• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 Sensor / Bildqualität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man das gesamte Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet, dann liegt Pentax um vielfache Längen vor einer Nikon oder Canon...:):):):top::top::top:


Nikon/Canon machen halt mehr Werbung, sind in allen Medien, das kostet - und letztlich zahlt das der Kunde.
Bei denen zahlt man für eine Marke und nicht für eine bessere Leistung mehr als für eine Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das gesamte Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet, dann liegt Pentax um vielfache Längen vor einer Nikon oder Canon...:):):):top::top::top:
Auch wieder so ein Allgemeinplatz.....

Bei den Kameras mit Schwenkdisplay liegt Pentax z.B. um viele Längen hinter Canikon. :evil:

Die K-3 (um die es hier geht) hat aktuell ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Punkt. Wie gut oder schlecht das P/L Verhältnis einzelner Canon oder Nikon Modelle ist, möge beurteilen, wer sich dafür interessiert.
 
Auch wieder so ein Allgemeinplatz.....

Bei den Kameras mit Schwenkdisplay liegt Pentax z.B. um viele Längen hinter Canikon. :evil:

Die K-3 (um die es hier geht) hat aktuell ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Punkt. Wie gut oder schlecht das P/L Verhältnis einzelner Canon oder Nikon Modelle ist, möge beurteilen, wer sich dafür interessiert.
#

Schwenkdisplay wer´s braucht, ich nicht...

Da ich kein Ghost-Poster weder für Nikon noch Canon bin, vielmehr nur ein Benutzer, der sich lange überlegt hat, alle Foren und Berichte, nicht nur deutsche, auch US und GB, gelesen hat, welches Kamera System ich mir anschaffe, hebe ich nochmals hervor: Pentax ist unschlagbar.

Wer sich dennoch eine Canon oder Nikon zu einem teilweise vielfach höherem Preis bei gleicher Leistung anschafft, der soll es, ich habe kein Problem damit.
 
Kommt immer auf die gewünschte Ausstattung an, wenn einem die Abdichtung wichtig ist, sieht es hinter dem Weidezaun halt sehr mau aus, und das P/L-Verhältnis schlägt dann sehr zu Gunsten von Pentax aus, bis man hinter dem Weidezaun vergleichbares findet. Bei dem Wunsch Klappdisplay läuft man dagegen bei Pentax ins Leere, wenn man sich nicht die D645z leisten mag....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwenkdisplay wer´s braucht, ich nicht...
Und weil du es nicht brauchst, zählt es nicht? Das ist die Art von Argumentation, die "von der anderen Seite" gerne kommt, wenn es um WR oder Gehäuse-Stabi geht: "wer's braucht, ich nicht...."

hebe ich nochmals hervor: Pentax ist unschlagbar.
Und genau das ist in dieser Form der Aussage Unsinn.

Für mich, für meine Bedürfnisse, baut Pentax die Kameras, bei denen ich die wenigsten Kompromisse eingehen muss und aus diesem rein subjektiven Grund fotografiere ich mit Pentax. Objektiv kann man solche Aussagen wie oben überhaupt nicht treffen. Das wäre dann ein nackter Vergleich von technischen Daten und Messwerten (und da fängt es schon an: ist ein 39-Punkt-AF per se besser oder schlechter als ein 11-Punkt-AF? Was, wenn die 11 Punkte besser treffen als die 39? Vor allem: woran mache ich das fest?) und sogar dabei müsste ich die einzelnen Kategorien (teilweise subjektiv) bewerten und gewichten.
 
Inzwischen konnte Zhenwu in der laufenden Diskussion schon eine Menge Dinge erfahren, die er möglicherweise schon weiß oder gar nicht wissen wollte, angefangen von Austattungsdetails über die Bestechung von Zeitschriftenverlagen bis hin zum allgemeinen Lieblingsthema, welche Marke nun die Beste sei.

Die Kernfrage ist aber vielleicht schon untegegangen und Zhenwu hat sich schon ausgeloggt.
 
Ich bin noch da aber hab vielen Dank boe64 :top:

Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm wenn es ein wenig abweicht, ist immer interessant andere Meinungen zu lesen.

