• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 direkter Bildervergleich bei dpr

Was mich wirklich überrascht ist der Detailerhalt im RAW. Das sieht eindeutig besser aus als bei der D7100 und ist in etwa auf dem Niveau der D610. Feine Sache - jetzt müsste es nur noch die passenden Objektive für mich geben....
 
Mal die Canon 5D Mk III auswählen und die Abbildungsfehler in den Bildecken studieren: Offensichtlich ist Canon der einzige Hersteller, der ein mängelfreies Objektiv zusammenschrauben kann!?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiß nicht, aber von der Schärfe her, schneidet die K3 am schlechtesten ab. Schaut mal auf kleine Schriften.

Eingestellt habe ich RAW und ISO 800
 
So ich habe mir mal die Raws gezogen und was ich mit eigener Konvertierung sehe begeistert mich sehr. Über ufraw sehe ich noch immer am besten auf die Sensorebene. Alle anderen Konverter greifen mir schon wieder etwas zuviel ein. Klasse Pentax.
Meine Vergleiche müssen mit denen der 5D Mk II, 6D, 5D Mk III standhalten. Von ISO 100 bis 1600. Für mehr ist nur die 6D zuständig und das macht sich prima.
Also K3 mit sehr guten Glas und das wird ein richtiger Spaß. In der Hand hatte ich sie schon ich glaube das wird was mit uns zwein. :)
 
also ich weiß nicht, aber von der Schärfe her, schneidet die K3 am schlechtesten ab. Schaut mal auf kleine Schriften.

Eingestellt habe ich RAW und ISO 800

Ich denke der Unterschied ist da nicht so groß, die K-3 schärft nicht so stark "out of cam", wenn man manuell ein wenig nachschärft ist da praktisch kein Unterschied mehr.

Dann schaut auch das Rauschen wieder fast gleich aus.

Der Detailerhalt ist allerdings grossartig, schaut mal auf Orange Zwirnspule oben gleich links der Mitte.

Mir als "Nachbearbeiter" kommt das (Rausch/Schärfe)Verhalten der K-3 sehr entgegen.

Rauschen tun sie alle, die K-3 rauscht in meinen Augen zumindest "schön"!
 
Ich denke der Unterschied ist da nicht so groß, die K-3 schärft nicht so stark "out of cam", wenn man manuell ein wenig nachschärft ist da praktisch kein Unterschied mehr.

Du meinst, die anderen Hersteller schärfen kameraintern schon ihre RAWs? Das wäre ja wirklich was Neues.

Ich sehe jedenfalls, daß die K3, trotz fehlenden AA-Filters einen sehr weichen output hat. Da kann es nur zwei Ursachen geben. Entweder die Ricoh "Pentax"-Objektive sind nicht das gelbe vom Ei oder es wird im RAW schon etwas glattgebügelt, damit die Kamera gut bei Rauschtests abschneidet.

Gruß Ingo
 
Ich sehe jedenfalls, daß die K3, trotz fehlenden AA-Filters einen sehr weichen output hat. Da kann es nur zwei Ursachen geben. Entweder die Ricoh "Pentax"-Objektive sind nicht das gelbe vom Ei oder es wird im RAW schon etwas glattgebügelt, damit die Kamera gut bei Rauschtests abschneidet.

Gruß Ingo

Also ich weiß nicht wo du hinsiehst?
Wenn ich im mittigen Bereich den Text lese, kann ich bei ISO 1600 2 Zeilen mehr entziffern mit der K3 wo z.b. bei der 70D schon alles vermatscht ist...
Selbst die D7100 ist nicht so gut.
 
Ich würde hier bei der Schärfebeurteilung vorsichtig sein. Das spielen ja dann noch andere Faktoren eine Rolle als der Sensor.

Links oben liegt die K-3 hier m.E. vorn. Rechts unten relativiert sich das ganze wieder.

Das Rauschen finde ich allerdings okay. :)
 
Also ich weiß nicht wo du hinsiehst?
Wenn ich im mittigen Bereich den Text lese, kann ich bei ISO 1600 2 Zeilen mehr entziffern mit der K3 wo z.b. bei der 70D schon alles vermatscht ist...
Selbst die D7100 ist nicht so gut.

Aber es ging doch um den Beitrag wo iso800 und RAW eingestellt war. Verglichen wurden aber nur D600, 5DIII und D7100. Die 70D interessiert da gar nicht.
Interessant ist, daß die Schärfeleistung von Vollformat mit AA-Filter definitv höher ist, als eine APS-C ohne. Ich vermute schlichtweg Entrauschungsalgorhythmen im RAW, was ja nunmehr alle Hersteller mehr oder weniger machen.

Gruß Ingo
 
Du meinst, die anderen Hersteller schärfen kameraintern schon ihre RAWs? Das wäre ja wirklich was Neues.

Ich sehe jedenfalls, daß die K3, trotz fehlenden AA-Filters einen sehr weichen output hat. Da kann es nur zwei Ursachen geben. Entweder die Ricoh "Pentax"-Objektive sind nicht das gelbe vom Ei oder es wird im RAW schon etwas glattgebügelt, damit die Kamera gut bei Rauschtests abschneidet.

Gruß Ingo

OK, formulieren wir um:
Jeder Raw-Konverter geht mit gewissen Basiseinstellungen ans Werk.
Alle Raw-Parameter (die der Kamerahersteller ja im RAW definiert) müssen durch den Konverter interpretiert werden.
Das sieht dann bei jeder Kamera anders aus, kann aber durch Eingreifen in die Standardinterpretation jederzeit umdefiniert werden.
Dann siehst du auch keinen Unterschied mehr.
 
Du meinst, die anderen Hersteller schärfen kameraintern schon ihre RAWs? Das wäre ja wirklich was Neues.

Ich vermute schlichtweg Entrauschungsalgorhythmen im RAW, was ja nunmehr alle Hersteller mehr oder weniger machen.

Abgesehen davon wiedersprichst du dir schon innerhalb von 18 Minuten selbst.
Welche Aussage soll ich jetzt ernst nehmen?
Ich glaube ja eher das du nur gerne über APS-C/Pentax "sudertst", wie der Wiener so sagt... :rolleyes:
 
Also ich weiß nicht wo du hinsiehst?
Wenn ich im mittigen Bereich den Text lese, kann ich bei ISO 1600 2 Zeilen mehr entziffern mit der K3 wo z.b. bei der 70D schon alles vermatscht ist...
Selbst die D7100 ist nicht so gut.

Also ich schaue auf das runde Komplementärfarbfeld unten leicht links, auf die Schrift im orangenen Feld.

Es scheint aber, dass es unterschiede im Bild gibt, und das Objektiv zur Unschärfe mit reinspielt
 
Beim K-3-Jpeg (ISO 3200) fällt auf, dass die äußersten Ecken unten links sowie oben rechts auflösungsmäßig etwas schwächeln. Hinsichtlich der Schärfebeurteilung also mit Vorsicht zu genießen, da mögliche Abbildungsfehler des Objektivs (was laut Exifs das DFA 50 Makro bei f/5,6 war) etwas mitzuwirken scheinen.
 
Na die Schärfe ist in den Ecken bei der K-3 nicht so prickelnd. In der Mitte aber ist sie genauso gut wie bei der 7100, 610 oder 5dIII. Welches Objektiv wurde da verwendet?

Bei den High Iso so ab 3200 ist sie ein gutes Stück besser als die 7100. An die 610 und 5DIII kommt sie aber nicht ganz ran. Allerdings hätte ich da einen größeren Unterschied erwartet. Die Aplha7 hängt allerdings allen hinterher, trotz KB.
 
an den Rändern und Ecken (am ehesten ist es mir an den Spielkarten li. unten aufgefallen) ist die K3 schwächer. Liegt wohl am Objektiv.
 
Welches Objektiv wurde da verwendet?

Kannst du rechts unten im Bild lesen, wenn du mit der Maus auf das i wie Info gehst.

@all: Da jetzt über Stärken und Schwächen zu diskutieren finde ich müsig, alle Hersteller bauen gute Kamera und liefern einfach sehr gute Ergebnisse ab.

Einfach mal den Ausschnitt aus dem Gesamtbild im Blick und Sinn behalten, wenn dann in den Ausschnitten auf die Detailjagd geht...

Der Streit um des Kaisers Bart ist doch eher ein Streit im die Gentialbehaarung eines frisch gebohrenes Mäusebabys....
 
Mal die Canon 5D Mk III auswählen und die Abbildungsfehler in den Bildecken studieren: Offensichtlich ist Canon der einzige Hersteller, dein mängelfreies Objektiv zusammenschrauben kann!?

Gut gesehen, du hast recht.

Mir fallen spontan einige Sachen negativ auf:
• K3 hat das höchste Grundrauschen. Guckt euch mal bei ISO 100 die Cyan-Fläche im ColorChecker oben an. Wird schlimmer mit steigender ISO-Zahl.
• beeindruckende Auflösung der K3, allerdings kann man wegen des Flaschenbodens davor die Ränder kaum beurteilen. Sichtbarer Abfall ab ISO 400.
• noch immer neigt Pentax zur Übersättigung von Magenta, aber nicht mehr so krass wie früher
• D610 sichtbar brillianter als K3/D7100
 
Die ganzen Vergleichstest sind sowieso für den Allerwertesten, die schaden mehr als sie gut sind.
Es sieht doch System abhängig sowieso jeder was er sehen möchte, und in der realen Welt spielen diese Unterschiede sowieso keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten