Und da kommt die D600 bei hohen Isos wie 6400 und 12800 für mich besser weg als die K-3.
Alles andere wäre auch sehr verwunderlich! Wenn ein aktueller Sensor mit der 2,2fachen Fläche bei identischer Pixelzahl nicht weniger rauscht, stimmt gewaltig was nicht.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich mehrfach wiederhole: für mich ist der Test (aus dem Einganspost) insofern aufschlussreich, als er zeigt, dass die K-3 bei High ISO (bei mir ist im Alltag zu 99,9% bei 3200 Schluss, im Ausnahmefall mal 6400) mit der D600 - die ich kurz mal hatte und deren Rauschverhalten und insgesamt Bildergebnis mir sehr, sehr gut gefallen hat - "mithalten" kann.
"Mithalten" heißt für mich, dass ich nicht hier ein brauchbares und dort ein unbrauchbares Bild bekomme, hier feine Details, dort Pixelmatsch. Und da mache ich mir bei der K-3 genausowenig Sorgen, wie aktuell mit der D7100. Im Web- oder Fotobuchformat ergibt das brauchbare Bilder (wenn es nicht gerade Makros sind).
Die Diskussion, ob es hier eine Blende mehr rauscht oder dort einen Flohfurz weniger, ob ich hier noch ein Härchen sehe, das dort verwischt ist, finde ich uuuuuuuuuuunglaublich spannend. Und da es in diesem Forum offenbar nichts wirklich wichtiges zu diskutieren gibt, füllt man mal eben 30 Seiten mit solchem Schwachsinn.