In erster Linie ging es mir ja um die Diskrepanz zwischen DXMark und diversen Testberichten. Dies ist ja recht früh geklärt worden. Ansosnten finde ich es ganz gut, je mehr Infos um so besser :top:

Grüße Zhenwu
 
Das Beste wäre, wenn man die Bildergebnisse von Kameras direkt vergleichen könnte, damit man zu einem eigenen Urteil dazu findet. Dazu hat man leider selten Gelegenheit. Man kann sich aber Kameras zum Testen mieten.

Testergebnisse sind eher abstrakt, können aber helfen, die Suche einzugrenzen.

Ich spiele immer wieder mal mit dem Gedanken, auf Vollformat umzusteigen, weil ich zur Analogzeit mit einer Mamiya RB67 fotografiert habe. Auflösung und Tonwertreichtum waren einfach gigantisch.
So groß wie der Unterschied zwischen analog KB und analog MF ist der Unterschied APS-C und FF nicht.

Als ich Frühjahr mit meiner K5 bei einer Konfirmation unter schwierigen Lichtverhältnissen in einer Kirche fotografierte, war auch ein anderer Fotograf mit seiner Canon 6D dabei. Da wir unsere Fotos auf eine gemeinsame CD gebrannt haben, konnte ich seine Ergebnisse sehen. Ein absolut objektiver Vergleich war zwar nicht möglich - ich habe seine RAWs nicht gesehen und wir verwenden unterschiedliche RAW-Konverter und Objektive, aber einen Eindruck habe ich dadurch schon gewonnen. Die K5 hat sich hervorragend dabei geschlagen, trotz ISO 3200 bis 12000, die Bilder dabei sehr detailreich. Die Bilder der Canon 6D erschienen mir vor allem "luftiger", die Tonwerte diffenzierter. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung aus der Analogzeit, wenn man größere Aufnahmeformate verwendet hat.

Man muß das vielleicht auch irgendwie "erschmecken", wie wenn man einen Wein trinkt.
 
Wer sich dennoch eine Canon oder Nikon zu einem teilweise vielfach höherem Preis bei gleicher Leistung anschafft, der soll es, ich habe kein Problem damit.

Du verallgemeinerst aber sehr. Auch mir bietet Pentax für den Preis am meisten, deswegen bin ich auch bei Pentax. Aber der Klappbildschirm ist noch das unwichtigste Feature, das Canon und Nikon Pentax voraus haben.

Kein Geld der Welt erkauft einem bei Pentax ein solides Action- und Sportpaket. Beim AF.C, vor allem auf Objektivseite, hinkt Pentax mächtig hinterher, da bietet eine 7D Mk II z.B. deutlich mehr.
 
Ich will einmal einender anderen Vergleich bringen:

Zwischen einer Stereoanlage um 80 Euro und einer solchen um 500 Euro
ist sehr wohl ein Unterschied hörbar. Aber zwischen einer Anlage um 500 Euro und mehr als 1000 Euro ist kein Unterschied mehr hörbar, nur mehr messbar.

So verhält es sich im wesentlichen auch mit Kameras.
 
Ich will einmal einender anderen Vergleich bringen:

Zwischen einer Stereoanlage um 80 Euro und einer solchen um 500 Euro
ist sehr wohl ein Unterschied hörbar. Aber zwischen einer Anlage um 500 Euro und mehr als 1000 Euro ist kein Unterschied mehr hörbar, nur mehr messbar.

So verhält es sich im wesentlichen auch mit Kameras.

Wenn du nur die reine Bildqualität betrachtest, dann vielleicht. Aber bei einer Kamera zählt auch der Weg zum Bild und die Fähigkeit, ein Bild erst zu machen. Ich habe bereits den AF.C als Beispiel gebracht, da besteht ein großer Unterschied zwischen einer Canon 7D Mk II mit guten Canon Linsen und einer K3 mit den besten Pentax Linsen.
 
Bringt jetzt bitte noch jemand einen Autovergleich? Dann wäre das Thema wirklich vollständig abgearbeitet (mir fällt leider gerade keiner ein).

Das Beste wäre, wenn man die Bildergebnisse von Kameras direkt vergleichen könnte, damit man zu einem eigenen Urteil dazu findet. Dazu hat man leider selten Gelegenheit.
Ich kann eigentlich ganz gut vergleichen, da ich in den letzten Jahren immer wieder "Ausflüge" zu den unterschiedlichsten Kamerasystemen gemacht habe. Dabei waren dann auch z.B. 5D, 5D II, D800 und D600. Von Pentax habe ich Kameras mit dem 10, 14, 16, 20 und 24MP Sensor.

Im Endeffekt läuft es immer auf das gleiche Fazit raus: es gibt Unterschiede, die alleine der Sensorgröße geschuldet sind (Schärfentiefe), unabhängig vom Stand der Technik und der Sensorgeneration. Der Unterschied im Rauschverhalten ist bei Kameras gleicher Generation da, spielt aber aktuell für meinen Geschmack nur jenseits von ISO 3200 eine sichtbare Rolle (und ist damit für mich egal). Die Sensoren ohne AA-Filter (weil es hier ja um die K-3 geht) schlagen sich bisher alle gut, ist also sicher kein Nachteil.

Der Rest ist Geschmackssache und für das Bildergebnis - wie schon tausendmal geschrieben - der Fotograf in viel höherem Maße verantwortlich als die Kamera.
 
Ich habe bereits den AF.C als Beispiel gebracht, da besteht ein großer Unterschied zwischen einer Canon 7D Mk II mit guten Canon Linsen und einer K3 mit den besten Pentax Linsen.

Ich habe inzwischen deutlich mehr als 100 000 Aufnahmen mit drei Pentax Digitalkameras gemacht und für mich war der AFC bisher absolut entbehrlich.

Man sollte bei solchen Äpfel / Birnen Vergleichen zwischen notwendigen und optionalen Komponenten unterscheiden.

Notwendig
* Sensorqualität
* optische Qualität der Optiken.

Optional, da vom Einsatzzweck stark abhängig
* alles andere.

Da muss man sich vorher selber darüber klar werden wofür man die Kamera nutzen will und nachdem man sich darüber klar geworden ist dann das Modell/Firma aussuchen das die wenigsten Kompromisse für einen persönlich macht und ins Budget passt.

Aus meiner Sicht ist es so, das es bis auf die Billigangebote um die 300€, alle Kameras die Bedürfnisse von mindestens 90 % der User (ohne Gewerbliche) abdecken. Die 10% teilen sich auf in

* Speedfreeks (AFC), Adler im Sturzflug, Sportphotographie
* F1.0 freeks, blos keine Tiefenschärfe
* Naturphotographie mit sehr langen Brennweiten
* Nachtphotographen
*....

Die müssen dann genauer schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist es so, das es bis auf die Billigangebote um die 300€, alle Kameras die Bedürfnisse von mindestens 90 % der User (ohne Gewerbliche) abdecken. Die 10% teilen sich auf in

* Speedfreeks (AFC), Adler im Sturzflug, Sportphotographie
* F1.0 freeks, blos keine Tiefenschärfe
* Naturphotographie mit sehr langen Brennweiten
* Nachtphotographen
*....

Die müssen dann genauer schauen.

Jo, stimmt :top: Genau so kann man es in wenigen Worten zusammenfassen.
 
Die Qualität des Sensors der K3 dürfte so schnell kaum von normalen Anwendern ausgereizt werden. Wer mehr will oder braucht kauft sowieso in einer anderen Liga.

Alle, die das Schwenkdisplay bei Pentax vermissen, sollten mal auf die Ricoh/Pentax Site gehen und sich dieses nette, bezahlbare Zubehör wie die FluCard anschauen.
Einen drahtlosen, frei bewegbaren Monitore hat glaube ich kein anderer Hersteller derzeit im Programm.
Und ich kann die wichtigsten Aufnahmedaten sehen und einstellen, auch wenn ich die Kamera gar nicht sehe, weil sie um die Ecke steht.
Für was brauch ich da noch einen Schwenk/Klappmonitor, wo man nur aufpassen muss das man irgendwo aneckt und ihn beschädigt.

So, jetzt zeigt mir doch mal, wo ich für unter 1500,-€ eine Kamera mit dieser Auflösung, dieser Bildqualität, mit Batteriegriff, einem sehr angenehmen Bedienkonzept , abgedichtet, 2 Kartenslots, extrem leisen Spiegelschlag, eingebautem Verwacklungsschutz, AA Filterlosem Sensor und doch mit Moiré-Kompensation, ISO bis 51200 und auch noch Sonderfarbe nagelneu bekomme! :top:
Und das noch direkt beim Shop des Herstellers!

Bessere Kameras gibt es. Aber garantiert nicht auch nur annähernd zu diesem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten