mmdorsten
Themenersteller
Hallo Ihr im Forum,
wer kann mir folgende Frage beantworten?
Ich habe vor einiger Zeit einmal gelesen, dass jemand ein absolutes Gurkenobjektiv erwischt hatte (Neuware). Es handelte sich um ein Sigma 70-200 EX 2,8. Nachdem er seine Kamera (EOS 450D) zusammen mit dem Objektiv zum Service geschickt hatte und entsprechend justiert wurde, kamen gestochen scharfe Fotos zustande. Die Begründung, die man ihm nannte, war folgende. "Solch hochwertige Objektive, wie die "L" Serie von Canon, die "EX" von Sigma oder die "SP" von Tamron sind normalerweise nicht mit solchen Kameras, wie der EOS 400, EOS 450 o. ä. abgestimmt. Ein gemeinsames Justieren würde erst das erwünschte Ergebnis bringen. Frage an alle Spezi`s.... ist da was dran. Muß ich, wenn ich so ein Objektiv für meine EOS 450D kaufe, erst den Weg der gemeinsamen Justierung gehen oder ist das Quatsch? Da ich plane, mir das Tamron 17-50 2,8 VC und das Canon 70-200 4L zu kaufen, brauche ich Eueren Rat. Danke vorab an alle USER.
mfg mmdorsten
wer kann mir folgende Frage beantworten?
Ich habe vor einiger Zeit einmal gelesen, dass jemand ein absolutes Gurkenobjektiv erwischt hatte (Neuware). Es handelte sich um ein Sigma 70-200 EX 2,8. Nachdem er seine Kamera (EOS 450D) zusammen mit dem Objektiv zum Service geschickt hatte und entsprechend justiert wurde, kamen gestochen scharfe Fotos zustande. Die Begründung, die man ihm nannte, war folgende. "Solch hochwertige Objektive, wie die "L" Serie von Canon, die "EX" von Sigma oder die "SP" von Tamron sind normalerweise nicht mit solchen Kameras, wie der EOS 400, EOS 450 o. ä. abgestimmt. Ein gemeinsames Justieren würde erst das erwünschte Ergebnis bringen. Frage an alle Spezi`s.... ist da was dran. Muß ich, wenn ich so ein Objektiv für meine EOS 450D kaufe, erst den Weg der gemeinsamen Justierung gehen oder ist das Quatsch? Da ich plane, mir das Tamron 17-50 2,8 VC und das Canon 70-200 4L zu kaufen, brauche ich Eueren Rat. Danke vorab an alle USER.
mfg mmdorsten