• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justierungen bei Sigma - was bringt es wirklich?

in meinem Beitrag #9 habe ich gezeigt, dass es auch anders sein kann... als es hier bemängelt wird. Ich bin absolut zufrieden... und in der Regel sind die zufriedenen Kunden in der Mehrheit, sonst wäre Sigma schon weg vom Fenster!
Sigma produziert/verkauft aber schon seit Jahren und das WELTWEIT und hat damit Erfolg! WARUM???: könnte/dürfte ja eigentlich nicht sein, wenn ich mir die Sigma-Stimmung hier so anschaue????
Oder sind das hier "nur" Einzelfälle" >>>>> und die Masse ist zufrieden????
 
in meinem Beitrag #9 habe ich gezeigt, dass es auch anders sein kann... als es hier bemängelt wird. Ich bin absolut zufrieden... und in der Regel sind die zufriedenen Kunden in der Mehrheit, sonst wäre Sigma schon weg vom Fenster!
Sigma produziert/verkauft aber schon seit Jahren und das WELTWEIT und hat damit Erfolg! WARUM???: könnte/dürfte ja eigentlich nicht sein, wenn ich mir die Sigma-Stimmung hier so anschaue????
Oder sind das hier "nur" Einzelfälle" >>>>> und die Masse ist zufrieden????
Ich glaube, das hier ist ein Problem ausschließlich des 50 1,4. Sigma baut ja durchaus gute Objektive zum günstigen Preis. Ich habe beispielsweise noch ein Sigma 10-20. Das ist top.
Dann gibt es noch tausende Käufer der Suppenzooms. Die haben eh nicht so hohe Ansprüche und Fokusfehler sind bei der Lichtstärke sowieso nicht so auffällig. Daher gibt es viele zufriedene Kunden und deswegen existiert die Marke auch noch.
Was das 50 1,4 betrifft, glaube ich nicht, dass es überhaupt eines gibt, welches korrekt funktioniert. Wie gesagt, ich hatte fünf Stück an verschiedenen Kameras und ein Bekannter ein weiteres, also insgesamt sechs. Wir haben sie im Laden ausprobiert. Auch der Verkäufer hat Fotos mit Kameras aus dem Laden geschossen und hat ebenfalls den Fehler entdeckt.
In Grenzen trifft der AF des Sigma ja auch öfter mal. Es wird viele Leute geben, die keinen Vergleich zu anderen lichstarken Festbrennweiten haben und die Ausbeute des Sigmas dann als normal empfinden. Oder andere, die sich das Sigma 50er schön reden, weil sie so viel Geld dafür ausgegeben haben. Und wieder andere geben es einfach zurück, meckern nicht und kaufen das Canon... Wie auch immer, es gibt tausend Möglichkeiten. Ein paar Leute kaufen halt das Sigma 50 1,4, bemerken dann den Fehler und lassen nicht locker, bzw. äußern sich auch dazu hier im Forum.
 
Wenn man ein Objektiv auf eine Kamera (z.B. 5D) justiert hat, kann der Fokusfehler aber am neuen Body (5DII) dennoch auftreten, oder? Also auch wenn die Sensorgröße gleich bleibt und sich nur der Body ändert, kann die Justierung erneut fällig sein, hab ich da so richtig verstanden? :ugly:
 
Jap.

Das hat aber nix mit der Sensorgrösse zu tun, sondern damit das es ein Unding ist, ein Objektiv auf eine Kamera zu justieren.
Daher kann es sein, das es an einem anderen Body nichtmehr richtig geht.
 
Das hat aber nix mit der Sensorgrösse zu tun, sondern damit das es ein Unding ist, ein Objektiv auf eine Kamera zu justieren.
Daher kann es sein, das es an einem anderen Body nichtmehr richtig geht.

Kann es denn auch passieren, dass es an der 5D eines Users geht und an der 5D eines anderes Users nicht? Gleiche Kamera, zwei Exemplare und das Ding zickt immer noch? :eek:
 
Ja.

Wenn die nicht gleich justiert sind (bzw. Nicht den selben Referenzpunkt haben), dann kann das natürlich vorkommen.

Hatte das mal bei dem 50 1.4 von Canon.
 
Ich glaube, das hier ist ein Problem ausschließlich des 50 1,4. Sigma baut ja durchaus gute Objektive zum günstigen Preis. Ich habe beispielsweise noch ein Sigma 10-20. Das ist top.
Dann gibt es noch tausende Käufer der Suppenzooms. Die haben eh nicht so hohe Ansprüche und Fokusfehler sind bei der Lichtstärke sowieso nicht so auffällig. Daher gibt es viele zufriedene Kunden und deswegen existiert die Marke auch noch.
Was das 50 1,4 betrifft, glaube ich nicht, dass es überhaupt eines gibt, welches korrekt funktioniert. Wie gesagt, ich hatte fünf Stück an verschiedenen Kameras und ein Bekannter ein weiteres, also insgesamt sechs. Wir haben sie im Laden ausprobiert. Auch der Verkäufer hat Fotos mit Kameras aus dem Laden geschossen und hat ebenfalls den Fehler entdeckt.
In Grenzen trifft der AF des Sigma ja auch öfter mal. Es wird viele Leute geben, die keinen Vergleich zu anderen lichstarken Festbrennweiten haben und die Ausbeute des Sigmas dann als normal empfinden. Oder andere, die sich das Sigma 50er schön reden, weil sie so viel Geld dafür ausgegeben haben. Und wieder andere geben es einfach zurück, meckern nicht und kaufen das Canon... Wie auch immer, es gibt tausend Möglichkeiten. Ein paar Leute kaufen halt das Sigma 50 1,4, bemerken dann den Fehler und lassen nicht locker, bzw. äußern sich auch dazu hier im Forum.

stimmt ja alles was Du da schreibst und es ist ja tatsächlich so, auch bei mir:
Wenn ich mir eine Linse mit f 1.4 anschaffe, dann weiß ich warum und bei f 1.4 sieht das Fotografieren im Handling und Bildergebnis schon ganz anders aus. Die 1.4 läßt sich dann noch steigern bis zum Noctilux f 1.0, oder neuerdings sogar f 0,95 bei der M
Nun sind das aber auch alles schon spezielle Linsen für spezielle Anwendungen und eine echte Arbeitsblende 1.4 (nicht zu verwechseln mit Renomierblende 1.4 eines Herstellers) findet der Kunde höchst selten. Die erforderliche exakte Fertigung
und Einmessung ist schon eine Sache für sich und für den "Otto-Normafotograf" kaum noch bezahlbar... und an eine Massenproduktion seitens des Herstellers ist auch nicht zu denken. Die Crux ist, dass der Verbraucher
aber in der Regel nicht bereit ist sehr viel Geld für eine echte Arbeitsblende (hier f 1.4) zu bezahlen.... Qualität aber... hat nun mal Ihren Preis. (Würden sonst "andere" Hersteller für ein z. Bspl. Summilux tausende von Euros verlangen können - und auch bekommen? Dieses Thema läßt sich nun noch erweitern im Sinne der Qualität: Linsen pressen oder schleifen, spezieller Quarzsand - das werden die Gläser, Metall oder Plastik usw usw....
Sigma kann nun mal - zu diesem Preis seines 50 1.4 keine Spitzenqualität liefern und, bedingt durch die Produktionstechniken (Massenproduktion und KEINE Einzelanfertigung!) müssen ganz einfach solche negativen "Ausreißer" beim/vom Kunden hingenommen werden. Innerhalb der Garantie wird das aber in der Regel von Sigma dann entsprechend kostenfrei behoben.... oder auch nicht:grumble: und DAS sind dann die Einzelfälle, die aber in der Masse des Geschäftes nicht ins Gewicht fallen... DAS ist einfach so und Teil des Geschäftes, der Kalkulation. Dese betroffenen Kunden haben dann das recht auf Wandlung usw usw BETROGEN wird mit Sicherheit niemand, auch nicht bei Sigma! Ich pers schätze Sigma als eine seriöse Firme, die im Rahmen ihrer vorgegebenen Möglichkeiten (hier Verkaufspreis der Produkte) eine Spitzenqualität abliefert, die sich nicht zu verstecken braucht.
 
Ja.

Wenn die nicht gleich justiert sind (bzw. Nicht den selben Referenzpunkt haben), dann kann das natürlich vorkommen.

Hatte das mal bei dem 50 1.4 von Canon.

Nun, dann versteh ich nicht, warum sich das 50mm Sigma im Forum überhaupt noch verkauft? :confused:

Die Chance, dass es nicht oder nur ungenügend trifft ist hoch. Statements wie "trifft auf den Punkt" sind Schall und Rauch. Garantie überträgt Sigma nicht an Zweitbesitzer und eine Justage ist ohne Garantieansprüche sicherlich nicht kostenlos, oder? :confused:
 
im ersten Jahr drücken die beide Augen bzgl. Garantie an Zweitbesitzer zu...danach nich mehr.

Wahrscheinlich müssen die das. Das erste Jahr bekommt ja "jedermann". Aber die dreijährige Verlängerung (also +2 weitere Jahre) sind angeblich nicht übertragbar.

Aber das ist alles müßig. Es macht null Sinn sich eine Linse zu kaufen, die passt und dann 2 Jahre später nach Bodywechsel nicht mehr. :(

Weiß jemand, was die Justierung kostet ohne Garantie?
 
Wenn dem aber so ist, dass der Fehler mal auftritt und mal nicht, dann Sigma doch ernste Produktionsprobleme. Denn dann liegt eine nicht repoduzierbare Serienstreuung vor und die müssten die Maschinen anhalten, bis sie den Fehler behoben haben.

Warum mischen die nur so irreparable Gurken unters Volk? :ugly: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht unverantwortlich. :mad:

viele merken es nicht mal. nur bei lichtstarken objektiven sieht man einen fehlfokus relativ einfach. ich wette bei einem 18-200 fällt ein fehlfokus nicht mal nach 2 jahren gängiger benutzung auf.

beim sigma 17-70/2,8-4,5 von meiner freundin fehlt nix. ich denke das ist auch sehr objektivabhängig.


@TO:
verschick das objektiv mit hermes, zahlst nur 4 euro für den versicherten versand anstatt 6,90 wie bei dhl. dann kannst es öfter hin- und herschicken ^^
 
Von dem 50/1.4 liest man oft solche horror-geschichte. Jemand hat sogar mal behauptet das objektiv soll weniger probleme mit KB-bodies haben :confused:
Und deswegen traue ich mir an ein 50er von sigma nicht, obwohl bei meinem 120-400 der fokus absolut korrekt ist; und bei solchen BW und 3-5m entfernung würde ein fehlfokus sofort auffallen.
 
jetzt hab ichs grad nochmal probiert, wie immer ohne AF, also MF
und DAS kommt raus:

Irgendwie paßt das doch alles bei f 1.4, bei f 5.6 oder 8 wird es natürlich noch klarer/schärfer... ich hab an der Liinse nichts auszusetzen, zumal ich immer mit MF arbeite (bin ich so gewohnt) AF? weiß ich echt nicht, scheint aber auch zu funktionieren, denn negativ ist mir noch nichts aufgefallen bisher.
 
jetzt hab ichs grad nochmal probiert, wie immer ohne AF, also MF
und DAS kommt raus:

Irgendwie paßt das doch alles bei f 1.4, bei f 5.6 oder 8 wird es natürlich noch klarer/schärfer... ich hab an der Liinse nichts auszusetzen, zumal ich immer mit MF arbeite (bin ich so gewohnt) AF? weiß ich echt nicht, scheint aber auch zu funktionieren, denn negativ ist mir noch nichts aufgefallen bisher.

Klar, das Bild ist gut. Aber ich möchte einen funktionierenden AF haben, da meine Augen scheinbar nicht gut genug sind, um durch den Sucher schnell scharfzustellen.

Liefeview habe ich an der 5D nicht, also bringt mir das nix. Ich brauche einen treffenden AF. :angel: Ansonsten ist meine Linse nicht schlechter als deine.
 
Weiß jemand, was die Justierung kostet ohne Garantie?
Ja, weiß ich - allerdinsg beim 50-150. Ich habe gerade einen Kostenvoranschlag hier liegen, da sie meine Garantieunterlagen im Karton nicht gefunden hatten (ein Telefonat hätte geholfen... :grumble:)

Der Kostenvoranschlag lautet:

Justage des 50-150HSM II = 30 Euro
Versandpauschale = 10 Euro

Netto = 40,00 Euro
+MWSt 7,60 Euro
Brutto = 47,60 Euro

Nach einem Fax und Telefonat hat der Techniker nun 2x die Garantieunterlagen, damit er sich nun auch GANZ sicher ist..... :evil:
 
Ich habe eine Antwort von Sigma bekommen bzgl. meiner Anfrage. Darf ich den original Schrifttext hier einfügen (ohne Namen)?

Bitte melde sich mal ein MODERATOR/ADMIN, ob ich das darf. Will nix falschmachen!

Gruß
laurooon
 
Hallo Laurooon,

das Thema gbs hier schon oefter (fuers 50mm/1,4 und das 30mm/F1.4):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=573137&highlight=50mm+1,4
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=558634&highlight=50mm+1,4
http://www.google.de/url?sa=t&sourc...jnzOwB&usg=AFQjCNF8k_BvA-jyeh2fx3-wkyx2Idr96g

http://www.google.de/url?sa=t&sourc...jnzOwB&usg=AFQjCNFJuZ4L9gI3iJrs2Nw9jIRnaXkJDA

http://www.google.de/url?sa=t&sourc...jnzOwB&usg=AFQjCNG4rrPZdgGnWAq30TsKjYNmDWSYtA


Wobei die Suchfunktion wieder mal mies war!

Zum Sigma und der Justage:
mein 30mm/1,4 wurde 2x justiert:
anfangs ohne Body= nicht ok
mit 40D Body = ok (funktionierte danach sogar auch an meiner 1000D)

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Original Text von Sigma habe ich auch mehrere Seiten lang zu Justagen bei 5 verschiedenen Objektiven. Seitdem kaufe ich da nicht mehr.

Ich habe auch schon mehrmals Canon Objektive justieren lassen, aber mit Ausnahme von einem (70-200 4L), welches letztlich umgetauscht wurde, war die Sache problemfrei nach der ersten Justage gegessen.

Die Justageproblematik (Fokusdistanz) tritt halt eher in den Vordergrund bei lichtstarken Objektiven. Daher bemerken die Nutzen von Standardzooms, Zuppenzooms oder UWW-Objektiven (hier eher Dezentrierung, die justierbar ist) meistens nicht allzuviel und da liegt letztlich der Hauptmarkt von Sigma & Co.

Grüße

TORN
 
Die Justageproblematik (Fokusdistanz) tritt halt eher in den Vordergrund bei lichtstarken Objektiven. Daher bemerken die Nutzen von Standardzooms, Zuppenzooms oder UWW-Objektiven (hier eher Dezentrierung, die justierbar ist) meistens nicht allzuviel und da liegt letztlich der Hauptmarkt von Sigma & Co.

Sicherlich ist das 50mm 1.4 von Sigma SEHR anfällig auf FF/BF. Aber auch ein 17-50 2.8 oder lichtstarke Zooms sind bei Sigma vorhanden! Bald kommt ein 85mm 1.4 hinzu! :eek:

Wenn jedes lichtstarke Zoom von Canon diese Probleme hätte, könnte ich das verstehen, aber mein 50er Canon traf auf den Punkt und auch das Tamron 28-75mm 2.8 trifft auch auf den Punkt und das über die gesamte Brennweitendistanz!

Daher machen die etwas richtig, was Sigma einfach nicht in den Griff zu bekommen scheint.

Gruß
laurooon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten