• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-01 eingestellt

Ärgerlich ist für mich der starke Preisverfall mit rd. 50 %.

Dann sollte man nächstes mal in eine Leica (mit den dementsprechenden Objektiven) investieren.
 
Schick, wie sich hier die Diskussion entwickelt. Gibt ja doch einige Argumente pro K01. Adapterlose Nutzung nahezu der kompletten Pentax-Objektiv Palette ist eben auch prima. Design ist Geschmacksache, das Handling hängt von den Händen ab.
CubeEdge allerdings wies darauf hin, dass er bei Nutzung eines Displays mitunter auf seine Lesebrille zurückgreift. Und deshalb gern einen Sucher nutzt wg. Dioptrienverstellung. Dito, was die Lesebrille angeht. Ich habe zwar lange Arme, insoweit gehts, aber: wieso eigentlich gibt es noch keine LCD-Displays mit Dioptrienkorrektur?? Bin insoweit Laie, aber das wäre mir wichtiger als ein wie auch immer geartetes Schwenkdisplay. Elektronische Sucher haben doch auch diese Korrekturmöglichkeit. Weiß jemand die Antwort?

@Hopsing: der Fan-Thread ist keine Fiktion mehr ...
 
Das LCD-Display ist die Lichtquelle und nicht das Fotoobjekt selbst wie beim Sucher. Letztendlich ist das LCD-Display ein zwischengeschalteter Fernseher :ugly:, es zeigt ja zeitversetzt das Fotobild des Sensors (TV-Kamera) an.
Der Fokus ist beim Sucher hinter dem Okular, da, wo das Auge ist. Man müsste zwischen Display und Auge eine Optik einbauen, d. h., das Display müsste tiefer im Gehäuse eingebaut sein. Diese Optik ist üblicherweise die Linse/Iris des Auges und wenn das nicht reicht noch die Brille zur Dioptrinkorrektur :D.
 
Ist eben deutlich leichter als bspw. die K5
Ne! Also ich muß sagen, mich hat das Gewicht der K-01 ein wenig erschrocken. Ich empfinde sie als recht schwer. Im Prinzip genauso Schwer wie die K-5, wo bei ich die K-01 schlechter halten kann.

Laut Pentax wiegt die K-5: 740g (inkl. karte und Akku)
die K-01: 560 g (inkl. Karte und Akku)

180g weniger, die ich aber nicht spüre...

Das Aussehen ist Geschmackssache, ist mir eigentlich eher egal. Aber die Ergonomie finde ich nicht so toll. Schlechte Anordnung der Knöpfe und unergonomische Form zum halten.
Am meisten stört mich allerdings der fummelige, Gummi Akkufach Abdeckung. Einfach schrecklich.

Dennoch nutzt ich die K-01 auch sehr gern, neben der K-5... Wenn es mal leicht sein soll, nur mit dem 40XS.
Ich nehme auch lieber die K-01, wenn es ruhige Stativaufnahmen sind. Der LV ist halt eine neuere Generation.
Für schnellere Geschichten kommt aber die K-5 mit Phasen-AF zum Einsatz.

Ich finde auch, ein Zoom passt nicht zu K-01. Wenn das kleine Festbrennweiten.
 
Vom Design finde ich die K-01 klasse, man hätte sie etwas schlanker gestalten können, aber das Gewicht geht überhaupt nicht, ebenfalls eine Zumutung ist diese seitliche Fachabdeckung. Schade, hätte sie mir gerne als Body für mein Carl Zeiss Distagon 2,8/28mm (C/Y) geholt, an anderen Spiegellosen wird es durch die Adapter doch sehr lang, von der Baulänge mit Adapter.

Eine K-02 sollte vom Design ähnlich sein, schlanker wirken, unter anderem durch eine etwas tiefere Einwölbung zwischen Griff und Bajonett, Gewicht nicht über 350gr, inkl. Akku und Karte. Eine integrierte elektr. Wasserwaage sollte auch nicht fehlen....
 
Ich denke das Konzept der K01 hat Zukunft, wenn man auf Objektivseite nachbessert. Die Kitzooms wirken eher deplaziert, während das 40er xs eben nicht die Rolle des klassischen Reportage- oder Normalobjektiv übernehmen kann. Dafür ist es dann doch zu sehr tele.

Ein abgespecktes da 21 oder eine Neukonstruktion plus minus 28mm würde das Konzept in meinen Augen runder machen.

Oder (Achtung Yehova!) eine superergonomische Kleinbildmirrorless mit fa 31...
 
Ich glaube nicht, dass es eine K-02 im Stil der K-01 geben wird, da das Design letztlich wohl nicht ankam und zu sehr polarisierte.
 
Jedes Jahr ein neuer Versuch mit einem total unterschiedlichen Spiegellos-Gehäuseentwurf von K-01 bis K-09 und die Sammler werden jubilieren...

Wird dann so ähnlich wie Märklin-Loks sammeln.....
 
Würde ich auf jeden Fall begrüßen, aber das dürfte der Firma nach 2 Jahren das genick brechen ;)
Wer weiß.... bis auf das Gehäuse hatte die K-01 ja keinerlei "exklusive" Technik: der Sensor werkelt in allen aktuellen Pentaxen, das Belichtungs- und AF-System mit allen Gimmicks findet 1:1 in der K-30 Verwendung, das Display ebenso. Da dürfte nicht viel Geld verschwendet worden sein.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Pentax keinen Nachfolger zuer K01 bringt.
Stattdessen entwickeln sie zusammen mit Ricoh einen Nachfplger für die GXR. Mitsamt K-Bajonett-Modul :top:
 
Gut daß diese Kamera weg vom Fenster ist, ich hoffe, es kommt auch nichts mehr nach, die unbelehrbaren mirrorless-Apologeten haben peu à peu Ihre Fehlkäufe bei ebay vertickt, das DA 40mm 2.8 XS natürlich separat. Jetzt wieder nach einer K-02 zu plärren, grenzt schon an Slapstick.
 
Die K-01 war halt ein typisches Hoya-Produkt: Wie machen wir aus Schwächen eine Tugend? Wie können wir was neues bringen, ohne zu investieren?
--> AF-Module von K-r und K-5 hatten ein paar Schwächen: Phasen-AF weggelassen. Damit konnte auch der dann fast nutzlose Spiegel weg und der optische Sucher. Dann noch ein provokantes Design hergenommen, und fertig ist ein Produkt, das mehr dem Marketing unterstellt sein dürfte als alles andere.

Aber man muss die K-01 nicht negativ sehen. Wer damit gut kann, spart ein wenig Gewicht, ziemlich viel Geld und mit dem DA 40 XS hat man eine interessante, kompakte Linse dran. Für ein paar Bilder hin und wieder ist die Kamera doch ganz OK. Ich hatte überlegt, mir evtl. eine zu holen wenn ich wieder in die USA fliege - aber die Zwangssteuer an den Zoll hält mich ab. ;)

MK

Edit: Eine K-02 wäre halt nur dann interessant, wenn man dem Kunden etwas bieten kann, was er zum Beispiel bei der K-30D nicht hat. An der größe kann man nur marginale Änderungen machen, solange man nativ beim K-Bajonett bleibt. Ich kann mir eine K-02 derzeit kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was ihr habt?
Finde die K-01 einfach richtig gut: Design ist Klasse, Innenleben sowieso, Verarbeitung klasse, solides Material . . . habe die K-01 für 399 Dollar gekauft, inkl. dem klasse 40mm XS, so das ich das Gehäuse fast geschenkt bekam. Wer keine gekauft hat, hat einen Fehler gemacht:rolleyes:

Das bisschen mit dem Gefummel beim SD-Card-Fach kann man getrost vernachlässigen, bei mir geht das Ratz-Fatz ohne Probleme. Insgesamt und rundherum eine hervorragende spiegellose Kamera und mit einer erstklassigen Bildqualität, mit Blick auf alle vergleichbaren spiegellosen APS-C oder mFT. Selbst die X-Pro1 von FUJI liefert kein besseres Bild, wie ich feststellen konnte. Was will man mehr für umgerechnet 302 Euro. Was kostet eine gute Kamera mit Pippisensor z. B. im Vergleich? Die RX100 mit dem 1er Sensor über 500 Euro, eine X20 wird demnächst 600 Euro kosten usw., usw.
 
Grundsätzlich finde Ich eine Spiegellose Systemkamera mit den K-Bajonett
eine gute Sache.
Das NX-System von Samsung z.B. finde ich gelungen. Oder die SLT-Sonys mit Ihren festen Spiegel.
So ein elektronischer Sucher wie die grösseren SLT von Sony besitzen finde ich schon klasse. Und der AF der Sony ist subjektiv schon sehr schnell. Ich bin ehrlich gesagt schon angetan von den SLT-Kameras von Sony.
Ich hoffe das Pentax/Ricoh in dieser Richtung was bringen wird (KB-Sensor...? ).
Wäre auch ein Statement für das K-Bajonett, das langfristig daran festgehalten wird.
Das Desgin der K-01 war halt gewagt.
Ich fand den Kasten irgendwie sympatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch noch eine gegönnt, natürlich in gelb und ich hab's nicht bereut.
Natürlich ist sie kein DSLR-Ersatz, eher eine Ergänzung.

Als Nachfolger könnte ich mir durchaus eine MX-1 in groß für das K-Bajonett vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten