollen wir mal beherzt auf ebenfalls 85% tippen? ;)
Es wird ein paar Punkte geben, wo die Pentax trotz ähnlicher Specs gegenüber der Nikon nicht gewinnt, und andererseits wird die Pentax vermutlich wegen der AA-Filter Simulation noch ein Prozent für Innovation einheimsen. 83%-86% ist die Spanne, die ich bei dpReview erwarten würde.

Hilft das? :)

MK
 
Wenn ich mir die Daten des Vergleichs der 70D und D7100 anschaue und mit den Technischen Daten der K3 vergleiche, sind die fast gleich.
Aber:
  • Derzeit ist die K3 noch ca 200,- € teurer, (Herstellerangaben) hat aber etwas mehr Extras.
  • Die K3 ist bei der Auflösung von 24 MPix mit 42 Bit Farbtiefe besser als die D7100.
  • Die K3 in der Auflösung der 70D überlegen
  • Die K3 ist im ISO-Bereich beiden überlegen.
  • Hat den besseren Monitor als die 70D
  • Hat USB 3, die anderen beiden nur USB 2
  • Es gibt den Verwacklungsschutz kostenlos mit!
  • Kann alle alten K-Mount Optiken verwenden.
  • Der AF scheint ja auch inzwischen Konkurenzfähig geworden zu sein.
  • Die K3 hat (für mich) das bessere Handling und Bedienungskonzept.

Also ist aus meiner Sicht davon auszugehen, dass die beiden Konkurrenzkameras sich sehr anstrengen müssen um mit der K3 mithalten zu können.

Die ersten praktischen Rückmeldungen zeigen das ja auch schon.
 
Klar, wenn ich sie vorher in nen Schraubstock spanne.:evil:
Aber ich bewege den Body eigentlich immer mit.
Und für mich ist der Sucher das wichtigste. Und da es ein Schulterdisplay gibt, ist der Monitor für mich nicht das wichtigste an der Kamera.
Zumal man bei hellem Sonnlicht sowieso nichts vernünftiges auf dem Monitor sieht.
Und für schwierige Fälle hab ich nen ZigView und ein Stativ, was auch bodennahe Motive ermöglicht. Das passt nicht nur an meine alte K20.
Und damit kann ich sogar bis ca. 11 Meter weg von der Kamera sehen was die Kamera sieht. Egal ob die Kamer sich über unter hinter mir oder sonst wo in irgendeiner Lage befindet. Oder im hellen Sonnenlicht. Den Zigview-Monitor kann ich dann auch im Schatten betrachten.
Kann das auch die Konkurrenz? Oder ne K3 mit Schwenkmonitor? (ohne Zigview)

Es gibt immer was, was man noch verbessern kann.
Alles kann keine Body, egal von welchem Hersteller!
 
Lesen: 70D - Schärfeproblem (eigentlich geht es um den Lotterie spielenden Autofokus der Canon)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11659532&postcount=211

Wer sich den ganzen Thread durchliest, ist bestimmt der Meinung, dass es nur "bedauerliche Einzelfälle" des mangelhaften Autofokus der 70D sind, wie schon die D600 überhaupt nur in "bedauerlichen Einzelfällen" den Sensor verdreckte... :ugly:
Wer will da schon Lotterie spielen? Eine 10-20%-Trefferquote für eine nicht richtig funktionierende 70D will nicht jeder ausprobieren. Selbst mit Klappdisplay. ;)

Und der Autofokus versagt bei manchen Canon 70D nicht nur bei ausgewählten Lichtbedingungen, sondern zufällig mal überall.
 
Lesen: 70D - Schärfeproblem (eigentlich geht es um den Lotterie spielenden Autofokus der Canon)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11659532&postcount=211

Wer sich den ganzen Thread durchliest, ist bestimmt der Meinung, dass es nur "bedauerliche Einzelfälle" des mangelhaften Autofokus der 70D sind, wie schon die D600 überhaupt nur in "bedauerlichen Einzelfällen" den Sensor verdreckte... :ugly:
Wer will da schon Lotterie spielen? Eine 10-20%-Trefferquote für eine nicht richtig funktionierende 70D will nicht jeder ausprobieren. Selbst mit Klappdisplay. ;)

Und der Autofokus versagt bei manchen Canon 70D nicht nur bei ausgewählten Lichtbedingungen, sondern zufällig mal überall.

Die K-5 kam ja auch nicht ohne Fehler. Die K-3 gibt es noch nicht so lange, dass man kommende Bugs ausschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung ist ja, dass sich die Nikon und die Pentax in Sachen Bildqualität nichts schenken werden. Das wird eine ganz knappe Angelegenheit werden.

Die Canon scheint ja laut den Testberichten, die ich bis jetzt gelesen habe nicht so der Knaller sein in puncto Bildqualität. Die Videofunktion ist halt echt sehr gut. Da wird die Pentax nicht mithalten können.
 
Was versprichst Du Dir eigentlich von dem Um-/Aufstieg? Wenn es nur um die Bildqualität geht, kannst Du auch bei der K-5 bleiben, zumal die Objektive in Deinem Profil jetzt auch nicht so die Spitzenoptiken sind. In Sachen Video hat sich bei der K-3 schon ein bisschen was getan, vor allem die manuelle Kontrolle sollte jetzt deutlich besser als bei der K-5 sein. Wenn es Dir hauptsächlich um Video geht, könntest Du natürlich auch über eine spiegellose Systemkamera mit elektronischem Sucher (als Ergänzung) nachdenken.

Dann solltest Du aber der Vollständigkeit halber auch erwähnen, dass die D600 [s. #14] ebenfalls nicht zur Diskussion steht. ;)

Das hast Du jetzt ja getan. ;)
 
Lesen: 70D - Schärfeproblem (eigentlich geht es um den Lotterie spielenden Autofokus der Canon)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11659532&postcount=211
Du machst echt Witze! Du zitierst hier irgend einen Kommentar, wo mal jemand 6 Kameras nimmt und jeweils das gleiche Objektiv. Dass das Objektiv ..., auf die Idee kommt er wohl nicht. Die K-3 fokussiert auch in 30 % der hier gezeigten Bilder nicht richtig. Würdest Du daraus die Fortsetzung des Fokussierproblems ableiten? Ich tue dies vorerst nicht.
Die Canon scheint ja laut den Testberichten, die ich bis jetzt gelesen habe nicht so der Knaller sein in puncto Bildqualität. Die Videofunktion ist halt echt sehr gut. Da wird die Pentax nicht mithalten können.
Und wie findest Du die hier gezeigten Bilder von der K-3 im Vergleich zu den Beispielbildern der 70D? Wie groß müssen die Tomaten auf den Augen eigentlich sein, um nicht zu sehen, dass die 70D eine wesentlich bessere Bildqualität in der Praxis abliefert! Du beziehst Dich wieder auf irgendwelche Labortests, die nichts zeigen, z. B. dass der AWB nicht zu funktionieren scheint ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11660366#post11660366
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1343630&page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten