• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-1: Wie ist das Tamron 28-75 2.8 XR Di LD für Portraits?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_169111
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_169111

Guest
Hallo!
Ich habe ja hier schon nach Empfehlungen für K-1-Objektive gefragt.

Neben dem bereits vorhandenen Objektiv (DFA 28-105 WR) wünsche ich mir noch etwas lichtstärkeres im Bereich 35-50mm. Nun bin ich auf das Tamron 28-75 2.8 XR Di LD aufmerksam geworden (das ich vor Jahren schon mal an APS-C leihweise ausprobiert habe).

Daher meine sehr konkrete Frage: Wie macht sich dieses Objektiv bei Offenblende an der K-1?

bei 35mm beträgt der Öffnungsunterschied zum 28-105 bereits 1 EV, ab 50mm bereits 1,5 EV oder mehr. Einsatzzweck wären ausschließlich Personenfotos in Innenräumen. Es kommt mir nicht auf das letzte Quäntchen Randschärfe an.

Danke für alle Hinweise im Voraus!
 
Hallo Arbeitskollege,
das XR 28-75mm ist, ein gut zentriertes Exemplar vorausgesetzt, bei Offenblende erstaunlich gut, scharf, kontrastreich, gleichmässig auf APS-C. Viele bestätigen das. Der Leistungsabfall kommt bei Überschreiten der APS-C Grösse, auf 24x36 sollte es mindestens bis 5,6 aber besser bis f8 für gute Ecken zugemacht werden. Insofern ist Deine Frage positiv zu beantworten: Anwendung Portrait ist sinnvoll, da braucht man keine knisternden Ecken, solange sich die Personen / Gesichter nur auf 2/3 der Bildhöhe befinden.
Natürlich musst Du auf 24x36 neben weicheren Ecken auch mit Vignettierung bei Offenblende rechnen, die fällt kräftig aus. Die Erklärung ist relativ simpel: welches andere 2,8er Zoom kommt mit 67er Filtern aus, mit dieser Baugrösse?
Alles hat in der Optimierung der Optikrechnung seinen Preis.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Servus,

ich benutz es an der K1.
Ist mein Immerdrauf-Objektiv.
Eignet sich für Portraits ganz prima.
Kann man nicht viel falsch machen find ich bei dem Preis.

Grüße
 
ich benutz es an der K1.
Ist mein Immerdrauf-Objektiv.
Grüße

So seh ich das auch...
Ich hab es noch erweitert als "zweites" Immerdrauf mit dem Tamron 24-135, das es aber nur gebraucht gibt.
Eigentlich wollte ich das 24-70, hab es aber zugunsten des 15-30 zurückgestellt.
 

Anhänge

Für Portraits sind max.75mm Brennweite an der K-1 etwas kurz.

Finde ich nicht. An APS-C nutze ich am liebsten 50 mm. In letzter Zeit habe ich auch eine Menge Spaß an Kopf- und Oberkörperportraits im Querformat mit 24 mm, was an Kleinbild etwa 36 mm darstellen dürften. Das erzeugt durch die Nähe eine recht intime Atmosphäre und bezieht auch den Hintergrund noch bildwirksam mit ein. Ich habe aber auch schon oft 16 mm für Ganzkörperportraits verwendet, macht sich bei Pärchenfotos hervorragend.

Es kommt immer drauf an, was man erreichen will. Um ein schönes Profil zu zeichnen sind an Kleinbild dann tatsächlich 150-200 mm recht angenehm.
 
Für Portraits sind max.75mm Brennweite an der K-1 etwas kurz.
...wünsche ich mir noch etwas lichtstärkeres im Bereich 35-50mm... Einsatzzweck wären ausschließlich Personenfotos in Innenräumen.
Wie bereits in der Eingangsfrage erwähnt wären mir die max. 75mm nicht zu kurz.

Ich habe jetzt mal das 2.4/35 besorgt und werde später entscheiden, ob ich es gegen das 28-75 eintausche oder ein 1.7/50 hinzufüge (oder beides :))
Danke an alle für die Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten